Eurabicool 1.0 - Uraltwissen 7000 Vergebungsweltmeisterschaft - Christlich, evangelisch, orthodoxisch, anglikanisch, katholisch bleiben. In Keutschach ist Gott der König!
Verzeihungsweltmeisterschaft trotz Corona Situation! EAC eurabicool 1.0 Software
Die diesjährige Vergebungsweltmeisteschaft findet 2020 in Graz im Puntigamer Brauhaus im freien statt, Anmeldungen bitte per E-Mail!
Absolut jeder Mensch wird zum Verzeihen geboren, um sich selbst zu vergeben, sich selbst zu akzeptieren wie er ist, und jedes Ereignis, jede Person die ihm in seinem Leben begegnet zu lieben und vor allem zu verzeihen.
"Sie wissen nicht was sie tun". Und mit dieser Wahrnehmungsfähigkeit von 0,002 % kann er nicht Wissen was er tut. Ergo ist eine Vergebung, die wiederum aus meiner 0,002 Wahrnehmungsmöglichkeit heraus geschehen kann, die mit göttlicher Unterstützung her das beste und einzige ist. Motiviert werde ich hier von Jesus Christus, unseren auferstandenen Sohn Gottes. "Verzeih ihnen, den sie Wissen nicht was sie tun."
Unsere Vergebungsweltmeisterschaft, Verzeihungsweltmeisterschaft, wo die Verzeihungsweltmeister und Vergebungsweltmeisterinnen gekührt werden, finden im heurigen Jahr in Graz statt. Anmeldungen bitte per E-Mail
Veranstalter: WFO - World Frieden Organisation!
- Mit einem Gottbezug kannst ein herrliches Leben führen.
- Keine Partnerschaft kann ohne einen gemeinsamen Gottbezug funktionieren.
- Krankheiten, Trennungen, Frustration sind vorprogrammiert.
Ein "...." Zusammenleben ist sicher.
- Aus was für einen Grund wird diese Erfahrung den Jugendlichen Menschen unterschlagen.
- Mir persönlich wurde dieses Phänomen vorenthalten.
- Mir persönlich wurde viel wertloses eingeprägt.
Dir sind viele dieser Informationen auch unterschlagen worden.
- Jetzt ist es an der Zeit, 2019 haben wir schon, diese Information, "ohne einen gemeinsamen Gottbezug ist Leben eine Qual", weiterzugeben.
- Lieber Heilige Geist gib du uns die Kraft und Möglichkeit, die Schirmherrschaft Gottes weiterzureichen.
- Wenn du auch eine Idee dazu hast, schreibe mir bitte eine E-Mail.
Dass heisst nicht, daß ich undankbar gegenüber meinem bisherigen Leben bin, Ich DANKE, LOBE und PREISE, ich EHRE Gott für mein bisheriges Leben. Scheinbar musste ich all diese Erfahrungen machen, damit ich meinen Reifeprozess "durchwandern" darf. Ich möchte auch keinem Menschen eine "Abkürzung" seines "Reifeprozesses" anbieten.
Mein Ziel ist es, etwas mehr "Licht" in das Geschehen der Menschen scheinen lassen.
Und um dieses "Licht" geht es hier.
Jeder kann sich einmal über Prof. Tomislav Ivančić informieren, der eine unheilbare Bauchspeicheldrüsenkrankheit überstanden hat, dass er im Teil 7 erklärt,
und Herr Sandler Willibald "Verbotener Baum im Paradies" kann man hier Online lesen.
Danke und viel Freude beim durchlesen!
GOTT REGIERT MEIN LEBEN - GOTT REGIERT AUCH DEIN LEBEN
VERZEIHEN IST EIN MEDIKAMENT
Wonne und Glück durch Jesus Christus!
Befähigung zur Evangelisation Prof. Tomislav Ivancic!
DIESER TEXT IST ALS BUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH!
1. IST GOTT SCHULD AM SÜNDENFALL?
Gott - ein schwarzer Pädagoge?
Die Schlange als Erlöserin von einem bösen Gott?
Gott als moralische Ursache des Sündenfalls?
Sündenfallgeschichte ohne Gott
Protest gegen den Gott der Sündenfallgeschichte
2. NICHT NUR EIN MÄRCHEN: WIE MAN DIE PARADIESGESCHICHTE RICHTIG VERSTEHT
Nicht nur Mythos, sondern exemplarische Geschichte
3. SCHÖPFUNG: WIE DER MENSCH IN GOTT GRÜNDET
Gott in der Welt und im Nächsten finden
Ehre sei Gott in der Höhe - und Tiefe und Weite
„Danke, dass du mich so liebst"
Gottbezug - Weltbezug - Selbstbezug
4. SÜNDENFALL: WIE MAN GOTT VERLIERT
Selbstabschließung vom göttlichen Wurzelgrund
Sein wie Gott - höchste Verheißung und schlimmste Versuchung
Ein Verbot als Preis für die menschliche Freiheit?
Was Gott dem Menschen nicht geben kann, selbst wenn er wollte
Die Parabel von der perfekten Spinne
Der Mensch: nicht grenzenlos, aber auf Grenzenlosigkeit hin
Liebe, und tu was du willst? - Das Gottesgesetz und der Baum des Lebens
Die verbotene Erkenntnis von Gut und Böse
Wie kommt das Böse in eine gute Welt?
5. SCHULD, SCHAM UND STRAFE: AUSWIRKUNGEN DES SÜNDENFALLS
Sie erkannten, dass sie nackt waren - und schämten sich
6. VOM MISSTRAUEN ZUM MASSENMORD: DIE DYNAMIK DER SÜNDE
Kain und Abel: Eine weitere Falle Gottes?
Lüge und Mord als Früchte der Sünde
Sintflut: Eskalation der Gewalt bis zur Selbstvernichtung der Welt
7. MIMETISCHE BEGIERDE: WIE DER MENSCH OHNE GOTT TICKT
Der gute Kern des mimetischen Begehrens
Das Dreieck der Begierde: Was du hast, will ich auch haben
Dinge - Positionen - Menschen: Alles kann zum Objekt der Begierde werden
Die Frucht der Begierde ist der Hass
Spiele der Liebe - Spiele der Macht
Gott sei Dank gibt es Bösewichte
Erbsünde: Kann denn Sünde erblich sein?
Eine Hülle über Mensch und Nationen
Der Rückweg in das Paradies ist versperrt
Wer kann dann noch gerettet werden?
1. Der Mensch, geschaffen als Gottes Ebenbild: Genesis 1,26-28
2. Der verbotene Baum: Genesis 2,9.16-17
GEBET IST DER GEGENSATZ ZUR LÜGE!
Gott und Jesus Christus , der schönste Glauben. Da es noch viele Glaubensmöglichkeiten gibt, kann Jesus alle mit seinem Glauben vereinigen. Indem er alle gleich akzeptiert. Ja, er akzeptiert jede Glaubensrichtung. Kein Mensch wird zum katholischen Glauben gezwungen. Und wenn ein Katholik austreten möchte, so kann er es tun. Ohne Ermordung oder Bedrohung.
Abmelden und fertig.
Keine Verfolgung, nichts. Der Kirche ist das total egal. Dem Priester ist das egal. Dem einzigen der dich dann noch immer liebt ist Jesus Christus. Und wenn du anders daran glaubst, wo liegt das Problem.
Prof. Tomislav Ivancic hat auf Lebensfragen einige Antworten und Vorschläge. Müssen tun wir gar nix, aber es wäre vielleicht klug, eine Lebensglaubensansicht zu hören, die interessant klingt.
Müssen tun wir nix, aber es gibt die berühmten 8 Ansichten , Ivancic wäre vielleicht eine davon.
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.
Wir bewahren uns vor jeglichen Murren und Klagen, alles ist Gottgewollt nach seinem Willen gemacht!
Daneben liegen, sitzen, genießen, geschehen lassen, herrlich!
Es gilt, wieder zu entdecken, dass es ein Leben des Geistes gibt, das noch höher steht als das Leben der Vernunft und das allein den Menschen zu befriedigen vermag.
ZU BENEIDEN IST, WER NICHT VERLETZT
ODER VERBITTERT
ODER VERÄRGERT
ODER ABGESTOßEN
ODER ZUM STRAUCHELN
GEBRACHT WIRD
DURCH DAS WAS AUCH
IMMER GESCHEHEN MAG
WIR KÖNNEN ERFÜLLUNG
UND FREUDE AN DINGEN FINDEN,
DIE ANDERE MENSCHEN
FÜR UNANGENEHM HALTEN!
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
HOCHZEITEN FÜR PERSONEN DES MENSCHLICHEN LEBENS alleine durch"JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN", ab 2018 WIEDER MÖGLICH!
Nach einer Unterbrechung von 138 Jahren wird verstärkt darauf hingewiesen, daß "reines Heiraten aller Konfessionen und Glaubensgemeinschaften" allein durch Jesus Christus Gottes Sohn wieder verstärkt geschlossen werden!
UNBERAUBBAR GOTT LIEBEN - UNRAUBBAR GOTT DANKEN !
LOBEN - PREISEN - EHREN - RÜHMEN - DANKEN
ALLEZEIT!
Eines der ersten Bibelstellen, die ich gelesen habe, als ich begann die Bibel zu studieren, war Römer 8:28. Dort heißt es:
Römer 8:28
"Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken"
Zwei Dinge möchte ich hier gerne herausstellen:
i) Diese Bibelstelle richtet sich an jene, die Gott lieben. Wenn Du also Gott liebst, ist sie auch an Dich gerichtet.
ii) Laut dieser Bibelstelle wirken alle Dinge d.h. alles was passierte, passiert und noch passieren wird, mit zum Guten denen, die Ihn lieben. Der Ausdruck „mitwirken” – schließt die Kombination mit ein – das “Mit” – Wirken von mehr als einem Teil. Wenn auch nur eines davon fehlen würde, würde dieses “mitwirken” unvollständig sein, da einige der Teile, die zu diesem “mit” gehören, fehlen würden. Mit anderen Worten ist alles im Leben eines Menschen, der Gott liebt, notwendig zum Guten, da es die Kombination, das “mit”-wirken von allem ist, welches das Gute ergibt. Wie wir in Sprüche 12:21 lesen:
Sprüche 12:21
"Keinerlei Unheil wird dem Gerechten widerfahren"
Wie es die “Companion Bible” übersetzt: "Dem Gerechten wird nichts umsonst passieren.” Nichts im Leben eines Menschen, der Gott liebt, ist böse, zufällig oder umsonst. Im Gegensatz dazu ist alles, auch das, was wir nicht gerne akzeptieren, ein Teil von Gottes Rezept zum Guten. Es ist kein Zufall, dass das Wort sagt: “Alle aber auch, die gottesfürchtig leben wollen in Christus Jesus, werden verfolgt werden.“ (2. Timotheus 3:12) und „Vielfältig ist das Unglück des Gerechten“ (Psalm 34:20), während es weiter gleichzeitig heißt „ aber aus dem allen rettet ihn der HERR.“ was soviel bedeutet, dass sogar das Unglück NICHT böse und umsonst ist. Auch ist es kein Zufall, dass gesagt wird:
Epheser 5:20
"Sagt allezeit für alles dem Gott und Vater Dank im Namen unseres Herrn Jesus Christus!"
