Schutzgebiete im Bundesland Salzburg

Salzburg ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Fläche: 7154,23 km²

Einwohner: 531.155

Hauptstadt: Salzburg

Höchster Punkt: Großvenediger, 3.657 m ü NN

Das Bundesland Salzburg besteht aus der Statutarstadt Salzburg sowie aus den fünf politischen Bezirken Salzburg-Umgebung, Hallein, Zell am See, St. Johann im Pongau und Tamsweg.

1. Link zum Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa"

Artikel zum Gollinger Wasserfall

2. Internationale Schutzgebiete

2.1 UNESCO

2.1.1 Weltnaturerbestätten (0)

Im Bundesland Salzburg gibt es zur Zeit keine Weltnaturerbestätte.


2.1.2 Gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätten (0)

Im Bundesland Salzburg gibt es zur Zeit keine gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätte.


2.1.3 Kulturlandschaften im Weltkulturerbe (1)

Hallstatt-Dachstein / Salzkammergut

----> bundesländerübergreifende Kulturlandschaft (Oberösterreich / Salzburg)

Website der UNESCO World Heritage Convention: whc.unesco.org


2.1.4 Biosphärenparks (1)

Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge

----> bundesländerübergreifender Biosphärenpark Kärnten / Salzburg

----> anerkannt 2012 bei der 24. Sitzung des Internationalen Koordinierungs-Komitees des MAB-Programms der UNESCO

----> Fläche 149.600 Hektar, Zonierung: Kernzone 8.192 Hektar, Pflegezone 55.235 Hektar, Entwicklungszone 86.173 Hektar

----> Koordinaten: Breite: 46°45’58’’N - 47°17’44’’N, Länge: 13°19’04’’E - 13°59’47’’E, Mittelpunkt: 46°58’09’’N - 13°43’32’’E

----> Kernzonen: Überling (eines der größten Moorgebiete der Alpen), Kern- und Außenzone des Lungauer Teils des Nationalparks Hohe Tauern, Rosanintal, Seethaler See, Naturschutzgebiet Rosanin, Naturwaldreservat Ullnwald


2.1.5 Ramsar-Konvention (5)

Rotmoos im Fuschertal

----> gemeldet 1995, Fläche 58 Hektar, Koordinaten 47º17’N 012º47’E

Moore am Pass Thurn

----> gemeldet 2004, Fläche 190 Hektar, Koordinaten 47°19'N 012°26'E

----> erweitert Mai 2019, Fläche 220 Hektar

Moore im Sauerfelder Wald

----> gemeldet 2004, Fläche 119 Hektar, Koordinaten 47°07'N 013°54'E

Moore von Schwarzenberg

----> gemeldet 2004, Fläche 267 Hektar, Koordinaten 47°05'N 013°47'E

Moore von Überling

----> gemeldet 2004, Fläche 265 Hektar, Koordinaten 47°10'N 013°53'E

Website der Ramsar-Konvention: www.ramsar.org


2.1.6 UNESCO Global Geoparks (1)

----> Die UNESCO-Flächenkategorie "UNESCO Global Geoparks" wurde am 17. November 2015 als dritte UNESCO-Flächenkategorie beschlossen.

----> Das Weltnetzwerk der Geoparks (Global Geoparks Network) gibt es seit 2001.

----> Alle Geoparks, die am 17.11.2015 bereits Mitglied im Global Geoparks Network waren, erhalten automatisch das Label UNESCO Global Geopark.

----> Europäische Geoparks mit dem Titel UNESCO Global Geoparks sind gleichzeitig Mitglied im European Geoparks Network.

Kupferlandschaft

----> Ore of the Alpes UNESCO Global Geopark

----> Mitglied im Global Geoparks Network seit 2014, Mitgliedsnummer 102

----> UNESCO Global Geopark seit 2015

----> Fläche 211 km², Koordinaten N47°22'12'', E013°11'60''

----> Gemeinden Bischofshofen, St. Veit, Hüttau und Mühlbach am Hochkönig

----> Mitglied im European Geoparks Network seit 2014

----> Nächste Neubewertung durch die Unesco im Jahr 2018

Website der UNESCO zu den UNESCO Global Geoparks: http://www.unesco.org/new/en/natural-sciences/environment/earth-sciences/unesco-global-geoparks/

2.2 Europarat

2.2.1 Europadiplom (1)

Krimmler Wasserfälle

----> Diplom zuerkannt 27.10.1967, Diplom Nr. 4, Code: AT940001, Fläche 57,75 Hektar

----> nächste Evaluierung 2021, Besuch eines vom Europarat beauftragten Experten im Jahr 2021 geplant

----> Erneuerung bis zum 27.10.2027 durch Resolution CM/ResDip(2022)1, angenommen durch das Ministerkomitee des Europarats bei der 1440. Sitzung am 13.07.2022

2.3 Europäische Union

2.3.1 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) (auch: FFH-Gebiete) im Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 (23)

----> Das Bundesland Salzburg befindet sich in der alpinen und in der kontinentalen biogeographischen Region.

