Ein lang gehegter Traum wird nun war. Die CL-415, das wohl bekannteste Flugboot der Welt. Baubeginn Dezember 2017Die CL-415 ist noch heute im Dienste der Feuerbekämpfung unterwegs.
Weitere infos im Wiki
Der Bausatz stammt von der Canadischen Firma: MRAerodesign Ich habe mich mit 2 weiteren Flugkameraden für die 3m Version entschieden. Nach Fast 2Monaten Lieferzeit, ist der Bausatz nun angekommen.
Zusammen mit den gelaserten Bals- und Sperrholzteilen sind auch viele Meter Bauplan dabei.
Bereits nach dem ersten begutachten der Pläne muss ich sagen, das Modell wird gigantisch.
Dies wird mein bisher grösstes Flug-modellbau-Projekt, und ich rechne mit einer mehrjährigen Bauzeit.
Daten des Modells (sofern bereits bekannt)
Spannweite: ca 305cm
Länge:
Gewicht:
Was ist geplant: Das Modell wir mit 2 E-Motoren ausgerüstet, das Fahrwerk muss kpl. selbst hergestellt werden, auch der Wassertank muss in Eigenregie gebaut werden, eine passende Beleuchtung und ev. ein Soundmodul
Ich entscheide mich für eine Trennung des Flügels in der mitte, also muss eine passende Flügelsteckung her.
Nach einigen Recherchen im Internet, erkenne ich dies für mich als die beste Lösung.
Bei einer CH Firma wurde ich auch fündig für entsprechende CFK-Rohre, und lies mir eine Offerte machen.
Leider ist die Offerte zu meinem entsetzen sehr hoch, was mich dazu bewegt, den Flügelbau für den Moment
auf Eis zu legen, in der Hoffnung noch eine günstigere Variante zu finden.
Höhenleitwerk:
Auch hier muss ich sehr schnell erkennen, dass Teile fehlen, und die Materialdicke nicht dem Plan entspricht,also muss bereits Improvisiert werden.
- Das Leitwerk wird mit 120cm bereits stattlich gross, und mit entsetzen musste ich feststellen, dass dies nicht
in mein Auto passt, also muss ich auch das Höhenleitwerk abnehmbar machen.
Update Februar 2018
Als Elektrischer Verbinder baue ich D-Sub 9 Stecker ein.
Da manchmal, während der Leim trocknen muss,
noch genügend Zeit ist, beginne ich auch mal mit dem
Aufbau des Rumpfes.
Auch Hier zeigt sich wieder, dass bei vielen Teilen die Materialdicke nicht mit dem Bauplan übereinstimmt.
Improvisation ist angesagt.
Eine Recht mühselige und aufwendige Sache ist auch, alle Klebestellen anzuschleifen, welche vom Laserschnitt verrusst sind.
Update Juni 2018
Vieles läuft nun gleichzeitig, Bau Leitwerk, Bau Rumpf, Bau Flügel mit Klappen und Querruder
Hier einige Bilder vom Aufbau des Flügels
Update 27.12.2018
Es hat sich wieder etwas getan, es wurde am Flügel und am Rumpf weiter gearbeitet.
Am Modellsporttreffen 2018 haben wir meinen Flügel und den Rumpf meines Baukollegen ausgestellt, und wir konnten uns selber das erste mal ein Bild machen, wie es mal aussehen sollte
update März 2020,
...leider kann ich bei Google keine Bilder mehr einfügen, da die wieder mal alles umgekrempelt haben.
.....Fortsetzung folgt