Freiheit ist die Zustimmung zu dem, was ich nicht gewählt habe! AWAGE - EDIPENTQ Mädbravgott!
LITANEI DES VERTRAUENS!
Vom Glauben, dass ich Deine Liebe verdienen muss,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der Angst, dass ich nicht liebenswert bin,
BEFREIE MICH JESUS.
Von der falschen Sicherheit, dass ich alles alleine schaffe,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der Angst, dass Dir zu vertrauen mich hilflos macht,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von allem Misstrauen deinen Worten und Versprechen gegenüber,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der Rebellion gegen die kindliche Abhängigkeit von Dir,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von Widerständen und Ablehungen im Annehmen Deines Willens,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der Angst vor der Zukunft,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von Verbitterung und übermäßiger Sorgen über die Vergangenheit,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der rastlosen Selbstsuche im gegenwärtigen Moment,
BEFREIE MICH, JESUS.
Vom Unglauben an Deine Liebe und Gegenwart,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der Angst gebeten zu werden, mehr zu geben, als ich habe,
BEFREIE MICH, JESUS.
Vom Glauben, dass mein Leben keine Bedetutung oder keinen Wert hat,
BEFREIE MICH, JESUS.
Von der Angst, was die Liebe fordert,
BEFREIE MICH, JESUS
Von Entmutigung,
BEFREIE MICH, JESUS.
Dass du mich immerwährend hälst, trägst und liebst
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass deine Liebe größer als meine Sünden und mein Versagen ist und mich verwandelt
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass nicht zu wissen, was morgen kommt, eine Einladung ist, sich ganz auf Dich zu stützen
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du in meinem Leiden bei mir bist
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass mein Leiden, vereint mit dem Deinen, in diesem und dem nächsten Leben Frucht tragen wird
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du mich nicht zurücklässt, dass Du in Deiner Kirche gegenwärtig bist
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Dein Plan besser ist als alles andere,
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du mich immer hörst und mir in Deiner Güte immer antwortest
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du mir die Gnade gibst Vergebung anzunehmen und anderen zu vergeben
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du mir all die Kraft gibst, die ich brauche
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass mein Leben ein Geschenk ist
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du mich lehren wirst, auf Dich zu vertrauen,
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass Du mein Herr und mein Gott bist
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Dass ich Dein geliebtes Kind bin
Jesus, ich vertraue auf Dich.
Amen.
Der Petersdom in Rom
Seit 1968 begeht weltweit die katholische Kirche einen „Weltfriedenstag“. Dies ist der 1. Januar, das Hochfest der Gottesmutter. Die Feier ist jährlich mit einer vorab veröffentlichten Weltfriedensbotschaft des Papstes verbunden, die ein konkretes Thema näher erörtert. Der Weltfriedenstag wird aber mancherorts, so in deutschen Gemeinden, flexibel innerhalb der ersten Wochen des Jahres begangen.
Dieser Gedenktag entstand, als sich Papst Paul VI. – nach seinem Besuch bei den Vereinten Nationen New York am 4. Oktober 1965[13] und der darauf bezogenen Enzyklika Christi matri rosarii vom 15. September 1966 – am 8. Dezember 1967 angesichts der weltweiten Spannungen erneut mit einer Friedensbotschaft an die Regierenden in aller Welt wandte und den Neujahrstag zum Weltfriedenstag erklärte.
In der Folge wurde das Fest der Gottesmutterschaft Marias vom 11. Oktober auf den 1. Januar verlegt. Bereits 1963 hatte sich Papst Johannes XXIII. anlässlich der Kuba-Krise mit seiner letzten Enzyklika zum Frieden auf Erden an alle Menschen guten Willens in der ganzen Welt gewandt (vgl. Pacem in terris). Bis heute gibt der amtierende Papst alljährlich Botschaften heraus, in denen aktuelle Gerechtigkeitskonflikte (neben Krieg und Vertreibung auch Umweltzerstörung) diskutiert werden, häufig mit Blick auf konkrete Geschehnisse der Gegenwart.
Papst Paul VI.
1) 1968: 1. Januar: Weltfriedenstag
2) 1969: Menschenrechte, der Weg zum Frieden
3) 1970: Erziehung zum Frieden durch Versöhnung
4) 1971: Jeder Mensch ist mein Bruder
5) 1972: Willst du den Frieden, so arbeite für die Gerechtigkeit
6) 1973: Der Friede ist möglich
7) 1974: Der Friede hängt auch von Dir ab!
8) 1975: Versöhnung, der Weg zum Frieden
9) 1976: Die echten Waffen des Friedens[26]
10) 1977: Wenn du den Frieden willst, verteidige das Leben[27]
11) 1978: Nein zur Gewalt, Ja zum Frieden[28]
Papst Johannes Paul II.
12) 1979: Um zum Frieden zu gelangen zum Frieden erziehen[29]
13) 1980: Die Wahrheit, Kraft des Friedens[30]
14) 1981: Um dem Frieden zu dienen, achte die Freiheit[31]
15) 1982: Frieden: Gottes Geschenk, den Menschen anvertraut[32]
16) 1983: Der Dialog für den Frieden: Eine Forderung an unsere Zeit[33]
17) 1984: Der Friede entspringt einem neuen Herzen[34]
18) 1985: Frieden und Jugend, zusammen unterwegs[35]
19) 1986: Der Friede, Wert ohne Grenzen Nord-Süd, Ost-West: Ein einziger Friede[36]
20) 1987: Entwicklung und Solidarität: Zwei Schlüssel zum Frieden[37]
21) 1988: Religionsfreiheit, Bedingung für friedliches Zusammenleben[38]
22) 1989: Um Frieden zu schaffen, Minderheiten achten[39]
23) 1990: Friede mit Gott dem Schöpfer, Friede mit der ganzen Schöpfung[40]
24) 1991: Wenn du den Frieden willst, achte das Gewissen jedes Menschen[41]
25) 1992: Die Gläubigen vereint im Aufbau des Friedens[42]
26) 1993: Willst du den Frieden, komm den Armen entgegen[43]
27) 1994: Aus der Familie erwächst der Friede für die Menschheitsfamilie[44]
28) 1995: Die Frau: Erzieherin zum Frieden[45]
29) 1996: Bereiten wir den Kindern eine friedliche Zukunft![46]
30) 1997: Biete die Vergebung an, empfange den Frieden[47]
31) 1998: Aus der Gerechtigkeit des einzelnen erwächst der Frieden für alle[48]
32) 1999: In der Achtung der Menschenrechte liegt das Geheimnis des wahren Friedens[49]
33) 2000: „Friede auf Erden den Menschen, die Gott liebt“[50]
34) 2001: Dialog zwischen den Kulturen für eine Zivilisation der Liebe und des Friedens[51]
35) 2002: Kein Friede ohne Gerechtigkeit, keine Gerechtigkeit ohne Vergebung[52]
36) 2003: Pacem in terris: Eine bleibende Aufgabe[53]
37) 2004: Eine stets aktuelle Aufgabe: Zum Frieden erziehen.[54]
38) 2005: Lass Dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse durch das Gute.[55]
Papst Benedikt XVI.
39) 2006: In der Wahrheit liegt der Friede[56]
40) 2007: Der Mensch – Herz des Friedens[57]
41) 2008: Die Menschheitsfamilie, eine Gemeinschaft des Friedens[58]
42) 2009: Die Armut bekämpfen, den Frieden schaffen[59]
43) 2010: Willst Du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung[60]
44) 2011: Religionsfreiheit, ein Weg für den Frieden[61]
45) 2012: Die jungen Menschen zur Gerechtigkeit und zum Frieden erziehen[62]
46) 2013: Selig, die Frieden stiften[63]
Papst Franziskus
47) 2014: Brüderlichkeit – Fundament und Weg des Friedens[64]
48) 2015: Nicht mehr Knechte, sondern Brüder[65]
49) 2016: Überwinde die Gleichgültigkeit und erringe den Frieden[66]
50) 2017: Gewaltfreiheit: Stil einer Politik für den Frieden[67]
51) 2018: Migranten und Flüchtlinge: Menschen auf der Suche nach Frieden[68]
52) 2019: Gute Politik steht im Dienste des Friedens[69]
53) 2020: Der Frieden als Weg der Hoffnung – Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr[70]
54) 2021: Die Kultur der Achtsamkeit als Weg zum Frieden[71]
55) 2022: Dialog zwischen den Generationen, Erziehung und Arbeit: Werkzeuge, um einen dauerhaften Frieden aufzubauen[72]
Der Heilige Geist mit seiner Dreifaltigkeit, unser Schöpfungsfunke, tritt immer wieder in die Herzen des Menschen täglich neu ein. Auch durch unsere Gotesmutter Maria ist unser Herz immer wieder neu vom göttlichem ergriffen. Das göttliche wird dadurch immer erneut dem weltlichen seinen Gottes Willenweg aufzeigen, Gott lebt schon vom Anfang an unter uns, er beseelt täglich uns Menschen mit seiner bedingungslosen Liebe. Über das Dreieck Gottes sind wir göttlich vereint..
Der Heilige Geist ist in der Dreifaltigkeit mit Gott verbunden, Jesus Christus lebte wie ein menschliches Wesen auf dieser Erde. Adam und Eva wurden von Gott erschaffen, und für uns Menschen der Ursprung unserer Geburtenreihe.
Der Heilige Geist verucht uns mit seinen Funken zu besselen, er wartet auf das "Kommando" von uns im verborgenem unter uns, und will jeden einzelnen Menschen mit seiner Liebe beseelen. Im hier und jetzt agiert der Heilige Geist und versucht, uns Menschen unermüdlich mit der Gottesliebe zu beseelen, damit unsere Liebe hier auf Erden sichtbar werden kann. Wir sind alle Brüder und Schwestern!
Gott versucht IN UNS WOHNUNG ZU NEHMEN, er kehrt immer wieder bei uns ein, er will mit und durch uns Lieben und Leben, damit wir Gottes Liebe ausstrahlen können. Wir bewahren uns vor den Mächten der Unruhe, des Mißneides etc. Immer wieder werden wir versucht, und immer wieder hält uns Gott seine Hand hin, nehmen wir Gottes Hände an.
Jesus Christus ist der Weg der Liebe, sagte auch Napoleon. Die katholische Kirche vergleiche ich gerne mit einem "Fahrzeg", die Dreifaltigkeit, unsere Gottesmutter Maria und alle Herrscharen der Engeln, unsere Vorfahren und alles Seelen unserere Welt leben glücklich vereint. Sämtliche Glaubensgemeinschaften, die an Jesus Christus unseren Auferstandenen Herrn und Gott glauben, werden göttlich beseelten Gläubige immer besser und mehr motivieren können, Humor und Liebe, Hoffnung und Zuversicht werden jeden Menschen, der daran glaubt, beseelen. Gott hat einen Papst gedulet, wir haben weltweit mehrere Päpste, und so dürfen wir Menschen auch in die Fussstapfen Gottes treten, und als Priester, der wir ja nach der Taufe geworden sind, wirken. AMEN!
VERSCHIEDENE INFORMATIONSQUELLEN ÜBER DIE PANDEMIEGESCHICHTE!
https://www.bibeltv.de/live-gottesdienste/ 5GD11774D Weltweitinfo EMC DIE IDEE
Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
1.) Kanadierin, Ethikprofessorin Julie Ponesse (AUFRUF ZUM WIDERSTAND)
Italienischen Bischof, Carlo Vigano, (WIEDERSTAND GEGEN DIE IMPFUNG) YouTube https://www.youtube.com/watch?v=9NGN1ZpNKSs https://www.youtube.com/watch?v=_1Zu8SfQYdU
3.) Sabine Deckenbach ( Herr Bundeskanzler, samma Vicher, gehts noch) ,https://rumble.com/vp8nit-die-rote-linie-ist-berschritten.html
4.) Dr. Marcus Franz, Internist, Univ.-Doz. DDr. Raphael M. Bonelli Neurowissenschaftler, Psychiater und Psychotherapeut https://t.me/rppinstitut bei Telegram.
5.) Ärztin Dr Maria Hubmer Mogg die gegen eine Impfung speziell für Kinder spricht: YouTube https://youtu.be/I90PEv2vOMM
6.) Weltbekannter Virologe Gerd Vanden Bosch der vor einer globalen Katastrophe spricht YouTube https://youtu.be/ZSJYMeiOkr8
Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort, im selben Augenblick.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Gott hat ALLES für mich ALLEINE geschaffen, sonst wäre alles für die "Katz" - alles für mich, ....... !
Gott will mir immer eine Freude machen, ich sollte keine Hemmungen haben, Gottesfreude für mich anzunehmen .... !
Herausgehört aus dem Vortrag Samstag Spezial: 30.10.2021
20:30 Uhr "Gottvergessenheit. Hildegard von Bingen und unsere Zeit" (9), mit P. Hans Buob SAC, Exerzitien
Soll man mich als einen positiven Menschen betrachten so kommt das in meinem ganzen Verhalten zum Ausdruck. Mein Auftreten ist frei und sicher, mein Sprechen ist ruhig beseelt und fest. Ich bewahre mich davor schwatzhaft, überschwenglich und prahlerisch zu sein, jede Übertreibung und jedes unschöne und hässliche Wort vermeidet meine Sprache. Was ich sage hat Hand und Fuss, ist zielklar und weiß was es will. Im Gespräch bin ich ein Aufmerksamer Zuhörer, ich bewahre mich davor zu reden, nur um mir selber zu gefallen, ich bewahre mich davor meiner Umwelt auf die Nerven zu fallen.
