Schutzgebiete im Kanton Uri

Uri ist ein Kanton der Schweiz. Der Kanton Uri befindet sich in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstätter See im Norden und dem Gotthardpass im Süden.

Fläche: 1.077 km²

Einwohner: 35.700

Kantonshauptort: Altdorf

Höchster Punkt: Dammastock, 3.630,3 m ü NN

Tiefster Punkt: Urner See (Vierwaldstätter See), 434 m ü NN

1. Internationale Schutzgebiete

1.1 UNESCO

1.1.1 Weltnaturerbestätten (0)

Im Kanton Uir gibt es zur Zeit keine UNESCO-Weltnaturerbestätte.


1.1.2 Gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätten (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keine gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätte.

1.1.3 Kulturlandschaften im Weltkulturerbe (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keine Kulturlandschaft im Weltkulturerbe.

Website der UNESCO World Heritage Convention: whc.unesco.org


1.1.4 Biosphärenreservate (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit kein von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat.


1.1.5 Ramsar-Konvention (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit kein Ramsar-Gebiet.

Website der Ramsar-Konvention: www.ramsar.org


1.1.6 UNESCO Global Geoparks (0)

----> Die UNESCO-Flächenkategorie "UNESCO Global Geoparks" wurde am 17. November 2015 als dritte UNESCO-Flächenkategorie beschlossen.

----> Das Weltnetzwerk der Geoparks (Global Geoparks Network) gibt es seit 2001.

----> Europäische Geoparks mit dem Titel UNESCO Global Geoparks sind gleichzeitig Mitglied im European Geoparks Network.

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keinen UNESCO Global Geopark.


1.2 Europarat

1.2.1 Europadiplom (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit kein Schutzgebiet, das mit dem Europadiplom ausgezeichnet worden ist.


1.2.2 Emerald-Network (Netzwerk Smaragd) (1)

Walenstöcke - Brisen

----> Kantonsübergreifendes Smaragd-Gebiet (Nidwalden/Obwalden/Uri)

----> Site Code CH 0000032, aufgenommen 2012, Fläche 2714 Hektar

1.3 Netzwerk ALPARC - das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit kein Schutzgebiet, das Mitglied im Netzwerk ALPARC ist.

de.alparc.org

2. Nationale Schutzgebiete

2.1 Pärke (0)

2.1.1 Nationalpärke (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.


2.1.2 Naturerlebnispärke (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keinen Naturerlebnispark.


2.1.3 Regionale Naturpärke (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keinen Regionalen Naturpark.


2.2 Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN), (3)

----> Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG), Artikel 5

----> Verordnung über das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler vom 10. August 1977


2.2.1 Zentraler und östlicher Alpennordhang (3)

Maderanertal - Fellital

----> Objektnummer 1603, Aufnahmejahr 1977, Fläche 16.028 Hektar

Vierwaldstätter See mit Kernwald, Bürgenstock und Rigi

----> kantonsübergreifendes BLN-Gebiet (Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri)

----> Objektnummer 1606, Aufnahmejahr 1983, Fläche 38.198 Hektar

Scheidnössli bei Erstfeld

----> Objektnummer 1610, Aufnahmejahr 1983, Fläche 5 Hektar


2.3 Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung (Moorlandschaftsinventar) (4)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung (Moorlandschaftsverordnung)

----> Artikel 16 und Artikel 22 der Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (NHV)

----> Artikel 23b Absatz 3 und Artikel 23c Absatz 1 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG)

----> Gesamtfläche 717 Hektar


Fulensee

----> Nummer: 110, Gemeinde: Erstfeld, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 159 Hektar

Göscheneralp

----> Nummer: 204, Gemeinde: Göschenen, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 170 Hektar

Oberbauen/Scheidegg

----> kantonsübergreifende Moorlandschaft (Uri, Nidwalden)

----> Nummer: 232, Gemeinden: Emmetten, Seelisberg, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 472 Hektar

Urnerboden

----> kantonsübergreifende Moorlandschaft (Uri, Glarus)

----> Nummer: 357, Gemeinden: Linthal, Spiringen, Jahr der Aufnahme: 1996, Fläche 403 Hektar


2.4 Biotope von nationaler Bedeutung

----> Artikel 18a, Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NGH)

----> Artikel 16 der Verordnung über den Natur- und Heimatschutz (NHV)


2.4.1 Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung (Hochmoorinventar) (5)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung (Hochmoorverordnung) vom 21.01.1991

----> Gesamtfläche 6 Hektar


Urnerboden

Berg beim Göscheneralpsee

Rüti am Arnisee

Fulensee

Unter Wänge


2.4.2 Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung (Flachmoorinventar) (15)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Flachmoore von nationaler Bedeutung (Flachmoorverordnung) vom 07.09.1994

----> Gesamtfläche 160 Hektar


Oberalppass

Mättenwang Urnerboden

Argseeli Urnerboden

Berg beim Göscheneralpsee

Auf den Längern

Zu den Staflen

Sunnsbiel

Niemerstafel

Eggberge

Selez

Riedboden/Galtenäbnet

Chneuwis/Gitschenen

Flüeler Ried

Seedorfer Ried

Fulensee


2.4.3 Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung (Aueninventar) (17)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Auengebiete von nationaler Bedeutung (Auenverordnung) vom 28.10.1992