Und in 1. Thessalonicher 5:18
"Sagt in allem Dank! Denn dies ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch."
Gott sagt uns, dass wir Ihm für alles danken sollen. Normalerweise danken wir jemandem für seinen Anteil daran, der uns angeht. Viele von uns lehnen es ab, Gott für alles zu danken, aus dem einfachen Grund, weil wir nicht glauben, dass Gott an allem ein Anteil hat. Aber wie Sein Wort es sagt:
Klagelieder 3:37
"Wer ist es, der da sprach, und es geschah - und der Herr hat es nicht geboten?"
Sogar der Teufel kann nicht über die Grenzen hinweg gehen, die der Herr gesetzt hat. In Hiob 1-2 sehen wir, dass er Hiob ohne Erlaubnis nicht versuchen konnte, und er konnte nicht über die Erlaubnis hinaus gehen. In Lukas 22:31 sehen wir, um [die Jünger] “zu sichten wie den Weizen” musste er zuerst fragen [im Griechischen: „exaiteo“, „bekommen durch fragen1". Siehe auch NIV, The Interlinear Bible etc.]. In Johannes sehen wir, dass er Jesus nicht anfassen durfte, weil “seine Stunde noch nicht gekommen war”. (Johannes 7:30, 8:20). In 1. Korinther 10:13 sehen wir, dass wir nicht “über euer Vermögen versucht werdet”, nicht weil der Teufel das nicht möchte, sondern weil “Gott aber treu [ist], der [es] nicht zulassen wird”. In Matthäus 4:1 sehen wir, dass es “DURCH DEN GEIST” (d.h Gott) war, dass Jesus in die Wüste geführt wurde, um vom Teufel versucht zu werden. Als Hiob sagte: „Das Gute nehmen wir von Gott an, da sollten wir das Böse nicht auch annehmen? (Hiob 2:10), dann sagt die Schrift „Bei alldem sündigte Hiob nicht mit seinen Lippen". Als er sagte: "Der HERR hat gegeben, und der HERR hat genommen, DER NAME DES HERRN SEI GEPRIESEN!" (Hiob 1:21) sprach er wieder die Wahrheit: "Bei alldem sündigte Hiob nicht und legte Gott nichts Anstößiges zur Last." (Hiob 1:22). Das was Hiob sagte war richtig und genau.
Wenn Du Gott liebst und Seinem Wort folgst, aber Dich wunderst, warum Du immer noch arbeitslos bist, oder warum Du immer noch alleine bist, oder warum Du nicht geheilt bist, oder warum das und das passierte, dann tue was der gerechte Hiob tat: preise den Herrn dafür. Weil “ denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken". Was Du heute als Auferlegung empfindest, ist zum Guten notwendig. Du würdest es gewiss ansonsten nicht haben. Preise Gott und vertraue Ihm. Danke Ihm in allen Dingen. Du findest vielleicht manche “böse”, aber wir haben es soeben gesehen: "Keinerlei Unheil wird dem Gerechten widerfahren“ und Du bist gerecht (Römer 3:21-26).
Wie Paulus in einer ähnlichen Situation sagte:
2. Korinther 12:7-10
"auch wegen des Außerordentlichen der Offenbarungen. Darum, damit ich mich nicht überhebe, wurde mir ein Dorn für das Fleisch gegeben, ein Engel Satans, dass er mich mit Fäusten schlage, damit ich mich nicht überhebe. Um dessentwillen habe ich dreimal den Herrn angerufen, dass er von mir ablassen möge. Und er hat zu mir gesagt: Meine Gnade genügt dir, denn meine Kraft kommt in Schwachheit zur Vollendung. Sehr gerne will ich mich nun vielmehr meiner Schwachheiten rühmen, damit die Kraft Christi bei mir wohne. Deshalb habe ich Wohlgefallen an Schwachheiten, an Misshandlungen, an Nöten, an Verfolgungen, an Ängsten um Christi willen; denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark."
Paulus rühmte sich seiner Schwachheit. Die Misshandlungen, die Nöte, die Verfolgung und die Ängste waren für ihn nur Gelegenheiten, durch die er die Kraft des Herrn wahrnahm. Der "Dorn im Fleisch" kam nicht von alleine. Er wurde ihm gegeben, so dass er sich nicht überheben würde. Gewiss war dieser Dorn schmerzhaft und er wollte ihn gerne loswerden, jedoch hielt dieser ihn davon ab, sich zu überheben. Paulus wird sich gewundert haben, warum er dreimal zum Herrn ging, jedoch die ersten beiden Male sein Gebet nicht beantwortet wurde. Wir verstehen vielleicht auch nicht, warum einige unserer Gebete sofort beantwortet wurden und andere nicht, auch wenn wir diesem viel Herz und Zeit gewidmet haben. Jedoch sind wir nicht gefragt zu verstehen, sondern vielmehr zu glauben. Zu glauben, dass, da wir Gott lieben, alle Dinge zum Guten mitwirken. Wie Er sagt:
Jesaja 55:8-9
"Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR. Denn so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken."
Jeremia 29:11
"Denn ich kenne ja die Gedanken, die ich über euch denke, spricht der HERR, Gedanken des Friedens und nicht zum Unheil, um euch Zukunft und Hoffnung zu gewähren."
Und in Römer 1:17
"Der Gerechte aber wird aus Glauben leben"
Was wir leben sollen ist Glaube. Wir müssen Ihm vertrauen und uns Ihm vollständig ausliefern. Es ist nicht wichtig, dass unser Wille geschieht. Wichtig ist, dass Sein Wille geschieht, da dieser viel höher ist als unserer.
Wir wollen jetzt einige Beispiele zu dem sehen, was wir gerade gelesen haben.
Zu Beginn gehen wir zu Philipper 1:12-18. Dort lesen wir:
Philipper 1:12-18
" Ich will aber, dass ihr wisst, Brüder, dass meine Umstände mehr zur Förderung des Evangeliums ausgeschlagen sind, so dass meine Fesseln in Christus im ganzen Prätorium und bei allen anderen offenbar geworden sind und dass die meisten der Brüder im Herrn Vertrauen gewonnen haben durch meine Fesseln und viel mehr wagen, das Wort Gottes ohne Furcht zu reden. Einige zwar predigen Christus auch aus Neid und Streit, einige aber auch aus gutem Willen. Die einen aus Liebe, weil sie wissen, dass ich zur Verteidigung des Evangeliums eingesetzt bin; die anderen aus Eigennutz verkündigen Christus nicht lauter, weil sie mir in meinen Fesseln Bedrängnis zu erwecken gedenken. Was macht es denn? Wird doch auf jede Weise, sei es aus Vorwand oder in Wahrheit, Christus verkündigt, und darüber freue ich mich. Ja, ich werde mich auch freuen,"
Paulus war im Gefängnis. Man könnte natürlicherweise denken, dass seine Zeit für das Evangelium dort nutzlos sein würde. Aber siehe was er sagt: "meine Umstände mehr zur Förderung des Evangeliums ausgeschlagen sind" und "die meisten der Brüder im Herrn Vertrauen gewonnen haben durch meine Fesseln und viel mehr wagen, das Wort Gottes ohne Furcht zu reden". Die Fesseln von Paulus waren nicht nur kein Hindernis für das Evangelium, sondern sie arbeiteten sogar noch für seine Förderung. Sie wurden sogar noch eine Kraft für eine furchtlosere Verkündigung des Evangeliums durch die anderen Brüder. Es könnte als negativ erscheinen, dass Paulus im Gefängnis war, aber das war es nicht. Im Gegenteil hatte es sogar positive Auswirkungen und arbeitete zu dessen Förderung. Den gleichen Effekt hatte seine Gegenwart am gleichen Ort – d.h. im Gefängnis – aber diesmal in Philippi. In der Tat sagt uns Apostelgeschichte 16:22-25:
Apostelgeschichte 16:22-25
"Und die Volksmenge erhob sich zusammen gegen sie [Paulus und Silas], und die Hauptleute rissen ihnen die Kleider ab und befahlen, sie mit Ruten zu schlagen. Und als sie ihnen viele Schläge gegeben hatten, warfen sie sie ins Gefängnis und befahlen dem Kerkermeister, sie sicher zu verwahren. Dieser warf sie, als er solchen Befehl empfangen hatte, in das innere Gefängnis und befestigte ihre Füße im Block. Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobsangen Gott; und die Gefangenen hörten ihnen zu."
Paulus und Silas diskutierten nicht mit Gott über ihre Lage, sondern beteten und lobsangen Ihm. Aufgrund ihres Standortes hörten alle Gefangenen das Wort Gottes in dieser Nacht durch Hymnen and Gebete. Hätten sie das jemals gehört, wenn keiner da gewesen wäre, um zu ihnen zu reden? Ich denke nicht. Aber lasst uns weiter lesen:
Apostelgeschichte 16:26-34
"Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, so dass die Grundfesten des Gefängnisses erschüttert wurden; und sofort öffneten sich alle Türen, und aller Fesseln lösten sich. Als aber der Kerkermeister aus dem Schlaf aufwachte und die Türen des Gefängnisses geöffnet sah, zog er das Schwert und wollte sich umbringen, da er meinte, die Gefangenen seien entflohen. Paulus aber rief mit lauter Stimme und sprach: Tu dir kein Leid an! Denn wir sind alle hier. Er aber forderte Licht und sprang hinein; und zitternd fiel er vor Paulus und Silas nieder. Und er führte sie heraus und sprach: Ihr Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? Sie aber sprachen: Glaube an den Herrn Jesus, und du wirst gerettet werden, du und dein Haus. Und sie redeten das Wort des Herrn zu ihm samt allen, die in seinem Haus waren. Und er nahm sie in jener Stunde der Nacht zu sich und wusch ihnen die Striemen ab; und er ließ sich taufen und alle die Seinen sogleich. Und er führte sie hinauf in sein Haus, ließ ihnen den Tisch decken und jubelte, an Gott gläubig geworden, mit seinem ganzen Haus."
Wäre das alles jemals passiert wenn Paulus und Silas nicht eingesperrt worden wären? Würden wir den Gefängniswärter und seine Familie im Reich Gottes sehen, wenn Paulus und Silas nicht dort gewesen wären? Ich denke nicht. Wir hören „Gefängnis“ und wir sagen „Unheil“, jedoch sind Seine Gedanken nicht unsere Gedanken, aber unermesslich höher als unsere.
