Mit den Punkten Handlauf sowie Frei innen und Frei außen haben wir in der vorangegangenen Übung ein Geländer aufgebaut. Dies geschah in den Eigenschaften Treppe Geometrie, 3D.
Als Ergebnis erhielten wir ein Geländer, das allerdings nicht die Anforderungen der Bauordnung erfüllt. Für die erste Planung kann man diesen Handlauf sowie die Holme durchaus benutzen, alle weitergehende Schritte sollten jedoch mit dem Modul Geländer ausgeführt werden.
Der Befehl Geländer findet sich unter Funktionen Architektur Basis: Wände, Öffnungen, Bauteile.
Wir kopieren die Holztreppe und entfernen in den Eigenschaften Geometrie, 3D Handlauf und Frei innen.
Wechsel unter Funktionen Architektur Basis: Wände … Befehl Geländer
Allplan bringt eine Auswahl an Geländern sowie Zäunen mit. Wir wählen eines der Geländer aus.
Das Geländer wird in der Isometrie von vorne/links abgesetzt. Hierzu klickt man zuerst den unteren, dann den oberen Punkt der Wange an.
Das Ergebnis kann sich auf den ersten Blick sehen lassen. Was ein wenig stört, ist die Fußleiste, die im Animationsfenster die Holzwange der Treppe überlagert. Wir modifizieren das Geländer. Dazu führen wir einen Doppelklick mit der LMT auf das Geländer aus. Es öffnet sich unter den Eigenschaften Geländer dieses Fenster:
Jedes Element des Geländers lässt sich in diesem Fenster verändern oder neu erstellen. Wir löschen die Fußleiste mit dem Button Element löschen.
Eine Abwandlung dieses Geländers kann man auf diesem Bild sehen:
Aufgabe
Konstruieren Sie ein Geländer für die Massivtreppe. Wählen Sie hierzu das Geländer ohne Pfosten aus den Favoriten und modifizieren Sie Handlauf, Fußleiste und vertikale Stäbe im Bereich Feld.