Schutzgebiete in Kärnten

Kärnten ist ein Bundesland in Österreich.

Fläche: 9.536 km²

Einwohner: 559.000

Hauptstadt: Klagenfurt

Kärnten besteht aus den beiden Statutarstädten Klagenfurt und Villach sowie aus den acht Bezirken Klagenfurt-Land, Feldkirchen, Hermagor, Sankt Veit an der Glan, Spittal an der Drau, Villach-Land, Völkermarkt und Wolfsberg. 

Gesetzliche Grundlagen

Kärntner Naturschutzgesetz 2002

38. Gesetz vom 9. Mai 2019, mit dem das Kärntner Naturschutzgesetz 2002 geändert wird

----> Landesgesetzblatt für Kärnten, ausgegeben am 20. Mai 2019  

Kärntner Nationalpark- und Biosphärenparkgesetz 2019 – K-NBG 2019

21. Kundmachung der Landesregierung vom 26. März 2019, Zl. 01-VD-LG-1883/1-2019, über die Wiederverlautbarung des Kärntner Nationalpark- und Biosphärenparkgesetzes

----> Landesgesetzblatt für Kärnten, ausgegeben am 1. April 2019 

1. Internationale Schutzgebiete

1.1 UNESCO

1.1.1 Weltnaturerbestätten (0)

In Kärnten gibt es zur Zeit keine UNESCO-Weltnaturerbestätte.


1.1.2 Gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätten (0)

In Kärnten gibt es zur Zeit keine gemischte Weltnatur- und -kulturerbestätte.


1.1.3 Kulturlandschaften im Weltkulturerbe (0)

In Kärnten gibt es zur Zeit keine Kulturlandschaft im Weltkulturerbe.

Website der UNESCO World Heritage Convention: whc.unesco.org


1.1.4 Biosphärenparks (1)

Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge

----> bundesländerübergreifender Biosphärenpark Kärnten / Salzburg

----> anerkannt 2012 bei der 24. Sitzung des Internationalen Koordinierungs-Komitees des MAB-Programms der UNESCO 

----> Fläche 149.600 Hektar,  Zonierung: Kernzone 8.192 Hektar, Pflegezone 55.235 Hektar, Entwicklungszone 86.173 Hektar

----> Koordinaten: Breite: 46°45’58’’N - 47°17’44’’N, Länge: 13°19’04’’E - 13°59’47’’E, Mittelpunkt: 46°58’09’’N - 13°43’32’’E 

----> Gesetz zur Errichtung des Biosphärenparks Nockberge 124/2012 vom 13.12.2012 

 

1.1.5 Ramsar-Konvention (6)

Sablatnikmoor

    ----> gemeldet 1992, Fläche 96 Hektar, Koordinaten 46º34'N 014º36'E

Hörfeld-Moor

    ----> gemeldet 1996, Fläche 137 Hektar, Koordinaten 47º01'N 014º31'E

Moor- und Seenlandschaft Keutschach-Schiefling

    ----> gemeldet 2004, Fläche 543 Hektar, Koordinaten 46°35'N 014°08'E

Autertal/St. Lorenzer Hochmoor

    ----> gemeldet 2011, Fläche 48 Hektar, Koordinaten 13°55'11''E 046°51'54''N

Obere Drau

    ----> gemeldet 2014, Fläche 1.029 Hektar, Koordinaten 46 45N 13 17 E

Lendspitz – Maiernigg 

----> gemeldet 2023, Fläche 78 Hektar, Koordinaten 46°36'N 14°15'E

Website der Ramsar-Konvention: www.ramsar.org


1.1.6 UNESCO Global Geoparks (2)

----> Die UNESCO-Flächenkategorie "UNESCO Global Geoparks" wurde am 17. November 2015 als dritte UNESCO-Flächenkategorie beschlossen. 

----> Das Weltnetzwerk der Geoparks (Global Geoparks Network) gibt es seit 2001.

----> Alle Geoparks, die am 17.11.2015 bereits Mitglied im Global Geoparks Network waren, erhalten automatisch das Label UNESCO Global Geopark.

----> Europäische Geoparks mit dem Titel UNESCO Global Geoparks sind gleichzeitig Mitglied im European Geoparks Network.

