Schutzgebiete in Vorarlberg

Vorarlberg ist ein Bundesland von Österreich.

Fläche: 2.601,48 km²

Einwohner: 370.294

Hauptstadt: Bregenz

Vorarlberg besteht aus den vier Verwaltungsbezirken Bludenz, Dornbirn, Bregenz und Feldkirch.

1. Gesetzliche Grundlagen

Vorarlberger Gesetz über Naturschutz und Landschaftsentwicklung, Landesgesetzblatt 1/2008

2. Internationale Schutzgebiete

2.1 UNESCO

2.1.1 Weltnaturerbestätten (0)

In Vorarlberg gibt es zur Zeit keine Weltnaturerbestätte.


2.1.2 Gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätten (0)

In Vorarlberg gibt es zur Zeit keine gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätte.


2.1.3 Kulturlandschaften im Weltkulturerbe (0)

In Vorarlberg gibt es zur Zeit keine Kulturlandschaft des Weltkulturerbes

Website der UNESCO World Heritage Convention: whc.unesco.org


2.1.4 Biosphärenparks (1)

Biosphärenpark Großes Walsertal

----> anerkannt 2000,

----> Fläche 19.200 Hektar, Zonierung: Kernzone 4.010 Hektar, Pflegezone 2.824 Hektar, Entwicklungszone 12.366 Hektar

----> Blogeintrag: Kernzone "Moorkomplex Tiefenwald" im Biosphärenpark Großes Walsertal im Post vom 15.10.2012 im Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa"


2.1.5 Ramsar-Konvention (1)

Rheindelta

----> gemeldet 1982, Fläche 2.065 Hektar, Koordinaten 47º30’N 009º38’E

Website der Ramsar-Konvention: www.ramsar.org


2.1.6 UNESCO Global Geoparks (0)

----> Die UNESCO-Flächenkategorie "UNESCO Global Geoparks" wurde am 17. November 2015 als dritte UNESCO-Flächenkategorie beschlossen.

----> Das Weltnetzwerk der Geoparks (Global Geoparks Network) gibt es seit 2001.

----> Europäische Geoparks mit dem Titel UNESCO Global Geoparks sind gleichzeitig Mitglied im European Geoparks Network.

In Vorarlberg gibt es zur Zeit keinen UNESCO Global Geopark.

Website der UNESCO zu den Global Geoparks: http://www.unesco.org/new/en/natural-sciences/environment/earth-sciences/unesco-global-geoparks/

2.2 Europarat

2.2.1 Europadiplom (0)

In Vorarlberg gibt es zur Zeit kein Gebiet, das mit dem Europadiplom ausgezeichnet worden ist.


2.3 Europäische Union

2.3.1 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) (auch: FFH-Gebiete) im Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 (36)

----> Vorarlberg befindet sich vollumfänglich in der alpinen biogeographischen Region.

----> Der Gebietscode der FFH-Gebiete Vorarlbergs beginnt mit AT34.

----> Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie und zur alpinen biogeographischen Region siehe bei Österreich

----> Weitere Informationen zu den FFH-Gebieten in Vorarlberg


2.3.2 Vogelschutzgebiete im Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 (6)

Bangs-Matschels

Klostertaler Bergwälder

Lauteracher Ried

Rheindelta

Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug

Verwall

----> Externer Link: EU-Kommission wird Ausweisung des Hohen Ifen als Natura 2000-Gebiet fordern im Post vom 20.02.2013 im Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa"

2.4 Netzwerk ALPARC - das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete (2)

Biosphärenpark Großes Walsertal

Naturpark Nagelfluhkette

de.alparc.org

3. Nationale Schutzgebiete

3.1 Nationalparks (0)

In Vorarlberg gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.


