Indoor Motormodell mit Mittelmotor und Verstellpropeller, für 4D Flug
Bausatz: von www.Slowflyworld.deMotor: AXI 2203 VPPPropeller: Mamo Verstellpropeller
Regler: Hobbyking 8-10A
Empfänger: Orange RX 6Kanal
Sender: DX7Se im Heliprogramm
Anlenkung: Seilzug
Der Rumpf ist in der klassischen Kreuzbauweise
ausgeführt.
Der vordere teil besteht kpl. aus EPP, der Rest
aus Depron.
Dem Bausatz liegen alle Anlenkungteile bei, inkl. der CFK Vertärkungen, und der Anlenkungsschnur.
Ich habe mich für das Verstellpropellersystem von MAMO Modellbau entschieden.
Zusammen mit dem AXI2203 / 40VPP die Perfekte Lösung
Der Zusammenbau des Verstellpropellersystems ist recht einfach, und ist in kurzer Zeit erledigt.
Die Servos für die Querruder sitzen direkt in den Flächen,
und werden direkt mit dem Servo Hebelarm bewegt. ich verwende dazu 4g Servos
Dem ganzen Rumpf entlang wird eine Torsionsverstärkung
angebracht, die im vorderen Teil aus 6mm EPP besteht, der Rest ist alles aus 3mm Depron
An der Rumpfspitze ist zusätzlich auch auf der anderen Seite
eine Verstärkung angebracht, die dann denn Akku aufnimmt.
Der Propeller wird nicht, (wie üblich) über eine Hohlwelle angesteuert, sondern ausserhalb des Motors, über eine bewegliche Hülse. Die ersten Veruche liefen mit den max. möglichen Pitscheinstellungen, die jedoch viel zu gross sind.
Die ganze Regelung der Gas und Pitscheinstellung wird über das Heliprogramm das Senders eingestellt.
Bei den Einstellung muss sehr viel ausprobiert werden um das optimum zu finden.
März 2012
Die ersten Flugversuche habe ich die empfohlenen Einstellungen des MAMO Propellers übernommen.
Gas als V-Kurve, und Pitsch Linear +100% / -100%
Bei Vollgass und 100% Pitsch, bricht die Drehzahl stark ein.
Pitsch habe ich nun reduziert auf ca 75%, womit bei Vollgas nun die Drehzahl nicht mehr einbricht, jedoch ist die Leistung noch nicht optimal. Weitere Versuche werden folgen, auch mit der Strommessung.
2-Flugphasen sind Programmiert, Normalflug (mit fixem Pitch) und 4D-Flug (mit verstellbarem Pitsch)
-Beim Normalflug ist der Gashebel im ganzen Wegbereich verfügbar, Null unten, Vollgas oben.
-4D-Flug nur die hälfte des Gashebelweges Verfügbar: Mitte= null Pitsch und null Gas
unten= voll Gas und -75% Pitsch
oben= voll Gas und +75% Pitsch
Erstflug erfolgte als erstes mit der Normalflugphase, um das Modell auszutrimmen und kennenzulernen.
danach am Boden die ersten Rückwärtsfahrversuche.
Die ganze Handhabung mit Null-Gas in der mitte, ist recht Gewöhnungsbedürftig, hier wäre ev. von Vorteil, den Gas-Pitsch Hebel so einzustellen wie die anderen Steuerhebel, selbstrückstellen.
Die ersten versuche mit Rückwärtsschub sind gemacht.
Mein bisheriges Fazit:
Sehr empfehlenswert, macht sehr viel Spass, viel WOW-Effekt, aber erfordert auch viel Übung.
Die Leistung mit anpassen der Gas und Pitsch-Kurve muss noch verbessert werden.
Die optimalen, ermittelten Werte, werde ich hier noch nachliefern.
Bildergalerie: Nippel
Video: noch nicht vorhanden
Update Juni 2012:
DIe 9" Propellerblätter sind angekommen, und werden demnächst eingebaut. Damit erhoffe ich mir, mehr Schub, um den Flieger beim Senkrecht abwärts fliegen, abzufangen. Dazu müssen aber noch die Propeller-Ausschnitte entsprechend angepasst werden, und die optimale Gas-Pitch-Kurve erflogen werden.