Vector 80 von Volantex ein "RTR" (Ready to Run) gekauft bei HEBU gekauft im März 2016
Um am Modellsporttreffen ein Bootsrennen zu machen, hat der Modellflugverein
Schwyz sich entschlossen sich am kauf von 25 Rennboot zu beteiligen.
Die Boote sind aus der Verpackung heraus zu fahren, mit 3s oder 4s
Mit 3s hat das Boot eine gute beherrschbare Fahreigenschaft. Mit 4s muss schon etwas feinfühliger damit umgegangen werden.
1.Versuch: Mein Boot erlitt bei einem Crash mit einem Konkurenten ein grösseres Leck im Bug Bereich.
dies war mittels Klebeband wieder schnell Repariert.
2.Versuch: Ein so liebenswürdiger Kollege rammte mir seine Rumpfspitze in die Seite.
erneuter Wassereinbruch und schnellreparatur mit Klebeband.
Rennen 1.Lauf: Nach der 1.Runde nimmt die Leistung plötzlich stark ab, und ich kann mich noch als
letzter ins Ziel retten. Fazit: am Motor sind 3 Magneten lose.
Rennen 2.Lauf: Ich habe die Magneten wieder mit sekundenkleber festgemacht, Zeit für eine Testfahrt
hatte ich keine mehr, als gleich los zum Rennen. Aber irgendwie lief das Boot nicht mehr so wie es sollte.
Die Geschwindigkeit war nur noch ca. 20% vom maximum (gefühlt).
Also vorzeitiges aus für mein Boot
Einige weitere Boote stiegen aus mit: Reglerschaden, Motorschaden, Wellenschaden, Lecks, etc.
Update Frühling 2017
Der Regler wurde von HEBU unter Garantie ersetzt.
Bei allen Booten hat sich die Wellenführung, d.h. die Messingbuchse als Schwachpunkt herausgestellt, ausgeschlagen und damit viel Spiel.
Testfahrt im Frühling mit neuem Regler und neuem Motor. Das Dich läuft wie am Anfang Super schnell.
Bei langsamer Manöver Fahrt am Ufer dann Plötzlich keine Reaktion mehr, und einige Sekunden Später eine kleine Explosion im Boot
mit austretendem dicken Rauch.
Nach dem schnellen ausstecken des Akku und dem abziehen lassen des Rauches und Gestankes wurde erkennbar, dass der Regler
explodiert ist. beinahe hat es ein Loch in den Rumpf geschmolzen.
Update Sommer 2017
Um das Boot wieder zu laufen zu bringen muss ein neuer Regler her. Ich habe mir den Regler aus der "miniSpeed e1000" ausgebaut,
da der sowiso überdimensioniert ist. 120A sollten reichen, da Standardmässig ein 70A eingebaut ist.
Gleichzeitig habe ich mir bei CONRAD ein Nadellager besorgt um die ausgeschlagene Gleitbuchse zu ersetzen.
Die nächste Ausfahrt wird zeigen wie es läuft.