----> Gesamtfläche 1.239 Hektar

----> 7 alpine Auen


Reussdelta

----> Nr. 105, Gemeinden Flüelen, Seedorf, Fläche 32 Hektar, Höhenlage 435 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Revision 2003, Objekttyp: Delta

Stössi

----> Nr. 107, Gemeinde Silenen, Fläche 14 Hektar, Höhenlage 1160 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Revision 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Widen bei Realp

----> Nr. 108, Gemeinden Hospental, Realp, Fläche 41 Hektar, Höhenlage 1510 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Revision 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Grosstal

----> Nr. 349, Gemeinde Isenthal, Fläche 14 Hektar, Höhenlage 1270 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Unterschächen-Spiringen

----> Nr. 351, Gemeinden Spiringen, Unterschächen, Fläche 9 Hektar, Höhenlage 950 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Alpenrösli-Herrenrüti

----> kantonsübergreifende Aue

----> Nr. 352, Gemeinde Attinghausen, Fläche 35 Hektar (Obwalden 23 Hektar, Uri 12 Hektar), Höhenlage 1200 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Altboden

----> Nr. 353, Gemeinde Wassen, Fläche 11 Hektar, Höhenlage 1660 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Gorneren

----> Nr. 354, Gemeinde Gurtnellen, Fläche 14 Hektar, Höhenlage 1600 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Stäuberboden

----> Nr. 355, Gemeinde Silenen, Fläche 10 Hektar, Höhenlage 1280 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Unteralp

----> Nr. 356, Gemeinde Andermatt, Fläche 14 Hektar, Höhenlage 1580 m ü NN

----> Aufnahme 2003, Objekttyp: Fließgewässer

Hüfifirn

----> Nr. 1008, Gemeinde Silenen, Fläche 161 Hektar, Höhenlage 1420 - 2380 m ü NN

----> Aufnahme 1992, Revision 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld

Brunnifirn

----> Nr. 1010, Gemeinde Silenen, Fläche 222 Hektar, Höhenlage 2030 - 2830 m ü NN

----> Aufnahme 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld

Tiefengletscher

----> Nr. 1218, Gemeinde Realp, Fläche 133 Hektar, Höhenlage 2275 - 2765 m ü NN

----> Aufnahme 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld

Dammagletscher

----> Nr. 1219, Gemeinde Göschenen, Fläche 157 Hektar, Höhenlage 1810 - 2800 m ü NN

----> Aufnahme 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld

Chelengletscher

----> Nr. 1221, Gemeinde Göschenen, Fläche 100 Hektar, Höhenlage 1910 - 2500 m ü NN

----> Aufnahme 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld

Kartigelfirn

----> Nr. 1228, Gemeinde Wassen, Fläche 116 Hektar, Höhenlage 2180 - 2820 m ü NN

----> Aufnahme 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld

Wallenburfirn

----> Nr. 1229, Gemeinde Göschenen, Fläche 180 Hektar, Höhenlage 2000 - 2740 m ü NN

----> Aufnahme 2001, Objekttyp: Gletschervorfeld


2.4.4 Bundesinventar der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (Amphibienlaichgebiete-Inventar) (4)

----> Artikel 1 der Verordnung über den Schutz der Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung (Amphibienlaichgebiete-Verordnung; AlgV) vom 15.06.2001

----> Gesamtfläche 74 Hektar


Bi den Seelenen

Schlossried

Reussdelta

Alpler See


2.4.5 Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwieseninventar) (126)

----> Artikel 2 der Verordnung über den Schutz der Trockenwiesen und -weiden von nationaler Bedeutung (Trockenwiesenverordnung; TwwV) vom 13.01.2010

----> Gesamtfläche 815 Hektar


----> keine Auflistung


2.5 Eidgenössische Jagdbanngebiete (2)

----> Artikel 11 des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)

----> Verordnung über die eidgenössischen Jagdbanngebiete (VEJ) mit Anhang 1


Urirotstock

----> Objektnummer: 6, Kategorie I 2.086 Hektar, Kategorie II 513 Hektar, Kategorie III 895 Hektar, Gesamtfläche 3.495 Hektar

Fellital

----> Objektnummer: 7, Kategorie: I 3.326 Hektar, Kategorie II 690 Hektar, Kategorie III 918 Hektar, Gesamtfläche: 4.935 Hektar

I = integraler Teil, II = partieller Teil, III= Perimeter, in welchem Wildschäden vergütet werden.


2.6 Geopärke (0)

Im Kanton Uri gibt es zur Zeit keinen Geopark.


2.7 Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (1)

Seit dem Jahr 2011 zeichnet die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz jedes Jahr eine Landschaft des Jahres aus. Im Jahr 2016 wurde eine Landschaft aus dem Kanton Uri, die Isenthaler Wildheulandschaft, zur Landschaft des Jahres gewählt.


Website der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz: www.sl-fp.ch

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 20.04.2018.