----> Der Gebietscode der FFH-Gebiete des Bundeslands Salzburg beginnt mit AT32.

----> Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie und zu den alpinen und kontinentalen biogeographischen Regionen siehe bei "Österreich".


2.3.1.1 Alpine biogeographische Region (18)

----> Weitere Bundesländer mit Anteil an der alpinen biogeographischen Region: Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol, Vorarlberg


Winklmoos

----> Gebietscode: AT3203010, Fläche 78,08 Hektar, Längengrad 12,5914, Breitengrad 47,6506

Sieben Möser/Gerlosplatte

----> Gebietscode: AT3204002, Fläche 168,57 Hektar, Längengrad 12,1447, Breitengrad 47,2392

Obertauern-Hundsfeldmoor

----> Gebietscode: AT3205021, Fläche 99,84 Hektar, Längengrad 13,5619, Breitengrad 47,2564

Bluntautal

----> Gebietscode: AT3206007, Fläche 433,8 Hektar, Längengrad 13,1300, Breitengrad 47,5758

Seetaler See

----> Gebietscode: AT3207020, Fläche 214,54 Hektar, Längengrad 13,9347, Breitengrad 47,1506

Schwarzbergklamm

----> Gebietscode: AT3208118, Fläche 14,07 Hektar, Längengrad 12,6189, Breitengrad 47,6328

Hohe Tauern, Salzburg

----> Gebietscode: AT3210001, Fläche 80.505 Hektar, Längengrad 12,7461, Breitengrad 47,1353

Kalkhochalpen, Salzburg

----> Gebietscode: AT3211012, Fläche 23.725 Hektar, Längengrad 13,0997 , Breitengrad 47,5028

Tauglgries

----> Gebietscode: AT3212111, Fläche 50,65 Hektar, Längengrad 13,1447, Breitengrad 47,6589

Gerzkopf

----> Gebietscode: AT3213003, Fläche 90,83 Hektar, Längengrad 13,4297, Breitengrad 47,4619

Rotmoos-Käfertal

----> Gebietscode: AT3214000, Fläche 168,74 Hektar, Längengrad 12,7858, Breitengrad 47,1247

Moore am Überling

----> Gebietscode: AT3222000, Fläche 38,41 Hektar, Längengrad 13,9025 , Breitengrad 47,1736

Entrische Kirche

----> Gebietscode: AT3224000, Fläche 6,39 Hektar, Längengrad 13,0856, Breitengrad 47,2800

Zinkenbach-Karlgraben

----> Gebietscode: AT3226000, Fläche 100,41 Hektar, Längengrad 13,3550, Breitengrad 47,6767

Untersberg-Vorland

----> Gebietscode: AT3227000, Fläche 193,23 Hektar, Längengrad 12,9481, Breitengrad 47,7547

Zeller See Südufer

----> Gebietscode: AT3230000, Fläche 32,35 Hektar, Längengrad 12,8100, Breitengrad 47,3000

Mooshamer Moos Ost

----> Gebietscode: AT3231000, Fläche 3,19 Hektar, Längengrad 13,7200 , Breitengrad 47,1000

Kopfwieden am Almkanal

----> Gebietscode: AT3232000, Fläche 1,77 Hektar, Längengrad 13,0400, Breitengrad 47,7700


2.3.1.2 Kontinentale biogeographische Region (5)

----> Weitere Bundesländer mit Anteil an der kontinentalen biogeographischen Region: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Wien


Wallersee-Wengermoor

----> Gebietscode: AT3201014, Fläche 298,47 Hektar, Längengrad 13,1817, Breitengrad 47,9267

Salzachauen, Salzburg

----> Gebietscode: AT3223000, Fläche 623,91 Hektar, Längengrad 12,96, Breitengrad 47,91

Bürmooser Moor

----> Gebietscode: AT3228000, Fläche 55,82 Hektar, Längengrad 12,9239, Breitengrad 47,9989