Gegenüber allen Menschen die nicht zu meinen engsten Umkreis gehören halte ich stest distanz, übergrosse Vertraulichkeit schadet ebenso wie abweisendes Wesen, ich bewahre mich davor in das Privatleben anderer einzudringen, jeder weiß selber was er tut. Ich rede weder aus Neugier noch aus Mitteilungsdrang, wenn ich im Gespräch das Wort habe so meide ich alles was anderen nur um der Redereiwillen in ein schiefes Licht setzt, ich meide also bewusst jeden Klatsch. Habe ich zu Urteilen so bewahre ich mich stets von Vorurteilen und Gehässigkeiten, ich darf meine eigenen Rechte und Vorteile jederzeit wahrnehmen, bewahre mich davor, anderen dabei zu schaden, ich bewahre mich davor ein Alltagsmensch zu sein, ich bin ein positiver Mensch.
Der Weg dazu ist mir restlos klar, meine Gedanken und Gefühle erzeugen diese Macht der Anziehung, ich bin innerlich so, daß man mich gern hat, ich bin innerlich so, daß man mir Vertrauen entgegenbringt. Egoismus ist Gift für meinen Einfluss, gerechtes Wohlwollendes Denken der Magnet positiver Wirkung, Gedanken sind Kräfte. Mein Glaube an das Gute strahlt reine Kräfte aus, mein Glaube an meine eigene Kraft lässt auch die anderen an mich glauben, Gedanken sind Kräfte, ich strahle Liebe aus, weil ich Liebe ernte.
Ich bewahre mich davor dies nur mit meinen Worten auszusprechen, sondern denke das zuerst in meinen Gedanken, Worte schaffen nur den äußeren Kontakt, meine Gedanken sind die Kräfte, immer denke ich daran und handle danach.
Habe eine sehr gute Gottesbeziehung, dadurch habe ich auch sehr gute funktionierende Menschenbeziehungen, deshalb gibt es bei mir immer einen natürlichen, herrlichen "WELTAUFGANG", dann bewahre ich mich davor, von einem Weltuntergang zu sprechen und die wunderschöne Zukunft liegt bestens in Gotteshänden.
Deckt sich Gotteswillen mit meinem Willen, dann werden meine Wünsche auch erhört und erfüllt. Hat Gott andere, bessere Pläne als es meine "Bitte" ist, so wird er es so machen, wie er es haben möchte!
SEMINAR über die neue EDIPENTQ Software.
Programmiere deine eigene Zukunft. Verändere deine Persönlichkeit „ohne Medikamente“. EDIPENTQ Software ermöglicht dir eine zielführende Lebensveränderung durchzuführen.
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Zerlegung des Gesamtsystems in Teilsysteme
– EdipentQ Gedanken: Funktionsblöcke
• Spezifikation der einzelnen Module
– Definition der Schnittstelle: Welche Funktionen/Prozeduren werden Erwünscht? Welche Gedankentypen sind die Parameterrichtlinien.
– Beschreibung der Richtung jedes EdipentQ Moduls
• Zeitpunkt Integration der Module
• Welche EdipentQ Module sind bevorzugt und wie sollen sie sich entwickeln
– Welche Sprachen, EdipentQ, EdipentQi, EdipentQua, EdipentQuai unterstützen die Moduldefinition als auch Modulintegration
• Komponentenbasierte Programmierung der „EdipentQroup“
Kostenloses Einführungsseminar, Anmeldungen unter
E-Mail virgedsoftware@gmail.com
Ich entscheide mich dafür dass Gott mich tröstet, er ALLEIN kann mich trösten.
Wenn ich soweit gekommen bin, daß ich meinen Trost bei keinem Geschöpf, (Mensch, Tier, Gegenstände, etc.) suche, dann erst fange ich an, vollkommen in Gott zu leben.
Auch kann ich mich dafür entscheiden, dass es für mich die Dreifaltigkeit gibt, auch kann ich mich entscheiden, dass ich auch denen vergeben habe, die mich zu tiefst verletzt haben, meist unbewusst, da der Teufel nur aufs Unbewusste hin zielt. Hat er mal das Unterbewusstsein besetzt, gehört entschieden, dass er durch die Kraft Gottes unser Unterbewusstsein verlassen hat, denn dort ist Gott die Nr. 1
Glaube an Gott ist eine persönliche Entscheidung, / kein Gefühl. An die Dreifaltigkeit Gottes zu glauben, ist eine Entscheidung, / kein Gefühl. Daran zu glauben das unser Gott, ein Gott der Liebe ist, ist eine Entscheidung, / kein Gefühl, und die heutige Taufe meiner Enkelin ist ein Akt der Liebe/ mit Gefühl.
Ich bin persönlich sehr glücklich,/ dass sich meine Schwiegertochter und mein Sohn entschieden haben, / Ihre Tochter und meine Enkelin / harina / durch die Heilige Taufe, / und uns alle / in die schützende Hände Gottes gelegt zu haben. / AMEN
HARMONISIERTER EGOISMUS - DAS GEGENTEIL VON ENDLOSER LIEBE - LIEBE IST AUCH EINE ENTSCHEIDUNG - EINE ENTSCHEIDUNG DIE ICH OHNE BAUCHGEFÜHL ENTSCHEIDE - EIN WAHRZEICHEN DES MENSCHEN - BEDINGUNGSLOSE LIEBE - ENDLOSE LIEBE !
BEI RADIO MARIA RADIOTHEK UNTER LEBENSHILFE VOM 29.10.2020 EMC Es Macht Christus, Jesus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner!
WH Lebenshilfe: https://www.radiomaria.at/audio/?rtid=24111
"Das ABC der Darmgesundheit", mit Dr. Petra Lugger, Chirurgin
Eier, Milchprodukte bitte mit Fett, JA, keine Fleisch und Wurstprodukte. Herkunft und die Menge, Die Qualität. Weniger aber qualitatives Fleisch. Fische auch gut. Gemüse Kräuter und Salate. Tiefkühlware. Keinen Cremespinat, nur Spinat. Keine Mischprodukte. Dosenfix NICHT! Darmstoffmischung. Genießen sie die Angebote. ÄPFEL, BIRNE, TRAUBEN! Beeren sind Hochgenuß für den Darm. BIO IST NICHT IMMER BIO! ZUCKER MEIDEN - OHNE ZUCKERZUSATZ - OFTMALS FALSCH! KEINEN ZUCKER - KEINEN ZUCKER - Zucker ist unangenehm!
BROT IST GESUND - ALLERDINGS BÄCKER DER BACKT!
BACKSHOPS MEIDEN - EINFRIERTRICK -
PARNIERT ODER FRITIERT - WENIGER FREUDE - KEINE SCHARFE PRODUKTE!
WAS ERWARTEN SIE SICH VON BILLIGPRODUKTEN ?
WASSER VORHER - WASSER NACHHER - WASSER MITTENDRINNEN
WIR SOLLTEN DAS ESSEN WAS DER KÖRPER HABEN MÖCHTE - WAS MÖCHTE ICH HEUTE WIRKLICH ESSEN - WAS MIR SYMPATISCH IST BEIM ANSEHEN - DER GESCHMACK MUSS IM MUND SCHON ESSEN WOLLEN!
VIEL 2 LITER TRINKEN - TRINKEN UND SICH GUT GEHEN LASSEN !!!
„Der Glaube half und hilft mir anzunehmen, was ich im Augenblick nicht verstehen und einsehen kann. Dass selbst Lebensphasen, die sinnlos erscheinen, im Tiefsten doch einen Sinn haben – den man allerdings auf den ersten Blick nicht erkennt.“ Diese Einsicht verleihe dem Leben Halt und Zuversicht. Für ihn sei sein Glaube ein fester Anker.
1
DIE KRAFT DES LOBENS UND DANKENS
Predigt von Sandra und Uwe am 15.07.2018
Wie geht es Dir heute? Wenn es mir gut geht, fällt mir Gebet und eine dankbare Haltung recht einfach. Aber wie ist es, wenn es mir nicht so gut geht? Was ist, wenn ich mich konfrontiert sehe mit
• Scheidung
• Tod eines geliebten Menschen
• Arbeitslosigkeit
• Krankheiten
• Süchte und Zwänge
• Angst und Sorgen
Gott ist immer da. Seine Liebe strömt Tag für Tag wie riesiger Wasserfall auf uns ein. Er wartet Tag für Tag mit offenen Armen, egal ob es uns gut geht oder nicht.Und Du? Was machst Du, wenn es Dir gut geht? Was, wenn es Dir schlecht geht?
GESCHICHTE TEIL 1
Eine der herrlichsten Erfahrungen in meinem Leben machte ich, als ich entdeckte, weIche Kraft im Lob Gottes liegt. Doch jedes Mal, wenn ich diese Erfahrung mitteilen wollte, war es mir, als sagte Gott: »Behalte es für dich, die Zeit ist noch nicht gekommen.« Als eines Tages Ron zu mir in die Seelsorge kam, bot er ein Bild des Elends und der Verzweiflung. »Herr Pfarrer, Sie müssen mir helfen. Als ich zum Militärdienst eingezogen wurde, wollte sich meine Frau das Leben nehmen. Jetzt habe ich den Marschbefehl nach Vietnam erhalten, und sie droht mir aufs Neue, wenn ich ginge, würde sie Selbstmord begehen. Was soll ich bloß tun?« Ron war Anwalt und Mitglied des Advokatenverbandes. Doch er war zum Militär einberufen worden und hatte es vorgezogen, als Rekrut zu dienen. Nun war er total aufgewühlt und völlig unfähig, die Situation mit seiner Ehefrau zu meistern. Ron,
2
schicken Sie Ihre Frau zu mir, und ich werde schauen, was tun kann.« Sue bot ein Bild des Elends. Mit ihrer zerbrechlichen Gestalt saß sie vor mir auf der Stuhlkante und zitterte von Kopf bis Fuß. Sie weinte fassungslos. »Herr Pfarrer«, sagte sie mit kaum hörbarer Stimme, »ich habe solche Angst. Ich kann ohne Ron nicht leben.« Ich sah sie an, und das Mitleid ließ mir die Tränen in die Augen treten. Ich kannte Sues Geschichte. Als kleines Kind war sie optiert worden, hatte sich später von den Adoptiveltern entfremdet und besaß nun außer Ron keinen einzigen Menschen der Welt. Die beiden liebten sich sehr, und ich wusste, wenn Ron nach Vietnam ginge, müsste Sue allein in einem Mietzimmer mitten in einer fremden Stadt leben.
Ich betete um Weisheit, um ihr einen Trost geben zu können. Jesus hat uns zwar keine Veränderung der Verhältnisse verheißen, jedoch aber großen Frieden und Freude für die, die glauben lernen, dass Gott tatsächlich alle Dinge unter seiner Kontrolle hat.
Sein vollkommener Plan sieht vor, dass jeder einzelne von uns in eine innige und lebendige Beziehung mit ihm kommt. Deshalb lässt er manchmal auch schlimme Situationen tatsächlich zu, die uns einzig und allein dazu dienen, uns auf unsere verkehrte Einstellung aufmerksam zu machen. Ohne Gott funktioniert unser Leben nicht!!
Sorgen nützen rein gar nichts
Im Philipperbrief (Phil 4,6) ermahnt uns Paulus – Sorgt euch um nichts...
Jesus zeigt uns den Weg wie wir unsere Schwierigkeiten überwinden. Wenn alles rund läuft, fällt es den meisten von uns leicht nah bei Gott zu sein. Aber wenn wir dann auf Dinge stoßen, die wir nicht verstehen oder die nichts so laufen wie wir sie uns wünschen, dann lässt man sich schneller aus der Fassung bringen und Gott scheint weit weg von uns zu sein.
3
Das schlimme dabei ist, indem wir wanken, schaden wir auch noch anderen Menschen und zerstören mit unserem Murren und Klagen deren Hoffnung auf ein Leben ununterbrochener Freude, Glaubens und ständigen Dankes.
Wenn wir Philipper 4,6 aber weiterlesen, dann bekommen wir die Lösung dafür, wie wir schwierige Umstände überwinden.
Philipper 4,6
Sorgt euch um nichts; sondern in allem lasst durch Gebet und Flehen mit Danksagung eure Anliegen vor Gott kundwerden.
Wir können viele unserer Sorgen und Nöte lösen, indem wir uns einfach an Gottes Wort halten, nämlich in dem wir ihm dankbar sind für alles, auch für unsere Schwierigkeiten. In Nöten zu murren und zu klagen führt uns immer weiter von Gott weg. Und das bringt noch größere Not und Verzweiflung.
1Thess 5,18
Seid in allem dankbar; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus für euch.
Röm 8,28
Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die
nach dem Vorsatz berufen sind.
Wir müssen uns bewusst machen, welch große Kraft im Loben und Danken liegt. Wir sollen Gott loben und nicht nur manchmal, sondern immer. Egal wie unsere Umstände auch aussehen mögen.
Wenn Du damit beginnst, zu glauben, dass Dir alle Dinge zum Besten dienen müssen, weil Du Gott liebst, dann brauchst Du nur zu vertrauen und ihm zu danken, ganz gleich wie Deine Situation oder Dein Leben im Moment auch aussehen mag. Dadurch, dass Du ihn lobst und preist, wird die Kraft Gottes freigesetzt und beeinflusst Deine Situation. So ist es Gott möglich Deine Verhältnisse zu verändern.
