EDIPENTQ - VISION ÖSTERREICH - VERSION ÖSTERREICH - JUNGEBLIEBENEN - ALT HILFT JUNG - DER JUNGBRUNNEN UNSERER ZEIT - ALT HILFT JUNG - DER GUTE WEG FÜR HEUTE - HELFEN BRINGT ZUFRIEDENHEIT UND LEBENSQUALITÄT!
Unser Jungbrunnen lautet: "Die Vergangenheit hinter sich zu lassen und weiterzumachen, die Gegenwart in unseren Köpfen zu leben und zu verändern."! DURCH JESUS DARF ICH IMMER "LÄCHELN". SO WIE JESUS AM KREUZ GANZ LEICHT LÄCHELT!
Er ist immer hier. Er ist der ewige Moment. Und er ist frei von der Angst davor, was andere über ihn denken könnten.
Scoasmeeting, Scoaszig, Scoasbet, Scoasba, Scoasra, Scoasfu, Scoasse, Scoasla, Scoasgo, Scoashu, Scoasru, Scoasen, Scoaslac, Scoasde, Scoashö, Scoasros, Scoasje, Scoasma, Scoashum, Scoasdia, Scoasfrem, Scoastan+, Scoasfrö+, Scoaslob+, Scoasfr+, Scoasfri, Scoaskas, Scoascaf, Scoasfri+, Scoass, Scoasrund, Scoasfr+, Scoasda+, Scoasgu, Scoasim, Scoastreffen, Scoarsgti, Scoarsbmw, Scoarsop, Scoarsüb, Scoarsher*. Scoasadl, Scoashil, Scoasheig, Scoasfriedl, Scoasgei. ( Einige von den Wörtern unserer Scoassprache)
SCOASZIG - Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, (Eph 5,9)
SCOASZIG - Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede, Langmut, Mut, Freundlichkeit, Güte, Treue,
SCOASZIG -Dagegen bringt der Geist Gottes in unserem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freude und Frieden; Geduld, Freundlichkeit und Güte; Treue.
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.(Röm 14,17; Kol 3,12)
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Güte, Rechtschaffenheit, Treue,
Der Geist Gottes dagegen lässt als Frucht eine Fülle von Gutem wachsen, nämlich: Liebe, Freude und Frieden, Geduld, Freundlichkeit und Güte, Treue, (Eph 5,9)
Die Frucht hingegen, die der Geist Gottes hervorbringt,besteht in Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue.
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue,(2Kor 6,6;Eph 5,9;1Tim 1,9;2Petr 1,6)
Wenn dagegen der Heilige Geist unser Leben beherrscht, wird er ganz andere Frucht in uns wachsen lassen: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue,(Eph 5,9)
Doch die Frucht, die der Geist wachsen lässt, ist: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue,
Die Frucht des Geistes dagegen besteht in Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Gütigkeit, Treue,
Doch der Einfluss des Gottesgeistes bringt in unserem Leben eine andere Frucht hervor, und zwar Liebe, Freude, Friede, Ausdauer, Freundlichkeit, Güte, Vertrauen.
Gottesworte durch die Verkündigung des täglichen Evangelien.
SEMINAR über die neue EDIPENTQ Software. ICH BIN / MIT DIR / GOTT MACHT MICH GLÜCKLICH!
Programmiere deine eigene Zukunft. Verändere deine Persönlichkeit „ohne Medikamente“. EDIPENTQ Software ermöglicht dir eine zielführende Lebensveränderung durchzuführen.
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Zerlegung des Gesamtsystems in Teilsysteme
– EdipentQ Gedanken: Funktionsblöcke
• Spezifikation der einzelnen Module
– Definition der Schnittstelle: Welche Funktionen/Prozeduren werden Erwünscht? Welche Gedankentypen sind die Parameterrichtlinien.