3.2 Naturparks (0)

----> Die Schutzgebietskategorie des Naturparks ist nicht Bestandteil des Vorarlberger Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung

----> Im Jahr 2008 sind acht Vorarlberger Gemeinden dem bayerischen Naturpark Nagelfluhkette beigetreten

----> Gemeinden: Doren, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg, Sibratsgfäll, Sulzberg

----> Jeweils das gesamte Gemeindegebiet gehört zum Naturpark.

----> 16.300 Hektar Fläche in Vorarlberg

----> erster deutsch-österreichischer Naturpark

----> Besonderheiten: Höchste Alpdichte im gesamten Alpenraum, Bestausgebildetstes Hochlagenmoor im Alpenraum

----> Im Jahr 2014 in Vorarlberg als Biosphärenpark Naturpark Nagelfluhkette gesetzlich verordnet (siehe bei Punkt 3.7)

3.3 Schutzgebietsverordnungen gemäß §26 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (Schutzgebiete)

3.3.1 Europaschutzgebiete

----> §26(4) des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung


1. Alpenmannstreu Gamperdonatal

----> Gemeinde: Nenzing, Fläche: 37,61Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

2. Bangser Ried - Matschels

----> Gemeinde: Feldkirch, Fläche: 447,42 Hektar, FFH und Vogelschutz-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

3. Bregenzerachschlucht

----> Gemeinden: Alberschwende, Bregenz, Buch, Doren, Kennelbach, Langen, Wolfurt, Fläche: 434,02 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

----> 43. Verordnung der Landesregierung über das Europaschutzgebiet (Natura 2000-Gebiet) "Bregenzerachschlucht" in Alberschwende, Bregenz, Buch, Doren, Kennelbach, Langen und Wolfurt vom 7. August 2018

----> Blogeintrag vom 03. Juli 2010: FFH-Gebiet Bregenzerachschlucht in Vorarlberg

4. Fohramoos

----> Gemeinden: Dornbirn, Schwarzenberg, Fläche: 54,29 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

5. Gadental

----> Gemeinde: Sonntag, Fläche: 1.543,77 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

6. Gsieg-Obere Mähder

----> Gemeinde Lustenau, Fläche: 73,13 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

7. Klostertaler Bergwälder

----> Gemeinden: Bludenz, Dalaas, Innerbraz, Klösterle, Fläche: 2.143,30 Hektar, Vogelschutz-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung


8. Lauteracher Ried

----> Gemeinden: Hard, Lauterach, Fläche: 579,71 Hektar, Vogelschutz-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung


9. Leiblach

----> Gemeinde: Hörbranz, Fläche: 7,62 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

10. Ludescherberg

----> Gemeinde: Ludesch, Fläche: 377,35 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

11. Mehrerauer Seeufer – Bregenzerachmündung

----> Gemeinden: Bregenz, Hard, Fläche: 118,29 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

12. Rheindelta

----> Gemeinden: Fußach, Höchst, Hard, Gaißau, Fläche: 2.065,65 Hektar, FFH und Vogelschutz-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung


13. Rohrach

----> Gemeinden: Hohenweiler, Möggers, Fläche: 48,19 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

14. Schuttfluren Tafamunt

----> Gemeinde: Gaschurn, Fläche 68,43 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

15. Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug

----> Gemeinden: Dornbirn, Lauterach, Lustenau, Wolfurt, Fläche 317,62 Hektar, FFH und Vogelschutz-Richtlinie

----> Verordnung 12/2007 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

----> Verordnung 60/2007 der Landesregierung über Pufferzonen zum Schutz von Gebietsteilen außerhalb des Natura 2000 Gebiets

----> Verordnung 28/2012 der Landesregierung über den Schutz der Gebietsteile "Gleggen-Köblern" im Natura 2000-Gebiet Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug (Befristung bis 31.03.2017)

----> Verordnung 41/2013 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über Pufferzonen zum Schutz von Gebietsteilen außerhalb des Natura 2000 Gebiets "Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug"

