HAWK III
Januar 2017
Baubericht: HAWK III
Video: ..(folgt)
Der HAWK III von Staufenbiehl ist ein einsteiger Hotliner
auch mit sehr guten langsamflug Eigenschaften
unbedingt Empfehlenswert ein Regler mit starker Bremse
YAK 55 V6
Fun Cup XL
YAK 55 V5
Ultimate AMR
13.März 2014
Baubericht: Ultimate AMR
Video: (...folgt)
YAK55 V4
November 2013
Baubericht: YAK55 V4
Die 2.YAK aus dem Drucker, mit kleinen Veränderungen
Ende Indoor Saison entsorgt
YAK55 V3
Gemini
Sommer 2013Baubericht: Gemini
meine zwischenzeitlich 4. Gemini
Update März 2014: leider nicht mehr lieferbar
EXTRA mx von Precision Aerobatics
Diese Extra mx von Precision Aerobatics, habe ich einem Vereinskollegen abgekauft
Spitfire
25.12.2012Spitfire Micro WarbirdBaubericht: Update April 2014: Da nie richtig geflogen, komponenten ausgebaut und Rest entsorgt.
3D-Site
10.10.2012 Indoor-Pylonen-Racer Baubericht: Pylon-Racer Bildergalerie: Pylon Racer2014 entsorgt infolge Crash an der Hallenwand
YAK 55 V2 Eigenbau
Baubericht: NippelBildergalerie: Nippel
Video: noch nicht vorhanden
Gebaut: Januar/Februar 2012
Bauplan von "Slowflyworld"
4D Flugfähig , d.h. es ist auch Rückwärtsflug möglich
EasyStar
"Shaun" das Schaf
Baubericht: Shaun das Schaf Bildergalerie: Shaun das Schaf Shaun das Schaf, nach einem Bauplan aus der "FMT Extra Indoor"Baubeschreibung: Hier aus der FMT Extra Bauplan Blatt1: Hier aus der FMT Extra Bauplan Blatt2: Hier aus der FMT Extra "Shaun" ist in der Indoor-Saison 2012/13 dem Wolf zum Opfer gefallen.
Yak 55
Baubericht:Yak 55 Bildergalerie: Yak 55 Kpl. Baukasten mit forgefertigten Bauteilen Dieser Fliegr hatte seinen letzten Flug im März 2012Er ist dem Ende der Indoor Saison zum Opfer gefallen
Propellerhörnchen
Baubericht:Propellerhörnchen
Bildergalerie: Propellerhörnchen
Bauplan Teil1: Hier
Bauplan Teil2: Hier
Das Propellerhörnchen mit dem Bauplan aus der "FOAMIE" Hier
Fluggewicht von ca. 82gramm mit 2s-450mAh Lipo und 10gramm Motor Das Propellerhörnchen ist ein puzziges kleines Flughörnchen das sehr quirlig sich in der Luft verhält, es kann langsam aber auch sehr schnell geflogen werden. Bei der Naturgetreuen Bemalung, wird die Lageerkennung bereits nach einigen Metern Entfernung schon etwas schwierig. Die Grundbemalung machte meine 4-jährige Tochter und ich Airbrushte dann noch das Finish. Eine interessante Abwechslung, das die Kinderherzen höher schlagen lässt. (..und die Erwachsenen haben auch Ihren Spass dabei)
Propellerhörnchen XL
Baubericht: Propellerhörnschen XL Bildergalerie: Propellerhörnchen XL Das Original Propellerhörnchen in genau doppelter Grösse. update: 10.10.2013Das Propellerhörnchen wird mit dem Quadrocopter verheiratet
"Smove"
Baubericht: keiner
Bildergalerie: Smove
SMOVE nach Bauplan von Slowflyworld. Abfluggewicht inkl. 2s-610mAh Lipo ~148Gramm
Hacker "Sky-Fighter"
Baubericht: keiner
Bildergalerie: Sky-Fighter
Sky-Fighter von Hacker, voll-EPP NURI
Kpl. Bausatz inkl. Motor und Regler, als Geschenk für den Abschluss eines 2Jahres Abo der FOAMIE
Spaceship
Knuffel V2
Baubericht: Knuffel V2
Bildergalerie: Knuffel V2
Indoor Tiefdecker "KNUFFEL V2" nach Bauplan. Auf der oberseite mit einem Airbrush Design, und auf der Unterseite Weiss.
Ausstattung: Motor Turnigy C2226-1800
Servo 3x 3,5g, Seilanlenkung
Regler HK-8-10A.
Akku 450mAh-610mAh. Propeller 8x4 GWS
Abfluggewicht ohne Akku ~120gramm.