Von dem oben gesagten, welches in keinster Weise das Thema abschließend behandelt2, können wir schließen, dass, wenn wir Gott lieben, was auch immer in unserem Leben passiert, angenehmes und unangenehmes, zum Guten mitwirkt. Viele werden enttäuscht und ärgerlich "wenn Bedrängnis entsteht oder Verfolgung um des Wortes willen" (Matthäus 13:21). Jedoch wirken sogar die Bedrängnisse und Versuchungen mit zum Guten, wenn wir Gott lieben.
Römer 5:3
" Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch in den Bedrängnissen, da wir wissen, dass die Bedrängnis Ausharren BEWIRKT,"
2. Korinther 4:17
"Denn das schnell vorübergehende Leichte unserer Bedrängnis bewirkt uns ein über die Maßen überreiches, ewiges Gewicht von Herrlichkeit"
Jakobus 1:2-4
"Haltet es für lauter Freude, meine Brüder, wenn ihr in mancherlei Versuchungen geratet, indem ihr erkennt, dass die Bewährung eures Glaubens Ausharren BEWIRKT. Das Ausharren aber soll ein vollkommenes Werk haben, damit ihr vollkommen und vollendet seid und in nichts Mangel habt."
Hebräer 5:8
" und lernte, obwohl er [die Rede ist von Christus] Sohn war, AN DEM, was er litt, den Gehorsam;"
Die Leiden „arbeiten für uns“. Sie bewirken Geduld. Sie bewirken ewige Ehre. Sie bewirken Gehorsam. Nichts im Leben eines Menschen, der Gott liebt, ist Zufall oder umsonst. Im Gegenteil, „alle Dinge wirken mit zum Guten denen, die Ihn lieben.“
Anonym, weiblich
weil es so schwer ist! Das klingt jetzt vielleicht dumm, aber ich finde es schwer zu glauben das es einen guten und allwissenden Gott gibt, der mich so liebt wie ich bin und mich geschaffen hat. Wir alle wissen wie Kinder gemacht werden, nicht alle werden aus; oder mit Liebe geboren - und trotzdem sollen alle von Gott kommen? Das kann ich nicht verstehen. Ich frage mich immer, diese Welt in der wir leben, ist sie so wie Gott das wollte? Hat er sich das so gedacht? Soll das hier gut sein? Denn dieses Leben, das fühlt sich nicht besonders gut an. Vielleicht habe ich auch eine falsche Sichtweise auf die Welt, aber ich kenne keine andere. Und jeder Mensch soll perfekt sein? Aber wieso traue ich mich dann nicht ohne Make-up vor die Tür? Wieso finde ich mich dann hässlich und wieso wünsche mir eine Nasen-op? Wieso fühle ich mich so? Wieso ist diese Gesellschaft so falsch - und wieso passen sich alle Menschen an diese Gesellschaft an? Ich kann einfach nicht glauben das Gott das so haben wollte und deshalb ist für mich die logischste Erklärung, dass es ihn nicht gibt.
Jörg
weil ich mich nicht einlullen lassen möchte in das Traktätchengedusele der Kirchen.
Julika
weil Glaube auch fordert... und er gewährt mir keinen halt mehr...
Joseph
Ich glaube vielleicht an eine Art Gott.
Aber ich kann nicht an den Gott der Bibel glauben. An einen Gott, der allmächtig und liebevoll und strafend zugleich ist. Die ganzen Rechtfertigungen der Theodizee ("Warum lässt Gott das Leiden zu") und der göttlichen Strafen aus dem Christentum erscheinen mir alle sehr unzureichend.
Ich habe diese Frage hundertmal gestellt. Immer dieselben Antworten:
- "Er lässt uns Menschen den freien Willen, zu sündigen, und wir Menschen tragen dafür die Konsequenzen.": Was kann ein neugeborenes Kind denn dafür, dass es im KZ oder im Krieg oder im Elend geboren wird? Das Kind verantwortet nicht das Elend, aber es trägt die Folgen.
- "Das Böse kommt nicht von Gott, sondern von den Menschen.": warum hat er denn die Menschen so erschaffen, dass sie töten und quälen können? Ein Schaf kann nicht töten, selbst, wenn es wollte.
- "Das Böse kommt nicht von Gott, sondern vom Teufel": Und warum gebietet Gott dem Teufel nicht Einhalt, wenn er es doch könnte?
- "Der Teufel ist schon besiegt, er weiß es nur noch nicht.": Warum, darf er dann tausende Jahre lang machen was er will?- "Gott will nicht, das jemand in die Hölle kommt." Warum schmeißt er dann trotzdem Milliarden hinein?
- "Gott hat sogar seinen eigenen Sohn am Kreuz gefoltert, um den Menschen das Höllenfeuer zu ersparen.": Warum so umständlich. Dass hätte er auch einfacher haben können. Schließlich ist er es, der die Menschen in die Hölle wirft. Vielleicht sollte er einfach damit aufhören, wenn er das nicht machen will?
- "Nicht Gott quält die Menschen in der Hölle. Die Qual besteht einfach darin, dass sie von Gott getrennt sind, weil sie selbst so gewählt haben.": Und nach dem jüngsten Gericht wird vielen erst klar, was jetzt mit ihnen passiert. Manche würden es sich dann vielleicht noch einmal überlegen. Aber sie dürfen nicht mehr. Gott ist jetzt beleidigt. Eine zweite Chance gibt es nicht mehr. Das hätten sie sich vorher überlegen sollen, als sie es noch nicht so genau wussten. Jetzt, so sie es genau wissen, dürfen sie sich nicht mehr umentscheiden.
- "Gott liebt alle, auch die Sünder.": Und doch quält er sie ohne Ende. Unendlich Lang. Nicht hundert Jahre, nicht tausend Jahre, nicht Millionen Jahre, nicht Milliarden Jahre, sondern unendlich viel länger. Kein Sadist auf der Erde könnte solches Leid zufügen, wie der Gott denen, die er liebt. Gottes Liebe ist schlimmer als der schlimmste Hass.
Guten Tag
Manchmal schlägt man sich mit einer Frage das ganze Leben herum. Die Frage nach der Existenz eines liebenden Gottes angesichts des Leidens in der Welt ist eine solche Frage.
Der große katholische Theologe Romano Guardini soll kurz vor seinem Tod gesagt haben: Ich bin jetzt bereit, vor Gott Rechenschaft über mein Leben abzulegen. Aber dies wird kein einseitiger Prozess, ich werde auch Fragen stellen wie die nach dem Leiden in der Welt.
Die Frage nach dem Leiden lässt sich aus meiner Sicht weder "mit Gott" noch "ohne Gott" schlüssig beantworten.
Ich möchte Ihnen jetzt nicht die 101. Antwort auf Ihre Frage geben, allerdings einige Anmerkungen zu den Antworten geben. Sie sagen, dass Sie den biblischen Gott ablehnen, weil er straft. Ich sehe Gott nicht als einen strafenden, sadistischen Menschenquäler, sondern als einen, der Menschen immer wieder Wege zum Heil eröffnet hat - im Alten wie im Neuen Testament bezeugt.
Die Aussage, dass Gott Milliarden von Menschen in die Hölle schmeißt, gehört nicht zu meinem Glauben und nicht zur Lehre der Kirche.
Auch hat Gott seinen Sohn nicht gefoltert, Gott selbst hat in Jesus das Leiden auf sich genommen und so den Kreislauf der Gewalt und der Sünde durchbrochen und Menschen den Weg zu einem - nicht nur transzendenten - Heil eröffnet.
Auch gehört nicht zu meinem Glauben die von Ihnen zitierte Aussage, dass es nach dem Tod keine Möglichkeit der Umkehr gibt. Die Kirche lehrt, dass es die Hölle (als Ort der Gottesferne) gibt, es gibt aber keine Aussage, dass Menschen in der Hölle sind oder hineinkommen. Wohl gibt es Aussagen, dass Menschen im Himmel (bei Gott) sind.
Woher nehmen Sie die Aussage, dass Gott die Menschen quält? Ich vermute, dass sie mit einem Gottesbild leben, dass bedrückend und negativ ist. Den Gott, den Sie ablehnen, lehne ich auch ab. Aber es ist nicht der biblische.
Sie sagen, dass Sie leben von Beziehungen und vom Sinn, den Sie sich selber suchen. Wie werden Sie dabei mit der Frage des Leidens in der Welt fertig?
Anonym, weiblich,
weil er/sie/es irgendwann verschwunden ist.
GOTT ALLEZEIT LOBEN, DANKEN, PREISEN FÜR ALLES - WIRKLICH ALLES! AUCH FÜR DAS SCHLECHTE !!! GOTTES LEBENSPLAN IST FÜR DICH GESCHRIEBEN -UND WENN DU ANDERS GEHST -HOLT ER DICH ZURÜCK! KEIN MURREN - BEWAHRE DICH VOR UNBERAUBBAREN ÄNGSTEN - ANGST IST SINNLOS ! EGAL - ES ÄNDERT NIX - GAR NIX - GLAUBST DU AN GOTT - OK - glaubst nicht - OK es ändert NIX - GAR NIX - Gott existiert - oder aber auch nicht -egal - DU FÜHLST DICH GELIEBT - EGAL WIE - FÜHLST DU DICH GELIEBT - IMMER UND EWIG - OK - WENN NICHT - AUCH OK - wenns dir passt - OK - wenns dir nicht passt - auch OK. AUGOTT LIEBT DICH - EGAL OB DU DAS WEISST - OB DU DAS SO HABEN MÖCHTEST - EGAL - GOTT LIEBT DICH UNBERAUBBAR
Anonym, weiblich,
Ich glaube an den Geist. Gott war auch nur ein Mensch. Er schuf uns nach seinem Ebenbilde.
S
ist absolut falsch weil es ihn gibt und ihn jeder Mensch aus Rückschlüsse im Zusammenhang mit seiner Schöpfung erkennen kann.
Falk
weil es keinen Beweis für seine Existenz gibt!
Melli,
so wie es mir meine elterliche Erziehung aufzwängen will.
Gott ist überall und nicht nur in dem Gebäude Kirche. Es ist egal wie ich sonntags in die Kirche gehe, es ist keine Modenschau, wie es meine Mutter meint. Vor Gott sind alle gleich.
Er lässt es zu, dass man sich über seine Existenz Gedanken macht. Und nicht wie meine Eltern: Glaubst du nicht daran, dass Jesus auf Wasser ging, dann glaubst du auch nicht an Gott.
Jeder trägt ein Licht in sich, es muss nur entdeckt werden. Dazu braucht niemand die Institution Kirche, die einem diese Gedanken wöchentlich abnimmt. Man muss selber darüber nachdenken.
Die Kirche zerfällt, aber nicht die Lichter! Mit diesem Licht ist jedes Individuum fähig, Gutes zu tun. Ohne Kirche und deren Regionalstellen. Wieso regen sich dann Menschen so auf, dass sie geschlossen werden. Na, weil sie ihr Licht nicht einzusetzen wissen!
Anonym, weiblich,
Gott hat mich nicht sehr ansehnlich gemacht.
Ich sehe dass er auf der Seite der reichen und schönen ist. Oder???. Manchmal habe ich das Gefühl das Meer mit einer Nussschale ausschöpfen zu müssen.