----> Verordnung 24/2017 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über den Schutz der Gebietsteile "Gleggen-Köblern" im Natura 2000-Gebiet Soren, Gleggen-Köblern, Schweizer Ried und Birken-Schwarzes Zeug (Befristung bis 31.03.2022)


16. Spirkenwälder Brandnertal

----> Gemeinde: Bürserberg, Fläche: 104,74 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

17. Spirkenwälder Innergamp

----> Gemeinde: Nenzing, Fläche: 43,87 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

18. Spirkenwälder Oberer Tritt

----> Gemeinde: Nenzing, Fläche: 11,87 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

19. Spirkenwälder Saminatal

----> Gemeinde: Frastanz, Fläche: 477,57 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

20. Unter-Überlut

----> Gemeinde: Sonntag, Fläche: 22,85 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

21. Verwall

----> Gemeinden: Gaschurn, Klösterle, St Gallenkirch, Silbertal, Fläche: 12.057,22 Hektar, Vogelschutz-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

----> Verordnung 56/2003 der Landesregierung über das Europaschutzgebiet (Natura 2000-Gebiet) "Verwall" (Befristung bis 30.09.2013)

----> Verordnung 33/2007 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über das Europaschutzgebiet (Natura 2000-Gebiet) "Verwall"

----> Verordnung 49/2013 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über das Europaschutzgebiet (Natura 2000-Gebiet) "Verwall" (Befristung bis 31.12.2015)

----> Verordnung 132/2015 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über das Europaschutzgebiet (Natura 2000-Gebiet) "Verwall" (Befristung bis 01.03.2021)

----> Verordnung 14/2021 der Landesregierung über eine Änderung der Verordndung über das Europaschutzgebiet (Natura 2000-Gebiet) "Verwall" (Befristung bis 31.03.2023)


22. Wiegensee

----> Gemeinde: Gaschurn, Fläche: 64,74 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

23. Witmoos

----> Gemeinde: Langen, Fläche: 18,19 Hektar, FFH-Richtlinie

----> Verordnung 36/2003 der Landesregierung über eine Änderung der Naturschutzverordnung

3.3.2 Naturschutzgebiete (25)

----> §26 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung

----> Flächengrößtes Naturschutzgebiet: Hohe Kugel - Hoher Freschen - Mellental, 7.500 Hektar

----> Flächenkleinstes Naturschutzgebiet: Alter Rhein Hohenems, 4,8 Hektar

----> Ältestes Naturschutzgebiet: Rheindelta, 1942

----> Jüngstes Naturschutzgebiet: Alter Rhein Hohenems, 2013

----> Siehe: Naturschutzgebiete in Vorarlberg

3.3.3 Landschaftsschutzgebiete (3)

----> §26 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung

----> Siehe: Landschaftsschutzgebiete in Vorarlberg


3.3.4 Pflanzenschutzgebiete (3)

----> §26 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung

----> Siehe: Pflanzenschutzgebiete in Vorarlberg


3.3.5 Ruhezonen (1)

----> §26 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung

Vergaldatal

----> Bezirk Bludenz, Gemeinde St. Gallenkirch, Fläche 1.693 Hektar

----> Verordnung 75/2009 der Landesregierung über die Ruhezone "Vergaldatal" in St. Gallenkirch (Befristung bis 01.01.2015)

----> Verordnung 88/2014 der Landesregierung über die Änderung der Verordnung über die Ruhezone "Vergaldatal" in St. Gallenkirch (Befristung bis 31.01.2016)

----> Verordnung 03/2016 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über die Ruhezone "Vergaldatal" in St. Gallenkirch (Befristung bis 31.01.2026)

3.4 Geschützte Landschaftsteile (9)

----> §5 des Naturschutzgesetzes von 1969 (Verordnung 36/1969) ("sonstige Landschaftsteile")

----> Die Kategorie des geschützten Landschaftsteils gibt es im aktuell gültigen Naturschutzgesetz von 2008 nicht mehr.