Erstflug war am 30.01.2010
Letztflug im Dezember 2010
The sixt V4
Baubericht: keiner Bildergalerie: The Sixt V4 Indoor Doppeldecker "the sixth" V4 Indoor Kunstflugmodell Motor "Turnigy 2204-14T" Lipo 2S 450mAh - 900mAh Servos 3x5g, Seilanlenkung, Regler Pentium 6A Abfluggewicht ohne Akku ~140gramm Propeller 8x4GWS. Diesen Indoor Doppeldecker kann ich sehr empfehlen, fliegt super.Update 13.11.2011 Letzter Flug am 12.11.2011Nach fast 2 Indoor-Saisons, hat der "The Sixt V4" nun ausgedient
Telemaster 1800
Um-Baubericht: Telemaster 1800
Bildergalerie: Telemaster 1800
mein erstes Flugzeug vor rund 25Jahren hat nur einen Flug auf dem Buckel, weil er sich bei jenem Flug in den Boden fras.(mein Bruder flog)
Update: März 2010 Hab den Flieger ausgegraben, und erstelle einen neuen Rumpf anhand der Teileliste, leider habe ich keinen Plan mehr dazu, aber mit dem alten Rumpf als vorlage sollte es gehen.
April 2011 Der Telemaster fliegt wieder !!
The Sixt V4 der zweite
Baubericht: keiner Bildergalerie: The Sixt V4 der Zweite
Februar 2011 Mein neuer "Sixt V4"
Update: November 2013 - VERKAUFT
Knuffel V2 der zweite
Baubericht: Knuffel V2 der Zweite Bildergalerie: Knuffel V2 der zweite Januar 2011 Mein neuer "Knuffel" Dieser Fliegr hatte seinen letzten Flug im März 2012 Er ist dem Ende der Indoor Saison zum Opfer gefallen
Update 2016:
Die "Sichel" ist nicht mehr, nach einem Crash mit einbem Pfosten
Chrissie
Baubericht: keiner
Bildergalerie: Chrissie
Ein einfaches Luftkissen Fahrzeug das viel Fun verspricht.
Update 01.2010: wird ueberarbeitet mit diversen aenderungen.
Gemini RTF
Baubericht: keiner
Bildergalerie: Gemini RTF
Leider war nur mehr die RTF Version Lieferbar, aber auch da kann man so einiges draus machen
Update Juni 2013: verschenkt
Gemini "Projekt1"
Baubericht: Gemini Projekt 1
Bildergalerie: Gemini Projekt1
Mein 1. Gemini Selbst-Nachbau-Projekt - Abgeschlossen!
Update Dezember 2009: Dieses Projekt habe ich nach einem Absturz, Oliver96 geschenkt.
Gemini "Projekt2"
Baubericht: Gemini Projekt 2
Bildergalerie: Gemini Projekt2
GEMINI-POWER 2 Eine neue Verbesserte Version des Projektes-1
...ich gebs auf, das teil will einfach nicht gut abwassern.
...im Sommer 2013 verschenkt
Stagger von Phil Kraft
Schöner Doppeldecker den ich von einem Modellbaukollegen erhalten habe der Ihn leider zu Bruch geflogen hat. Ist kpl. aus Holz, und mittlerweile durch den Wiederaufbau zu schwer geworden um zu fliegen, wird aber sicher ein schönes Modell sein, um mir im Bastellzimmer aufzuhängen. Spannweite um die 130cm. Update Okt. 2013
Nach langer Suche bin ich fündig geworden
es gibt sogar noch den Bauplan: http://shop.vth.de/stagger.html
und einige alte Bilder: http://photobucket.com/images/stagger%20bi%20kraft?page=1
Telemaster 1800 V2
Baubericht: Telemaster 1800 V2
Bildergalerie: Telemaster 1800 V2
..lange habe ich gesucht und bin schlussendlich fündig geworden. Hobbyland
Eigentlich wollte ich nur einen Flügelbausatz bestellen für meinen alten Telemaster, doch da wegen längerer Krankeit die CNC-Maschine nicht bedient werden konnte, musste ich mir einen kpl. Telemaster-Bausatz zulegen. Die Lieferung erfolgte auch prompt.
Nun, da ich einen kpl. Bausatz habe, wird natürlich auch der kpl. Flieger gebaut.
erste Priorität hat jedoch der Flügel, da ich den zuerst mit meinem alten Telemaster testen möchte.
Puddle Twin II XL
Baubericht: Keiner Bildergalerie: Puddle Twin II XL Video: Puddle Twin II XL Flugboot aus Depron Abfluggewicht ~1000gramm Spannweite 1440mm Länge 1090mm Erstflug war am 16.07.2010
Stardooster
Baubericht: Keiner
Bildergalerie: Stardooster
nach einem VTH-Bauplan angefertigt innerhalb eines Tages.
Update 01.2010: Habe das ganze Fliegerchen zerlegt, werde ihn ganz neu aufbauen, und viel leichter machen, da er vorher (Bild) viel zu schwer war.
4-Site
Baubericht: gibt es keinen, da dieser Flieger schon Fertig gebaut ist Bildergalerie: 4-Site Fertig Modell von e-Flight mit einem kpl. Baustein von Spektrum, Akku laden, Flieger mit Sender binden, und losfliegen. Update: Oktober 2012
nach diversen Abstürzen ist das Modell leider nicht mehr reparierbar.
Das Modell wird ausgeschlachtet, und daraus die 3D-Site gebaut.