– Beschreibung der Richtung jedes EdipentQ Moduls
• Zeitpunkt Integration der Module
• Welche EdipentQ Module sind bevorzugt und wie sollen sie sich entwickeln
– Welche Sprachen, EdipentQ, EdipentQi, EdipentQuai unterstützen die Moduldefinition als auch Modulintegration
• Komponentenbasierte Programmierung der „EdipentQroup“
Kostenloses Einführungsseminar, Anmeldungen unter
E-Mail virgedsoftware@gmail.com
Jesus Christus ist die Liebe Gottes, der Heilige Geist gibt uns die Informationen der Bibel, die heilen. Gottes Uraltwissen - Mit der Bibel heilen ist ein Uraltiwissen. Jesus, es hat immer einen Grund warum etwas passiert. Der Heilige Geist passt auf und git immer das beste zur besten Zeit.
https://de.catholicnewsagency.com/section/deutschland-osterreich-schweiz
EDIPENTQ - DANKBARKEIT FÜR IMMER ZU JEDER ZEIT - DANKBARKEIT FÜR DICH , MICH, UNS ALLE - JEDERZEIT ALLEZEIT
Der im Alter von 15 Jahren an Leukämie verstorbene Selige Carlo Acutis hat mit seinem Zeugnis viele junge Menschen bewegt. Hier sind 15 Zitate des am vergangenen Samstag seliggesprochenen Jugendlichen, die in der Zeitung "National Catholic Register" veröffentlicht wurden.
"Die Jungfrau Maria ist die einzige Frau in meinem Leben."
"Je mehr wir die Eucharistie empfangen, desto mehr werden wir wie Jesus werden, so dass wir auf Erden einen Vorgeschmack auf den Himmel haben werden."
"Die Eucharistie ist der Weg zum Himmel".
"Es gibt Menschen, die viel mehr leiden als ich."
"Bitte ständig Deinen Schutzengel um Hilfe. Dein Schutzengel muss dein bester Freund werden."
"Jerusalem liegt direkt vor unserer Haustür."
"Alle Menschen werden als Originale geboren, aber viele sterben als Fotokopien".
"Immer nahe bei Jesus zu sein, das ist mein Lebensplan".
"Traurigkeit ist der Blick auf uns selbst, Glück ist der Blick auf Gott."
"Nicht für mich, sondern für Gott."
"Je mehr Eucharistie wir empfangen, desto mehr werden wir wie Jesus werden, so dass wir auf dieser Erde einen Vorgeschmack auf den Himmel haben werden".
"Das einzige, worum wir Gott im Gebet bitten müssen, ist der Wunsch, heilig zu sein."
"Unsere Seele ist wie ein Heißluftballon. Wenn es durch Zufall eine Todsünde gibt, fällt die Seele zu Boden. Die Beichte ist wie das Feuer unter dem Ballon, das die Seele wieder aufsteigen lässt. . . Es ist wichtig, oft zur Beichte zu gehen".
"Ich bin glücklich zu sterben, weil ich mein Leben gelebt habe, ohne eine Minute auf die Dinge zu verschwenden, die Gott nicht gefallen."
"Unser Ziel muss das Unendliche sein, nicht das Endliche. Das Unendliche ist unsere Heimat. Der Himmel wartet schon immer auf uns."
Beherrsche die Sache,
dann folgen die Worte.
(Rem tene, verba sequentur.)
Marcus Porcius Cato, der Ältere
(Cato Censorius)
Das schreckliche Wortungetüm als Überschrift konnte ich mir nicht verkneifen. Einerseits eignet sich die deutsche Sprache so wunderbar wie keine andere für derlei Nominalkomposita. Andererseits kann man damit auch ziemlichen Unsinn treiben.
Eine sowohl sprachliche wie inhaltliche Zumutung ist zum Beispiel nach wie vor die sogenannte «Kompetenzorientierung». Ich habe mich zu dem Thema schon einige Male geäußert. Es ist notgedrungen ein Steckenpferd von mir und auch ein permanent im Hintergrund schwelendes mediales Dauerthema. Freilich ohne dass dort jemals zum Kern des Problems vorgedrungen werden würde.