4
Gott zu loben ist nicht etwas, was man tut, weil man sich wohl fühlt, sondern es ist vielmehr ein Gehorsamsakt, Deine Entscheidung. Gerade in Schwierigkeiten, bedarf es einer enormen Willenskraft Gott ein solches Lobopfer darzubringen. Aber eines ist sicher: Gott ist in der Lage, die Lösung für unsere Probleme, welche im Übrigen bereits existiert, sichtbar werden zu lassen. Wie im Himmel so auf Erden. Und damit sind nicht nur die Dinge gemeint, die nach unserer Bekehrung geschehen sind. Gott kann sogar all unsere Fehler und unser Versagen der Vergangenheit zum Besten wenden, wenn wir ihn darum bitten und ihm unsere Vergangenheit mit Danksagung überlassen. Der Lobpreis ist nicht nur eine besondere Form der Anbetung, sondern auch ein Mittel, um geistliche Kriege zu führen.
Solltest Du jetzt einen Gedanken haben wie: Das ist doch völlig absurd, Gott für meine Nöte auch noch Danke zu sagen. Wie kann denn Gott etwas zu tun haben mit meinem gebrochenen Arm oder dem täglichen Jähzorn meines Mannes?
Dieser Weg ist mal wieder nicht mit dem Verstand zu erklären, aber das einzige was zählt ist doch, ob es funktioniert und mich dieser Weg aus all meinen Nöten und Schwierigkeiten rausholt. Und das tut es! Es ist schwer verständlich, wenn Jesus sagt, wir sollen uns bei Anfechtungen freuen. Aber genau damit beauftragt er uns im Jakobusbrief und im Brief an die Philipper: Jak 1,2
Meine Brüder, achtet es für lauter Freude, wenn ihr in mancherlei Anfechtungen geratet.
Phil 4,4
Freut euch im Herrn allezeit; abermals sage ich: Freut euch!
Neh 8,10
darum seid nicht bekümmert, denn die Freude am HERRN ist eure Stärke!
In 2. Chronik 20, wird darüber berichtet, wie eine ganze Armee geschlagen wurde, nur weil die Israeliten den Herrn lobten und ihn priesen und vor allem glaubten, wenn er sagte, dass der Kampf nicht ihrer sei, sondern der des Herrn.
5
Die Botschaft ist heute genauso klar und deutlich wie damals. Der Kampf ist nicht Dein Kampf, sondern Gott kämpft für Dich. Wenn Du ihm vertraust, ihn lobst und preist jagt er Deine Feinde in die Flucht.
Durch diese Haltung gelangst Du in eine neue Dimension. Eine Dimension in der Du erkennst, dass Gott auf Dein Leben achtgibt, das er alles
weiß, dass er all Deine Wege geebnet hat. Er ist vorausgegangen überall wo wir hingehen war er schon.
Jesus wurde über alle Mächte der Finsternis erhoben und nach Gottes Wort liegt unser rechtmäßiges Erbe zusammen mit Christus dort über der Finsternis. Die Leiter auf der wir über unsere Schwierigkeiten kommen, ist ihn zu loben und ihm für alles zu danken.
Seid dankbar in allen Dingen
Im Jakobusbrief steht, dass wir uns Gott nahen und dem Satan widerstehen sollen und im Römerbrief bekommen wir auch gleich die Anleitung dafür wie es geschehen soll, nämlich: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit dem Guten.
Eine Bild, welches Merlin Carothers erhielt. Auszug aus seinem Buch „Ich suchte stets das Abenteuer“
Mit geschlossenen Augen saß ich hinten im Saal, als Gott vor meinem inneren Auge ein Bild zeichnete.
Auf diesem Bild sah ich einen schönen, warmen Sommertag. Strahlendes Sonnenlicht überflutete die Landschaft, und alles war sehr schön. Oben auf dem Bild sah ich eine dicke, schwarze Wolke, über der man nichts mehr sehen konnte. Eine Leiter reichte von der Erde bis hinauf zu dieser schwarzen Wolke.
Unten an der Leiter standen Hunderte von Menschen, die versuchten, auf dieser Leiter hochzusteigen. Sie hatten gehört, dass es über der dunklen Wolke etwas gebe, das schöner sei als alles, was Menschen je gesehen hätten, und das denen unaussprechliche Freude
6
bringe, die es erreichen. Einer nach dem andern stieg hoch und kletterte rasch bis zum unteren Rand der Wolke. Die Menge sah gespannt zu, was geschehen würde. Nach kurzer Zeit kamen sie einzeln in wildem Tempo wieder heruntergerutscht und fielen in die Menge. Dabei wurden die Untenstehenden in alle Richtungen geschleudert. Die, die hochgestiegen waren, berichteten, dass sie oben in der schwarzen Wolke jegliche Orientierung verloren hätten.
Schließlich kam ich an die Reihe, und als ich an der schwarzen Wolke angelangt war, wurde die Finsternis so stark, dass sie mich fast zwang, aufzugeben und wieder umzukehren. Doch ich ging Stufe um Stufe weiter aufwärts, bis mein Auge plötzlich eine Helligkeit erblickte, wie ich sie noch nie gesehen hatte. Ich war umgeben von einem strahlenden Glanz, der so herrlich war, dass ich ihn mit Worten nicht beschreiben konnte.
Ich stellte fest, dass ich auf der Wolke sogar gehen konnte. Während ich in das Licht hineinschaute, konnte ich mühelos gehen. Wenn ich aber nach unten sah und mir die Wolken näher anschauen wollte, sank ich sofort ab. Nur wenn ich aufwärts ins Licht blickte, blieb ich oben.
Dann verwandelte sich die Szene, und ich konnte nun aus einer gewissen Entfernung alle drei Stufen beobachten. »Was soll das alles bedeuten?« fragte ich und bekam diese Antwort: »Der helle Sonnenschein unter der Wolke ist das Licht, in dem viele Christen leben und das sie für normal ansehen. Die Leiter ist die Leiter des Lobens und Dankens. Viele versuchen, auf ihr hochzusteigen, und wollen es auch lernen, mir in allen Dingen zu danken. Anfangs sind sie ganz eifrig, aber wenn sie dann auf Dinge stoßen, die sie nicht verstehen, dann lassen sie sich aus der Fassung bringen und gehen nicht mehr weiter. Sie verlieren den Glauben und rutschen ab. Indem sie fallen schaden sie auch anderen Menschen und zerstören deren Hoffnung auf ein Leben ununterbrochener Freude und ständigen Dankes.
»Diejenigen aber, die durch die Schwierigkeiten hindurchstoßen gelangen in eine neue Welt.Sie erkennen, dass ihr bisheriges Leben, das sie für normal gehalten hatten, nicht mit dem Leben zu vergleichen ist, das ich für die Menschen bereitet habe, mich preisen und mir vertrauen, dass ich auf ihr Leben achthabe. Wer in das Licht des himmlischen Reiches gelangt, kann auf den Schwierigkeiten gehen - mögen Sie auch noch so dunkel aussehen, solange sie den Blick von den Problemen abwenden und ihn auf meinen Sieg in Christus
7
richten. Ganz gleich, wie schwierig es auch sein mag zu glauben, dass Gott jede Einzelheit in deinem Leben ordnet, halte dich fest an der "Lob-und-Dank-Leiter" und steige aufwärts!« Es gibt die Leiter des Lobens und Dankens wirklich und ich denke, dass jeder damit beginnen kann, Gott zu preisen, ganz gleichgültig in welcher Lage er sich auch befindet. Gott fordert seine Kinder auf, ihn mit reinem Herzen zu loben.
Paulus schreibt an die Hebräer:
Heb. 13,15
So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen. Ein echtes Lobopfer wird dann dargebracht, wenn alles um Dich herum dunkel ist. Es kommt aus einem schweren Herzen und wird Gott dargereicht, weil er Gott, Vater und unser Herr ist.
Wenn Du beginnst, Gott zu loben ganz gleich wo Du stehst, dann wird Dein Wesen mehr und mehr von seinem Heiligen Geist durchdrungen. Und weißt Du was das wunderbare daran ist?
Du bekommst bereits dann einen tiefen Frieden, auch wenn sich die Umstände im Sichtbaren noch gar nicht verändert haben. Denn der Herr selber kümmert sich dann um Deine Angelegenheiten.
Fang heute damit an, Gott Deine Kämpfe kämpfen zu lassen. Und danke Ihm dafür, dass er es tut. Er kann es besser als Du.
8
DIE GESCHICHTE VON RON UND SUE
Fortsetzung der Geschichte / Anlage zur Predigt von Sandra und Uwe Hog am 15.07.2018 Eine der herrlichsten Erfahrungen in meinem Leben machte ich, als ich entdeckte, weIche Kraft im Lob Gottes liegt. Doch jedes Mal, wenn ich diese Erfahrung mitteilen wollte, war es mir, als sagte Gott: »Behalte es für dich, die Zeit ist noch nicht gekommen.« Als eines Tages Ron zu mir in die Seelsorge kam, bot er ein Bild des Elends und der Verzweiflung. »Herr Pfarrer, Sie müssen mir helfen. Als ich zum Militärdienst eingezogen wurde, wollte sich meine Frau das Leben nehmen. Jetzt habe ich den Marschbefehl nach Vietnam erhalten, und sie droht mir aufs Neue, wenn ich ginge, würde sie Selbstmord begehen. Was soll ich bloß tun?«
Ron war Anwalt und Mitglied des Advokatenverbandes. Doch er war zum Militär einberufen worden und hatte es vorgezogen, als Rekrut zu dienen. Nun war er total aufgewühlt und völlig unfähig, die Situation mit seiner Ehefrau zu meistern. Ron, schicken Sie Ihre Frau zu mir, und ich werde schauen, was tun kann.« Sue bot ein Bild des Elends. Mit ihrer zerbrechlichen Gestalt saß sie vor mir auf der Stuhlkante und zitterte von Kopf bis Fuß. Sie weinte fassungslos.
»Herr Pfarrer«, sagte sie mit kaum hörbarer Stimme, »ich habe solche Angst. Ich kann ohne Ron nicht leben.« Ich sah sie an, und das Mitleid ließ mir die Tränen in die Augen treten. Ich kannte Sues Geschichte. Als kleines Kind war sie optiert worden, hatte sich später von den Adoptiveltern entfremdet und besaß nun außer Ron keinen einzigen Menschen der Welt. Die beiden liebten sich sehr, und ich wusste, wenn Ron nach Vietnam ginge, müsste Sue allein in einem Mietzimmer mitten in einer fremden Stadt leben. Ich betete um Weisheit, um ihr einen Trost geben zu können. »Sag ihr, sie solle dankbar sein.« Ungläubig schüttelte ich den Kopf. Ich musste Gott falsch verstanden haben. »Das soll ich ihr sagen, Herr?« »Ja, jetzt kannst du damit beginnen, deine Erfahrung weiterzugeben.« Ich blickte auf Sues tränenüberströmtes Gesicht, und der Mut wollte mir sinken. »Gut, Herr, ich werde dir vertrauen.«
9
»Sue, ich freue mich, dass Sie gekommen sind«, sagte ich und lächelte dabei voll Vertrauen, das ich aber gar nicht empfand. »Sie brauchen sich keinerlei Sorgen zu machen. Alles wird gut werden.« Sue richtete sich auf, wischte die Tränen vom Gesicht und zwang sich zu einem schwachen Lächeln. Ich fuhr fort: »Ich möchte nun, dass Sie mit mir niederknien und Gott danken, dass Ron nach Vietnam geht.«
Völlig ungläubig blickte sie mich an. Ich nickte. »Ja, Sue, ich möchte, dass Sie Gott danken.« Sofort fing sie wie hysterisch zu weinen an. Ich beruhigte sie, so gut ich konnte, und las ihr aus der Bibel die Verse vor, zu denen ich im Laufe der vergangenen Monate Vertrauen gewonnen hatte. »Seid dankbar in allen Dingen; denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch... Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen.« Ich versuchte mit viel Sorgfalt, ihr die wunderbaren Wahrheiten zu zeigen, die ich mit Erfolg ausprobiert hatte. Nichts schien zu helfen. Sue glaubte zwar an Gott und an Christus, doch sie war so verzweifelt, dass ihr dieser Glaube keinen Trost bieten konnte. Schließlich verließ sie mein Zimmer wieder, weinend, ohne Herzensfrieden und ganz sicher auch ohne Freude.
»Herr, habe ich dich denn vollkommen missverstanden? Ich konnte dieser jungen Frau ja nicht im Geringsten helfen.« »Geduld, mein Sohn, ich bin an der Arbeit.« Am nächsten Tag kam Ron zu mir. »Herr Pfarrer, was haben Sie bloß zu Sue gesagt? Es ist ja noch schlimmer als bisher.« »Ich habe Sue gesagt, was die Lösung ihres Problems sei, und nun sage ich es auch Ihnen. Ich möchte, dass Sie niederknien und Gott dafür danken, dass er Sie nach Vietnam schickt, und auch dafür, dass Sue deswegen so aus der Fassung geraten ist und droht sich das Leben zu nehmen.«
Auch Ron konnte das nicht begreifen. Auch ihm erklärte ich dieselben Schriftstellen: » ... das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch.«
Ron sagte: »Jetzt verstehe ich, weshalb Sue es nicht verstanden hat. Ich verstehe es nämlich auch nicht. «Und damit ging er. Zwei Tage später kamen sie beide wieder zu mir. »Sir, wir sind verzweifelt. Sie müssen etwas tun und uns helfen.«
Beide hofften, als Militärgeistlicher sei ich in der Lage, für Ron einen Antrag auf Abänderung des Stellungsbefehls zu stellen. Wiederum erklärte ich ihnen, dass Gott nur eine einzige
10
Lösung für sie vorgesehen habe. »Denen, die Gott lieben dienen alle Dinge zum Besten.« »Wenn Sie glauben, dass Gott diese Sache für Sie beide zum Besten hinausführt, dann brauchen Sie nur noch zu vertrauen und ihm zu danken - ganz gleich, wie die Situation im Moment auch aussehen mag.