Marco,
genau so wie ich nicht an den nikolaus und den osterhasen glauben kann
Anonym, weiblich,
Ich glaube daran, dass es ihn gibt. Aber wie gesagt, eben nicht so, wie mein Relilehrer, der Pastor, die Leute vom Jugendkreis etc ihn mir verkaufen wollten.
Michael,
da ich religion insgesamt für etwas von menschen ausgedachtes und erfundenes, um andere zu kontrollieren. soweit ich weiss wurden die meisten kriege auf dieser welt aus einem bestimmten grund geführt: religion!! diese tatsache macht mich traurig und wütend zugleich... warum sind die menschen so dumm???
The Crow, 25
da eine Kraft, die so viel Leid auf Erden zulässt, keine Relevanz für mein Leben haben darf. Wie kann jemand ruhig zuschauen, wenn täglich 30.000 Kinder in der Dritten Welt "verrecken", da sie nichts zu essen haben?
Anonym, weiblich,
doch ich glaube an Gott, nur manchmal bin ich sehr wütend auf ihn. nicht immer glaube ich an seine liebe gegenüber den Menschen, manchmal fürchte ich mich vor seinem zorn.
Anonym, weiblich,
Es entbehrt jeder Logik, ich mag den Gedanken nicht, von jemandem beobachtet, kontrolliert und beurteilt zu werden.
Günther Rupp,
Weil er dinge geschehen lässt, denen jede Liebe entzogen ist.
Anonym, weiblich,
Ich glaube an Gott aber nicht an das "Bodenpersonal". Ich bin deshalb auch vor einem halben Jahr aus der Kirche ausgetreten, weil die Kirchenfürsten in Meckenheim b. Bonn mich zeitlebens nicht kennen und auch nicht kennenlernen wollen. Sie bemühen sich nicht um den Kontakt zu ihren Kirchenmitgliedern. Alles ist anonym und unpersönlich. Daher bin ich ausgetreten. Als ich ausgetreten war, habe ich das erste mal einen Standard-Brief von der Gemeinde erhalten. Da wurde ich zum 1. mal wahrgenommen.
Anonym, weiblich,
Ich kann NICHT MEHR an Gott glauben, das war nicht immer so. Da gab es eine religiöse Erziehung, festes Vertrauen in Gott, sogar einige Semester Theologiestudium, engagiertes Mitarbeiten in der Kirchengemeinde usw. Trotz vieler schwerer Lebenssituationen habe ich nicht gezweifelt. In einer für mich besonders schlimmen Situation hatte ich dann sogar das sichere Gefühl, Gott hat mir sein Versprechen für eine Lösung gegeben. Jetzt, nach langer Zeit in der sich nichts gebessert hat muß ich erkennen, dass es diesen Gott nicht gibt, oder aber er nicht der gütige Gott ist, an den ich geglaubt habe. Nicht, dass ich darauf warte, dass er alle Probleme für mich lösen wird, ich denke nur, ein wirklich gütiger, liebender Gott würde mich spüren lassen, dass ich weiter vertrauen kann. Mein Verstand rät mir nun, nicht mehr auf ihn zu hoffen. Ein trauriges Ende eines Glaubensweges?
Sie beenden Ihren Beitrag mit einer Frage: "Ende eines Glaubensweges?" Sie deuten an, dass schmerzliche Erfahrungen Sie zu dieser Frage geführt haben und Ihr Verstand dazu rät, Gott abzulehnen. Gerne würde ich Ihnen persönlich antworten und mehr von Ihrer Lebenssituation erfahren, habe aber leider nicht Ihre
Sebastian
weil sich mein verstand weigert an etwas zu glauben was man weder sehen fühlen oder messen kann. wozu an gott glauben ? was würde sich in meinem leben positiv verändern ? lieben kann ich ohne gott zu dienen.
Harry
...weil Glaube Inbrunst, Demut und eine Selbstaufgabe impliziert, zu der ich nicht fähig bin, bzw. die mein Skeptizismus nicht gestattet. Ich glaube, dass es jenseits eines paradiesischen Zustandes von Unwissenheit und Vertrauen keinen wahren Glauben gibt. Deswegen sehe ich in dem "Glauben" moderner, sektiererischer, "aufgeklärter", "bewusster" Christen keinen Unterschied zu einer beliebigen "profanen" Ideologie, oder noch schlimmer, ich betrachte ihn eher als eine Art "Lifestyle"
Trude,
meistens zweifele ich wenn ich die Missstände in unserer Welt sehe. Das Leid , die Ungerechtigkeit und das was die Kirche oft so verkörpert dann kommen mir die Zweifel.
Tine,
Da ich mit einer anderen Konstruktion von Wirklichkeit sozialisiert wurde. Ganz einfach.
Anonym, weiblich,
wenn ich höre wie der gute Herr Meisner öffentlich über Homosexuelle denkt und redet kann ich nicht glauben, das Gott das so will.
... wenn ich so einen Papst höre der gegen Ovulationshemmer ist, der hat gutes diktieren.
... wenn ich manche Kirchlichen Einrichtungen sehe wie die mit den Menschen umgehen fällt mir das Glauben schwer.
... Wenn ich den Notstand in einigen Ländern sehe zweifele ich.
... Wenn ich das Leid von manchen Menschen sehe frage ich mich warum er so etwas zulässt.
... wenn ich das oft intolerante Verhalten von kath. gegenüber anders gläubigen sehe frage ich mich ob er das so möchte.
... wenn ich sehe wie viele Familien von Leid, Geldnot, Arbeitslosigkeit, Krankheit u.s.w. getroffen werden frage ich mich ob das sein kann.
... und dann muss ich immer wieder an mich selber denken und sagen was wäre wenn es keinen Gott gibt dann wäre unsere Welt noch verrückter.
... wenn ich keinen so guten Schutzengel hätte wäre ich gewiss nicht mehr hier auf Erden und könnte mich an meiner Familie erfreuen. Dann glaube ich wieder das es einen Gott gibt.
.. wenn ich die Ordensleute und Priester sehe glaube ich ganz fest dass sie ihr Leben nicht einfach so opfern sondern dass es da wirklich einen Gott gibt.
Anonym, männlich,
Die größten Leiden auf der Erde sind seit Menschengedenken unter dem Symbol des Glaubens verbrochen worden. Ob in der Urzeit oder beim Krieg der Sterne, oder dazwischen.
Anonym
warum sollte ich auch, er ist ja hier! Glaubst du an Gott? Kann ich an Dich oder glauben?...Wenn nicht Gott, wem dann?
Thomas
weil ich weiss, er ist da! Ich freue mich auf alle "Frozler", die ums Verrecken beweisen wollen, dass Jesus Christus und Gott eine Erfindung für schwache Menschen sind. wer Ohren hat, kann hören! Wer Augen hat, kann lesen! Es gibt Bücher! Z.B. die Bibel! Schreib du ein Buch über dich und deine Nächsten, die du bedingungslos lieben sollst, wie oft wirst du dir darin selbst widersprechen, wie oft die deinen... ich erlebe das jeden tag! Beweis du mir das Gegenteil!
Ka
mein Glaube ist sehr stark, weil ich moslem bin.
GOTT ALLEZEIT LOBEN, DANKEN, PREISEN FÜR ALLES - WIRKLICH ALLES! AUCH FÜR DAS SCHLECHTE !!! GOTTES LEBENSPLAN IST FÜR DICH GESCHRIEBEN -UND WENN DU ANDERS GEHST -HOLT ER DICH ZURÜCK! KEIN MURREN - BEWAHRE DICH VOR UNBERAUBBAREN ÄNGSTEN - ANGST IST SINNLOS ! EGAL - ES ÄNDERT NIX - GAR NIX - GLAUBST DU AN GOTT - OK - glaubst nicht - OK es ändert NIX - GAR NIX - Gott existiert - oder aber auch nicht -egal - DU FÜHLST DICH GELIEBT - EGAL WIE - FÜHLST DU DICH GELIEBT - IMMER UND EWIG - OK - WENN NICHT - AUCH OK - wenns dir passt - OK - wenns dir nicht passt - auch OK. - GOTT LIEBT DICH - EGAL OB DU DAS WEISST - OB DU DAS SO HABEN MÖCHTEST - EGAL - GOTT LIEBT DICH UNBERAUBBAR
Fritz
welchen ?
Anonym, männlich,
weil "Gott" ein Wort ist, das für das Problem des Menschen steht, über die Grenzen seiner Erkenntniskategorien (Zeit, Kausalität) hinauszukommen. Meine Gottlosigkeit ist im Wesentlichen das Ergebnis einiger guter Bücher, die ich im Laufe der Jahre in die Hände bekommen habe. Ein bisschen Philosophie (Kant, Schopenhauer), Psychologie (Ernest Becker), Anthropologie (Joseph Campbell), fertig ist der Atheist. Und dabei denke ich, dass ein richtig verstandenes Christentum wie jede richtig verstandene Religion, heute, wo es gegen den Götzen Mammon geht, viel Positives bewirken könnte. Aber um religiös zu sein, muss man das jeweilige mythische Konzept akzeptieren, oder sich sein eigenes basteln, und davon bin ich heute weiter entfernt als jemals vorher.
Beate
Ich habe keinerlei Sehnsucht nach einem nicht existenten Phantasieprodukt.
Anonym, männlich,
weil ich alleine meine Leben bestimme und es nicht bewiesen ist, dass es Gott gibt. Ein anderer Grund ist, dass die Bibel, das so genannte Buch Gottes, paradox ist.
Martin,
also ich stell mir eine frage: Wenn unser Gott doch der einzige ist was haben dann die anderen götter anderer religionen hier verloren? sind juden, buddhisten oder andere verrückt? glauben sie an etwas, dass es für uns garnicht geben kann? und für was halten sie uns? auch für verrückt? da in verschiedenen regionen auf der welt an etwas anderes "göttliches" geglaubt wird erkennt man doch schon dass da irgendwas nicht stimmen kann denn immerhin hat doch UNSER gott die welt erschaffen und nicht ein anderer wie z.b. der wassergott der ägypter oder wer auch immer. Glaubt ihr an geister? glaubt ihr an Magie und an voodoo? nein? aber ihr glaubt an das übernatürliche, also gott! Warum dann nicht auch an Geister oder Magie? ihr habt nämlich noch nie einen geist gesehen genausowenig habt ihr noch nie Gott gesehen ( in form einer mit den augen erkennbaren gestalt ) und hättet ihr ihn gesehen - was hätten dann die menschen gesagt denen ihr das erzählen wolltet? bestimmt nicht "wunderbar du hast gott gesehen" sondern eher "ahaha lustig - du spinnst" seit wann glauben menschen an Gott? Glaubten die menschen aus der Steinzeit, die nicht reden konnten an gott? eher nicht.. aber warum gibt sich gott erst ab einem bestimmten zeitpunkt viel später in der geschichte alles lebens zu erkennen als zu dem zeitpunkt wo das leben beginnt? hatte er angst vor uns oder musste er erst einen menschen auserwählen der allen erzählt dass er mit den händen heilen kann, wasser zu wein verwandeln kann, mit einem brot ein ganzes volk satt machen kann und von einer frau abstammt die es mit gott und jesus gleichzeitig ääh.. gemacht hat? und - lebt gott eigentlich noch auf anderen planeten? das weltall ist ja ziemlich groß vielleicht gibt es ja so viele planeten mit so vielen menschen denen er allen helfen muss dass wir schnell in vergessenheit geraten.. doch trotzdem: ich kann weder beweisen dass es gott gibt noch dass es ihn nicht gibt. noch kann ich beweisen dass es geister gibt oder dass es sie nicht gibt aber - wer glaubt schon an geister..