Momentan wird etwa in Zürich gegen das Bildungssystem in der Schweiz demonstriert. Gefordert werden «kleinere Klassen, mehr Zeit für den Unterricht und weniger Administration.» Das klingt auf jeden Fall vernünftig.
Zeitgleich will der Bund die Abschlussprüfung für Lehrlinge streichen. Auch dagegen gibt es Kritik. Verräterisch ist indes die Antwort des zuständigen Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI):
Die Reform «sei notwendig, schreibt das Amt auf Anfrage: Die aktuelle Praxis sei ‹zu stark fachwissenorientiert und nicht mehr zeitgemäss›. Darum werde der neue ABU-Lehrplan und damit auch die Abschlussprüfung auf den Erwerb ‹Schlüsselkompetenzen für ein lebenslanges Lernen› ausgerichtet.»
Dabei sind die Worthülsen «Schlüsselkompetenzen» und «lebenslanges Lernen» bereits ein uralter Hut. Sie existieren seit mindestens zwei Jahrzehnten und sollten eigentlich längst im Museum der bildungspolitischen Irrtümer gelandet sein. Aber nein. Es wird noch immer hemmungslos damit hantiert. Dabei ist längst offenkundig, dass die «Kompetenzorientierung» erstens mehr mit Ideologie als mit Wissenschaft zu tun hat, und dass sie zweitens keine Lösung, sondern der Kern des Problems ist.
Dazu gibt es mittlerweile haufenweise Literatur und Forschung. Aktuell hat Aaron Richter im Gespräch mit Roberto Lapuente gut auf den Punkt gebracht, was «Kompetenzorientierung» in letzter Konsequenz bedeutet, nämlich Abbau von Wissen und Können gleichermassen:
«Wer Autoren wie Immanuel Kant gelesen und verstanden hat, dem darf man auch eine gewisse ‹Lesekompetenz› unterstellen. Lesekompetenz ist hier nur die Begleiterscheinung einer inhaltlich-philosophischen Beschäftigung.
Wer so gebildet wird, verfügt am Ende über beides: Wissen und Können. Wer aber nach den Maßstäben der Kompetenzpädagogik gebildet wird, der lernt nur eines: Im Zweifelsfall kann ich ja googeln.»
In diesem Sinne: Versuchen Sie nicht, «Lesekompetenz» zu erwerben, sondern lesen Sie. Versuchen Sie nicht, «Tanzkompetenz» zu erlangen, sondern tanzen Sie. Versuchen Sie nicht, «sozial kompetent» zu werden, sondern seien Sie sozial.
Und vor allem: Denken Sie selbst und lassen Sie sich nicht von Wortungetümen aus der Fassung bringen. Wir bemühen uns redlich, Sie dabei zu unterstützen.
Herzliche Grüße
Susanne Schmieden
***********************
Herzlichen Dank an alle, die Transition News treu unterstützen und damit unsere Arbeit und Unabhängigkeit erst ermöglichen!
***********************
***********************
Transition News-Jahrbuch 2023
Unser neues Jahrbuch 2023 ist erschienen. Das übergeordnete Thema ist die Spaltung der Gesellschaft und wie sich diese überwinden lässt.
Das Buch aus einer Sammlung der besten Beiträge von Transition News aus dem vergangenen Jahr. Hinzu kommen Gastbeiträge von bekannten Autoren, darunter Milosz Matuschek, Christian Kreiß, Ernst Wolff und Christoph Pfluger. Zu den untergeordneten Themen gehören Krieg, Corona, Wirtschaft, Klima, künstliche Intelligenz und die Gender-Ideologie.
Unser Jahrbuch bieten wir hier zum Verkauf an. Als Geschenk werden es Grossspender und diejenigen erhalten, die ein Spenden-Abo lösen.