Ron und Sue schauten einander an. »Was haben wir schon zu verlieren, Liebling?« sagte Ron. Dann knieten wir nieder, und Sue betete: »Herr, ich danke dir, dass Ron nach Vietnam geht. Dies muss wohl dein Wille sein. Ich kann es keineswegs begreifen aber ich werde versuchen,
dies zu tun.«
Dann betete Ron: »Herr, auch mir ist dies ganz unverständlich, aber ich vertraue dir. Ich danke dir, dass ich nach Vietnam gehe und dass Sue so außer Fassung ist. Dank sei dir auch dafür, dass sie vielleicht sogar versucht, sich etwas anzutun.« Ich hatte das Empfinden, dass Ron und Sue nicht so überzeugt waren wie ich, aber ich dankte dem Herrn, dass sie wenigstens einen Versuch unternahmen. Sie verließen daraufhin mein Amtszimmer. Später erfuhr ich dann, was danach geschehen war.
Ron und Sue gingen von meinem Zimmer aus direkt in die Kapelle, wo sie gemeinsam am Altar niederknieten. In einer tieferen Hingabe überließen sie Gott ihr Leben, und nun bekam Sue die Kraft, dass sie beten konnte: »Gott, ich danke dir, dass Ron nach Vietnam geht. Du weißt, wie sehr er mir fehlen wird. Du weißt, dass ich keinen Vater, keine Mutter, keinen Bruder, keine Schwester und auch sonst keine Verwandten habe. Ich will dir vertrauen, Herr.« Ron betete: »Gott, ich danke dir. Ich lege Sue in deine Hände. Sie ist dein, und ich vertraue dir, dass du für sie sorgst.«
Damit erhoben sie sich vom Altar. Ron eilte zu seiner Dienststelle zurück, während Sue wieder zurückkam und sich in den Warteraum neben meinem Amtszimmer setzte. Sie brauchte noch etwas Ruhe, um ihre Gedanken sammeln zu können. Während sie dort saß, kam ein junger Soldat herein und fragte nach dem Pfarrer. Sue sagte ihm, dass ich zu tun hätte. »Aber wenn Sie kurz warten wollen, dann sage ich ihm, dass Sie hier sind«, bot sie ihm an. »Ich werde warten«, sagte der junge Soldat. Er hatte einen kummervollen Gesichtsausdruck, und Sue fragte: »Was haben Sie denn für ein Problem?«
Willkommen, ESM Europäisches Sicherheits Management!
Wir sichern auch Ihre Webseite gegen unerwünschte Nachrichten. Wir fördern lebensbejahrende Impulse. Zeiträuber werden blockiert.
https://www.radiomaria.at/audio/?rtid=26922
BEWUSST SEIN - SEI DIR BEWUSST - BEWUSST SEIN - DASS DU, DU BIST!
Bewusstsein, Gott und Jesus? Das bedeutet BEWUSST SEIN. Bist Du Dir BEWUSST, dass Du bei Gott einfach SEIN darfst? In diesem Bewusstsein lebt es sich ruhiger und leichter als in verzerrtem gesetzlichem Denken, was am Ende nur zerstört. Gott möchte Deine Leichtigkeit und Unbeschwertheit sehen. Und das ohne Drogen oder bewusstseinserweiternde Substanzen. Er will einfach mit Dir zusammen sein und Dir sagen, dass Du völlig okay bist und er Dich so liebt wie Du bist. Du darfst bei ihm einfach SEIN. Sei Dir dessen bewusst. Ungläubigen fehlt NUR DAS BEWUSSTSEIN DER PERMANENTEN ANWESENHEIT GOTTES. Wenn ich eine Eingangstüre ohne Bewusstsein absperre, bin ich mir später nicht sicher, ob die Türe auch wirklich versperrt ist. Wir Menschen sind uns nur wenige Prozente unserer vielen Bewusstseinsmöglichkeiten mächtig. Nur was uns bewusst ist, gehört unserem Leben. Bewusst gehen, riechen, staunen etc. Je mehr ich mir bewusst mache, je mehr stehe ich im Leben. Das Gottesbewusstsein, sich für eine Dreifaltigkeit bewusst zu entscheiden erweitert unseren Bewusstseinshorizont. Trau Deiner Bewusstheit zu, an die Beichtvergebung zu glauben. Alleine die Beichte ist eine Bewusstseinserweiterung von größter Weite. Viele schaffen es, vielen bleibt diese „Bewusstseinsecke“ verborgen.
Der Vergleich mit einer Pizza ist immer lustig und macht Freude. Lustig ist daran zu denken, dass wir eine „Lebenspizza“ vor uns haben, und uns nur 1 Pizzastück von über 10 Stück bewusst ist. Und so ist es im Leben wirklich, wir Leben nur mit einem Pizzastück und den Rest „verdrängen“ wir oder wird vielen nicht bewusst. Heiterkeit steigt auf wenn es Menschen schaffen, mehrere „Lebensstücke“ zu entdecken und von denen, denen das nicht bewusst ist, verlacht werden. Diejenigen, die den Rosenkranz beten bewusst entdeckt haben, wird das bekannt vorkommen. Die Entdeckung und die bewusste Entscheidung zur Dreifaltigkeit wird scheinbar nur wenigen geschenkt. Gut ist es, dass die Dankbarkeit und Mitfreude vielen bewusst wird, weil alleine die Mitfreude schon ein „Pizzastück“ ist, das sehr gut schmeckt. Die Dankbarkeit und Verzeihung sowieso. Lange Rede kurzer Sinn erweitere täglich Dein Bewusstsein und lebe Dein Leben in und mit Freude. AMEN!
ich erlaube mir - mitfreude ausleben zu können
ich erlaube mir - jeden Augenblick zu lieben
ich erlaube mir - zu denken, dass sich die beiden lieben, im Augenblick
ich erlaube mir - gottesliebe zu sein
ich erlaube mir - gdpek zu installieren
ich erlaube mir - emc die idee auszuleben
Ich erlaube mir - urgeb zu leben
ich erlaube mir - im jetzt zu handeln
ich erlaube mir - jesus christus unseren auferstandenen als meinen Herrn zu bekennen
ich erlaube mir - gdpek dankbarkeit zu leben und denken
ich erlaube mir - mich mit dir zu freuen
ich erlaube mir - dankbarkeit zu tun
ich erlaube mir - mir zu erlauben
ich erlaube mir - abzunehmen
ich erlaube mir - spazieren zu gehen
ich erlaube mir - jesus christus zu folgen
ich erlaube mir - ruhig zu sein
ich erlaube mir - sauerstoff zu atmen
ich erlaube mir kostenlos - die sonne zu nehmen
ich erlaube mir - diese erde zu benutzen
ich erlaube mir - dass ich geboren wurde
ich erlaube mir - herrlich zu denken
ich erlaube mir - in die nächste geburt zu gehen
ich erlaube mir - diee zeilen zu schreiben
ich erlaube mir - auch dich zu mögen so wie du bist
ich erlaube mir - jeden menschen zu akzeptieren wie er gerade ist
ich erlaube mir - den anderen menschen so zu lassen wie er ist
ich erlaube mir - ein telefongespräch liebevoll zu beenden
ich erlaube mir - mein hand auszuschalten
ich erlaube mir - zu lachen
ich erlaube mir - ein priester zu sein
ich erlaube mir - keiner orginisation anzugehören
ich erlaube mir - keinen alkohol zu trinken
ich erlaube mir - jeden menschen verziehen zu haben
ich erlaube mir - an jesus christus auferstehung zu glauben
ich erlaube mir - gegen alle ströme zu schwimmen
ich erlaube mir - den heiteren gottes willen zu leben
ich erlaube mir allezeit zu danken, loben, preisen und ehren - gott allein zu lieben
unberaubbar erlaube ich mir - manchmal nicht glücklich zu sein
ich erlaube mir - mich heute zu freuen
ich erlaube mir - eine verzeihungsweltmeisterschaft
ich erlaube mir - das gefühl für dank und liebe zu haben
ich erlaube mir - gottes worte zu hören
ich erlaube mir - das nützlichste und beste zu tun
ich erlaube mir - gott zu wort kommen zu lassen
ich erlaube mir - gottes plan in mir leben zu lassen
ich erlaube mir - gott allezeit zu danken, lobpreisen, lobehren
ich erlaube mir - Gott in mir Wohnung zu geben
ich erlaube mir - nett und fröhlich durchs leben zu gehen
ich erlaube jeden menschen - mich bedingungslos zu lieben
ich erlaube mir - beichten zu gehen
ich erlaube mir - eine vergebungsweltmeisterschaft
ich erlaube mir - unraubbar - täglich zu beten
ich erlaube mir - unberaubbar - rosenkranz zu beten
ich erlaube mir - unraubbar das paradies zu trainieren
ich erlaube mir - lässig zu sein
ich erlaube mir - unberaubbar - tanzen zu gehen
ich erlaube mir - mich mit jesus christus zu verbünden
ich erlaube mir - herzhaft zu lachen
ich erlaube mir - energiefresser sein zu lassen
ich erlaube mir - mein leben als geschenk zu sehen
ich erlaube mir - telefongespräche abzulehnen
ich erlaube mir - in die heilige Messe zu gehen
ich erlaube jeden menschen - mich zu akzeptieren - wie ich bin
ich erlaube mir zu denken - alles ist gut- so wie es ist
ich erlaube mir - aus der quelle gottes zu leben
ich erlaube mir - von jesus christus zu sprechen
ich erlaube mir- unraubbar - traurig zu sein
ich erlaube mir - herrlich schön zu sprechen
ich erlaube mir - die priester zu respektieren wie sie sind
ich erlaube mir - als gottes kind zu sehen
ich erlaube mir - frei denken zu können
ich erlaube mir - gewaltfreie kommunikation zu üben
ich erlaube mir - ein dompteur zu sein
ich erlaube mir - am tempel gottes aufzubauen
ich erlaube mir - ein recht zu haben - weil ich es will
ich erlaube mir unberaubbar - die göttliche wahrheit zu suchen
ich erlaube mir meinen willen - gott zu übergeben - und nehme gotttes willen an
ich erlaube mir - jesus christus unseren auferstandenen als meinen Herrn zu bekennen
ich erlaube mir - meine meinung auszusprechen
ich erlaube mir - herrlich zu leben und gott zu loben
ich erlaube mir - eine verzeihungsmaschine zu haben
ich erlaube mir - jesus christus zu lieben
ich erlaube mir - mich vor jeglichen murren zu befreien
ich erlaube mir als dompteur - eine dompteurin als frau zu haben
ich erlaube mir - ein herrliches leben zu führen
ich erlaube mir - jesus christus an die erste stelle zu reihen
ich erlaube mir - blödsinn zu sprechen
ich erlaube mir- glücklich und zufrieden zu leben
ich erlaube mir - unberaubbar zu weinen
ich erlaube mir - manchmal unglücklich zu sein
ich erlaube mir - jeden zu verzeihen
ich erlaube mir - nein sagen zu dürfen
ich erlaube mir - in dir kirche zu gehen
ich erlaube mir - jeden menschen verzeihen zu können
ich erlaube mir - gott für alles unberaubbar zu danken
ich erlaube mir - andere menschen unberaubbar zu motivieren
unberaubbar erlaube ich mir - anderen ihre probleme zu lassen
ich erlaube mir - präsident zu sein und unberaubbar glücklich zu sein
ich erlaube mir - fröhlich gott jederzeit zu danken
ich erlaube mir - beichten zu gehen
ich erlaube mir - zu tanzen zu lieben zu danken zu denken - zu leben - herrlich leben
der himmel ist hier im jetzt und dem augenblick
ich erlaube mir - mein leben als zaubertüte zu sehen
ich erlaube mir - göttliches leben zu leben
ich erlaube mir - mitfreude zu leben
ich erlaube mir - das murren vollkommen einzustellen
ich erlaube mir - ein dompteur in der lebensmanege zu sein
ich erlaube mir - gott für alles und jederzeit zu danken
ich erlaube mir - unberaubbar - bund zu träumen
ich erlaube mir - meine freiheit zu genießen
ich erlaube mir unraubbar - romane zu schreiben
ich erlaube mir - unharmonisch zu sein
ich erlaube mir - dem teufel keine zeit zu schenken
ich erlaube mir - unbraubbar - an gott vater zu glauben
ich erlaube mir - meinen biorythmus zu leben
ich erlaube mir - unraubbar - Gottesmutter Maria geweiht zu sein
ich erlaube mir - ganz singend zu sprechen
ich erlaube mir - unraubbar - eigene kinder zu haben
ich erlaube mir - mich bedingungslos geliebt zu fühlen
ich erlaube mir - unraubbar dankbar zu sein
ich erlaube mir - allen menschen zu danken - daß es sie gibt
ich erlaube mir - an maria muttergottes zu glauben
ich erlaube mir - meinen freunden alles zu verzeihen
ich erlaube mir - exerzitien mitzumachen
ich erlaube mir - an die religion der liebe zu glauben
ich erlaube mir - zungensprache zu sprechen
ich erlaube mir - bedingungslos zu lieben
ich erlaube mir - zu beten
ich erlaube mir - jeden menschen zu verzeihen
fröhlicherweise erlaube ich mir - gottes kind zu sein
ich erlaube mir - frohsinn und heiterkeit auszustrahlen
ich erlaube mir - unberaubbar zuzuhören
ich erlaube mir - hier eine webseite zu gestalten
ich erlaube mir - allen menschen verziehen zu haben
ich erlaube mir unraubbar - habgier abzulachen
