Der "Grüne Pütz" ist der Ausgangspunkt der römischen Wasserleitung, die Wasser aus der Eifel nach Köln führte. Hier am Hang des Urfttales sickerte Quellwasser aus dem Berg in eine Wasserleitung aus Bruchsteinen. Aus dieser Sickerleitung floss das Wasser in eine aus Steinquadern gemauerte oben offene "Brunnenstube".
An den Ecken der Abdecksteine wurden die steinernen Bilder von Medusenköpfen gefunden. Die Medusen sollten wohl die Menschen erschrecken und verhindern, dass sie das Wasser verunreinigten. Das Quellwasser wurde in diesem Becken gesammelt und in einen gemauerten Kanal geleitet. Er mündete neben der Brunnenstube in Kallmuth in die Wasserleitung nach Köln.