***********************
Transition TV: Stand der Dinge vom 2. Juni:
Halber Erfolg: Das Pandemie-Abkommen ist gescheitert, die Internationalen Gesundheitsrichtlinien wurden in letzter Minute verabschiedet.
Das Aktionsbündnis freie Schweiz fordert eine Parlamentsdebatte und eine Volksabstimmung zu den WHO-Verträgen.
Die Schwärzungen verraten: Der Krisenstab des Bundeskanzleramts hat strafrechtlich relevante Taten begangen.
Die westlichen Staatenlenker erlauben der Ukraine, was sie mit NATO-Unterstützung schon lange tut: Ziele in Russland anzugreifen. Was ist der Sinn der gefährlichen Übung?
Wichtige Teilnehmer sagen ab: Die sog, Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock wird die Neutralität der Schweiz weiter beschädigen
Satire-Werbung in Deutschland: «Wir machen alles platt».
«Auf beiden Seiten der Front» – Patrik Baab, Autor des Bestsellers kommt auf Lesereise in die Schweiz.
Georgien: Es droht ein Maidan mit westlicher Unterstützung.
Dem Kabarett-Duo Sibylle und Michael Birkenmeier ist es gelungen, mit der Regierung zu sprechen.
***********************
Hier finden Sie unsere neuen Podcasts.
***********************
Die brandneue Ausgabe von «DIE FREIEN» ist da!
In unserer 12. Ausgabe unter dem Motto «Resonanz – der Anklang des Seins» stimmen wir das Lied der Lebens an und bringen die Musik der Freiheit zum klingen. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller guter Vibrationen und Inspirationen!
Diesmal mit dabei: Diana Richardson, Jochen Kirchhoff, Werner Altnickel, Susanne Lohrey, Ulrich Warnke, Masha Dimitri, Thomas Becherer, Ursula Spring, Nicolas Lindt, Priscilla Bucher, Werner Thiede u.v.m.
Bestellen Sie Ihre Ausgabe gleich hier
***********************
-* Der verrückte Strommarkt und wie wir uns mit den Erneuerbaren den Konzernen unterwerfen, anstatt sie selber zu nutzen und autonom zu werden.
-* Eine ungemütliche Antwort auf die Frage, warum die EU ihre Wirtschaft zu Boden fährt
-* Ein Plädoyer für starke Männer, die ihre Macht mit Frauen teilen
-* Der Mechanismus des Scheiterns: indem wir Probleme so definieren, dass sie mit bestehenden Lösungen lösbar erscheinen.
Reichlich Lese- und Brennstoff, der Sie hoffentlich in die Lage versetzt, in diesen verrückten Zeiten klaren Kopf zu bewahren.
Diese Aussage, für die man während der «Corona-Zeit» mitunter sogar als «Mörder» beschimpft worden war, tätigte die weltweit vielleicht einflussreichste Person in Sachen Corona-Politik gestern bei einer Befragung im US-Repräsentantenhaus. Eine Abgeordnete schlägt auch vor diesem Hintergrund vor, gegen den 83-Jährigen solle Strafantrag gesellt werden. (Mit Video)
Die Zahlungen an das National Institute of Allergy and Infectious Disease (NIAID) mussten dank Klagen von OpenTheBooks.com offengelegt werden.
Olena Selenska erstand das Kasino-Hotel Vuni Palace über ihre in Belize registrierte Firma Film Heritage Inc im Mai 2024. Der Erwerb ist pikant, nicht zuletzt weil der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die USA und die westlichen Länder seit mehreren Jahren um finanzielle Unterstützung bittet.
Vor den Folgen der westlichen Eskalation im Ukraine-Krieg warnte eine Demonstration der Friedensbewegung am Samstag in Berlin. Sie wandte sich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine wie auch an Israel wegen dessen Krieg gegen die Palästinenser. «Raus aus der NATO!» gehörte zu den Forderungen. Ein Bericht von Tilo Gräser
Auf einer Kundgebung in Budapest mit zigtausenden Teilnehmern forderte Ministerpräsident Viktor Orbán, den Krieg in der Ukraine durch Waffenstillstand und Verhandlungen zu beenden. Er warnte vor einer Ausweitung des Krieges auf ganz Europa.