Anonym, männlich,
wenn ich die kirche sehe, wie sie sich verhält, welchen unsinn sie teilweise verbreitet. kirche und gott?!?!
Anonym, männlich,
wenn er nur dogmatisch festgenagelt sein soll.
Anonym, männlich,
Ich kann nicht an Gott glauben, da ich mich, sobald ich an ihn zu glauben begänne, in zahlreiche logische Widersprüche verwickeln würde. Aber nun der chronologischen Reihenfolge nach: Ich begann als lutheranischer Christ, als ich konfirmiert wurde, kannte ich bereits fast alle Beatles-Songs und war mir sicher, dass mit der Konfirmation der Erhalt von Geschenken und Anzügen einhergeht. Beides ist tatsächlich so geschehen. Später begann ich festzustellen, dass offensichtlich grosse Konflikte auch innerhalb der christlichen Kirchen bestehen. Adventisten belehrten mich, dass die katholische Kirche eine Hure ist. Lutheraner belehrten mich, dass die Adventisten ihrerseits eine nicht ernstzunehmende Sekte repräsentieren. Nach diesen Erfahrungen trat ich erstmal aus dem Religionsunterricht aus. Neben diesen vorgenannten Erscheinungen erhielt ich und erhalte bis heute hin und wieder Besuch der Zeugen Jehovas. Das sind sehr spröde und humorlose Gestalten. Ich will denen die Religionsfreiheit nicht nehmen, aber ich fühle es schon, dass wenn ich nicht an Gott glauben kann, ich noch viel weniger ein Zeuge Jehovas werden könnte. Eine packende Story, welche mich dann in meinen Studienjahren eine Zeit lang fesselte ist der "Scientific Creationism" aus den USA, also weil ich ja schon als 14-Jähriger fast alle Beatles-Songs kannte, nehme ich bis heute ganz gerne mal englische Lektüre in die Hand. Und im Englischen gibt es soviel publiziert um dieses Schaumblasenphaenomen des "Scientific Creationism" herum. Denke etwa an die Bücher von Michael Ruse! Aber in den schwersten Zeiten meiner Evolutionsfreude entdeckte ich plötzlich, dass ein rein auf der Evolution beruhendes Weltbild "unbalanced" und zu biologistisch ist. Juristen, beispielsweise, würden ein ganz anderes Welt- und Menschenbild haben. Die Evolutionstheorie reicht definitiv nicht aus um alle Menschheitsfragen zufriedenstellend zu beantworten.
Deshalb bin ich jetzt an dem Punkt, wo ich nicht an Gott aber auch nicht an Evolution glauben kann. Vielleicht muss man sowieso nichts glauben. Wichtig ist die Freudsche Unterscheidung zwischen objektivem und subjektivem Glauben. Also man kann ja nicht einfach dahergehen und sagen, ich glaube jetzt dieses oder jenes, ich werde jetzt Zeuge Jehovas, Kreationist oder weiss der Geier was. Nein, so geht das nicht, denn hinter der subjektiven Glaubensentscheidung stehen objektive psychologische Mechanismen. Wenn ich etwa an etwas Bestimmtes glauben will, so will ich mit dieser Entscheidung ganz bewusst auch an andere Dinge eben nicht glauben. Man könnte vielleicht sogar drastisch überspitzt sagen, "glauben" heisst, es "einfach nicht wahrhaben wollen". Wenn wir glauben, entscheiden wir uns für vermeintlich wahre Teilaspekte einer angeblichen Wirklichkeit und klammern andere uns unangenehme oder schlicht und einfach kulturell zu weit weg stehende Wirklichkeitsaspekte aus.
Was mich interessiert sind die sozialen Mechanismen, welche den unterschiedlichen Konfessionen zugrunde liegen. Da ich wirklich aus einer streng lutheranischen Familie komme, aber ein Grossteil meines Lebens in streng katholischen Gesellschaften verbrachte und noch verbringe, entgeht es meinen Beobachtungen nicht, dass die Katholiken ein abgrundtief anderes Sozialverständnis als die Lutheraner zu haben scheinen. Der Katholik, so scheint es mir, ist seiner Gemeinschaft stärker verpflichtet als der Protestant, welcher ausschliesslich seinem Gewissen verpflichtet ist. Über diesen Punkt würde ich gerne einmal mehr erfahren....
Wolfgang
Irgendwann im Leben, meistens in jungen oder frühen mittleren Jahren, wird wohl jeder einmal diesen Ausspruch tun.
Heiko,
wenn täglich Menschen von Bomben zerfetzt werden - zumindest nicht so, wie ihn die Kirche darstellt, oder, vielleicht passender: wie die Menschen sich Gott vorstellen. Sie brauchen nur einen Blick in Ihr Forum zu werfen, und Sie sehen, dass das Problem der Theodizee heute nach dem verheerenden Erdbeben im Iran von größerer Bedeutung als je zuvor ist - und ich vermisse gerade in dieser Zeit ein klares Wort der Kirche, einen Lösungsansatz zu dieser Frage. Natürlich gibt es noch weitere Gründe, warum ich an den Gott, den die Kirche vertritt, nicht glauben kann - sie alle kann ich hier nicht aufzählen - aber ich denke, es hängt vor allem vom Bild ab, das die Kirche von Gott den Menschen vermittelt. Warum stellen wir nicht Gott, sondern die Lehren Jesu ins Zentrum unseres Glaubens, warum sagen wir nicht, dass Gott die Welt erschuf, es aber unserer Verantwortung unterlies, in dieser Welt zu leben, und sich sozusagen zurücklehnt - das Problem der Theodizee wäre damit erledigt, die heutigen Probleme (Gentechnik etc) könnten ohne "Altlast" eines überholten Weltbildes in Angriff genommen werden, vielleicht würde die goldene Regel sogar ausreichen?
Anonym, weiblich,
Für mich gibt es kein wie auch immer geartetes "höheres" Wesen.
Zudem: Der christliche Gott, wie er in der Bibel, im Glaubensbekenntnis, in Predigten etc. beschrieben wird, ist unklar / unlogisch im Konzept und in vielen Punkten äußerst unattraktiv. Der Mensch ist ein Abbild Gottes? Gott ist ein Abbild des Menschen.
Mark
Ich halte Gott für eine Erfindung der Menschheit. Er ist nicht beweisbar, er ist auch nicht widerlegbar, er erklärt nichts. Und an welchen Gott soll ich glauben? Den christlichen, oder gar den evangelisch-lutherischen? Warum gerade dieser? Nur weil ich mein Eltern dieser Kirche angehörten? Warum nicht and den jüdischen Gott oder den muslimischen (es soll ja ohnehin ein und derselbe sein) oder an die hinduistischen Götter? Warum überhaupt? Ändert sich dann irgendetwas? Nein.
Anonym, männlich,
Es ist keine Frage von Können. Es ist eine Frage, wie man den Gott sieht, an den man letztlich nicht glaubt. Vielleicht ist meine Ethik für andere der personifizierte Gott. Mir sagen Kant, Hegel, Habermas und Popper mehr, als die lächerlichen Kleinkindermärchenerzähler der Amtskirchen.
Florian
Als Kind habe ich noch irgendwie an Gott geglaubt. Mit dem Erwachsenwerden ist mir der Glauben abhanden gekommen. Ich besuchte die Uni und studierte Wirtschaft; zu der Zeit (anfangs 70er Jahre) wirkte noch die 68er Bewegung nach, es war also modern nicht zu glauben.
Mit dem Älterwerden wächst aber wieder das Bedürfnis nach Transzendenz. Das grösste Problem für mich sind die populärwissenschaftlichen Bücher (Hawking; Eine kleine Geschichte der Zeit, Hawkins: Der blinde Uhrmacher, usw.), in diesen Büchern wird bekanntlich beschrieben wieso wir da sind, Gott kommt da nirgends vor. Wir sollen also, laut Evolutionstheorie, als zufälliges (Zwischen)ergebnis aus Mutation/Selektion entstanden sein. Die Wissenschaft, die uns die Welt erklärt, wird von Atheisten beherrscht, die darauf auch noch stolz sind. Nun erscheinen mir aber diese Theorien derart schlüssig, das sich Gott sozusagen aus meinem Leben verabschiedet hat. Was mich auch irritiert ist die grosse Konkurrenz unter den Religionen, hunderte behaupten, dass gerade sie, die richtige Weltanschauung vertreten. Oder sind im Gegenteil so "von Toleranz durchflossen", dass sie alles gelten lassen (wie die prot. Kirchen), was fast noch schlimmer ist.
Meine Frau, sie ist ausgerechnet Religionslehrerin, gibt mir jeweils Ratschläge, ich solle halt einfach so tun, wie wenn ich glauben würde, irgendwann kommt der richtige Glauben, oder ich solle mich ausführlich mit der Bibel (wie Kirkegaard) beschäftigen usf. Es überzeugt mich nicht, ich hab zwar das Markus Evangelium gelesen, ich dachte ich läse ein Kinderbüchlein und war eigentlich enttäuscht.
Andere Religionen als christliche überzeugen mich noch weniger. Die Verbreitung des Buddhismus in Europa ist mir suspekt.
Mit freundlichen Grüssen
Anonym, männlich,
weil ich zu wissen "glaube", dass alles aus dem Geiste entstanden/geschöpft wurde, und zwar von Mächten/Kräften, die größer sind, als das, was wir so "alltäglich" Gott nennen.
Anonym, weiblich
denn wer an Gott glaubt, gibt die Verantwortung für sein Leben ab. "Gott wird es schon richten", "Gott hat es so gewollt", das sind Erklärungen, mit denen sich Menschen ihr Schicksal zu erklären oder zu erleichtern versuchen. Für die, die an Gott glauben, funktioniert das, denn Gott ist eine Idee, ein Prinzip. Ich kann mich dieser Idee nicht anschliessen, denn für mich bedeutet es, auszuweichen, an Gottes Rockzipfel zu hängen, statt erwachsen zu werden und wahrhaft verantwortlich für sich selbst zu sein.