1. Karnische Alpen

----> Carnic Alps UNESCO Global Geopark

----> Mitglied im Global Geoparks Network seit 2012, Mitgliedsnummer 085

----> UNESCO Global Geopark seit 2015

----> Fläche 830 km², Koordinaten N46°40'00'', E012°58'60'' 

----> 7 Gemeinden, 20.000 Einwohner

----> Mitglied im European Geoparks Network seit 2012

       ----> Nächste Neubewertung durch die Unesco im Jahr 2016

2. Karawanken

----> Karawanken/Karavanke UNESCO Global Geopark

----> transnationaler Geopark (Österreich / Slowenien)

----> Mitglied im Global Geoparks Network seit 2013, Mitgliedsnummer 092

----> UNESCO Global Geopark seit 2015

----> Fläche 1.067 km², Koordinaten N46°30'15'', E014°46'21''  

 Website der UNESCO zu den UNESCO Global Geoparks: http://www.unesco.org/new/en/natural-sciences/environment/earth-sciences/unesco-global-geoparks/

1.2 Europarat

1.2.1 Europadiplom (0)

In Kärnten gibt es zur Zeit kein Gebiet, das mit dem Europadiplom des Europarats ausgezeichnet worden ist.


1.3 Europäische Union

1.3.1 Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) (auch: FFH-Gebiete) im Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 (30)

    ----> Kärnten befindet sich vollumfänglich in der alpinen biogeographischen Region.

    ----> Der Gebietscode der FFH-Gebiete von Kärnten beginnt mit AT21.

    ----> Weitere Informationen zur FFH-Richtlinie und zur alpinen biogeographischen Region siehe bei "Österreich".


1.3.1.1 Alpine biogeographische Region (30)

    ----> Andere Bundesländer mit Anteil an der alpinen biogeographischen Region: Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg


Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten

    ----> Gebietscode AT2101000, Fläche 34.625 Hektar, Längengrad 12,8000, Breitengrad 47,0000

Nockberge

    ----> Gebietscode AT2102000, Fläche 7.744 Hektar, Längengrad 13,7500, Breitengrad 46,8833

Hörfeld Moor - Kärntner Anteil

    ----> Gebietscode AT2103000, Fläche 88 Hektar, Längengrad 14,5167, Breitengrad 47,0078

Sablatnik Moor

    ----> Gebietscode AT2104000, Fläche 101,7 Hektar, Längengrad 14,6028, Breitengrad 46,5750

Vellacher Kotschna

    ----> Gebietscode AT2105000, Fläche 586 Hektar, Längengrad 14,5667, Breitengrad 46,3833

Mussen

    ----> Gebietscode AT2106000, Fläche 399 Hektar, Längengrad 12,9206, Breitengrad 46,7139 

Inneres Pöllatal

    ----> Gebietscode AT2108000, Fläche 3.198 Hektar, Längengrad 13,4667, Breitengrad 47,0592

Wolayersee und Umgebung

    ----> Gebietscode AT2109000, Fläche 1.940 Hektar, Längengrad 12,8833, Breitengrad 46,6167

Großedlinger Teich

    ----> Gebietscode AT2110000, Fläche 8 Hektar, Längengrad 14,8436, Breitengrad 46,7967

Villacher Alpe (Dobratsch)

    ----> Gebietscode AT2112000, Fläche 2.327 Hektar, Längengrad 13,6833, Breitengrad 46,5972

Obere Drau

    ----> Gebietscode AT2114000, Fläche 1.030 Hektar, Längengrad 13,2333, Breitengrad 46,7500

Hochmoor bei St. Lorenzen

    ----> Gebietscode AT2115000, Fläche 48 Hektar, Längengrad 13,9194, Breitengrad 46,8639 

Görtschacher Moos - Obermoos im Gailtal

    ----> Gebietscode AT2116000, Fläche 1.242 Hektar, Längengrad 13,5000, Breitengrad 46,6000

Turner See

    ----> Gebietscode AT2117000, Fläche 59 Hektar, Längengrad 14,5750, Breitengrad 46,5833

Gail im Lesachtal

    ----> Gebietscode AT2118000, Fläche 55 Hektar, Längengrad 12,9333, Breitengrad 46,6792

Gut Walterskirchen

    ----> Gebietscode AT2119000, Fläche 32 Hektar, Längengrad 14,1972, Breitengrad 46,6194

Schütt - Graschelitzen

    ----> Gebietscode AT2120000, Fläche 2.307 Hektar, Längengrad 13,6833, Breitengrad 46,5833

Höfleinmoor

    ----> Gebietscode AT2121000, Fläche 6 Hektar, Längengrad 14,3958, Breitengrad 46,5767

