HTK Dialoge mit Prämierung der HTK Award Teilnehmer
Klasse: 5BH
Projektbetreuer: Harald Erlbacher, Alexander Petutschnigg
Partnerbetrieb:
Wettbewerbe: HTK Award 2025
13
Stell dir vor, Motorradverkleidungen könnten nicht nur stylisch und robust sein, sondern gleichzeitig auch die Umwelt schonen – genau dieses Ziel verfolgte unsere Diplomarbeit.
Um dieses Vorhaben umzusetzen, entwickelten wir einen Prototyp aus einem innovativen Holzfilament. Die Wahl fiel auf den 3D-Druck, da diese Technologie uns die nötige Flexibilität und Präzision bot, um komplexe Bauteile effizient zu realisieren. Das verwendete Material besteht aus einem holzfaserverstärkten Kunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird.
Dieses Material vereint die positiven Eigenschaften von Holz und Kunststoff und eröffnet dadurch völlig neue Möglichkeiten – nicht nur für die Motorradindustrie, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungsbereiche.
Um die Qualität unseres Produkts weiter zu steigern, haben wir die Oberfläche mit verschiedenen Beschichtungen behandelt. Dadurch konnten wir die Wasserresistenz sowie die Robustheit gegenüber mechanischen Belastungen verbessern. Zusätzlich widmeten wir uns einer detaillierten Marktanalyse, die gezielt auf den Bereich der Motorradverkleidungen ausgerichtet war.