Nordmoor am Mattsee

----> Gebietscode: AT3229000, Fläche 3,7 Hektar, Längengrad 13,51, Breitengrad 47,99

Pfarrkirche St. Georgen bei Salzburg

----> Gebietscode: AT3233000, Fläche 0,066 Hektar, Längengrad 12,88, Breitengrad 47,99

2.4 Netzwerk ALPARC - das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete (2)

Nationalpark Hohe Tauern

Naturpark Weißbach

de.alparc.org

3. Nationale Schutzgebiete

----> 228.088 Hektar Fläche (knapp ein Drittel der Landesfläche) stehen im Bundesland Salzburg unter Schutz.


3.1 Naturdenkmäler

----> §6 des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Gesamtfläche 1.734 Hektar

----> Auflistung unvollständig


Gletschermühlen in Badgastein

Liechtensteinklamm

----> besonders sehenswert

----> Naturdenkmal 00051, Bescheide vom 22.09.1942 und vom 05.11.1942, Fläche 25,0277 Hektar

Gollinger Wasserfall

----> besonders sehenswert

----> Naturdenkmal 00197, Verordnung vom 17.05.1985, Fläche 3,0077 Hektar

----> Artikel zum Gollinger Wasserfall


3.2 Geschützte Landschaftsteile

----> §§12-15 des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Gesamtfläche 1.658 Hektar

----> keine Aufzählung


----> Bezirk Hallein: 9, Gesamtfläche 523,92 Hektar

----> Bezirk Salzburg: 38, Gesamtfläche 169,19 Hektar

----> Bezirk Salzburg-Umgebung: 27, Gesamtfläche 196,22 Hektar

----> Bezirk St. Johann im Pongau: 16, Gesamtfläche 140,90 Hektar

----> Bezirk Tamsweg: 10, Gesamtfläche 202,12 Hektar

----> Bezirk Zell am See: 19, Gesamtfläche 439,71 Hektar


3.3 Landschaftsschutzgebiete (53)

----> §§16-18 des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Gesamtfläche 106.472 Hektar

----> Die vier Naturparks und die beiden Pflanzenschutzgebiete sind ebenfalls Landschaftsschutzgebiete.


Aigner-Au

Ameisensee

Böndlsee

Brucker-Zeller-Moos

Bundschuhtal - Lungauer Nockgebiet

Egelsee bei Abtenau

Eibensee

Felbertal, Ammertal, Dorferöd

Filblingsee

Fuschlsee

----> 94. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 12. Dezember 2018, mit der die Fuschlsee-Landschaftsschutzverordnung geändert wird

Gasteiner Tal

Gerhardstein-Hintertal-Weißbacher-Gemeinschaftsalmen

Goldecker See

Göll, Hagen-, Hochköniggebirge, Steinernes Meer

Großglockner-Hochalpenstraße

Hakarsee

Hintersee

Hundsteinsee

Hüttschläger Talschlüsse

Irlacher Au

Jägersee

Kapuzinerberg

Königsleiten - Salzachursprung - Nadernach

Lahntal

Lantschfeldtal, Oberes Zederhaustal, Oberes Murtal

Leopoldskroner Moos

----> Leopoldskroner Moos-Landschaftsschutzgebietsverordnung 1981; Änderung (Verordnung 44/2018)

Leopoldskroner Weiher

Luginger See

Mönchsberg-Rainberg

Niedere Tauern

Oberhüttensee

Oberpinzgauer Nationalpark-Vorfeld

Obertauern

----> Obertauern-Landschaftsschutzgebietsverordnung; Änderung (Verordnung 47/2018)

Plainberg

----> 34. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 19. Mai 2017, mit der die Plainberg-Landschaftsschutzverordnung 1981 geändert wird

Postalm

Rabenstein-Kellau

Roßfeldstraße

Salzachsee-Salachspitz

Salzburg Süd

----> 22. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 1. Februar 2018, mit der die Salzburg-Süd-Landschaftsschutzverordnung geändert wird (Landesgesetzblatt Nr. 22/2018 vom 6. Februar 2018)

----> 71. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 5. Oktober 2018, mit der die Salzburg-Süd-Landschaftsschutzverordnung geändert wird (Landesgesetzblatt Nr. 71/2018 vom 16. Oktober 2018)

