Das Visualisieren von Bauwerken hat mit Allplan 2015 einen großen Schritt nach vorn getan.
Unterschiedliche Modi stehen zur Verfügung. Daneben bietet die 30 Year Edition ein breite Auswahl von Texturen für den Hochbau an.
In Allplan 2015 wurde der Cinerender von Maxon implementiert. Dieser leistungsstarke Render ist über das Kontextmenu RMT im Animationsfenster zu erreichen.
Für einen ersten Eindruck genügt eine Bildauflösung von 600x400 Punkten und eine mittlere Qualität. Auf einem Laptop sollte das Rendern - abhängig von der verbauten Grafikkarte - mit einer niedrigen Qualität begonnen werden. Für eine realistische Darstellung des Hintergrundes sowie des Lichtes und der Schatten bietet Allplan 2015 einen physikalischen Himmel sowie hochaufgelöste Bilder. Die Einstellungen erreicht man wiederum über das Kontextmenu RMT mit dem Eintrag Umgebung.
Der Sonnenstand ist abhängig von Standort und Tageszeit. Der Standort kann über Koordinaten individuell für ein Bauvorhaben fest gelegt werden.
Ohne Licht im Innern des Gebäudes wirkt das Bild unrealistisch. Lichtquellen werden mit dem Eintrag Projektlicht erstellen im Kontextmenu RMT gesetzt. Die zweite Szenerie aus dem gleichen Blickwinkel: Hoch aufgelöst und mit HDR Hintergrund. Als Speicherformat für Renderbilder sollte man Tiff wählen. Unsaubere Kantenverläufe sind eine Folge des Jpeg Formats.
Allplan 2015 verfügt über einen Sketch Modus. 3D - Modelle werden hierbei dargestellt, als wären sie frei Hand gezeichnet. Sketch funktioniert sowohl im Animations- als auch im Konstruktionsfenster.
Die Darstellung aus dem Konstruktionsfenster enthält Oberflächentexturen, wohingegen im Animationsfenster die Texturen ausgeblendet wurden; zudem diente zum Skizzieren ein Bleistift. Die Konturen sind weicher. Die Abbildung kommt einer Handzeichnung sehr nahe.
Man erreicht die Einstellungen des Sketch Modus und der Animation über das Stift Symbol in der unteren Fensterleiste. In der Animation kann z.B. der Schattenwurf beeinflusst werden. Bei einem Laptop oder einem PC mit leistungsschwacher Grafikkarte empfiehlt sich, die Schattierung von Phong auf Gouraud zu stellen. Zwar wird der Schatten nun nicht mehr weich dargestellt, die Animation läuft jedoch wesentlich flüssiger.