Das Propellerhörnchen nach einem Bauplan aus der "Foamie"
Das Propellerhörnchen ist ein puzziges kleines Flughörnchen das sehr quirlig sich in der Luft verhält, es kann langsam aber auch sehr schnell geflogen werden. Bei der Naturgetreuen Bemalung, wird die Lageerkennung bereits nach einigen Metern Entfernung schon etwas schwierig. Die Grundbemalung machte meine 4-jährige Tochter und ich Airbrushte dann noch das Finish. Eine interessante Abwechslung, das die Kinderherzen höher schlagen lässt. (..und die Erwachsenen haben auch Ihren Spass dabei)
Daten:Gewicht: Flugfertig 82grammMotor: 10gramm Aussenläufer mit 2000KVRegler: HK 8-10AServo: HK 2,5Gramm 2xAkku: 2s 250-450mAhEmpfänger: Spektrum Ar6110eSender: Spektrum DX7Se mit DeltaMixerMasse: max.Breite ca: 38cm und die länge ca: 42cmgebaut kpl. aus 3mm Depron. Die Hände sind der grosse Schwachpunkt, ich weiss nicht mehr, wieviel Hände ich zwischenzeitlich hergestellt habe, zuerst waren sie aus Depron, danach aus EPP, und jetzt habe ich welche aus Schaumstoff angeklebt, die fast unzerstörbar sind und bisher auch am längsten halten.Augen aus dem Bastelladen (gibt auch kleinere die besser passen würden)als Propeller verwende ich einen GWS 5x3" da mein Propeller Orange war, habe ich ihn mit brauner Farbe angestrichen, damit er weniger auffällt, besser wäre da sicher ein schwarzer.Die Vorderkante sowie die Seitenkanten der Flächen sind mit einem 3x0.5mm CFK Profil verstärkt,sowie auf der unteren Seite 2 kurze Stücke zur Torsionsversteifung
Die Barthaare habe ich von einem Hausbesen abgeschnitten.Flugspass garantiert.Man startet das Propellerhörnchen am besten, indem man es am Nacken festhält, und mit einem leichten Schubbser in die freiheit entlässt, es kann mit wenig Übung auch Problemlos wieder aus der Luft gefangen werden.Zwischenzeitlich habe ich mir nochmals ein Propellerhörnchen gebaut, aber in doppelter grösse, das PROPELLERHÖRNCHEN XLUpdate: 01.11.2012
Das Propellerhörnchen hat eine neue Schnauze bekommen.