Fragen und Antworten aus dem campus.allplan Forum
Allplan startet nicht, Server überlastet
Diese Windows Meldung hat nichts mit Allplan oder der Lizenz zu tun.
Einfach die Fehlermeldung "Server ist ausgelastet" in die allseits beliebte und bekannte Suchmaschine eingeben - und es hagelt nur so von Einträgen.
Die üblichen Verdächtigen: Windows Systemstart, Malware, Antivirensoftware, Java Applets etc.
Eigene Stricharten erstellen
Man kann eigene Stricharten erstellen. Genau so wie Schraffuren und Muster.
Dies ist zu finden unter: Extras > Definitionen > Stricharten
Grafikprobleme nach Einfügen eines Lageplans oder Geländes
Grafik ruckelt im Animationsfenster - Wände sind verzerrt
Verschiebe das Gelände in Richtung deines Hauses. Die Koordinaten deines DGM sind zu groß bzw. zu weit vom Globalpunkt entfernt.
Messe die Koordinaten deines Modells und verschiebe es ebenso zum Globalpunkt x=0, y=0, z=0
In den Optionen kannst Du auch das Arbeiten mit großen Koordinaten aktivieren.
"Grafikkarte führt zu Problemen"
Öffne Allplan, sofern das Fenster mit der Meldung erscheint, dass die Grafikkarte nicht zertifiziert ist, kannst Du die Meldung schließen und mit Allplan arbeiten.
In den seltensten Fällen gibt es Grafikkartenprobleme. Einschränkungen können allenfalls bei der Performance großer Projekte - z.B. viele Smartparts oder mehrfach gegliederte Fassadenflächen - und beim Rendern auftreten.
Überprüfe den Grafikkartentreiber und die Systemvoraussetzungen!
Kreuze an Linieneckpunkten: An den Schnittpunkten von Linien erscheinen kleine Symbole, z.B. Pfeile und Kreuze.
Schalte in der Bildschirmdarstellung das Elementzwangssymbol aus.
Dies ist das Kreuzchen, das bei dir sichtbar ist.
Erscheint ein Pfeil an der Stelle, ist dies Elementrichtungssymbol.
Oberflächen in der Animation ändern: Wo sind die neuen Texturen?
Benutze im Kontextmenu RMT den Eintrag: Freie Oberflächen an 3D, AR-Elemente zuweisen.
Im darauf folgenden Fenster muss man ein wenig suchen:
Oberflächen > Start > Büro > 30YearEdition Materialien
Positionsanzeiger im Pdf zu dick
Linien und Zeiger bei 'Position für Decken' und 'Position für Wände und Unterzüge' werden in der Stiftdicke abgesetzt, die Du beim Anwählen des Befehls eingestellt hast.
Da es bei der Funktion Positionsplan keine direkte Möglichkeit gibt, die Linien und Zeiger zu modifizieren, bedienst Du dich des Befehls Format - Eigenschaften modifizieren - dicker roter Stift. Filtere einfach nach der eingestellten Stiftdicke und ersetze mit den Format - Eigenschaften die Stiftdicke durch einen Stift deiner Wahl.
Projektbezogen öffnen funktioniert nicht, Fenster öffnen nicht
Folgende Hotlinetools können helfen:
Allmenu > Service > Hotlinetools
cleanstd: CAD Einstellungen zurücksetzen
cleanreg: Registrierungseinstellungen zurücksetzen
reorg: Reorgansiert die Projektverwaltung
Zudem liegt der Fehler manchmal darin, dass ein zweiter Monitor angeschlossen wurde. Hier hilft entweder das Hotlinetool toolbar oder den Monitor nochmals anzuschließen.
Wände an Dachhaut anpassen
Entweder liegen Wände und Dachebene nicht auf dem gleichen Teilbild oder die Höheneinstellungen der Wände stimmen nicht. Sofern die Höhen der Wände mit Koten oder festen Höhen definiert sind, werden sich diese nicht mit den Dachebenen verschneiden.
In der Regel werden die Wände an die Standardebenen oder die Ebenen der Bauwerksstruktur angeschlossen: Wand oben - zweiter Button von links, Wand unten - erster Button von links, Abstände jeweils 0.00.
Die Dachebene und Dachhaut kann in der Bauwerksstruktur auch unabhängig von den Wänden auf ein eigenes Teilbild gelegt werden. Hierfür steht dir die Funktion Dachlandschaft in der BWS zur Verfügung.