Ratschitschacher Moor

    ----> Gebietscode AT2122000, Fläche 23 Hektar, Längengrad 14,7050, Breitengrad 46,6428

Möserner Moor

    ----> Gebietscode AT2123000, Fläche 12 Hektar, Längengrad 13,2500, Breitengrad 46,7050

Untere Lavant

    ----> Gebietscode AT2124000, Fläche 131,59 Hektar, Längengrad 14,8858 , Breitengrad 46,7044

Reifnitzbach

    ----> Gebietscode AT2125000, Fläche 1,7 Hektar, Längengrad 14,1750, Breitengrad 46,6042

Tiebelmündung

    ----> Gebietscode AT2126000, Fläche 62,5 Hektar, Längengrad 14,0139, Breitengrad 46,6958 

Fronwiesen

    ----> Gebietscode AT2127000, Fläche 69 Hektar, Längengrad 14,1083, Breitengrad 46,5267

Kalk-Tuffquellen Völkermarkter Stausee

    ----> Gebietscode AT2128000, Fläche 3,7 Hektar, Längengrad 14,6667, Breitengrad 46,6264

Lendspitz-Maiernigg

    ----> Gebietscode AT2130000, Fläche 77,61 Hektar, Längengrad 14,2597, Breitengrad 46,6111

Mannsberg-Boden

    ----> Gebietscode AT2131000, Fläche 683 Hektar, Längengrad 14,5042, Breitengrad 46,7972 

Hainsche-Moor

    ----> Gebietscode AT2132000, Fläche 1,3 Hektar, Längengrad 14,2017, Breitengrad 46,5514

Guntschacher Au

    ----> Gebietscode AT2133000, Fläche 53 Hektar, Längengrad 14,3433, Breitengrad 46,5475

Mittagskogel

    ----> Gebietscode AT2134000, Fläche 672,3 Hektar, Längengrad 13,9692, Breitengrad 46,5120

1.4 Netzwerk ALPARC - das Netzwerk Alpiner Schutzgebiete (2)

Nationalpark Hohe Tauern

Biosphärenpark Nockberge

de.alparc.org

2. Nationale Schutzgebiete

     ----> Kärntner Naturschutzgesetz 2002, K-NSG 2002, Landesgesetzblatt 79/2002

     ----> 65. Gesetz vom 14. Juli 2016, mit dem das Kärntner Naturschutzgesetz 2002 geändert wird

----> 57. Gesetz vom 20. Juli 2017, mit dem das Kärntner Naturschutzgesetz 2002 geändert wird


2.1 Nationalparks (1)

    ----> Kärntner Nationalpark- und Biosphärenparkgesetz (K-NBG) 1983


Hohe Tauern

    ----> bundesländerübergreifender Nationalpark (Salzburg / Tirol / Kärnten)

    ----> Gesamtfläche: Kernzone 1.198 km², Außenzone 638 km², Gesamt 1.856 km²

    ----> Fläche im Bundesland Kärnten: Kernzone 327 km², Außenzone 113 km², Gesamt 440 km²

    Entwicklung im Bundesland Kärnten:

    ----> 1981 Gründung des Nationalparks mit 19.500 Hektar Fläche in der Glockner- und Schobergruppe

    ----> 1986 Erweiterung des Nationalparks zu insgesamt 37.300 Hektar Fläche im Bereich der Ankogelgruppe

    ----> 2001 Erweiterung des Nationalparks zu insgesamt 39.990 Hektar Fläche im Bereich der Zirknitztäler (Gemeinde Großkirchheim)

    ----> 2005 Erweiterung des Nationalparks zu insgesamt 41.950 Hektar Fläche im Bereich des Kaponigtales (Gemeinde Obervellach) 

    ----> 2011 Erweiterung des Nationalparks zu insgesamt 44.008 Hektar Fläche im Bereich der Fleißtäler (Gemeinde Heiligenblut)

----> Blogeintrag vom 21. März 2010: Nationalpark Hohe Tauern wird immer größer


Nockberge

    ----> Verordnung 79/1986 zur Einrichtung des Nationalparks Nockberge

    ----> Verordnung 125/2012 vom 18.12.2012 zur Aufhebung des Nationalparks Nockberge (Ersatz durch Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge)


