Allplan startet ab Version 2014 mit einem Eröffnungsbildschirm.
Man kann ein Projekt anlegen, ein bestehendes Projekt kopieren oder ein angelegtes Projekt öffnen. Bereits im Eröffnungsbildschirm ist es möglich, das eigene Projekt im Konstruktions- oder Planmodus zu öffnen. Letzteres ist dann praktisch, wenn man nur einen Plan ausgeben möchte.
Der Bildschirmaufbau
Oben befindet sich die Statuszeile mit Projektnamen und aktivem Teilbild.
Links befinden sich verschiedene Paletten: Funktion, Eigenschaften, Assistenten etc.
Wie in Windows üblich besitzt das Programm Menuleisten und Symbolleisten.
Allplan zeigt nicht alle Symbolleisten an. Diese können jedoch mittels eines Kontextmenus der rechten Maustaste hinzugeladen werden.
Im unteren Bildschirmbereich befindet sich zunächst eine Leiste mit CAD Werkzeugen wie Zoom und Pan. Der linke untere Bereich dient bei Allplan der Kommunikation mit dem Programm. Zum Abschluss kann man in der letzten Zeile den Maßstab, den Zeichnungstyp oder die Einheit der Maße ändern.
In diesem CAD Kurs, in dem es vor allem um die Grundlagen des 2D Zeichnens mit Allplan geht, benutzen wir die Palettenkonfiguration.
Die Standardkonfiguration sollte eingeschaltet werden, wenn ein kleiner Bildschirm, etwa am Laptop, genutzt wird.
Projektbezogen öffnen
Allplan ist ein projektorientiertes CAD Programm. Die Projekte werden in Teilbildern gezeichnet. Allplan verfügt darüber hinaus über eine Layerstruktur.
Die einzelnen Teilbilder können in der Zeichnungsstruktur benannt werden. Es empfiehlt sich eine an den Zeichenvorgang angelehnte Struktur der Teilbilder. Teilbilder können:
aktiv = rot
aktiv in den Hintergrund = gelb
passiv = grau
weg = keine Auswahl
geschaltet werden. Es ist zu beachten, dass immer nur ein Teilbild aktiv gesetzt werden kann. Zudem muss ein Teilbild aktiv geschaltet sein, um das Fenster zu schließen.