Ich arbeite in einer Staubsaugerfabrik; meine Frau kann einen Staubsauger gut brauchen, deshalb nehme ich jeden Tag ein Einzelteil mit, zu Hause will ich den Staubsauger zusammensetzen - aber wie ich es auch mache, es wird immer eine Maschinenpistole draus. (Roee Rosen)
(Ursprünglich stammt dieses Zitat aus dem „Hörspiel“ von Wolf Wondratschek „Paul oder die Zerstörung eines Hörspiels“.)
„The Dust Channel“ ist eine Film-Operette mit einem Libretto von Komar-Myschkin, die in einer gutbürgerlichen israelischen Familie spielt. Die Protagonisten haben eine kranke Angst vor Dreck und Staub, die sich in ihrer Zuneigung zu einem Staubsauger der Marke „Dyson“ äußert.
Staub und Sand stehen bei Rosen auch als Metapher für aktuelle politische Ereignisse. Israel interniert seine Flüchtlinge in einem Camp namens „Holot“, was auf Herbräisch „Sand“ bedeutet.
(Deutschlandfunk)