Hier die YAK 55 V2 Nachbau
für die Indoor Saison 2012/2013 mit Nachtflugbeleuchtung
Verwendete Komponenten:Motor: Turnigy 2204-14TRegler: HK 8-10AServos: 2 x HXT500 / 1xHXT900Empfänger: Spektrum kompat. Orange 6KanalAkku: 3S Lipo mit ca 400-600mAhAls erstes habe ich anhand der gemachten Kopie des Originalbausatzesdie Teile aus 3mm Depron ausgeschnitten.Für die Verstrebungen nahm ich die vorhandenenCFK-Stäbe der alten Yak55Was vorweg schon klar war, dass unbedingt eine Ober - und Unter-Beleuchtungauf den Flieger musste.Nach Auswahl der Beleuchtung, stellte ich dann fest, dass ein 3S Lipoeingebaut werden muss. Um den 3S Lipo auch für den Antrieb zu nutzenkonnte ich leider den original Antrieb nicht mehr verwenden.
Daher kam der 2204-14 von Turnigy zum Einsatz, der sich bei meinen Indoor Modellen bisher bestens bewährt hat, und auch 3S tauglich sein soll.(dies verspricht wenigstens der Verkäufer/Hersteller)Um dem erhöhten Stromverbrauch gerecht zu werden, musste auch der 6A Regler gegen einen 10A Regler getauscht werden.Als Servos verwende ich die bewährten 5g HXT500 für Seite und Höhenruder,und für das Querruder das 9g HXT900Die Ruderarme des Querruderservos sind sehr gross gehalten, um maximale Ausschläge zu erreichen,ev. muss ich die noch ein wenig kürzen, der Erstflug wirds zeigen.
Die Unterseite ist mit blauen LED-Streifen ausgestattet, die mit 3S betrieben werdenDie Streifen sind von Turnigy und gibt es in verschiedenen Farbvarationen, und können auch Abschnittweise getrennt werden.Auf der oberen Seite kommen weisse LED Streifen zum Einsatz die mit 1S betrieben werdendazu verwendete ich die Lumifly wovon es auch ein kpl. Set zu kaufen gibt, mit Schalter etc.Aus Gewichtsgründen verwendete ich aber nur die LED Streifen.ev. werde ich aber auch Hier noch die weissen Turnigy LED streifen verbauen.Durch den Aufbau der Beleuchtung, und den 3S Lipo stieg auch entsprechend das Gewicht.Der Flugfertige Zustand mit 460mAh 3S Lipo beträgt somit: 184GrammErste Standversuche haben ergeben, dass der Lipo bei 3/4 Gas und mehr sehr strapaziert wird,
und daher die Beleuchtung stark abnimmt. Ev. muss da doch ein separater Beleuchtungs Lipo
montiert werden, die Praxix wird es zeigen.
Erstflug ist mit Beginn der Indoor Saison geplant.
Abgeschlossen Juli 2012
Update Dezember 2012
Die Beleuchtete YAK55 hat die Fuchsjagd am 6.Indoorfliegen in Schwyz nicht überlebt.
Baubericht beendet