Schafberg Salzkammergutseen

Seetaler See

Seewaldsee

Siezenheimer Au

Tappenkar-See

Tennengebirge

----> Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 28. April 2020, mit der die Tennengebirge-Landschaftsschutzverordnung geändert wird (LGBl Nr. 57/2020)

Trumer Seen

----> 84. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 28. Juli 2020, mit der die Trumer Seen-Landschaftsschutzverordnung geändert wird (Landesgesetzblatt vom 4. August 2020)

Twenger Au

Untersberg

Untersberg-Vorland

Urstein

Wallersee

Wiestal-Stausee

Zeller See

3.4 Naturschutzgebiete (28)

----> §§19-21 des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Gesamtfläche 36.748 Hektar

----> Flächengrößtes Naturschutzgebiet: Kalkhochalpen, 23.646,6456 Hektar

----> Flächenkleinstes Naturschutzgebiet: Nordmoor am Mattsee, 2,38 Hektar

Siehe: Naturschutzgebiete im Bundesland Salzburg

3.5 Nationalparks (1)

----> §22 des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Salzburger Nationalparkgesetz 2014 (Landesgesetzblatt Nr. 3/2015)

----> 56. Gesetz vom 21. März 2018, mit dem das Salzburger Nationalparkgesetz 2014 geändert wird (kundgemacht 11. Juni 2018)


Hohe Tauern

----> bundesländerübergreifender Nationalpark (Salzburg / Tirol / Kärnten)

----> Gesamtfläche: Kernzone 1.198 km², Außenzone 638 km², Gesamt 1.856 km²

----> Fläche im Bundesland Salzburg: Kernzone 538 km² (53.747 Hektar), Außenzone 267 km² (26.763 Hektar), Gesamt 805 km² (80.511 Hektar)

Entwicklung im Bundesland Salzburg:

----> Gesetz vom 19. Oktober 1983 über die Errichtung des Nationalparks Hohe Tauern im Land Salzburg

----> 1984 Gründung des Nationalparks mit 66.600 Hektar Fläche in der Reichenspitz-, Venediger-, Granatspitz-, Glockner- und Goldberggruppe

----> 1991 Erweiterung des Nationalparks zu insgesamt 80.500 Hektar Fläche im Bereich der Ankogelgruppe

----> 3. Gesetz vom 29. Oktober 2014 über den über den Nationalpark Hohe Tauern im Land Salzburg (Salzburger Nationalparkgesetz 2014 - S.NPG), in Kraft seit 01.02.2015 (Außerkrafttreten des Gesetzes vom 19.10.1983)


3.5.1 Sonderschutzgebiete im Nationalpark Hohe Tauern (3)

----> Gesamtfläche 3.141 Hektar

1. Piffkar-Fusch (Bezirk Zell am See)

----> Nr. 00001, Verordnung vom 01.01.1989, Fläche 472,4270 Hektar

2. Wandl-Rauris (Bezirk Zell am See)

----> Nr. 00002, Verordnung vom 01.03.1992, Fläche 13,1440 Hektar

3. Wildnisgebiet Sulzbachtäler

----> 131. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 20. November 1995, mit der Teile der Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger zu einem Sonderschutzgebiet im Nationalpark Hohe Tauern erklärt werden (Inneres Untersulzbachtal - Sonderschutzgebietsverordnung) (Landesgesetzblatt für das Land Salzburg Nr. 28/1995 vom 29. Dezember 1995)

----> Fläche 2.654,655 Hektar,

----> 86. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 4. September 2017, mit der Teile der Marktgemeinde Neukirchen am Großvenediger zu einem Sonderschutzgebiet im Nationalpark Hohe Tauern erklärt werden (Wildnisgebiet Sulzbachtäler – Sonderschutzgebietsverordnung) (Landesgesetzblatt für das Land Salzburg Nr. 2017 vom 6. September 2017)

----> Außerkrafttreten der Inneres Untersulzbachtal-Sonderschutzgebietsverordung vom 20.11.1995

----> Fläche 6.728,19 Hektar

----> Bezirk Zell am See, Gemeinde Neukirchen am Großvenediger


3.6 Europaschutzgebiete (37)

----> §§22a, 22b des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Auflistung unvollständig

----> flächengrößtes Gebiet: Hohe Tauern (FFH-Gebiet und Vogelschutzgebiet), Fläche 80.514 Hektar

