Im Mai 2024 wurde die Synology DiskStation DS124 als NAS angeschafft. Auch weil :
WOL, Wake On Lan Funktionalität, https://en.wikipedia.org/wiki/Wake-on-LAN .
2 USB 3.2 Schnittstellen.
Das Produkt ist nicht eines vom Typ Auspacken - Einschalten - Läuft. Nach dem ersten Einschalten werden zunächst Updates aus dem Netz gezogen und dann rödelt das Teil ziemlich lange vor sich hin, ehe sich das Betriebssystem DSM mit der Benutzeroberfläche zeigt. Leider müssen auch die unvermeidlichen Benutzer und Passwörter eingerichtet werden. Weil Linux/Unix. Die DS124 ist halt ein kleiner Linux-Rechner mit einer großen Platte.
Erste Eindrücke :
Schön schnell.
Manchmal ziemlich sehr undurchschaubar (Da steckt ja Linux dahinter).
Laut Spezifikation und auch wirklich überraschend leise.
Es gibt sehr viele Software Pakete von Synology und anderen Herstellern, die dann noch installiert werden können. Da die DS124 "nur" 1 GByte Hauptspeicher hat, kann leider nicht jedes Programm ohne Probleme laufen. Der 1 GByte Hauptspeicher der DS124 kann nicht aufgerüstet werden.
Mit der Synology iOS App "DS Finder" läßt sich der NAS Speicher DS124 per Netzwerk komplett ein- und wieder ausschalten. Das ist schon mal super ! Es gibt diverse andere Möglichkeiten, WOL auszulösen. Unter anderem mit der Fritzbox.
Das DS124 kann sich nach einer einstellbaren Zeit ohne Anforderung optional von alleine per "Automatic Shutdown" komplett ausschalten. Es gibt eine entsprechende Einstellmöglichkeit unter "Systemsteuerung/ Hardware&Energie/ Ruhezustand der Festplatte/ (X) Automatisches Ausschalten aktivieren". Es funktioniert aber leider nicht auf Anhieb. Ohne am System herumzuspielen wird diese Funktion blockiert. Die Hotline verweist auf einen ziemlich verwirrenden Artikel, der unter anderem auf 26 Möglichkeiten bei den "Diensten" und auf 35 Möglichkeiten bei den "Paketen" hinweist, die ein Einschlafen verhindern können. Diese Hinweise helfen letztlich nicht immer weiter :
https://kb.synology.com/DSM/tutorial/What_stops_my_Synology_NAS_from_entering_System_Hibernation
Wird das automatische Herunterfahren bei Inaktivität verhindert, sollte durch die Bedieneroberfläche auf die Ursache hingwiesen werden. Es ist verfehlt, die Benutzer mit dem obigen Dokument auf eine Schnitzeljagd zu schicken !
Nach viel tränenreichem Austausch im Synology Problem-Ticket-Prozess stellte sich heraus, dass mein DS124 tatsächlich ein "Automatic Shutdown" macht, wenn die Synology Komponente "Active Insight" gestoppt und de-installiert wird. "Active Insight" ist standardmäßig aktiv und verhindert damit den "Automatic Shutdown". Unverständlicherweise verhindert auch ein laufendes Plex einen Shutdown.
"The issue about Active Insight keeps accessing the drives to prevent hibernation is planned to be fixed in the future. We appreciate your cooperation and patience over the past few weeks."
Unter Port 5001 gibt es - umschaltbar - eine Desktop und eine etwas kompaktere Mobil Oberfläche für iPhone und iPad. Die Mobil-Oberfläche sieht so aus :
Auf dem iPad gibt es die Möglichkeit, in den etwas umfangreicheren Desktop-Modus zu wechseln (wie oben zu sehen). Die Desktop Oberfläche sieht so aus :
Die DS-Finder Oberfläche auf Mobilgeräten sieht so aus :
Und dann gibt es da unendlich viele Erweiterungen, die man installieren könnte.