2.1.1 Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern

    ----> §6 K-NBG


2.1.2 Sonderschutzgebiete des Nationalparks Hohe Tauern (2)

    ----> §7 K-NBG


Gamsgrube

Großglockner-Pasterze


2.1.3 Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern

    ----> §8 K-NBG

2.2 Naturschutzgebiete (40)

----> §§23-24 des Kärntner Naturschutzgesetzes (K-NSG) 2002

----> Flächengrößtes Naturschutzgebiet: Inneres Pöllatal, 32 km²

----> Flächenkleinstes Naturschutzgebiet: Lavantteich bei St. Paul, 2,8 Hektar

Siehe: Naturschutzgebiete in Kärnten

2.3 Europaschutzgebiete (Natura 2000-Gebiete)

----> §§24a, 24b des Kärntner Naturschutzgesetzes (K-NSG) 2002 

----> unvollständig

Ebenthaler Schlucht (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 105/2018 vom 18.12.2018

----> Gemeinde Maria Rain und Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten (politischer Bezirk Klagenfurt-Land) 

Gail im Lesachtal (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 66/2018 vom 20.11.2018

----> Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, Gemeinde Lesachtal, politischer Bezirk Hermagor

Garnitzenklamm (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 99/2018 vom 18.12.2018

----> Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See (politischer Bezirk Hermagor) 

Görtschacher Moos - Obermoos im Gailtal (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 56/2011 vom 21.06.2011

Hainsche Moor (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 99/2012 vom 11.09.2012

Hochmoor bei St. Lorenzen

----> Verordnung 61/2014 vom 09.12.2014

Hohe Tauern, Kärnten (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 81/2018 vom 04.12.2018

----> Gemeinden Großkirchheim, Heiligenblut, Mallnitz, Malta, Mörtschach, Obervellach und Winklern (politischer Bezirk Spittal an der Drau) 

In der Laka (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 98/2018 vom 18.12.2018

----> Gemeinden Weißensee (politischer Bezirk Spittal an der Drau) und Stockenboi (politischer Bezirk Villach-Land) 

Ingolsthal (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 79/2018 vom 04.12.2018

----> Stadtgemeinde Friesach, politischer Bezirk St. Veit 

Kirchbachgraben (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 97/2018 vom 18.12.2018

----> Marktgemeinde Kirchbach (politischer Bezirk Hermagor) 

Kleinobir

----> Verordnung 100/2018 vom 18.12.2018 (FFH-Richtlinie)

----> Gemeinden Zell (politischer Bezirk Klagenfurt-Land) und Gallizien (politischer Bezirk Völkermarkt) 

Kokra (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 96/2018 vom 18.12.2018

----> Marktgemeinde Arnoldstein (politischer Bezirk Villach-Land) 

Koschuta (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 104/2018 vom 18. Dezember 2018

----> Gemeinde Zell (politischer Bezirk Klagenfurt-Land) 

Kosiak (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 78/2018 vom 04.12.2018

----> Marktgemeinde Feistritz im Rosental, politischer Bezirk Klagenfurt Land 

Kronhofgraben (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 101/2018 vom 18.12.2018

----> Marktgemeinde Kötschach-Mauthen (politischer Bezirk Hermagor) 

Mannsberg-Boden (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung vom 12.03.2012

Michaelergraben (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 95/2018 vom 18.12.2018

----> Stadtgemeinde Völkermarkt (politischer Bezirk Völkermarkt) und der Marktgemeinde Brückl (politischer Bezirk St. Veit) 

Mittagskogel-Karawanken Westteil (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 94/2018 vom 18.12.2018

----> Marktgemeinden Finkenstein, St. Jakob im Rosental (politischer Bezirk Villach Land) und Feistritz im Rosental (politischer Bezirk Klagenfurt Land)  

Moore am Ossiacher Tauern (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 64/2018 vom 20.11.2018

----> Marktgemeinde Velden am Wörthersee, Gemeinde Wernberg, politischer Bezirk Villach Land 

Möserner Moor

----> Verordnung 52/2014 vom 23.10.2014

Nockberge (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 80/2018 vom 04.12.2018

----> Gemeinde Krems in Kärnten, der Gemeinde Reichenau, der Gemeinde Bad Kleinkirchheim und der Stadtgemeinde Radenthein (politische Bezirke Spittal an der Drau und Feldkirchen in Kärnten) 

Obere Drau (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung vom 24.05.2011

Ossiacher Tauern (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 93/2018 vom 18.12.2018

----> Stadtgemeinde Villach (politischer Bezirk Villach Stadt), Gemeinden Wernberg (politischer Bezirk Villach Land) und Ossiach (politischer Bezirk Feldkirchen) 