----> sieben Wild-Europaschutzgebiete mit 962 Hektar Fläche

Rotmoos-Käfertal

Überlingmoore

Weidmoos

----> Verordnung 36/2006, Änderung durch Verordnung 53/2015 vom 15.06.2015

Schwarzbergklamm

Wallersee-Wenger Moor

Oichten-Riede

Winklmoos

Obertauern-Hundsfeldmoor

----> 37. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 20. März 2018, mit der die Obertauern-Hundsfeldmoor-Europaschutzgebietsverordnung geändert wird (LGBl Nr 37/2018)

Kalkhochalpen

----> 4. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 19. Jänner 2016, mit der die Kalkhochalpen-Europaschutzgebietsverordnung geändert wird

Sieben Möser-Gerlosplatte

Gerzkopf

Zinkenbach-Karlgraben

Entrische Kirche

Nordmoor am Mattsee

----> Verordnung 14/2007, Änderung durch Verordnung 38/2015 vom 17.04.2015

Tauglgries

Seetaler See

Untersberg-Vorland

Bürmooser Moor

----> 8. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 29. Jänner 2016, mit der die Bürmooser Moor – Europaschutzgebietsverordnung geändert wird

Bluntautal

Nationalpark Hohe Tauern

Salzachauen

Pfarrkirche St. Georgen

----> 12. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 8. Februar 2016, mit der Teile der Gemeinde St Georgen bei Salzburg zum Europaschutzgebiet erklärt werden (Pfarrkirche St Georgen – Europaschutzgebietsverordnung)

Kopfweiden am Almkanal

----> 14. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 8. Februar 2016, mit der Teile der Stadtgemeinde Salzburg zum Europaschutzgebiet erklärt werden (Kopfweiden am Almkanal – Europaschutzgebietsverordnung)

----> 14. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 24. Februar 2020, mit der die Kopfweiden am Almkanal – Europaschutzgebietsverordnung geändert wird

Mooshamer Moor Ost

----> 13. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 8. Februar 2016, mit der ein Teil des in der Gemeinde Unternberg gelegenen geschützten Landschaftsteils „Mooshamer Moos“ zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Mooshamer Moos Ost – Europaschutzgebietsverordnung)

Zeller See Südufer

----> 15. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 8. Februar 2016, mit der ein Teil des in der Stadtgemeinde Zell am See gelegenen Naturschutzgebietes Zeller See zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Zeller See Südufer – Europaschutzgebietsverordnung)

Pongauer Taurachtal

Georgenberg

----> 19. Verodnung der Salzburger Landesregierung vom 18. Februar 2021, mit der ein Teil der Marktgemeinde Kuchl zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Georgenberg - Europaschutzgebietsverordnung)

Rupanin

----> Fläche 144 Hektar

----> 41. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 19. Juni 2017, mit der eine Fläche im Kar der Rupaninalm im Gemeindegebiet von Weißpriach zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Rupanin-Europaschutzgebietsverordnung)

Kendlbruckergraben - Hinteralm

Hinterrieding-Wasserfallkar

----> 84. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 01. Oktober 2017, mit der ein im Talschluss des Riedingtales gelegenes Grundstück im Gemeindegebiet von Zederhaus zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Hinterrieding-Wasserfallkar-Europaschutzgebietsverordnung)

----> Fläche 65,68 Hektar

Königsbachtal

----> 44. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 22. Juni 2017, mit der ein Teil des Königsbachtals im Grenzgebiet der Gemeinden St. Gilgen und Strobl zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Königsbachtal-Europaschutzgebietsverordnung)

Drossen (FFH-Richtlinie)

----> 95. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 13. Dezember 2018, mit der eine Fläche im Talschluss des Kapruner Tales an der Westabdachung des Unteren Fochezkopfes zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Drossen-Europaschutzgebietsverordnung)

----> Gemeinde Kaprun, Fläche 24 Hektar

Streuwiese am Salzweg

----> 92. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 10. Oktober 2017, mit der ein Teil des in der Gemeinde Wals-Siezenheim gelegenen Landschaftsschutzgebietes Untersberg zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Streuwiese am Salzweg-Europaschutzgebietsverordnung)

----> Gemeinde Wals-Siezenheim, Fläche 5.000 m²

Lonka Mäander

----> Fläche 1,03 Hektar

----> 43. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 21. Juni 2017, mit der ein Teil des in der Gemeinde Mariapfarr gelegenen geschützten Landschaftsteils "Lonka-Mäander, Teil Süd" sowie eine Erweiterungsfläche zum Europaschutzgebiet erklärt werden (Lonka-Mäander-Europaschutzgebietsverordnung)