Lydia,
weil der Glaube an Gott ein Gefängnis ist, aus dem es kein Entrinnen gibt. Wer an Gott glaubt, muss nach Jesus' Vorbild leben und seine Nachfolge antreten. Dies wiederum heißt, dass jeder bestmöglich die Regeln des Christentums befolgen muss. Also beispielsweise nie mehr lügen, immer den Weg der Wahrheit gehen, egal wie steinig er sein mag. Gott ist überall, er sieht alles, was wir tun, auch jeden Fehler, den wir begehen. Für mich bedeutete mein Leben mit Jesus großes Glück, aber auch den Verzicht auf Dinge, auf die ich sonst nicht verzichtet hätte. Und eine Perfektion in Jesu' Nachfolge, die er meiner Meinung nach verdient, ist für uns unzulängliche Menschen ohnehin unerreichbar. Deshalb war der Glaube für mich ein so großer Druck, dass ich es in einem solchen Gefängnis nicht mehr aushielt. Seitdem glaube ich nur noch an mich selbst und meine eigenen Regeln.
Nika,
doch ich glaub an ihn nur hab ich oft probleme damit, denn gott schaut zu, lässt uns menschen tun, ohne einzugreifen. er beschützt die kinder nicht die auf brutalste art und weise benutzt und getötet werden, das lässt mich zweifeln aber er ist trotzdem da.. wie heißt es so schön er lässt uns die freiheit zwischen gut und böse zu unterscheiden.
Carita
Das es Kräfte gibt die für unsere Augen nicht sichtbar sind kann ich nachvollziehen, weil ich es selber erlebt habe ;ich kann durch meine innere Kraft und Energie Gutes für mich und andere zu tun, mich geistig und seelisch weiterzuentwickeln dafür benötige ich kein Gott sondern einen sozialen Kontext, die 9 Gebote und ein geduldiges mit mir und einander mit Achtung zu handeln oder auch zu behandeln.
Anonym, weiblich,
...denn ich verstehe so vieles nicht. Wenn Gott allmächtig und gut und allwissend ist, musste er doch gewußt haben, dass unvollkommene Menschen unvollkommene und schlimme Dinge tun. Wie konnte er uns in die Welt schicken, wenn er doch gewußt haben muss, wie das alles weitergeht...? Und wenn er es nicht wußte, weil wir ja nach der christlichen Lehre (jedenfalls so wie ich sie gelernt habe) alle einen freien Willen haben, dann ist er nicht allmächtig und allwissend. Oder er wußte es, wozu dann das ganze Leid, welches er voraussehen konnte?
Warum hat er sich nicht noch einen Tag Zeit genommen und den Menschen mehr Güte und die Unfähigkeit eingepflanzt, andere Menschen zu quälen? Auch hier stellt sich die Frage: entweder er wollte nicht (wie grausam, wenn er weiß wohin das führt) oder er konnte nicht (dann ist er nicht allmächtig und es ist noch nicht klar, wer den Kampf zwischen Gut und Böse gewinnt... welch mittelalterliche, naive und grausame Vorstellung).
Und mit dem freien Willen ist das auch so eine Sache. Er macht die Krönung der Schöpfung (welch Hohn, was für eine Krönung, die alles ausrottet und zerstört...) so unvollkommen mit freiem Willen und lässt uns dann gewähren. Ein Kind lasse ich doch auch nicht seine Hand ins Feuer oder in die Steckdose greifen. Macht es Gott Spass zuzugucken, wie die Menschen gegenseitig mit sich umgehen, wie in einem Theaterstück? Wenn es ihm keinen Spass macht und er mit uns leidet (wieder so eine Sache), wieso hat er uns so erschaffen, dass es zwangsläufig dazu kommen muss? Auch das muss er doch gewußt haben...
Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich nicht missbraucht, gefoltert oder missachtet wurde, nie hungern musste, keine krasse geschlechterspezifische Diskriminierung erleiden musste, usw. Soweit so gut. Wieso gewährt ein guter Gott sowas nicht auch anderen Menschen? Sicher kann man durch Leiden lernen und wachsen, doch was soll man verdammt nochmal aus Folter oder Vergewaltigung 'lernen'??
Und die Sache mit Jesus habe ich auch noch nie wirklich verstanden: wozu braucht ein guter Gott für sich selbst ein Menschenopfer? Wenn er so allmächtig und gut ist, kann er uns doch auch einfach so vergeben, ohne einen Mord und Blutopfer. Ich will nicht, dass jemand für mich sterben und sich opfern muss. Was ist das für ein Gott, der so etwas einfordert???
Viele dieser Fragen begleiten mich schon lange, doch hatte ich dennoch immer ein gewisses Grundvertrauen. Aber diese Fragen werden immer drängender und seitdem ich merke, dass ich einfach keine befriedigenden Antwort darauf finde und diese Sachen wirklich einfach nicht verstehe (da sind andere Religionen viel ehrlicher in dem Sinne, dass sie garnicht erst den guten Gott versprechen, sondern z.B. sagen Leben ist Leiden. Punkt. Aber das ist ein anderes Thema..), bin ich auch 'innerlich' verwirrt.
Petronius
... weil ich lieber weiß, als zu glauben.
Ingrid
Wer hat den Kosmos geschaffen, Irgendwann kommt auch die WISSENSCHAFT AN EINEN Punkt, wo sie nicht weiter kommt, wer hat alles geschaffen? Ob es Gott heißt, Unnennbar, NICHTS, Geist - die Wissenschaft hat noch keinen Samen aus dem Reagenzglas machen können, aus dem auch eine Blume wird.
Micha
wenn ich höre und sehe, wie gerade heute, gerade jetzt, die Kirche es nicht schafft, den Standpunkt, der aus einem Glauben an Gott herrührt vor der Welt zu vertreten.
Anonym, männlich,
wieso er für mich nicht existiert ist eine schwere frage, etwas in mir wehrt sich gegen den gedanken meiner unsterblichkeit, meiner besonderheit, vielleicht ist es die angst mich einer illusion hinzugeben, vielleicht erscheint es mir beim anblick der perfektion der schöpfung, und der, nichts für ungut, im vergleich dazu sehr beschränkten lehre der katholischen kirche einfach zu unwahrscheinlich das ein gott gerade die menschliche rasse als auserwählte wesen erschafft.
Björn
Gott ist eine interessante intellektuelle Konzeption, aber ich fühle mich selbstbewusst genug im Leben. Warum sollte ich an eine äußere allmächtige Kraft glauben, von der ich Hilfe, Unterstützung und Stärke erhoffe? Für mich ist Gott lediglich ein Symbol für grenzenlose Macht und Weisheit, sowie moralische Vollkommenheit, also von Eigenschaften, nach denen Menschen streben, aber niemals erreichen können.
Anonym, weiblich,
Ich wünschte, ich könnte kindlich und ohne Zweifel glauben. Verzeih mir, Gott, daß ich dies nicht schaffe. Schicke mir die Kraft zu glauben und versuche mich zu verstehen. Ich
Maik
da ich mir weder vorstellen kann, dass jemand all dies geschaffen hat, noch nach dem bericht der bibel. auch kann ich viele dinge, die die kirchen und die bibel von mir verlangen würden, nicht nachvollziehen und daher auch nicht befolgen. und zum schluß: ich kann mir einen gott nicht vorstellen, der allwissend, allmächtig und allgegenwärtig ist.
Anonym, männlich,
glauben ist relativ.
GOTT ALLEZEIT LOBEN, DANKEN, PREISEN FÜR ALLES - WIRKLICH ALLES! AUCH FÜR DAS SCHLECHTE !!! GOTTES LEBENSPLAN IST FÜR DICH GESCHRIEBEN -UND WENN DU ANDERS GEHST -HOLT ER DICH ZURÜCK! KEIN MURREN - BEWAHRE DICH VOR UNBERAUBBAREN ÄNGSTEN - ANGST IST SINNLOS ! EGAL - ES ÄNDERT NIX - GAR NIX - GLAUBST DU AN GOTT - OK - glaubst nicht - OK es ändert NIX - GAR NIX - Gott existiert - oder aber auch nicht -egal - DU FÜHLST DICH GELIEBT - EGAL WIE - FÜHLST DU DICH GELIEBT - IMMER UND EWIG - OK - WENN NICHT - AUCH OK - wenns dir passt - OK - wenns dir nicht passt - auch OK. - GOTT LIEBT DICH - EGAL OB DU DAS WEISST - OB DU DAS SO HABEN MÖCHTEST - EGAL - GOTT LIEBT DICH UNBERAUBBAR
Flagg
weil ich mir durch den Glauben entmündigt einerseits und zu hochgestellt vorkomme. Blindes Vertrauen in ein Buch (!!), Ergebenheitsrituale usw. usw. usf. und auf der anderen Seite eine Sonderstellung des Menschen auf dieser Welt sind einfach falsch, ein Appell an den gesunden Menschenverstand (trotz Quantenphysik).
Anonym, männlich,
wenn man mich dadurch zwingt, einer Kirchengemeinschaft beizutreten. Jeder sollte seinen Glauben auf seine Weise ausleben.
Martin
...und das ist kein Mangel. Ich kann es getrost seinlassen.
Mike
da dieses Konstrukt einer wissenschaftlich-humanistischen Weltsicht widerspricht. Abgesehen davon wollte ich gar nicht an einen Gott (welchen auch immer) glauben.
Anonym, männlich,
Wozu? Ich "glaube" ja auch nicht an die Kepler'schen Gesetze. Beweisen Sie mir wissenschaftlich (!) deren Falschheit und ich werde meine Meinung revidieren. Bei Gott ist die Sache anders, da redet man sich immer leicht hinaus, das es sich bei ihm um "etwas anderes" handele.
Anonym, männlich,
Weil es dinge verschliesst. Wenn man eine Weltreligion anschaut, findet man Fakten, um sie als Babylonische Kirche hinzustellen. Wie können sich Texte per Epoche ändern, das Schlechte herausgefiltert und dem ein gutes hinzugefügt. Und umgekehrt. Warum Benutzt das "Christentum" heidnische Götter als Demonen. -> Asteroth. Usw.
Norman
weil der Mensch der "Mensch" ist, und nicht willkürlich geschaffen wurde. Nur er selbst ist für sich verantwortlich.
Anonym,
Auf der ganzen Welt gibt es nichts fehlerfreies, nichts perfektes. Daher erscheint mir die Existenz eines perfekten Überwesens unwahrscheinlich. Die Menschen sehnen sich grundsätzlich jedoch nach Perfektion. Man muß die Unvollkommenheit der Welt und sich selbst akzeptieren lernen.
Anonym, männlich,
Dies müsste ich umformulieren:
1. Ich wünschte, ich hätte nicht an Gott geglaubt, dann wäre ich vielleicht freier gewesen, als schwuler Mensch meine Jugend mit einem anderen schwulen Menschen zu leben und heute einen Partner zu haben, der mich liebt und den ich liebe,
2. noch in der kritischen Abwendung von Gott verbleibt Gott dennoch als Bezugspunkt. Indes nicht mehr als etwas, zu dem ich vertrauen habe, sondern als etwas, das ich ablehne. Ablehne weil er nicht das ist, was er sein sollte, sondern etwas, dass, so es ihn gibt, die Menschen mit sich allein lässt. Dessen zentralstes Sein, das "Abwesendsein" ist.
