ist dann doch eine nette Sache.
Auch wenn man eine Sprachsteuerung, wie so viele sonstige Technikspielzeuge, eigentlich gar nicht braucht.
Ob die Sprechererkennung funktioniert, erkennt man auf den unten gelisteten Spracherkennungs-Systemen so : " Wer bin ich ? " . Erkannte Sprecher werden mit Namen begrüßt.
Apple Siri : "Hey Siri"
auf iPhone, iPad und Macbook. Funktioniert ganz gut. Die Integration von Apple HomeKit gelingt allerdings nur mit einem Apple HomePod oder einem Apple-TV der neuesten Generation.
Amazon Alexa : "Alexa"
auf dem Echo Dot (3. Generation) und dem iPhone/iPad. Der Listenpreis des Echo Dot beträgt ca. 50 Euro. Aber zwischendrin gibt es ihn immer wieder mal für 20 Euro. Die Anbindung an Sonos ist sehr gelungen. Nachdem Alexa das Aufweckwort "Alexa" erkannt hat, fährt Sonos automatisch die Lautstärke herunter, damit Alexa die nun folgenden Kommandos besser versteht. Die eigene Programmierung ist über "skills" möglich. Fertige "skills" zum Herunterladen erlauben die Steuerung von vielen Geräten. Alexa benutzt für Suchen und allgemeine Fragen Microsoft's "Bing".
Bei Alexa-Problemen wird man vielleicht hier fündig : ALEfo, Das inoffizielle deutsche Alexa und Echo Forum https://www.alefo.de/forum/
Es gibt auch das "offizielle" Amazon Forum : https://de.amazonforum.com/
Google Assistant : "Hey Google"
auf dem Google Home mini und dem iPhone/iPad. Definitiv die pfiffigste Lösung. Durch die Sprechererkennung sagt der Google Assistant die Termine des Sprechers, den er erkannt hat. Wenn die Hintergrundgeräusche nicht für eine Sprechererkennung reichen, kommt "Ich konnte Deine Stimme nicht erkennen. Deshalb kann ich keine Informationen aus dem Kalender herausgeben. ...". Super ! Auch Anfragen nach dem öffentlichen Personennahverkehr werden perfekt beantwortet (Siri & Alexa können es noch nicht). "Wann hat xxx in Köln nächsten Samtag auf" : perfekte Sprach-Antwort (Alexa kann's gar nicht, Siri zeigt das Ergebnis auf dem Bildschirm an). Die eigene Programmierung ist über "actions" möglich. Es gibt momentan noch weniger fertige "actions" als "skills" für Alexa.
Das ist ganz nett : https://www.homeandsmart.de/google-actions-google-assistant-home-skills
In der c‘t 20 vom 14.09.2019 sind mehrere sehr gute Artikel zu dem Thema !