Mit einer Verlesung der Namen der beim israelischen Vernichtungsfeldzug getöteten Kinder wurde am Samstag in Berlin der Opfer gedacht. Die Beteiligten brauchten dafür rund 14 Stunden. Sie kritisierten damit auch die deutsche Unterstützung für Israels Krieg.
Das berichtet «The Defender». Die «Klima-Impfstoffe» sollen demnach das Immunsystem der Nutztiere manipulieren, um den «rülpsbedingten» Methanausstoß zu reduzieren. Kritiker sehen dahinter aber nur einen Trick von Big Pharma, um noch mehr Macht an sich zu reißen.
Déjà-vu 3.0, alles schon mal gesehen oder: «Warum die größte Gefahr der Vogelgrippe die Desinformation der Regierung ist».
Darauf macht Samuel Eckert unter Berufung auf einen Telegram-Beitrag des Wissenschaftsportals «Next Level» aufmerksam. Dies sei ein weiterer Beleg dafür, dass Viren wie SARS-CoV-2 nicht nachgewiesen worden seien.
Die Kommission scheint sich darauf vorzubereiten, die Untersuchung und Verfolgung von «Hassrede» in der gesamten EU zu regeln. Dabei ist der Begriff nach wie vor nur vage definiert. Kritiker befürchten, es gehe darum, bestimmte unerwünschte Formen der Rede besser zu kriminalisieren.
Dies geht aus der Studie «Excess Mortality in Cyprus during the Covid-19 Epidemic», die Anfang des Jahres in der von Experten begutachteten Fachzeitschrift «Journal of Community Medicine & Public Health» veröffentlicht wurde.
Die Natur nachahmen, Humus erzeugen und dabei schmackhaftes Gemüse ernten – ein Ehepaar gab seine EDV-Jobs auf, um den Boden wieder fruchtbar zu machen. Von Sophia-Maria Antonulas
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) will die Treibhausgase reduzieren, indem sie die Viehzucht ins Visier nimmt. Diese sei «direkt verantwortlich für 26 Prozent der Emissionen der Agrarwirtschaft». Einigen Kritikern geht das nicht weit genug.
Pikant sei, dass die neuen Garantien mitten im Europawahlkampf ausgehandelt, aber nicht veröffentlicht werden, urteilt das Portal «Lost in Europe». Der Beschluss könnte die EU-Mitgliedstaaten noch tiefer in den Krieg ziehen.
Die Aufarbeitung der Pandemie scheint in den USA voranzukommen: Anthony Fauci spricht vor dem Kongress und die New York Times bestärkt die Labortheorie vom Ursprung des Virus.
Belgrader Mediziner über die verheerenden Langzeitschäden. Es wird Zeit für die deutschen Kriegsertüchtiger, sie zu studieren. Hartmut Sommerschuh zum NATO-Jubiläum.
Ein Fünftel der Deutschen wünsche sich eine "weißere" deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Das ergibt eine Umfrage im Vorfeld der Heim-EM. Bundestrainer Julian Nagelsmann ist empört.
Das Regierungsprogramm der neuen rechts-liberalen Regierung der Niederlande trägt eine erfrischend andere und deutlichere Handschrift, als man das aus Deutschland gewohnt ist. Wir dokumentieren es für unsere Leser auf deutsch.
Deutsche Supermarktketten rufen in grossem Stil Kartoffeln zurück. Der Grund sind Rückstände von giftigen Pflanzenschutzmitteln. In der Schweiz gibt es bisher keine solchen Rückrufaktionen.