ich erlaube jeden menschen - seinen glauben zu leben
ich erlaube mir unraubbar - unsüchtig zu sein
ich erlaube mir - gott als liebe zu erkennen
ich erlaube mir - jeden sonntag zur kirche zugehen
ich erlaube mir - unberaubbar fröhlich zu sein
ich erlaube mir - herrlich lachen zu können
ich erlaube mir - meine fasion zu leben
ich erlaube mir - an die dreifaltigkeit zu glauben
ich erlaube mir - das leben als supergeschenk zu sehen
ich erlaube mir unberaubbar - tiere gerne zu haben
ich erlaube jeden menschen - mich zu kontaktieren
ich erlaube mir - urlaub zuhause zu machen
ich erlaube mir - viele enkelkinder zu haben
ich erlaube mir - mich unbeliebt zu machen
ich erlaube mir - freudevoll zu leben
ich erlaube mir - jesus christus zu lernen
ich erlaube mir - nachrichtig zu sein
ich erlaube mir unraubbar - spazieren zu gehen
ich erlaube jeden menschen - in seiner realität zu leben
ich erlaube mir - unraubbar - nichts zu tun
ich erlaube mir - jeden menschen verziehen zu haben
ich erlaube mir - unberaubbar - ski fahren zu gehen
ich erlaube mir - jede meinung zu akzeptieren
ich erlaube mir - auf chrashkurs zu fahren
ich erlaube mir - auf unerfreuliche nachrichten mt liebe zu reagieren
ich erlaube mir - unberaubbar gesund zu denken - zu leben
ich erlaubem mir - in göttlicher wahrheit zu leben
ich erlaube mir - grüß gott - zu grüßen
ich erlaube mir - gott den ersten platz in meinem leben zu geben
ich erlaube mir - jesus christus in mir leben zu lassen
ich erlaube mir - in wohlstand zu leben
ich erlaube mir - unberaubbar - im reichtum zu leben
ich erlaube jeden menschen - mich zu respektieren
ich erlaube mir - anderer meinung zu sein
ich erlaube - mir termine abzusagen
ich erlaube mir - meine spiegelbilder zu mögen
ich erlaube mir - hier, ein komma zu setzen
ich erlaube mir - unraubbar eucharestie zu feiern
ich erlaube mir - frei denken zu können
ich erlaube mir - gewaltfreie kommunikation zu üben
ich erlaube mir - ein dompteur zu sein
ich erlaube mir - am tempel gottes aufzubauen
ich erlaube mir - ein recht zu haben - weil ich es will
ich erlaube mir unberaubbar - die göttliche wahrheit zu suchen
ich erlaube mir meinen willen - gott zu übergeben - und nehme gotttes willen an
ich erlaube mir - meine meinung auszusprechen
ich erlaube mir - herrlich angenehm zu leben
ich erlaube mir - gott eine wohnung in mir zu geben
ich erlaube mir - nach tarvis zum essen zu fahren
ich erlaube mir - in die sozialküche essen zu gehen
ich erlaube mir- radio maria zu hören
ich erlaube mir - meine meinung zu sagen
mit Heiterkeit des Geistes erlaube ich mir - katholisch zu sein
ich erlaube mir - GROSS oder klein zu schreiben
ich erlaube mir - auch zu streiten - wo es sein sollte
ich erlaube mir - die welt zu umarmen
ich erlaube mir - mich öfters einen trottel zu heißen
ich erlaube mir - menschen zu lieben - die mich hassen
ich erlaube mir - diese homepage zu gestalten
ich erlaube mir - allen menschen verziehen zu haben
ich erlaube mir - machmal zuhören zu dürfen
ich erlaube jeden menschen - sein phantasien zu leben
ich erlaube mir - den nächsten so zu lieben wie mich selbst
ich erlaube mir - unberaubbar - ich zu sein
ich erlaube mir - dankbarkeitstraining zu machen
ich erlaube mir - zu danken - so lebe ich im jetzt
ich erlaube mir - zu schlafen - solange ich möchte
ich erlaube jeden menschen - so zu sein wie er es möchte
ich erlaube mir - zu essen und zu trinken
ich erlaube mir - angstlos zu denken - zu leben
ich erlaube jeden menschen - seine probleme für sich zu leben
ich erlaube mir - zwei fässer zu sehen
ich erlaube mir - fröhlich zu sein - wo grantiges vorherrscht
ich erlaube mir - keine angriffspunkte zugeben
ich erlaube mir - menschen zu trösten
ich erlaube mir - radio maria zu hören
ich erlaube mir - fehler zu machen
ich erlaube mir - problemunterhaltungen umzuwandeln
ich erlaube mir - unfertig zu sein
ich erlaube mir - anders - heiter zu leben
ich erlaube mir - mich weiter zu entwickeln
ich erlaube mir - hier zu schreiben
ich erlaube mir - über situationen zu lachen - wo andere weinen
ich erlaube mir - mitfreude auszuleben
ich erlaube mir - habsucht - abzulachen
ich erlaube mir - zum mac donalds ins cafe zu gehen
ich erlaube mir - komische resonanzen zu verwehren
ich erlaube mir - herrlich zu leben und gott zu loben
ich erlaube mir - jesus christus zu lieben
ich erlaube mir - so zu sein
ich erlaube mir - dankbar im leben zu stehen
ich erlaube mir - ein mensch in liebe zu sein
ich erlaube mir - gutes im menschen zu finden
ich erlaube mir - schön zu leben
ich erlaube mir - glücklich zu leben
ich erlaube mir - mir zu erlauben
ich erlaube mir - mich vor jeglichen murren zu befreien
ich erlaube mir als dompteur - eine dompteurin als frau zu haben
ich erlaube mir - ein herrliches leben zu führen
ich erlaube mir - jesus christus an die erste stelle zu reihen
ich erlaube mir - blödsinn zu sprechen
ich erlaube mir- glücklich und zufrieden zu leben
ich erlaube mir - unberaubbar zu weinen
ich erlaube mir - manchmal unglücklich zu sein
ich erlaube mir - nein sagen zu dürfen
ich erlaube mir - in dir kirche zu gehen
ich erlaube mir - jeden menschen verzeihen zu können
ich erlaube mir - gott für alles unberaubbar zu danken
ich erlaube mir - andere menschen unberaubbar zu motivieren
unberaubbar erlaube ich mir - anderen ihre probleme zu lassen
ich erlaube mir - präsident zu sein und unberaubbar glücklich zu sein
ich erlaube mir - fröhlich gott jederzeit zu danken
ich erlaube mir - beichten zu gehen
ich erlaube mir - zu tanzen zu lieben zu danken zu denken - zu leben - herrlich leben
der himmel ist hier im jetzt und dem augenblick
ich erlaube mir - mein leben als zaubertüte zu sehen
ich erlaube mir - göttliches leben zu leben
ich erlaube mir - das murren vollkommen einzustellen
ich erlaube mir - ein dompteur in der lebensmanege zu sein
ich erlaube mir - gott für alles und jederzeit zu danken
ich erlaube mir - jeden menschen verziehen zu haben
ich erlaube mir - unberaubbar - ski fahren zu gehen
ich erlaube mir - jede meinung zu akzeptieren
ich erlaube mir - auf chrashkurs zu fahren
ich erlaube mir - auf unerfreuliche nachrichten mt liebe zu reagieren
ich erlaube mir - unberaubbar gesund zu denken - zu leben
ich erlaubem mir - in göttlicher wahrheit zu leben
ich erlaube mir - grüß gott - zu grüßen
ich erlaube mir - gott den ersten platz in meinem leben zu geben
ich erlaube mir - jesus christus in mir leben zu lassen
ich erlaube mir - in wohlstand zu leben
ich erlaube mir - unberaubbar - im reichtum zu leben
ich erlaube jeden menschen - mich zu respektieren
ich erlaube mir - anderer meinung zu sein
ich erlaube - mir termine abzusagen
ich erlaube mir - meine spiegelbilder zu mögen
ich erlaube mir - hier, ein komma zu setzen
ich erlaube mir - unraubbar eucharestie zu feiern
unbeirrbar erlaube ich mir - aus der jesus christus quelle zu leben
ich erlaube mir - schon im paradies zu leben
ich erlaube mir - trotz allem fröhlich zu sein
ich erlaube mir - mit jesus zu leben
ich erlaube mir - ostern und auferstehung zu feiern
ich erlaube mir - maria muttergottes zu verehren
ich erlaube mir - innigst fröhlich zu sein
Zur beginnenden Weltsynode der Katholischen Kirche hat Papst Franziskus die Kirche zu Einheit, Mut und Engagement aufgerufen. Wenn nicht wirklich alle daran teilnähmen, drohe „die Rede von Gemeinschaft nur fromme Absicht“ zu bleiben, sagte er bei der Eröffnungsfeier am Samstagvormittag im Vatikan.
Zwar gebe es Fortschritte im Bereich Partizipation; aber „wir können nicht umhin, das Unbehagen und Leid vieler pastoraler Mitarbeiter, der partizipativen Organe in den Diözesen und Pfarren und der Frauen“ zu registrieren, so Franziskus.
Die Versammlung in der vatikanischen Synodenaula, an der auch der Wiener Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn teilnahm, eröffnete einen zunächst auf gut zwei Jahre angelegten, mehrstufigen synodalen Prozess mit dem Titel: „Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung“.
Auf diese Weise soll die Kirche einen stärker dialogischen Umgangsstil lernen; konkrete Themen sollen sich erst später ergeben. „Ich sage noch einmal“, so Franziskus in seiner Ansprache, „eine Synode ist kein Parlament, keine Meinungsumfrage“. Wichtigster Akteur sei der Heilige Geist; „ohne ihn gibt es keine Synode“, so der Papst.
Es gehe darum, sich dorthin führen zu lassen, „wohin Gott will und nicht wohin uns unsere Ideen und unsere persönlichen Vorlieben bringen würden“, warnte Franziskus. Der Prozess solle „nicht eine andere Kirche“ ergeben, sondern eine Kirche, „die verschieden ist“, die sich unterscheidet, so der Papst unter Berufung auf den französischen Konzilstheologen Yves Congar (1904-1995).
Gleichzeitig warnte Franziskus davor, den synodalen Prozess bloß formal, rein intellektuell oder starr anzugehen. Als bloß formal durchgeführtes Unternehmen bringe eine Synode keine echten Ergebnisse.
Als rein akademische Studiengruppe hingegen drohe sie „den üblichen sterilen ideologischen und parteilichen Fraktionen zu verfallen“ und sich vom realen Leben der Menschen zu lösen. Wer hingegen meine, alles müsse bleiben, wie „es immer schon gemacht wurde“, nehme die Zeit nicht ernst, „in der wir leben“.
Werde Synodalität ernst genommen, indem Menschen sorgsam aufeinander und auf Gottes Stimme hörten, bietet sich laut Aussage des Papstes die Chance, dass die Kirche dauerhaft synodal wird. Synodalität bestehe dann nicht nur aus einzelnen Veranstaltungen. In Ruhe aufeinander zu hören, biete zudem die Chance innezuhalten, sich von pastoralen Ängsten zu befreien. Im Ergebnis könne die Kirche, Geistliche wie Laien, dann wieder näher bei den Menschen leben.
Zum Auftakt des synodalen Prozesses sprachen in der vatikanischen Synodenaula unter anderen auch der Leiter des Synodensekretariats, Kardinal Mario Grech, und der ernannte Moderator der Bischofssynoden-Vollversammlung im Herbst 2023, der Luxemburger Erzbischof Kardinal Jean-Claude Hollerich.
Eine synodale Kirche sei eine Kirche der Begegnung, betonte Hollerich; es gehe darum, gemeinsam unterwegs zu sein, auf einer Reise, bei der die Bischöfe auf die Stimmen der Gläubigen hören müssten. Die Beteiligten dürften den Synodenprozess nicht für ihre Zwecke manipulieren, mahnte der Kardinal, es gehe wesentlich auch darum, die Ohren zu öffnen und zuzuhören. Die Route der Reise wiederum wähle der Heilige Geist, der „manchmal, wie zu Pfingsten, sich offenbart und unsere Herzen mit Freude und Klarheit erfüllt“.
Mit Blick auf die Weltkirche und den synodalen Prozess sprach Hollerich wörtlich von einem Puzzle mit vielen kleinen Teilen in unterschiedlichsten Farben, „die von all meinen Brüdern und Schwestern stammen“. Nacheinander müsse man nun die richtigen Teile in einer bestimmten Reihenfolge auswählen – „unter Beteiligung aller“, wie der Kardinal betonte.
Auf Hollerich folgten Erfahrungsberichte aus allen fünf Kontinenten. Die junge Südafrikanerin Dominique Yon verlieh in ihrem Zeugnis ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Kirche Frauen und junge Menschen stärker einbeziehe. Angesichts der vielen Spaltungen in aller Welt setze sie darauf, dass der synodalen Prozess dazu beitragen wird, die Gläubigen zu vereinen, „jeder mit seiner eigenen Rolle“ und „unabhängig von Alter, Religion, Hautfarbe oder Geschlecht“.
