Der Bewehrung wird in einem Bewehrungsauszug dargestellt. Anschließend wird die Stabstahlliste berechnet und auf dem Teilbild abgelegt.
Der Bewehrungsauszug erfolgt mittels des Befehls Gesamtauszug. Möchte man nur eine Position darstellen, so kann man die Position durch Angabe der Nummer direkt auswählen.
Die einzelnen Positionen werden unter dem Längs- und Querschnitt abgesetzt.
Die Stahlliste kann über mehrere Befehle ausgegeben werden. Auf der einen Seite gibt es die Möglichkeit, einen Report zu erstellen. Wichtig ist es hierbei, den richtigen Report auszuwählen:
Reports Bewehrung > Stabliste Biegeformen
Oder man wählt die Möglichkeit, die Stabstahlliste auf das Teilbild zu legen. Dies geschieht mit dem Befehl Legende Rundstahl.
Zur Aufnahme der Schubspannungen kommt ein aufgebogener Stabstahl hinzu. Dieser wird mit dem Befehl Eingeben verlegt. Die Bewehrungszeichnung erhält abschließend noch mit einige Maße und Angaben. Fertig? Puzzle?