Manfred
... weil jener angeblich Allmächtige so viele Menschen als Münder und Diener braucht, als Vormünder und Verdiener.
... weil es so viele Religionen gibt, die ihn verkünden. Angeblich ...
Anonym, weiblich,
So oft ich kann bete ich zu Ihm, er ist mein Vertrauter, er kennt mich und ich weiß um seine große Güte und Liebe!
Silke Bork,
Ich kann und will nicht dran glauben, da "er" in vielen schwierigen Situationen meines Lebens nicht "da" war. In Kirche und Schule wurde aber stets erzählt ,dass wir nie allein sind. Diese Situationen haben mich und mein Leben grundsätzlich geändert,vieles erschwert und nicht möglich gemacht!!
Außerdem sind viele Dinge geschehen, wo ich als Kind immer dachte dass Gott es niemals zulassen würde!! Wo war er denn als mir ein angeblich "guter Freund" der Familie einiges angetan hat,wie könnte ein Gott soetwas passieren lassen?? Er würde es nicht tun,wenn er existieren würde!!
Er hat meinen oft einzigen Halt genommen, von mir gehen lassen.. und das nicht erst einmal..
Ich glaube besser nur an mich selbst und versuche mit allem allein zurechtzukommen! Denn allein sind wir sowieso, der Glaube ist für mich nur eine Lüge.
Klaus Mehlert,
weil ich den Gott, den die Kirche verkündet, genau mit dieser Kirche nicht zusammendenken kann.Und mit einem anderen Gott als dem der christlichen Kirchen bin ich nicht ernsthaft in Kontakt gekommen.
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
HOCHZEITEN FÜR PERSONEN DES MENSCHLICHEN LEBENS alleine durch"JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN", ab 2018 WIEDER MÖGLICH!
Nach einer Unterbrechung von 138 Jahren wird verstärkt darauf hingewiesen, daß "reines Heiraten aller Konfessionen und Glaubensgemeinschaften" allein durch Jesus Christus Gottes Sohn wieder verstärkt geschlossen werden!
WH Lebenshilfe am 6.3.2018
"Schlafen will gelernt sein", mit Christian Hörleinsberger, Tischler, und Dr. Reinhard Pichler, Psychotherapeut
Die Körperuhr - 3 Stunden vor dem Schlaf nichts essen
KEIN OBST - KEIN VOLLKORNBROT - Weil die Leber fängt zwischen 3 und 4 Uhr wieder an zu arbeiten!
SCHLAFFORSCHUNG!
- Körperliche
- Gedankliche
- Gefühlssache
1 Körper - ein Schlafsystem dass passt ! (Wasserbett)
Anspannung vertreibt den Schlaf!
2 Gedankliche Entspannung - Anspannung vertreibt mir den Schlaf!
Meine innere Haltung ist für mein Schlaf sehr gut - ENTPFLICHTEN - Kann ich die Sorgen außerhalb des Schlafzimmers!
Sorgen voll Vertrauen in die Hand Gottes geben.
LAUT MIT JESUS SPRECHEN - SINGEND UND LOBPREISEN GOTT - LAUT VOR DEM EINSCHLAFEN SINGEN - Hr. PICHLER VON RADIO MARIA SAGT DAS!
3 Gefühlsebene - Frisch verliebt - positive
Negative sind die Ängstlichen Gefühlsebene
GEDANKENENTSPANNUNG
Da schläft er automatisch ein !
Die unten angeführte Organuhr entspringt nicht meiner Phantasie, sondern diese habe ich ganz frech hier nachgelesen und zusammengefasst. Die TCM – die Traditionelle Chinesische Medizin – betrachtet nicht einzelne Symptome oder Wehwehchen isoliert, sondern immer im Ganzen. Hier werden Körper, Seele, Geist und Umwelt als individuelle Einheit erfasst. Folglich wird Krankheit immer als Zusammenspiel von objektiven Befunden (Schulmedizin) und subjektiven Befinden gesehen.
Bestimmt hast auch du eine ganz eigene Meinung zu diesem Thema und das ist auch gut so. Ich finde, dass man allem erst einmal eine Chance geben sollte. Ich sage nicht, du musst dich an diesen Rhythmus halten, aber vielleicht ist es einen Versuch wert? Deinen Weg musst du ohnehin selbst finden und beschreiten.
Das Leben der Natur und aller Lebewesen ist vom zyklischen wiederkehrenden Wechsel der Jahreszeiten und vom ständigen Wechsel von Tag (Yang = Aktivität) und Nacht (Yin = Ruhe) bestimmt. Doch in unserer heutigen stressgeplagten Zeit gerät der Tages-Nachtrhythmus (Schlaf-Wach-Rhythmus) nur allzu leicht aus der Balance.
Der rhythmische Fluss des Qi (Lebensenergie) unterliegt Schwankungen – es gibt Zeiten stärkerer und schwächerer Aktivität. Im 24 Stunden Rhythmus strömt jeweils zwei Stunden lang besonders viel Qi durch einen bestimmten Meridian und das ihm zugehörige Organ. Die Ruhephase tritt jeweils genau zwölf Stunden nach der Phase erhöhter Aktivität ein. In dieser Zeit sollten die Organe möglichst wenig gestört werden. Nach der Lehre der Fünf Elemente beginnt die innere Uhr um drei Uhr morgens, wenn die Lunge ihre stärkste Aktivität entfaltet.
3-5 Uhr
Hochphase: Lunge – Ruhephase: Harnblase
Zwischen drei und vier Uhr Nachts wird die höchste Menge an Melatonin ausgeschüttet. Das Hormon steuert den Schlaf-Wach-Rhythmus und sorgt für einen ruhigen Schlaf. Bei einem gestörten Melatoninspiegel können Schlafprobleme auftreten
Die Nieren arbeiten jetzt auf Sparflamme
Der Blutdruck unterliegt in dieser Zeit natürlichen Schwankungen, die durch den Biorhythmus gesteuert werden. Nachts sinkt der Blutdruck zunächst auf seinen niedrigsten Wert, der Körper kommt leicht ins Frösteln. Morgens zwischen vier und fünf Uhr steigt der Blutdruck dann wieder. Es besteht erhöhtes Infarkt- und Schlaganfallrisiko
In dieser Nachtphase sammelt der Körper seine Kräfte für den kommenden Tag. Er erholt und regeneriert sich
5-7 Uhr
Hochphase: Dickdarm – Ruhephase: Niere
Die Körpertemperatur steigt langsam wieder und der Körper wechselt von der Regenerationsphase in die Aufwachphase
Die beste Zeit, um geistigen und körperlichen Ballast loszuwerden. Sich von allem Überflüssigen, Belastenden zu trennen und das Energiesystem neu auszubalancieren
Die Körperfunktionen werden aktiviert
In dieser Zeit werden besonders viele Sexualhormone ausgeschüttet
7-9 Uhr
Hochphase: Magen – Ruhephase: Kreislauf / Perikard (Herzbeutel)
Die Hormonproduktion wird angekurbelt – das Stresshormon Cortisol erreicht seinen höchsten Wert
Cortisol hat Einfluss auf den Fettstoffwechsel und Blutzucker, wirkt entzündungshemmend und bremst überschießende Immunreaktionen
Der Verdauungsapparat wird aktiv, der Körper benötigt Nährstoffe
Sanftes, aktives Morgenerwachen (z.B. Yoga, Pilates) bringt den Kreislauf in Schwung und erleichtert einen harmonischen Einstieg in den Tag
Herz-Kreislauf-Medikamente erzielen morgens die nachhaltigste Wirkung
Frühstücken ist wichtig. In dieser Zeit hat der Magen seine aktivste Phase, der Körper verbrennt so Kohlehydrate schneller und die Nahrung wird optimal verarbeitet
9-11 Uhr
Hochphase: Milz und Bauchspeicheldrüse – Ruhephase: Dreifacher Erwärmer
Vormittags ist die Adrenalinausschüttung am höchsten und die Durchblutung gesteigert
Ab zehn Uhr ist unsere Konzentrations- und Lernfähigkeit am höchsten
Günstiger Zeitpunkt für Arztbesuche und operative Eingriffe
Der Dreifache Erwärmer: wird keinem bestimmten Organ zugeordnet, sondern mehreren gleichzeitig.
Der obere Erwärmer erwärmt die Lungen und das Herz. Kontrolliert die Atmung.
Der mittlere Erwärmer beeinflusst Magen und Milz. Kontrolliert die Verdauung.
Der untere Erwärmer reguliert die Leber, die Nieren, den Dünn- und Dickdarm sowie die Blase. Kontrolliert die Ausscheidung und den Geist. Unterstützt das Lymphsystem und regelt die Körpertemperatur. Wirkt auch regulierend auf das autonome Nervensystem.