Um als Server für Fotos und Spielfilme per DLNA zu funktionieren, kann der Medienserver installiert werden :
Zu diesem Medienserver gibt es hier mehr Infos.
Bislang sind insgesamt folgende Pakete installiert :
Zur Zeit benutze ich Dropbox, um Dateien zu synchronisieren. Das geht aber auch lokal mit Synology. Um einige Bereiche zwischen Synology NAS und Computer zu synchronisieren, kann man den "Synology Drive Client" von der Synology Web-Seite installieren :
Der Synology Drive Client ist zur Zeit de-installiert. Er nervte plötztlich damit, dass er nach jedem Hochfahren irgendeine Berechtigung haben wollte. Mal schauen, ob er auch ohne Nerverei wieder installiert werden kann.
Auf dem NAS muss dann noch als Gegenstück zum Synology Drive Client der "Synology Drive Server" installiert werden :
Damit sollte es möglich sein, einzelne Verzeichnisse vom Computer mit dem NAS zu spiegeln.
Auf dem iPhone sollte "DS file" installiert werden, um auf einzelne Dateien zugreifen zu können :
Auf YouTube gibt es endlos viele Videos zu Synology. Ganz nett sind die Videos von iDomiX :
Es hat sich mindestens zweimal ereignet, dass das NAS nicht mehr erreichbar war und sich nur die verbaute Festplatte ordentlich geschüttelt hat. "Irgendwann", nach ein paar Stunden, hatte sich das NAS genug geschüttelt und funktionierte ganz normal weiter. ???
In einem weiteren Fall half auch stundenlanges "Schütteln" nicht. Durch sehr langes Drücken auf den "Power On" Knopf schaltete sich DS124 dann doch irgendwann ab. Dieses sehr lange Drücken wurde mehrfach einfach ignoriert. Die Empfehlungen des automatischen Chat-Bots waren drastisch : "Netzkabel ziehen, warten, ...".
Die harte Version, Stecker ziehen, wollte ich dann doch nicht. Ich war froh, dass kein Stecker gezogen werden musste. Nachdem das DS124 wieder hochgefahren war, trudelte eine Email ein :
"DS124 wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren
DS124 ist auf ein Problem gestoßen und wurde daher nicht ordnungsgemäß heruntergefahren. Dies könnte durch einen Stromausfall oder andere Ursachen bedingt sein und zu schwerwiegenden Datenverlusten führen. Wir empfehlen daher dringend die Verwendung einer SNMP- oder USB-USV, um Ihr Gerät und die Daten zu schützen (sofern Sie noch keine USV installiert haben).
Von DS124"
Wenn das jetzt häufiger passiert, werde ich das Teil noch während der Garantie reklamieren. Irgendwie störend.
Synology antwortet sehr schnell auf Anfragen.
"we suggest that you refer to this article to conduct three memory tests."
Einen Speichertest durchzuführen ist durchaus nicht trivial :
"Führen Sie einen Speichertest durch, um sicherzustellen, dass der Speicher (d. h. Onboard-Speicher und Speichermodul) Ihres Synology NAS ordnungsgemäß funktioniert. Wir empfehlen, den Test dreimal durchzuführen, um sicherzustellen, dass der Speicher in Ordnung ist.
Laden Sie Synology Assistant herunter und installieren Sie ihn (verfügbar im Download Center).
Starten Sie Synology Assistant und klicken Sie auf das Symbol oben rechts .
Markieren Sie das Kontrollkästchen Speichertest und klicken Sie auf OK
..."
Wenn dann alle Hausaufgaben gemacht sind, wird von Synology der Speichertest ausgewertet und zusammengefasst :
"In this context, we tend to suspect that a software issue may be causing the system to respond inadequately."
:-)
Es wäre irgendwie nett, wenn die Ergebnisse eines Speichertests auch selber ausgewertet werden könnte, ohne die Hilfe von Synology.
Es bleibt spannend ...