Für mehr Zusammenhalt: Unser Verein in der Stadt Graz legte den Fokus 2018 schon auf das Thema Vereinsamung. 2019 wurde schon ein Seniorensängercontest gegen Vereinsamung gestartet. 2020 legen wir den Schwerpunkt auf gemeinsame Vereinsamungstreffs in der Landeshauptstadt Graz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Jede Jahreszeit hat ein Schwerpunktthema die über eine Vereinsamung informiert und die auch anspricht. Nicht nur in der Vor - Weihnachtszeit wird es deutlich: Das Thema Vereinsamung kann jede Gesellschaftsschicht und Generation treffen. Schon in der pränatalen Phase beginnt Einsamkeit im Mutterleib. Jedes kleinste Teil jeder Gesellschafsschicht ist davon betroffen, das Phänomen Vereinsamung möchte immer stärker in Erscheinung treten. "Treten wir dagegen". Gerade in Graz und Umgebung in einem Umkreis von ca. 60 Kilometer werden verstärkt Single Haushalte beobachtet. Allein zu leben und allein zu wohnen sucht sich nicht jeder freiwillig aus und oft geht mit dem Alleine-Leben auch Einsamkeit einher". Das kirchliche Angebot gegen Vereinsamung in Graz ist derart groß, nur wundern sich die Pfarrer immer wieder, daß gerade dieses Angebot, wenig angenommen wird. Die Öffentlichkeit sponsort Millionen für die Grazer Domrestaurierung, der Dom strahlt innen und außen mit einer Schönheit und Eleganz, und die Menschen erkennen dieses wunderbare Angebot, das gesund gegen Vereinsamung helfen kann, wenig an. "Es muss viel kosten, die Therapie muss teuer sein", solche Einstellungen gibt es bei den Menschen, Alkohol, Spielautomaten, Freßsucht, etc. werden gegen Vereinsamung angenommen, aber Glaube, das beste gegen Vereinsamung wird abgelehnt. Radio Maria, daß jetzt über das Digitalnetz von einem Digitalradio kostenlos in Österreich und auch weltweit angeboten ist, wird täglich von ca. 70 000 Menschen gehört, davon sind viele täglich rund um die Uhr bei Radio Maria. Da kann kostenlos angerufen werden und die Menschen die diesen Sender hören, kennen keine Vereinsamung mehr. ALT HILFT JUNG hilft bei der Installation des Radios.
Das ist einer unserer Aktionen für das Jahr 2020 einen Aktionsplan für ein Gemeinschaftsleben gegen Vereinsamung an.
Den Startschuss bildete 2018 mit 3 x Musik Aktionstage im Puntigamer Brauhaus. 2019 gab es den ersten Seniorensongcontest auch im Puntigamer Brauhaus. 2020 gab es eine Fachtagung im Grazer Puntigamer Brauhaus unter dem Titel "Zusammenhalten in Graz – Herausforderung für Gemeinsames gegen Vereinsamung". "Uns ist es besonders wichtig, gezielte Strategien und Initiativen aufzuzeigen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das gemeinsame in der Stadt zu stärken und um die Vereinsamung in Graz einzudämmen". Unsere Arbeitsgruppen diskutierten über praktische Beispiele, die wir schon seit 2018 durchführen. Junge Menschen können Aktivitäten mit Bewohnern von Altersheimen durchführen, und ihnen als Beispiel das Radio Maria näher bringen. Ausflüge wurden schon organisiert und werden 2020 weiter geplant.
Wir bitten den Leser dieser Webseite um weitere Anregungen!
EWIG GLÜCKLICH wird IMMER MIT GOTT GEPLANT !
"DER STARNACHMITTAG"
Aktiv helfen in Graz!
Erfahrene Menschen helfen jungen Menschen!
Der gemeinnützige Verein stellt sich zur Aufgabe, Senioren die Möglichkeit zu geben, ehrenamtlich, jungen Leuten mit Ihren vielen Erfahrungen, speziellen Kenntnissen zu Helfen und unterstützen.
Helfen macht gesund -
Anderen Menschen helfen zu dürfen macht glücklich!