Im Anschluss begaben sich die rund 260 internationalen Teilnehmern an der Eröffnungsveranstaltung in zweistündige Gruppengespräche. Dort sollte vor allem die angestrebte synodale Methode des Aufeinander-Hörens eingeübt und praktiziert werden. Die Kleingruppen sind nach Sprachen gegliedert: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch; Deutsch ist nicht dabei.
Zu den deutschsprachigen Teilnehmern beim Start-Wochenende in Rom gehören neben Kardinal Schönborn der Theologe Christoph Theobald (Paris), die Theologin und Ordensfrau Birgit Weiler (Peru), der Theologe Markus Welte (Salzburg), Frere Alois von der Taize-Gemeinschaft, Kurienkardinal Kurt Koch, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Referent des Luxemburger Kardinals Hollerich, Pit Rasque, Lukas Schibowski, Mitarbeiter des Synodensekretariats in Rom, sowie die in Erfurt lehrende niederländische Kirchenrechtlerin Myriam Wijlens.
Den weltweiten synodalen Prozess für eine synodale Kirche hatte der Papst im Juni angekündigt. Nach dem Beginn in Rom soll am 16./17. Oktober weltweit jeder Bischof in seiner Diözese den lokalen Auftakt machen. Nach einer gut halbjährigen Phase auf Ebene der Ortskirchen folgt 2022/2023 ein Prozess auf Kontinentalebene, der dann in eine Versammlung der Bischofssynode selbst im Oktober 2023 in Rom mündet.
Die Zwischenergebnisse werden von Bischofskonferenzen und Synodensekretariat ausgewertet und als weitere Arbeitsgrundlagen zusammengefasst. Ab 2024 sollen die Ergebnisse der Synode weltweit vor Ort implementiert werden. Ziel der Vorbereitung ist es, nicht nur möglichst viele Kirchenmitglieder zu beteiligen, sondern auch andere Menschen zu hören.
Befähigung zur Evangelisation Tomislav Ivancic!
Gottes sozialisierte zertifizierte Website - Menschlichkeit zertifiziert!
Jesus Christus Software 11774 / Psalmencafehaus 119
Psalmenkaffeehaus 119
Zölibat befreit den Priester von Situationen, Kern des Zölibates ist, dass der Priester Jesus Christus präsentiert, er ist nicht nur Mensch geworden sondern auch Mann geworden.
Leviten, Stamm Levi, ganz für Gott da ist. Der Priester sollte ganz für Jesus Christus da sein. Der Priester sollte vor einer Funktion bewahrt werden.
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
HOCHZEITEN FÜR PERSONEN DES MENSCHLICHEN LEBENS alleine durch"JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN", ab 2018 WIEDER MÖGLICH!
Nach einer Unterbrechung von 138 Jahren wird verstärkt darauf hingewiesen, daß "reines Heiraten aller Konfessionen und Glaubensgemeinschaften" allein durch Jesus Christus Gottes Sohn wieder verstärkt geschlossen werden!
"Lobpreisdankeundehrstraße" Gdpek International
Psalm 25(24),4-5.6-7.8-9.
Zeige mir, Herr, deine Wege,
lehre mich deine Pfade!
Führe mich in deiner Treue und lehre mich;
denn du bist der Gott meines Heiles.
Auf dich hoffe ich allezeit.
Denk an dein Erbarmen, Herr,
und an die Taten deiner Huld;
denn sie bestehen seit Ewigkeit.
Denk nicht an meine Jugendsünden und meine Frevel!
In deiner Huld denk an mich, Herr, denn du bist gütig.
Gut und gerecht ist der Herr,
darum weist er die Irrenden auf den rechten Weg.
Die Demütigen leitet er nach seinem Recht,
die Gebeugten lehrt er seinen Weg.
ZUR INFORMATION!
Per Gesetz vom 9. April 1870 wurde die standesamtliche Verehelichung nur für Personen eingeführt, die keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft angehörten, also für Ungläubige, so erweiterte sich die Zuständigkeit ab dem 1. Oktober 1895 auf die Bürger im (damals ungarischen) Burgenland und ab dem 1. Jänner 1939 auf das übrige Österreich. Vor April 1870 waren für die Führung der Personenstandsbücher die Kirchen zuständig.
Ehen sind in Österreich seit dem 1. August 1938 obligatorische Zivilehen (§ 44 ABGB) und damit nur gültig, wenn sie vor Standesbeamten geschlossene sind.
Seit diesem Zeitpunkt haben kirchlich geschlossene Ehen keine rechtliche Relevanz mehr. Können aber weiterhin vor Gott geschlossen werden.
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Seit 6.3.2018 werden die rechtlichen Zivilehen weiterhin so belassen wie sie sind, es wird aber wieder darauf AUFMERKSAM GEMACHT - DASS EHESCHLIEßUNGEN ALLEINE DURCH JESUS CRISTUS UNBERAUBBAR GESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN - Gdpek möglich ÜBER ALLE KONFESSIONEN UND GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN HINAUS - SO SIND DIESE VOR JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN GÜLTIG!
NATÜRLICH WERDEN NUR GLEICHGESINNTE MENSCHEN EINE PARTNERSCHAFT EINGEHEN - DORT, WO EVENTUELLE ANDERE GESINNUNGEN - WIE GELD ODER MACHTGEWINN - ODER EINE VATER MUTTER ODER MUTTER SOHN BEZIEHUNG HERRSCHT - WENN VERKEHRTE ODER UNECHTE GESINNUNGEN SICH VEREHELICHEN WOLLEN - OHNE VORHER ALLES BESTENS ABGESTIMMT ZU HABEN - DIE SIND FÜR IHR VORHABEN SELBST VERANTWORTLICH! ES KANN ABER AUCH SEIN, DASS GOTT DIVERSE BEZIEUNGEN ZULÄSST - O.K.
JA - DEM STIMME ICH ZU - GOTT LÄSST OFTMALS ZU
- DANKE - LOBE - PREISE - EHRE - RÜME GOTT AUCH DAFÜR
AUF JEDEN FALL SIND WIR FÜR UNSERE LEBENSQUALITÄT SELBST VERANTWORTLICH!
Gdpek schaut immer zu Jesus Christus, der uns seinen Willen für uns gibt.
Psalm 25(24),4-5.6-7.8-9.
Zeige mir, Herr, deine Wege,
lehre mich deine Pfade!
Führe mich in deiner Treue und lehre mich;
denn du bist der Gott meines Heiles.
Auf dich hoffe ich allezeit.
Denk an dein Erbarmen, Herr,
und an die Taten deiner Huld;
denn sie bestehen seit Ewigkeit.
Denk nicht an meine Jugendsünden und meine Frevel!
In deiner Huld denk an mich, Herr, denn du bist gütig.
Gut und gerecht ist der Herr,
darum weist er die Irrenden auf den rechten Weg.
Die Demütigen leitet er nach seinem Recht,
die Gebeugten lehrt er seinen Weg.
Info bei E-Mail virgedsoftware@gmail.com
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.
Lebenshilfe:
"Verhalten ist Beziehungssache" (1), mit Heinz ETTER
8.03. Radio Maria / Radiothek herunterladen
- Leinsamen - Trockene Pflaumen
Der Begriff Peristaltik peri „herum“ und stellein „in Gang bringen“) bezeichnet die Muskeltätigkeit verschiedener Hohlorgane:
Speiseröhre (Ösophagus), Magen und Darm
Harnleiter (Ureter), Eileiter und Uterus
einfache Herzformen bei Tieren (Insekten, Fische) bzw. während der Entwicklung des Herzens (kardiale Genese).
Gdpek Die Liebe Gottes in der Liebeszeile.
Gdpek die Heiterkeit in jeder Lebenslage !
Gdpek gilt im Augenblick!
Im Augenblick der Gdpek Genilialität lieben sich die beiden wieder.
Jetzt, Gdpek Augenblick ist Liebe immef denkwürdig!
Gdpek der ewige Klassiker !
Gdpek - es macht Jesus Christus!
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Was halten Sie von Jesus? Was meinen unberaubbare Christen, wenn sie Jesus als Sohn Gottes bekennen? Eine Annäherung an ein tiefes Geheimnis: Jesus Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch.
Jesus erregte Aufsehen. Durch sein Handeln und Reden faszinierte er die Menschen, aber er provozierte auch Ablehnung. Er hielt Mahl mit Sündern und stellte damit die religiösen Konventionen auf den Kopf. Er vergab Sünden und tat damit etwas, was allein Gott vorbehalten war. Er legte das Gesetz mit unerhörter Autorität aus. Ohne sich auf andere Ausleger zu berufen, lehrte er: "Ich aber sage euch ...". Die Kraft und Legitimation für dieses Handeln und Sprechen wurzelten in seiner tiefen Gottverbundenheit. Die Beziehung zu seinem Vater bestimmte Jesus zuinnerst. Sie war Quelle all seines Tuns, seines Vollmachtsanspruchs und seines Seins.
Verbunden mit dem Aufsehen, das Jesus erregt, war von Anfang an die Frage "Wer ist dieser?" Denn dieser Jesus war nicht so einfach auf den Begriff zu bringen: Ein "Messias", der am Kreuz "scheitert". Ein "Herr", ein König, der sich entäußert und sich hingibt, "gehorsam bis zum Tod" (Phil 2,7f). Einer, der nicht nur Worte über Gott sagt, sondern das Wort Gottes ist. In Jesus hat Gott nicht nur etwas (seinen Willen) mitgeteilt, sondern sein innerstes Wesen, sich selbst: In Jesus hat Gott sozusagen sein Herz geöffnet. Das ist gemeint, wenn die Bibel Jesus als das "Wort" (= griech. der logos) Gottes bezeichnet.
Jesus – das fleischgewordene Liebeswort Gottes erschließt uns die Gewissheit: "Gott ist Liebe – "Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm." (1 Joh 1,5) Der, der in innigster Nähe zum Vater lebt ("der Sohn", "am Herzen des Vaters", "wahrer Gott von wahrem Gott"), hat diese Kunde gebracht.
Die menschgewordene Liebeserklärung Gottes betrifft nicht nur die an Christus Glaubenden, sondern die ganze Schöpfung: "Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist." (Joh 1,3) Und dieses Wort ist in der Ewigkeit Gottes verankert, so dass es selbst "Gott" genannt werden kann "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott." (Joh 1,1) – auch wenn dies menschliches Sprechen übersteigt.
In Titeln wie "Herr", "Wort", "Sohn" wollten die frühen Christen zum Ausdruck bringen, dass in Jesus niemand anderer als Gott selbst begegnet ist. Dabei es geht in keiner Weise darum, dass Jesus vergöttlicht werden soll. Jesus wird "wahrer Gott" genannt, weil Gott in Ihm wirklich unüberbietbar nahe gekommen und wirklich offenbar geworden ist. An Jesus ist sichtbar geworden, wie und wer Gott ist. Denn aus seiner tiefen Gottverbundenheit hat er Gott gleichsam gelebt. Sein ganzes Leben spricht von Gott. "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen." (Joh 14,9). Die Wahrheit Gottes finden wir also nicht "über den Wolken", sondern in der konkreten Lebens- und Leidensgeschichte Jesu.
Jesus ist jedoch "nicht nur" das Ereignis der Nähe Gott (wahrer Gott). Er ist auch wahrer Mensch: In ihm wird die Wahrheit des Menschen offenbar: Der "das Bild des unsichtbaren Gottes" (Kol 1,15) ist, er ist zugleich der vollkommene Mensch. Er lebte ganz für Gott und für die Menschen, ganz in Gemeinschaft mit Gott und den anderen. Und damit lädt er auch uns ein zu einem Leben voll Liebe – zu Gott, zum Nächsten und zu uns selbst: Dein Leben gelingt nicht, wenn du bloß um dich selbst kreist. Wahrhaft Mensch wirst du nur, wenn du über dich hinauskommst, wenn du von dir wegkommst, z. B.: jemandem wirklich zuhörst, in seiner seelischen oder materiellen Not aufrichtig beistehst usw. Wer sein Leben in Gott verwurzelt und – im Geiste Jesu – verliert, der wird es gewinnen.
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat.
Wir bewahren uns vor jeglichen Murren und Klagen, alles ist Gottgewollt nach seinem Willen gemacht!
Daneben liegen, sitzen, genießen, geschehen lassen, herrlich!
Es gilt, wieder zu entdecken, dass es ein Leben des Geistes gibt, das noch höher steht als das Leben der Vernunft und das allein den Menschen zu befriedigen vermag.
ZU BENEIDEN IST, WER NICHT VERLETZT
ODER VERBITTERT
ODER VERÄRGERT
ODER ABGESTOßEN
ODER ZUM STRAUCHELN
GEBRACHT WIRD
DURCH DAS WAS AUCH
IMMER GESCHEHEN MAG
WIR KÖNNEN ERFÜLLUNG
UND FREUDE AN DINGEN FINDEN,
DIE ANDERE MENSCHEN
FÜR UNANGENEHM HALTEN!
EMC
Jesus,Gottes Sohn!
Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
HOCHZEITEN FÜR PERSONEN DES MENSCHLICHEN UNBERAUBBAREN LEBENS alleine durch"JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN", WIEDER UNRAUBBAR MÖGLICH
Jede Glaubensorganisation darf, solange es sich um keinen Mord an anderen Gruppenmitgliedern andersdenkender Glaubensorganisationen geht, jede Glaubensregeln aufstellen, die Menschen zum "Gottesweg" hin führen. Ich denke, daß wir das Wort "Glauben" richtig verstehen, und wir es nicht bei einer Quizfrage erklärt bekommen müssen.
Hermann coolster type from the world!
EMC
Jesus,Gottes Sohn!
Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
HOCHZEITEN ÜBER ALLE "JESUS CHRISTUS, GOTTES SOHN", MÖGLICH!
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Daran sollt ihr den Geist Gottes erkennen: ein jeglicher Geist, der da bekennt, daß Jesus Christus ist in das Fleisch gekommen, der ist von Gott;
Wer da glaubt, daß Jesus sei der Christus, der ist von Gott geboren; und wer da liebt den, der ihn geboren hat, der liebt auch den, der von ihm geboren ist.
Wer ist aber, der die Welt überwindet, wenn nicht, der da glaubt, daß Jesus Gottes Sohn ist?
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Lebenshilfe Spezial!
Die Kirche ist ein Lazarett, sagte der Papst und hier ist eine Seelenmassage für uns Christen, kostenlos von Jesus Christus angeboten!
Meine Hoffnung und meine Freude
Meine Stärke, mein Licht
Christus meine Zuverischt
Auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht
Auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Lieber Gott, ich weiß, daß du mich liebst, und dass du meine Eltern viel mehr liebst als ich sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für ihre Prüfungen und Krankheiten. Ich danke dir auch für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, und ich weiss, dass Du für sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Ich helfe wo es eben geht, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, daß du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Eltern! Ich und meine Eltern loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle ihres und unseres Lebens.
Sólo Díos basta - Gott allein genügt. Teresa von Avila über das innere Gebet. Jesus Christus, ich vertraue auf Dich, sorge DU!
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meinen Onkel viel mehr liebst als ich ihn lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in seinem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für seine Prüfungen, in der Krankheit und der Gesundheit. Ich danke dir auch für den Onkel und für seine Kinder, die ihm sehr viel helfen, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meinen Onkel! Ich und mein Onkel ehren, danken, loben und preisen dich für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle seines und unseres Lebens.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Kinder viel mehr liebst als ich sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für ihre Prüfungen und Krankheiten. Ich danke dir auch für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, und ich weiß, dass du für sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wo und wie es eben geht, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Kinder! Ich und meine Kinder loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Jesus Christus, Gottes Sohn, ich vertraue auf Dich, sorge DU!
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du für meinen Sohn viel mehr liebst als ich ihn lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in seinem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für seine Prüfungen und Krankheiten. Fürs Schöne sowie auch für das „Ungute“ Ich danke dir auch für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, und ich weiß, dass du für Ihn das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wo und wie es eben geht, aber du lieber Gott hilfst Ihm am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für Ihm. Ich und mein Kind loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Tochter viel mehr liebst als ich Sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in Ihren Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für seine Prüfungen und Krankheiten. Fürs Schöne sowie auch für das „Ungute“ Ich danke dir auch für die Gesundheit, ich danke dir auch für die Krankheit, und ich weiß, dass du für Sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wo und wie es eben geht, aber du lieber Gott hilfst Ihr am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Tochter! Ich und mein Kind loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Und wenn die Kinder "PAPA" sagen, dann kann das bitte auch mit dem Vater im Himmel verbunden werden.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Enkelkinder viel mehr liebst als ich sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für ihre Prüfungen und Krankheiten. Ich danke dir auch für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, und ich weiß, dass du für sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wie und wo es eben geht, aber du, lieber Gott, hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Enkelkinder! Ich und meine Enkelkinder loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Frau viel mehr liebst als ich sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für ihre Prüfungen und Krankheiten. Ich danke dir auch für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, und ich weiß, dass du für sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wie und wo es eben geht, aber du, lieber Gott, hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Frau! Ich und meine Frau loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meinen Mann viel mehr liebst als ich ihn lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in seinem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für seine Prüfungen und Krankheiten. Ich danke dir für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, weiß, dass du für ihn das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wo und wie es eben geht. Aber du, lieber Gott, hilfst ihm am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meinen Mann! Ich und mein Mann loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Tante viel mehr liebst als ich Sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in Ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für Ihre Prüfungen, in der Krankheit und der Gesundheit. Ich danke dir auch für die Tante und für Ihre Kinder, die ihr sehr viel helfen, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Tante! Ich und meine Tante ehren, danken, loben und preisen dich für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle ihres und unseres Lebens.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meinem Opa viel mehr liebst als ich ihn lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in seinem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für seine Prüfungen und Krankheiten. Ich danke dir für die Gesundheit, ich danke dir jetzt auch für die Krankheit, weiß, dass du für ihn das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe, wo und wie es eben geht. Aber du, lieber Gott, hilfst ihm am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meinen Opa! Ich und mein Opa loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meinen Papa viel mehr liebst als ich ihn lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in seinem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für seine Prüfungen, in der Krankheit und der Gesundheit. Ich danke dir auch für meinen Papa und für seine Kinder, die ihm sehr viel helfen, aber du lieber Gott hilfst ihm am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meinen Papa Ich und mein Papa ehren, danken, loben und preisen dich für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle seines und unseres Lebens.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Mutter / Mama viel mehr liebst als ich Sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in Ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für Ihre Prüfungen, in der Krankheit und der Gesundheit. Ich danke dir auch für die Mama und für Ihre Kinder, die ihr sehr viel helfen, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Mama! Ich und meine Mama ehren, danken, loben und preisen dich für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle ihres und unseres Lebens.
Lieber Gott, ich weiß, dass du mich liebst, und dass du meine Oma viel mehr liebst als ich Sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in Ihrem Leben alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für Ihre Prüfungen, in der Krankheit und der Gesundheit. Ich danke dir auch für die Oma und für Ihre Kinder, die ihr sehr viel helfen, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, dass du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Oma! Ich und meine Oma ehren, danken, loben und preisen dich für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle ihres und unseres Lebens.
Lieber Gott, ich weiß, daß du mich liebst, und dass du meine Frau viel mehr liebst als ich sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du in ihrer jetziger Form, wie sie und wo sie gerade ist, alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für Sie, wie sie gerade ist. Ich danke dir auch für die derzeitige Form ihrer Seele und ich weiss, dass Du für sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe wo es eben geht, aber du lieber Gott hilfst ihr am meisten. Danke lieber Gott, daß du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für meine Frau. Ich und meine Frau loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle an ihrer und meiner Seele, DANKE!
Jesus Christus, ich vertraue auf Dich, sorge DU!
Lieber Gott, ich weiß, daß du mich liebst, und dass du Menschen und Seelen, die jetzt an mich denken, viel mehr liebst als ich sie lieben kann. Ich vertraue dir, dass du diejenigen Menschen und Seelen die gerade an mich denken, in ihrer jetziger Form, wie sie und wo sie gerade sind, alles zum Besten wendest, immer und ewig, und ich danke dir deshalb für Sie, wie sie gerade sind. Ich danke dir auch für die derzeitige Formen ihrer Seelen und ich weiss, dass Du für sie das allerbeste tun wirst, und getan hast. Bete und helfe wo es eben geht, aber du lieber Gott hilfst ihnen am meisten. Danke lieber Gott, daß du uns alles zum besten werden lässt, und im speziellen jetzt für die Menschen und Seelen, die gerade an mich denken. Ich und meine an mich denkenden loben und preisen, ehren und danken dir für deine Weisheit und Liebe zu uns. Sei bitte immer an der ersten Stelle an ihrer und meiner Seele, DANKE!
Jesus Christus, ich vertraue auf Dich, sorge DU!
FÜRCHTET EUCH NICHT - ICH BIN BEI EUCH !
SORGT EUCH NICHT - VERTRAUEN AUF GOTT ZU HABEN - SORGET EUCH NICHT!
GOTTESLIEBE - GOTTESFREUDE - FÜRCHTET EUCH NICHT !
ICH GEHE ZUR MESSE UM GOTT ZU LOBEN - UM JESUS CHRISTUS ZU LOBEN - UM DIE GOTTESMUTTER ZU LIEBEN - WIR ZEIGEN GOTT UNSERE LIEBE UND UNSER VERTRAUEN - FÜRCHTET EUCH NICHT!
WAS WÜRDE JETZT JESUS TUN - DAS WAS VON UNS RAUSKOMMT IST SCHLIMMER ALS DAS, WAS IN UNS REINKOMMT!
Oh Jesus Christus, ich vertraue auf Dich, sorge DU!
Wir sind eine katholische Glaubensgemeinschaft, und wir glauben an Gott in drei Personen, Vater, Sohn und dem heiligen Geist, wir sagen daß wir das glauben.
Wir glauben auch an die Gottesmutter Maria, die Jesus Christus für uns geboren hat, wir sagen daß in unserem Glaubensverständnis! Die Liebe und Güte Gottes ist für uns die unberaubbare Quelle der Lebensfreude!
Glaube allein genügt!
Unberaubbares Uraltwissen4000
Wir können eine unberaubbare Freude und Erfüllung darin finden, dort, wo andere sowas für unangenehm finden. Unraubbare Erfüllung finden, die andere für unangenehm finden! Gott und Gottes Namen zu rühmen, danken, preisen, ehren und zu loben. FÜR DAS GUTE SOWIE FÜR DAS SCHLECHTE
Preislobstrasse ist die beste Lebensstraße!
DANKET- PREISET - LOBET ALLEZEIT DEM HERRN UNSERN GOTT
FÜR DAS GUTE WIE AUCH FÜR DAS WENIGER GUTE !
GOTT LÄSST OFTMALS DINGE ZU - SO AUCH BEZIEHUNGEN - DIE ER SO HABEN MÖCHTE!
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Im Bewusstsein, dass dieses Thema ein Stich ins Wespennest sein wird, liegt es mir trotzdem am Herzen aufzuklären und darzulegen, was der Wunsch Gottes für die Eheschließung zwischen Mann und Frau gegenüber dem Wunsch des Menschen aus Tradition und Gefühlsempfindungen sei.
Es gibt biblisch keine Anordnung für ein Eheschließungsritual.
Es gibt Anordnungen für das Ritual:
der Taufe – Matthäus 28, 19
des Abendmahls – Matthäus 26, 26 und
der Fußwaschung – Johannes 13, 14-15 (diese wird jedoch von den meisten Gemeinden abgelehnt bzw. ignoriert wird, obwohl die Anordnung Jesu dezidiert in der Bibel feststeht, „ein Beispiel habe ich euch gegeben, dass ihr tut, wie ich euch getan habe.“)
aber keine für eine Eheschließung!
Die Standesamtliche Ehe ist für ungläubige Menschen dieser Welt eingerichtet, denn sie streben nach den Regeln dieser Welt wie finanzielle Vergünstigungen und Zuwendungen, die ihnen der Staat durch diesen Pakt gewährt.
Christen sollen sich dieser Welt nicht anpassen – Römer 12, 2 – geschweige denn mit der Welt Kompromisse eingehen um z. B. finanzielle Vorteile zu erhalten. Der Herr wird uns geben, was wir brauchen.
Wir sind nicht mehr von dieser Welt und wollen mit ihr auch so wenig wie möglich zu tun haben.
Der Herr hat uns befreit von Dingen wie Geltungsdrang, Stolz, Egoismus und Anerkennung durch diese Welt uvm.
Paulus ermahnt uns in 1. Petrus 2, 11 als Fremdlinge in dieser Welt.
Korinther 3, 19: Denn dieser Welt Weisheit ist Torheit bei Gott.
1. Johannes 2, 15-17: Habt nicht lieb die Welt noch ….
Die standesamtliche Hochzeit ist eine Einrichtung für Weltmenschen, für Ungläubige, die freiwillig und ohne göttlichen Segen dies tun wollen und ist eine Kann- und keine Muss-Bestimmung. Eine standesamtliche Verehelichung ist ein Recht (von dem ich Gebrauch machen kann – aber nicht muss). Ein Standesamt ist nichts wert, da gehen Menschen weltliche Verträge ein und lösen sie wieder, wie es ihnen passt, Hochzeit, Scheidung, Hochzeit, Scheidung …..
Matthäus 19, 6; Markus 10, 9: Was nun Gott zusammengefügt hat, das soll der Mensch nicht scheiden. Diese Verse sind doch klare Anweisungen, warum ist der Mensch nicht im Stande, klare Anweisungen zu verstehen und sie einzuhalten?
Diese vor der Welt von Ungläubigen (Standesbeamte) geschlossene Ehe hat vor Gott keinen Wert und keine Gültigkeit. Die Welt sagt, ihr könnt heiraten. Die Kirche sagt ihr müsst vorher in der Welt einen Eid schwören, bevor eine Eheschließung vor Gott seine Gültigkeit hat? Ist doch absurd. Somit stellt die Kirche einen weltlichen Vertrag über Gott.
Gott sagt, ich stelle diesem Mann diese Frau an seine Seite und der Mensch sagt zu dieser Entscheidung: Nein darf nicht sein, weil sie müssen erst vor dieser Welt ein Dokument unterzeichnen mit Amtssiegel eines in Sünde verharrenden Gottesleugners.
Reinste Blasphemie, eine Entscheidung Gottes von menschlichen Werken abhängig zu machen.