Althofener Moos

Steindorf - Am Moos

Frahlam-Aag-Zellhof

----> 94. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 18. September 2020, mit der ein Teil des Naturschutzgebietes Trumerseen zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Fraham-Aag-Zellhof – Europaschutzgebietsverordnung) (Landesgesetzblatt vom 24. September 2020)

Bergahorne auf der Gnadenalm

----> 15. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 3. Februar 2021, mit der fünf Flächen im Gemeindegebiet von Untertauern zum Europaschutzgebiet erklärt werden (Bergahorne auf der Gnadenalm - Europaschutzgebietsverordnung)

Lucia Lacke

----> 85. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 01. Oktober 2017, mit der ein Teil des in der Gemeinde Niedernsill gelegenen Geschützten Landschaftsteils Lucia Lacke zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Lucia-Lacke-Europaschutzgebietsverordnung

----> Fläche 34,812 m²

Prähauserbauerwiese

----> 60. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 21. Juni 2021, mit der ein Teil der Marktgemeinde Grödig zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Prähauserbauerwiese – Europaschutzgebietsverordnung)

Schluchtwald Taurachtal

----> 53. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 8. Juni 2021, mit der ein Teil des Pongauer Taurachtals im Gemeindegebiet von Untertauern zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Schluchtwald Taurachtal-Europaschutzgebietsverordnung)

Unkenberger Mähder

----> 49. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 27. Mai 2021, mit der ein Teil der Gemeinde Unken zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Unkenberger Mähder – Europaschutzgebietsverordnung)

Unterfelben

----> 48. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 27. Mai 2021, mit der ein Teil der Stadtgemeinde Mittersill zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Unterfelben – Europaschutzgebietsverordnung)

Gschwendter Moos

----> 126. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 21. Dezember 2021, mit der ein Teil des im Gemeindegebiet von Strobl gelegenen Naturschutzgebietes Wolfgangsee-Blinklingmoos zum Europaschutzgebiet erklärt wird (Gschwendter Moos-Europaschutzgebietsverordnung)


3.7 Naturparks (4)

----> §23 des Salzburger Naturschutzgesetzes (NSchG) 1999

----> Gesamtfläche 5.515 Hektar


1. Buchberg

----> Nr. Naturpark 00004, Verordnung vom 01.06.2009, Fläche 34,0638 Hektar, Gemeinde Mattsee

2. Riedingtal

----> Nr. Naturpark 00002, Verordnung vom 01.10.2002, Fläche 2.671,4936 Hektar, Gemeinde Zederhaus

3. Untersberg

----> Nr. Naturpark 00001, Verordnung vom 01.05.1999, Fläche 31,65 Hektar, Gemeinde Großgmain


4. Weißbach

----> Österreichs Naturpark des Jahres 2013

----> Nr. Naturpark 00003, Verordnung vom 01.09.2007, Fläche 2.777,4975 Hektar, Gemeinden St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer

----> Höhenlage von 1.953 (Hochkranz) bis 665 (Weißbach Ort) m ü NN

----> Österreichischer Naturpark des Jahres 2013

----> www.naturpark-weissbach.at


3.8 Pflanzenschutzgebiete (2)

----> Gesamtfläche 6.675 Hektar


3.9 Naturwaldreservate (12)

Biederer Alpswald

Gaisberg

Hutterwald

Laubwald beim Kesselfall

Mitterkaser

Prossauwald

Rainberg

Rosswald

Saalach-Altarm

Stoißen

Ullnwald

Vorderweisstürchlwald


3.10 Geoparks (1)

Kupferlandschaft

----> Fläche 211 km², Gemeinden Bischofshofen, St. Veit, Hüttau und Mühlbach am Hochkönig


3.11 Biosphärenparks (1)

----> § 23a des Salzburger Naturschutzgesetzes

UNESCO-Biosphärenpark Lungau

----> 48. Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 30. Juli 2019, mit der das Gebiet des politischen Bezirks Tamsweg mit Ausnahme von Teilflächen der Gemeinde Tweng zum Biosphärenpark erklärt wird (UNESCO Biosphärenpark Lungau-Verordnung), Landesgesetzblatt vom 6. August 2019

4. Link

Regelmäßige Informationen zu den Schutzgebieten in Österrreich gibt es auf meinem Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa" http://wildniseuropa.blogspot.com

Beschilderung eines Landschaftsschutzgebiets im Bundesland Salzburg

Beschilderung eines Naturdenkmals im Bundesland Salzburg

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 10.12.2022.