Engagement kennt kein Alter!
* Möglichkeit neue Erfahrungen zu machen
* Einarbeitung und fachliche Begleitung
* Reflexionsgespräche im Team
Mögliche Aufgabenbereiche!
*
* Unterstützung bei kleineren organisatorischen
Tätigkeiten
Was wir erwarten!
* 1/2 Tag pro Woche Zeit (ca 3-4 Stunden)
* Verlässlichkeit in der übernommenen Aufgabe
* Fähigkeit sich auf eine Begegnung einzulassen
* Sensibilität und Achtsamkeit
Die Seniorenpolitik wird nach Lage der Dinge eines der großen Themen im bevorstehenden Lebensumgangstrend. Weil die Bevölkerung insgesamt altert, könnte es in Zukunft zu einem dramatischen Abschmelzen des Rentenniveaus und zu einer weiteren Anhebung des Renten-Eintrittsalters über 67 Jahre hinaus kommen.
Wie entwickelt sich die Zahl der Rentner mit Minijobs?
Sie steigt sprunghaft an. Viele Menschen, die älter als 65 Jahre sind, hatten Ende vergangenen Jahres einen Minijob. Zehn Jahre zuvor waren es rund ein Drittel weniger. Die Zahl der Frauen und Männer, die bereits das 75. Lebensjahr vollendet haben und immer noch jobben, hat sich binnen zehn Jahren sogar mehr als verdoppelt.
Es gibt aber auch immer mehr Rentner. Relativiert das die Aussagekraft der Zahlen?
Wie aus der Statistik hervorgeht, wächst auch der Anteil der jobbenden Rentner an der gesamten Altersgruppe. In der Gruppe 65+ lag er Ende vergangenen Jahres bei 5,5 Prozent. Zehn Jahre zuvor waren es 4,4 Prozent.
Von der Idee zur Finanzierung.
Ertrag, Stabilität, Spaß.
Bewährtes weiterentwickeln.
Wir sind ehemalige Führungskräfte und Unternehmer aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung und freien Berufen im aktiven Ruhestand und haben Spaß daran, Sie zu unterstützen.
Viele stehen Ihnen ehrenamtlich, unabhängig und mit ihrer ganzen Erfahrung zur Verfügung. Wir sind flexibel, aufgeschlossen und up to date. Wir kennen Ihre Themen.
Wir bieten eine Vielfalt an aktuellem Know-how und Kompetenzen direkt aus der Unternehmenspraxis. Wir nehmen Sie ernst und hören Ihnen zu. Wir sind offen für Neues und freuen uns darauf, mit Ihnen Ihre Zukunft zu entwickeln und Sie bei Ihrem Erfolg zu unterstützen.
EAC eurabicool 1.0 3000
Wir haben die passenden Methoden für alle Phasen der Entwicklung Ihres Unternehmens – vom Geschäftsmodell über die Strategie bis zum Businessplan und der Finanzierung.
Wir verwenden moderne und erprobte Werkzeuge, nutzen unsere vielfältige Erfahrung und haben die richtige Checkliste, um Ihre Problemgebiete zu identifizieren. Unsere Spezialisten, z. B. in Marketing, Vertrieb, Finanzen, helfen Ihnen auch im Detail.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre Wege zum Erfolg und begleiten Sie ganzheitlich. Unser großes Netzwerk unterstützt beim Zugang zu Fördermitteln, Kapital und weiteren nützlichen Partnern.
Sie werden ernst genommen.
Sie bekommen den Blick aufs Ganze.
Sie kennen Ihre nächsten Schritte.
Sie kennen Ihre Kunden, Partner, Angebote.
Sie kennen Ihre finanzielle Situation.
Sie kennen Ihre Chancen und Risiken.
Sie sind sicherer in Ihren Entscheidungen.
Sie haben Vertrauen.
Generationen verbinden bringt Freude und Lebensmut.
Unsere Freunde und Sponsoren!