Rosegger Drauschleife und Umgebung (Vogelschutzrichtlinien und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 65/2018 vom 20.11.2018

----> Marktgemeinden Velden am Wörthersee und Rosegg, politischer Bezirk Villach Land

Sattnitz-Ost (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 92/2018 vom 18.12.2018

----> Marktgemeinde Ebenthal, Gemeinde Maria Rain und Marktgemeinde Grafenstein (politischer Bezirk Klagenfurt Land) 

St. Martiner Moor (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 77/2018 vom 04.12.2018

----> Marktgemeinde Rosegg, politischer Bezirk Villach-Land 

Tiebelmündung (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 94/2010 vom 24. November 2010

Tiffen (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 91/2018 vom 18. Dezember 2018

----> Gemeinden Himmelberg und Steindorf am Ossiacher See (politischer Bezirk Feldkirchen) 

Trögerner Klamm (FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 103/2018 vom 18.12.2018

----> Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach (politischer Bezirk Völkermarkt) 

Tscheppaschlucht – Ferlacher Horn (FFH-Richtlinie) 

----> Verordnung 102/2018 vom 18.12.2018

----> Stadtgemeinde Ferlach (politischer Bezirk Klagenfurt-Land) 

Untere Lavant (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 80/2013 vom 12.12.2013

----> Verordnung 67/2018 vom 20.11.2018 (Außerkrafttreten der Verordnung 80/2013)

----> Gemeinden St. Andrä im Lavanttal, Lavamünd, St. Georgen im Lavanttal (politischer Bezirk Wolfsberg) und Neuhaus (politischer Bezirk Völkermarkt) 

Wunderstätten (Vogelschutzrichtlinie und FFH-Richtlinie)

----> Verordnung 63/2018 vom 20.11.2018

----> Marktgemeinde Lavamünd, politischer Bezirk Wolfsberg


2.4 Landschaftsschutzgebiete (76)

    ----> §25 des Kärntner Naturschutzgesetzes (K-NSG) 2002

Siehe: Landschaftsschutzgebiete in Kärnten


2.5 Naturparks (2)

----> §26 des Kärntner Naturschutzgesetzes (K-NSG) 2002

----> Als Naturpark können bestehende Landschaftsschutzgebiet, Naturschutzgebiete und Europaschutzgebiete ausgewiesen werden. 

1. Dobratsch

----> Österreichs Naturpark des Jahres 2008

----> 61. Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 24. September 2002, Zl. 8-NAT-391/21/2002, mit der der Naturpark „Dobratsch" eingerichtet wird

----> 67. Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 30. Juli 2019, Zl. 08-NATP-228/1-2018, mit der das Gebiet des Naturparks „Dobratsch“ neu festgelegt wird

----> Erweiterung um ca. 1.000 Hektar Fläche auf ca. 8.200 Hektar Fläche 

---->  Marktgemeinden Arnoldstein, Bad Bleiberg und Nötsch im Gailtal sowie Stadt Villach

----> Europaschutzgebiete „Schütt-Graschelitzen“, LGBl. Nr. 67/2014, und „Villacher Alpe (Dobratsch)“, LGBl. Nr. 68/2014, Naturschutzgebiet „Villacher Alpe (Dobratsch)“, LGBl. Nr. 25/1967, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 45/1970, Landschaftsschutzgebiete „Dobratsch (Villacher Alpe)“, LGBl. Nr. 45/1970, „Schütt-West“, LGBl. Nr. 46/1970, und „Schütt-Ost“, LGBl. Nr. 18/2005. 

2. Weißensee

----> Österreichs Naturpark des Jahres 2014

----> 76. Verordnung der Kärntner Landesregierung vom 13. Dezember 2016, mit der die Verordnung der Kärntner Landesregierung über den Naturpark "Weißensee" geändert wird (Änderung des Außerkrafttretens der Verordnung auf 31.12.2013) 


2.6 Naturdenkmale

    ----> §§28-32 des Kärntner Naturschutzgesetzes (K-NSG) 2002


2.7 Naturwaldreservate (1)

Graschelitzen


2.8 Geoparks (2)

Karnische Alpen

    ----> Fläche 830 km²

Karawanken

3. Link

Regelmäßige Informationen zu den Schutzgebieten in Österrreich gibt es auf meinem Blog "Naturschutz und Wildnis in Europa" http://wildniseuropa.blogspot.com 

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 22.09.2023.