Wir starten mit der Palettenkonfiguration. Unter Funktionen finden wir den Bereich: Zusätzliche Module.
Folgende Befehle werden benötigt:
Quader
Körper vereinigen
K1 minus K2, K2 löschen
sowie den Befehl Punkte modifizieren aus der Leiste Bearbeiten und der Befehl Messen aus der Standardleiste.
In der ersten Übung erzeugen wir einen 3D Körper. Dieser 3D Körper stellt den Bodenaushub einer rechteckigen Baugrube dar. In einem zweiten Schritt erweitern wir den Körper um einige Streifenfundamente und ermitteln das Volumen des Gesamtkörpers. Anschließend modellieren wir die Baugrube und erstellen eine Zeichnung.
Baugrubenaushub
Befehl Quader: Über die Diagonale eingeben; ersten Punkt mit LMT absetzen
Über die x - und y - Koordinaten oder die Spurlinie die Maße eingeben:
Länge = 9.75 m, Breite = 6.40 m; z - Koordinate: Höhe = 3.20 m
Wechseln der Ansicht: Isometrie von vorne/links
Wir wechseln nochmals die Ansicht: Ansicht von vorne
Mit dem Befehl Punkte modifizieren einen der zwei oberen Eckpunkte des Quaders anklicken.
Den gleichen Punkt ein zweites Mal anklicken. Nunmehr haben wir die Spurlinie am Mauszeiger. Über die Spurlinie verschieben wir den Punkt um 3.20 m vom Körper nach außen.
Dies wiederholen wir nunmehr für den gegenüberliegenden Punkt.
In der Isometrie ist zu erkennen, dass sich zwei Seiten des Körpers nach außen neigen.
Wechsel der Ansicht: Ansicht von links
Mit dem Befehl Punkte modifizieren bearbeiten wir nun die beiden oberen Eckpunkte, wie wir es in der Ansicht von vorne getan haben.
Wir wechseln in das Animationsfenster - Taste F4. Dort ändern wir zunächst über das Kontextmenu RMT auf den Körper: Eigenschaften freie Oberfläche - die Oberflächentextur des 3D Körpers. Hierzu kann man Oberflächendateien aus dem Büroordner verwenden. Der Körper lässt sich frei im Raum rotieren.
Der Aushub der Baugrube ist somit als 3D Körper modelliert. Das Volumen kann mit dem Befehl Messen in der Standardleiste bestimmt werden.
Zum Aushub gehören 4 Streifenfundamente, die unterhalb des Pyramidenstumpfes angesetzt werden.
Befehl Quader: Über die Diagonale eingeben; ersten Punkt mit LMT in einer der Ecken des inneren Rechtecks absetzen.
Breite = 0.50 m, Höhe = 0.50 m
1 Fundament zeichnen und auf die gegenüberliegende Seite kopieren.
Wechseln in die Ansicht nach vorne: Den 3D Körper nach oben/unten verschieben, so dass die Fundamente unterhalb des Körpers sind.
Wir haben nunmehr fünf 3D Körper auf der Bildschirmfläche: Einen Pyramidenstumpf und vier Quader. Diese Körper werden nunmehr vereinigt.
Wechseln in den Grundriss. Befehl Körper vereinigen: Zunächst den großen Körper anklicken, dann die vier inneren Fundamente. Den Befehl mit der RMT beenden.