----> Siehe: Geschützte Landschaftsteile in Vorarlberg


3.5 Schutzgebietsverordnungen gemäß §25 (3) des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (Erhaltung gefährdeter Moore und Moorwiesen) (1)

Bizau-Stocka-Unteres Moos

----> Verordnung 56/2012 der Landesregierung über das Moorgebiet "Bizau-Stocka-Unteres Moos" (Befristung bis 01. Juli 2017)

----> 43. Verordnung der Landesregierung vom 28. Juni 2017 über eine Änderung der Verordnung über das Moorgebiet "Bizau-Stocka-Unteres Moos" (Befristung aufgehoben)


3.6 Schutzgebietsverordnungen gemäß §29 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (Örtlicher Naturschutz) (9)

Bengerpark

Brunnengarten

----> Gemeinde Ludesch

Gasserweiher

----> Gemeinde Götzis

Halbenstein

----> Gemeinde Hörbranz

Langenegg Nord

Langwies

Paspels

----> Gemeinde Rankweil

Schollaschopf

----> Gemeinde Hohenems

Sonderberg

----> Gemeinde Götzis


3.7 Schutzgebietsverordnungen gemäß §27 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftsentwicklung (Biosphärenparks) (2)

1. Großes Walsertal

----> von der Unesco als biosfere reserve anerkannt

----> Verordnung 33/2000 der Landesregierung über den "Biosphärenpark Großes Walsertal" (Befristung bis 31.10.2005)

----> Verordnung 46/2005 der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über den "Biosphärenpark Großes Walsertal" (keine Befristung)

----> Fläche 19.200 Hektar

----> Zonierung: Kernzone 3.304 Hektar, Pufferzone 2.587 Hektar, Entwicklungszone 13.331 Hektar, Regenerationszone 9 Hektar (Angaben des Landes Vorarlberg)

----> 6 Kernzonen: Flach- und Hochmoorkomplex Tiefenwald, Lutz, Naturschutzgebiet Faludriga-Nova, Rote Wand, Naturschutzgebiet Gadental, Kirschwald-Ischkarnei

----> Externer Link: www.grosseswalsertal.at

----> Externer Link: Kernzone "Moorkomplex Tiefenwald" im Biosphärenpark Großes Walsertal im Post vom 15.10.2012 im Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa"


2. Naturpark Nagelfluhkette

----> nicht von der UNESCO als biosfere reserve anerkannt

----> Verordnung 56/2014 der Landesregierung über den Biosphärenpark "Naturpark Nagelfluhkette" (Befristung bis 31.12.2024)

----> Verordnung der Landesregierung über eine Änderung der Verordnung über den Biosphärenpark „Naturpark Nagelfluhkette“ (Vorarlberger Landesgesetzblatt vom 23. Juni 2020) (keine Befristung) (Änderung in Naturpark Nagelfluhkette)

----> Gemeinden Doren, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Lingenau, Riefensberg, Sibratsgfäll, Sulzberg

----> Externer Link: Aussicht von Sulzberg im Bregenzer Wald im Post vom 06.12.2012 im Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa"

----> Externer Link: Vorarlberg verordnet Biosphärenpark "Naturpark Nagelfluhkette" im Post vom 10.09.2014 im Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa"


3.8 Geoparks (0)

In Vorarlberg gibt es zur Zeit keinen Geopark.


3.9 Naturdenkmale

----> Siehe: Naturdenkmale in Vorarlberg

Regelmäßige Informationen zu den Schutzgebieten in Österrreich gibt es auf meinem Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa" http://wildniseuropa.blogspot.com

Beschilderung an den Außengrenzen des Naturschutzgebiets Hohe Kugel - Hoher Freschen - Mellental

Beschilderung an der Außengrenze des Geschützten Landschaftsteils Erawäldele in Bregenz

Beschilderung eines Naturdenkmals in Bregenz

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 17.03.2021.