11-13 Uhr
Hochphase: Herz – Ruhephase: Gallenblase
Bis ca. zwölf Uhr hält die hohe Leistungskurve an, danach lässt die Aufmerksamkeit zusehends nach
Der Körper stellt sich auf Nahrungszufuhr ein und steigert seine Magensäureproduktion. Kohlehydrate und Fette werden jetzt optimal verdaut. Bedenke: besonders nach üppigen, schweren Mahlzeiten sinkt die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit
Die Hochphase des Herzens eignet sich gut für Kommunikatives – die ideale Zeit für Telefonate, Besprechungen oder Konferenzen
Wenn sich mittags der Magen meldet, ist es Zeit für eine Essenspause. Das gibt wieder Energie und der Körper kann sich kurz erholen, damit du danach wieder fit und gestärkt durchstarten kannst. Vermeide körperliche Überanstrengung, Stress oder unnötige Hetze
Damit der Funktionskreis Milz-Magen nicht überlastet wird, sollte deine Essenspause nicht zu reichhaltig ausfallen. Stichwort: Saisonale Angebote
13-15 Uhr
Hochphase: Dünndarm – Ruhephase: Leber
Hier kommt es nach der Nahrungsaufnahme zu einer erhöhten Enzymaktivität im Dünndarm: der Nahrungsbrei wird in Kohlehydrate, Fette und Eiweiß zerlegt
Das Mittagstief zieht auch gerne ein Motivationstief nach sich: das Gehirn schüttet das Schlafhormon Melatonin aus und die Konzentrationsfähigkeit sinkt. Die ideale Zeit für eine kurze Regenerationsphase
Ab 14 Uhr kündigt sich ein zweites Leistungshoch an
Nachmittags läuft das Immunsystem auf Hochtouren und sorgt für die meisten Abwehrstoffe
Gegen 15 Uhr ist das Schmerzempfinden geringer
Um die Verdauung nicht zu beeinträchtigen, verzichte nach dem Essen auf intensive körperliche Anstrengung
Um Müdigkeit und verminderte Konzentration zu überbrücken eignen sich hier kurze Telefonate und Routinearbeiten
Wenn die Möglichkeit besteht bietet sich hier Power-Napping oder ein kurzer Spaziergang an, das schafft Distanz und ordnet Gedanken
15-17 Uhr
Hochphase: Harnblase – Ruhephase: Lunge
Der Blasenmeridian regt die Nierenfunktion an und führt zu einer vermehrten Urinausscheidung
Schluckanzahl erhöhen! Durch die vermehrte Flüssigkeitsausscheidung solltet du jetzt noch mehr trinken (Wasser, ungesüßte Tees). Dadurch entgiftest du deinen Körper
Gegen 16 Uhr steigt die Leistungskurve ein drittes und letztes Mal an. Wer bis jetzt Zeit vertrödelt hat oder andere Dinge erledigen musste, hat jetzt noch einmal die Gelegenheit richtig loszulegen um sein Tagespensum zu erfüllen
Das Langzeitgedächtnis erreicht sein Nachmittagshoch
Der Nachmittag eignet sich hervorragend, um sich auf Prüfungen vorzubereiten und konzentriert zu arbeiten
Auch sportliche Aktivitäten sind empfehlenswert
17-19 Uhr
Hochphase: Niere – Ruhephase: Dickdarm
Die Leistungsfähigkeit lässt langsam nach, die Körperfunktionen gehen zurück. Entspannung setzt ein
Ab 18 Uhr sollten auch Milz und Magen langsam zur Ruhe kommen, damit sie sich bis zum nächsten Morgen ausreichend regenerieren können
Auch wenn du dich jetzt noch voller geistiger und körperlicher Energie fühlst, solltest du die Kraft zum Auffüllen der Nierenenergie nutzen. Die Nieren speichern das Qi – unsere Lebensenergie. Lass den Tag ruhig ausklingen und genieß die Zeit mit deinen Lieben
Gute Zeit für Yoga und Meditation
Iss abends nicht zu spät und eher leichte, warme Mahlzeiten wie z.B. eine Suppe. Sorge für Entspannung. Milz und Magen wissen es zu schätzen
19-21 Uhr
Hochphase: Kreislauf / Perikard (Herzbeutel) – Ruhephase: Magen
Ab 19 Uhr werden Puls und Blutdruck heruntergefahren. Der Körper stellt sich auf Ruhe ein und ist besonders harmoniebedürftig
Auch der Magen tritt in die Ruhephase ein und sollte Zeit zur Regeneration haben
Auch der Herzbeutel-Meridian ist besonders aktiv – er schützt das Herz vor schädlichen Einflüssen, steuert die Libido und stabilisiert den Kreislauf
Die Verdauung befindet sich bereits in der Ruhephase und arbeitet nur noch im Schongang – Chips & Co sind eher kontraproduktiv. Aber auch Obst und Rohkost liegen schwer verdaulich im Magen und bilden belastende Gär- und Fäulnisstoffe
21-23 Uhr
Hochphase: Dreifach Erwärmer – Ruhephase: Milz und Bauchspeicheldrüse
Ab 21 Uhr erhöht sich die Melatoninkonzentration und führt zu einer erhöhten Schlafbereitschaft
Die Verdauungsorgane gehen in die Regenerationsphase. Widerstehe Heißhungerattacken! Trink stattdessen einen Kräutertee – das entspannt die Verdauungsmuskulatur und lässt dich leichter schlafen
Das Immunsystem ist besonders aktiv
Weg mit Sorgen und Problemen! Bereite dich auf die Nachtruhe vor und gehe möglichst immer zur gleichen Zeit schlafen. Idealerweise vor 24 Uhr. Nur ein gesunder, ungestörter Schlaf verhilft zu einer gesunden Mitte.
Viele Medikamente entfalten abends die beste Wirkung (z.B. Allergie- und Asthmamittel oder Mittel gegen Depressionen)
23-1 Uhr
Hochphase: Gallenblase – Ruhephase: Herz
Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur werden heruntergefahren, der Stoffwechsel wird träge
Während der Nacht regeneriert sich das Yin. Der Schlaf sorgt für Reinigung, Neuordnung, Aufbau und Erholung
Die Augen werden schwächer, die Sehkraft lässt nach
Wer jetzt nicht zur Ruhe kommt, trägt Probleme und Stress auch in den nächsten Tag mit hinein. Das Yin kann sich nicht regenerieren und der Yin-Mangel überschattet auch den Folgetag: Man ist fahrig und zittrig, wenig belastbar, gerät leicht ins Schwitzen, leidet unter Herzrasen und ist überdreht und unkonzentriert
Besser, du stehst lieber zeitig auf, erledigst deine Dinge morgens. Jetzt gönn dir deinen wohlverdienten Schlaf, damit sich Körper und Geist entsprechend erholen können. Morgen ist auch noch ein Tag
1-3 Uhr
Hochphase: Leber – Ruhephase: Dünndarm
Kreislauf und Durchblutung laufen auf Sparflamme
Mithilfe des Gallenblasen- und Lebermeridians werden Körper und Geist entgiftet
Die Leber gewährleistet die Blutversorgung des aktiven Bewegungsapparates. Sie verteilt das Qi (Lebensenergie) und das Blut, das die Nährstoffe der Verdauungsorgane mit sich führt, im ganzen Körper.
Die Haut regeneriert sich
Zwischen zwei und drei Uhr nachts befindet sich die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auf dem Tiefpunkt. Konzentration und Aufmerksamkeit lassen rapide nach. Wenn du jetzt noch mit dem Fahrzeug unterwegs bist, setzt du dich deshalb auch einem erhöhten Unfallrisiko aus
Sorge dafür, dass die Tiefschlafphase möglichst störungsfrei verläuft, damit du den nächsten Tag frisch und ausgeruht beginnen kannst
Morgenmuffel aufgepasst! Die beste Zeit für den besten Sex ist um 8 Uhr morgens. Zwischen 8 und 9 Uhr kocht der Körper ein wahres Liebeselixier. Die Hormonkonzentration im Blut ist fast sechs Mal so hoch wie im Tagesdurchschnitt. Verbringen Sie die Morgenstunden also am besten mit dem Partner.
Nachmittags Süßes
Unser Körper hat seine Zeiten wann er bestimmte Nahrungsmittel am besten verarbeitet. Besonders groß ist der Bedarf nach Kohlehydraten morgens, um auf Touren zu kommen. Und dann nochmal zwischen 16 und 18 Uhr. Die Nerven brauchen zu dieser Zeit viel Energie, das Gehirn benötigt dringend Kohlehydrate, denn nachmittags bringt es die beste Gedächtnisleistung. Wer also zwischen 16 und 18 Uhr Kuchen nascht, kann das mit ruhigem Gewissen tun. Um diese Zeit setzt der Hüftspeck weniger an. Es sollte halt bei einem Stückchen bleiben. Unser Blutdruck geht nachmittags gegen 4 auch nach unten. Was mit ein paar Kohlehydraten ohne weiteres ausgeglichen werden kann.
Zahnarzt
Die innere Uhr weiß auch, wann unser Körper am schmerzunempfindlichsten ist, und zwar so gegen 14 und 15 Uhr. Denken Sie das nächste Mal daran wenn Sie sich einen Zahnarzttemin geben lassen.
Nächste Seite: So tickt Ihre innere Uhr
So tickt Ihre innere Uhr
6 Uhr
Aufwachphase: Der Herzschlag beschleunigt und der Blutdruck steigt. Für den Körper sind das Signale, dass er jetzt in den Tag starten kann.
8 bis 9 Uhr
Sexualhormone erreichen ihr Tageshoch: Ideale Zeit für die Liebe!
10 bis 12 Uhr
Das Gehirn ist in Höchstform! Nutzen Sie diese Zeit für wichtige Telefonate oder Gespräche.
12 bis 13 Uhr
Der Körper stellt sich auf Essen ein. Fette und Kohlehydrate werden jetzt besonders gut verwertet.
13 bis 14 Uhr
Unsere Leistungsfähigkeit fällt ab! Gehen Sie es langsam an!
15 Uhr
Der Körper befindet sich wieder im Leistungshoch. Um diese Zeit ist auch unsere Schmerzgrenze besonders hoch. Ideal für einen Zahnarztbesuch.
16 Uhr
zeit für Sport! Das Herz schlägt schneller, die Atemfrequenz ist erhöht und auch die Lunge arbeitet auf Hochtouren.
19 Uhr
Blutdruck und Puls sinken, wir werden harmoniebedürftig. Ideale Zeit um Streitigkeiten sachlich auszudiskutieren.
20 bis 22 Uhr
Um diese Zeit sind wir besonders sensibel. Genießen Sie in Ruhe ein Glas Wein oder lesen Sie ein gutes Buch.
ab 22 Uhr
Jetzt ist die Schlafbereitschaft am Größten. Der Magen stellt seine Arbeit ein. Wer jetzt noch vor dem Fernseher knabbert, kann das Ergebnis bald auf der Waage sehen.
LEBERWICKEL - LAUWARMES FEUCHTES HANDTUCH und WÄRMEFLASCHE AUFLEGEN! VOR DEM SCHLAFEN GEHEN!
Was Gott für andere getan hat, das tut er jetzt für mich und noch viel mehr!
Lebenshilfe Spezial!
Die Kirche ist ein Lazarett, sagte der Papst und hier ist eine Seelenmassage für uns Christen, kostenlos von Jesus Christus angeboten!
Luc Emmerich, Leben in Fülle!
Ist Jesus Christus Dein Herr - Der Auferstandene?
ICH HABE JESUS CHRISTUS ALS HERRN IN MEIN LEBEN INTEGRIERT - ANGENOMMEN!
Jesus Christus ist mein Herr, er ist an meiner ersten Stelle, und er wird da sein, ist immer da! Ich will Jesus Christus gehören!
ICH HABE MEIN LEBEN AUF JESUS CHRISTUS AUFGEBAUT!
Wir bewahren uns vor jeder Angst, ich bewahre mich vor jeder Angst! Da Jesus Christus mein Herr ist, Danke ich für alles in jedem Augenblick - ich gehöre gerne Jesus Christus, er ist mein Herr.
Ich lebe schon seit vielen Jahren mit Jesus Christus - er ist mein Herr und ich lebe in der Sicherheit Gottes!
Ich gebe mein Allerbestes, aber mein Latein hat irgendwo ein Ende, auch für das was bei mir Sündhaft ist, er ist dafür gestorben, für meine Sünden gestorben - in jedem Bereich meines Lebens ist Er mein Herr.
Jesus ist vor jedem Fehler bewahrt - er ist die Liebe in Person.
Welch eine Gnade steckt dahinter - Danke!
(Kollosser) - Gebt acht darauf - alles werde ich auf Jesus Christus berufen!
ICH WIEDERHOLE ES - LIEBER JESUS CHRISTUS - SEI DU MEIN HERR IN MEINEM LEBEN!