Per Gesetz vom 9. April 1870 wurde die standesamtliche Verehelichung nur für Personen eingeführt, die keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft angehörten, also für Ungläubige, so erweiterte sich die Zuständigkeit ab dem 1. Oktober 1895 auf die Bürger im (damals ungarischen) Burgenland und ab dem 1. Jänner 1939 auf das übrige Österreich. Vor April 1870 waren für die Führung der Personenstandsbücher die Kirchen zuständig.
Ehen sind in Österreich seit dem 1. August 1938 obligatorische Zivilehen (§ 44 ABGB) und damit nur gültig, wenn sie vor Standesbeamten geschlossene sind. Seit diesem Zeitpunkt haben kirchlich geschlossene Ehen keine rechtliche Relevanz mehr.
DANKET- PREISET - LOBET UNBERAUBBAR ALLEZEIT DEM HERRN UNSERN GOTT
FÜR DAS GUTE WIE AUCH FÜR DAS WENIGER GUTE !
GOTT LÄSST OFTMALS DINGE ZU - SO AUCH BEZIEHUNGEN - DIE ER SO HABEN MÖCHTE!
Josef und Maria
Ja, sie hatten eines Tages eine Hochzeit veranstaltet; aber nicht, weil Gott es als Ritual bestimmt hat, sondern weil es in ihrem Land als religiöse Sitte so üblich war und das auch nur innerhalb der Gemeinde, denn Josef und Maria sind nicht nach Rom gereist um dort auf irgend einem Amt ein Dokument zu unterschreiben, um damit zu ihrem Rabbi zurückzukehren, damit dieser dann entscheidet: „So, gut, passt, jetzt dürft ihr heiraten.“ Die haben sich nicht darum gekümmert was die Welt dazu sagt, sie haben in der Gemeinde ein Ritual bzw. ein Fest veranstaltet und ihre Ehe vollzogen.
Erweiterte Erklärung:
Wenn wir uns bekehren treten wir mit bußfertigem Herzen vor dem Herrn, bitten um Vergebung der Sünden und bekennen uns zu Jesus Christus, wenn wir dies waren Herzens tun, nimmt uns der Herr an, befreit uns von allen Sünden und garantiert uns ein ewiges Leben in Herrlichkeit, wenn wir dran bleiben. Dies funktioniert alles ohne die Zustimmung eines Amtes dieser Welt.
Wir lassen uns aus Gehorsam taufen, weil es der Herr in Matthäus 28, 19 angeordnet hat, die Taufe selbst (ohne Umkehr und Glauben) hat keine errettende Wirkung, soll jedoch den Bund des guten Gewissens vor Gott besiegeln (1.Petr 3, 21). Sie hat „Vertragscharakter“, doch bedarf es zur Taufe ebenfalls keiner amtlichen Zustimmung dieser Welt.
Frage: Ausgerechnet wenn zwei Menschen vor Gott ihre Zusammengehörigkeit bekunden, die sie vorher von Gott erbeten haben und Gott sie zusammengeführt hat, gerade hier soll der Mensch ein weltliches Amt aufsuchen müssen und sich von dieser sündhaften, gottlosen Welt die Zustimmung für das zu holen was Gott bereits bestimmt hat?
Hinterfragt mal die Dinge, die in dieser Welt so ablaufen, betet darüber und distanziert euch von der allgemeinen Meinungsverbreitung. Trennt euch von Traditionen die im Grunde eigentlich immer schon falsch waren – aber Vorsicht, es gibt auch gute!
Wir haben als wiedergeborene Christen und Bürger des Königreiches Gottes nichts mehr zu tun mit den Machenschaften dieser Welt.
Obrigkeit; Unterordnung
1. Petrus 2, 13:
Seid untertan aller menschlicher Ordnung um des Herrn Willen, …
In Bezug Verehelichung lässt die weltliche Obrigkeit ihren Untertanen die freie Wahl, vor dem Standesamt zu heiraten oder nicht. Somit ist vor dem Standesamt nicht zu heiraten kein Verstoß gegen die Obrigkeit und somit auch vor Gott keine Sünde. Also machen wir es nicht zu einer solchen.
Übrigens steht in der ganzen Bibel nichts von einer „wilden Ehe“. Wieder etwas, das die Welt und die Pfaffen erfunden haben.
Selbstverständlich ordnen wir uns der Obrigkeit unter, dort wo es dem Wort Gottes nicht widerspricht. Die amtliche Eheschließung ist keine gesetzliche Verpflichtung der Obrigkeit sondern eine Möglichkeit zur freien Wahl. Die Welt sagt, du musst nicht amtlich heiraten wenn du nicht willst und ausgerechnet die (Amts-) Kirche sagt, du musst erst aufs Amt, komm dann wieder wenn es dort passt.
Eine Ehe gilt vor dem Herrn als geschlossen wenn die beiden Menschen, die sich lieben und sich füreinander entschieden haben und die der Herr aufgrund ihrer Gebete und seiner, für uns absolut gültigen, Entscheidung zusammengeführt hat, sich im Fleische vereinigen und somit die Ehe vollziehen.
DANKET- PREISET - LOBET UNBERAUBBAR ALLEZEIT DEM HERRN UNSERN GOTT
FÜR DAS GUTE WIE AUCH FÜR DAS WENIGER GUTE !
GOTT LÄSST OFTMALS DINGE ZU - SO AUCH BEZIEHUNGEN - DIE ER SO HABEN MÖCHTE!
Unter dem Gesetz (Sittengesetze):
2. Mose 22, 16:
Wenn ein Mann eine Jungfrau überredet, die noch unverlobt ist, und bei ihr liegt, so soll er sie sich durch Bezahlung des Kaufpreises zum Eheweib nehmen.
5. Mose 22, 28-29:
Wenn jemand eine Jungfrau antrifft, die noch nicht verlobt ist, und sie ergreift und bei ihr liegt und sie ertappt werden, so soll der Mann, der bei der Tochter gelegen, ihrem Vater fünfzig Schekel geben, und er soll sie zum Weibe haben, weil er sie geschwächt hat;
Wir werden die ganze Bibel hindurch zur Wachsamkeit aufgerufen, eben weil in den weltlichen Dingen die größten Gefahren lauern.
Unsere Erziehung, unsere Traditionen unser eigenes Fleisch lassen uns an diesen Dingen festhalten vor denen wir immer wieder gewarnt werden, darum fällt es vielen auch so schwer sich abzusondern.
Hallooooooo, wacht auf! Wir sind herausgenommen aus dieser Welt, wir müssen nicht mehr diesem Weltlauf folgen, warum trotten so viele dennoch in der Masse der Verlorenen?
DANKET- PREISET - LOBET UNBERAUBBAR ALLEZEIT DEM HERRN UNSERN GOTT
FÜR DAS GUTE WIE AUCH FÜR DAS WENIGER GUTE !
GOTT LÄSST OFTMALS DINGE ZU - SO AUCH BEZIEHUNGEN - DIE ER SO HABEN MÖCHTE!
Die Zeit vor der Sintflut:
Über die Zeit vor der Sintflut steht in Lukas 17, 26-27 geschrieben: „Und wie es in den Tagen Noahs geschah, so wird es auch in den Tagen des Sohnes des Menschen sein: Sie aßen, sie tranken, sie heirateten, sie wurden verheiratet, bis zu dem Tag, als Noah in die Arche ging; und die Flut kam und brachte alle um.“
1. Korinther 6, 15-18 : Fliehet der Hurerei
„Wisst ihr nicht, dass eure Leiber Glieder Christi sind? Soll ich denn die Glieder Christi nehmen und zu Gliedern einer Hure machen? Das sei ferne! Oder wisst ihr nicht, dass der, welcher der Hure anhängt, ein Leib mit ihr ist? ‚Denn es werden’, spricht er, die zwei ein Fleisch sein’ Wer aber dem Herrn anhängt, ist ein Geist mit ihm. Flieht die Hurerei! Jede Sünde, die ein Mensch begehen mag, ist außerhalb des Leibes; wer aber hurt, sündigt gegen seinen eigenen Leib.“
Es gibt keine „wilde Ehe“, wie in Büchern geschrieben wird, und damit gibt es auch keine „veredelte Ehe“. Wie könnten wir Menschen etwas „veredeln“ wollen, was Gott gegeben hat und als sehr gut bezeichnete?
Wenn ein Mann und eine Frau, sich füreinander entscheiden und sich geschlechtlich vereinigen, also ein Fleisch werden, dann ist dies der Beginn der Ehe. Sie haben nicht mehr das Recht, auseinander zu gehen, weil Gott darin das Zusammenfügen dieser Menschen festgemacht hat. Sie sollen nicht geschieden werden. Der Mann kann seine Frau dann nicht mehr entlassen und sie kann keines anderen Mannes Frau werden. Geht einer dieser beiden Personen mit einem anderen Partner eine intime Beziehung ein, dann ist das Ehebruch, weil eine bestehende Ehe durch das zu einem Fleisch Werden mit einem anderen Menschen, gebrochen wurde. Es ist dabei nicht entscheidend, ob dieses Paar vorher amtlich verheiratet war oder nicht.
1. Korinther 7, 9:
So sie aber sich nicht mögen enthalten, so lasst sie freien; es ist besser freien denn Brunst leiden.
Schlüsseln wir diesen Vers auf:
So sie aber sich nicht mögen enthalten bedeutet aufgrund von Begierden in Unzucht fallen, geschlechtlicher Verkehr ohne der Absicht eine dauerhafte Beziehung eingehen zu wollen (Hurerei).
so lasst sie freien, freien kommt aus dem Altdeutschen und bedeutet „um eine Frau werben“ es trifft also nur Männer die sich um eine passende Frau umsehen und sie erwählen sollen, für ihrer beider Zukunft und um nicht in die Sünde der Unzucht zu fallen.
es ist besser freien, denn Brunst leiden. Paulus weiß um den Trieb der Männer nach geschlechtlichen Begierden, wenn jemand die Stärke hat wie er selbst, der solle alleine bleiben aber wer diesen Begierden nicht widerstehen kann so ist es besser er sucht sich die passende Frau führe ein Gott gefälliges Leben und falle somit nicht in die Sünde der Unzucht.
Dieser Vers bedeutet nicht mehr und nicht weniger, ist doch perfekt so, warum muss der Mensch nun schon wieder eingreifen und zusätzliche Regeln wie das Standesamt aufstellen?
Anstoß:
Wir sollen der Welt kein Anstoß sein. Das stimmt, aber auf eine gewisse Art und Weise werden wir dieser verdorbenen Welt immer ein Anstoß sein, alleine schon deswegen, weil wir nicht von ihnen sind.
Du hast die Wahl, gehst du den Weg der Welt oder den Weg des Himmels? Beides geht nicht. Gehst du den Weg des Himmels konsequent, wirst du dieser Welt immer ein Anstoß sein, weil sie dich gegen Gott aufbringen wollen.
Es ist biblisch nicht verboten, am Standesamt zu heiraten, wenn ihr das wollt, aber lasst euch nicht einreden, dass dies Gottes Wille ist und ihr das machen müsst.
Meine lieben Brüder und Schwestern!
Mit diesen, meinen Worten, die ich persönlich aus dem Worte Gottes entnehme, möchte ich euch vermitteln, dass man sich Dinge von Menschen nicht einreden lassen soll, nur weil sie aus Tradition immer so gemacht wurden.
Wir wissen, dass vieles getan wurde um Mitmenschen in Abhängigkeit zu bringen und zu halten wie z. B. die total unnütze Kindertaufe (wäre ein weiteres Thema), nur sollten wir prüfen, ob dies auch von Gott so gewollt ist oder ob es nur verführende Menschenworte sind.
Betet, dass euch der Herr in eurer Partnerwahl leiten möge. Ihr Männer, wählt eure Frau nach geistlichen Werten nicht nach ihrer Schönheit, denn diese vergeht und was bleibt? Ihr Frauen, lasst euch erwählen und stimmt dem Manne zu, der bereit ist für euch zu sorgen und euch von ganzem Herzen zu lieben wie es Gott gefällt. Jeder nehme den Platz ein, den Gott für ihn in seiner Ordnung geplant und festgesetzt hat.
In diesem Sinne bin ich gespannt auf eure Meinungen, und wünsche mir bei Gegenargumentationen, dass ihr die jeweiligen Bibelstellen anfügt, ansonsten entsteht der Verdacht einer persönlichen Meinung oder Ansicht.
Öffnet euer Herz, lasst euch durch den heiligen Geist führen, und ihr werdet erkennen, was des Menschen Worte und was Gottes Worte sind!
Der Friede des Herrn sei mit euch!
DANKET- PREISET - LOBET UNBERAUBBAR ALLEZEIT DEM HERRN UNSERN GOTT
FÜR DAS GUTE WIE AUCH FÜR DAS WENIGER GUTE !
GOTT LÄSST OFTMALS DINGE ZU - SO AUCH BEZIEHUNGEN - DIE ER SO HABEN MÖCHTE!
EMC - Es Macht Christus Jesus, Gottes Sohn!
Die Debatte über Ausbeutung von Ordensfrauen beschäftigt die katholische Kirche, die Stellung von Ordensfrauen ist zunehmend Thema. Doch in Österreich ist diese im Wandel begriffen, und alte Rollenbilder gehören mehr und mehr der Vergangenheit an.
Das sei zwar „sicher eine Realität, die es gibt“, sagte eine Sprecherin von den Missionarinnen Christi gegenüber EMC Es Macht Christus, Jesus Gottes Sohn. Das Bild von der stillen, fügsamen Schwester, die ohne Lohn einem Pfarrer den Haushalt führt, sei aber zumindest in Österreich nicht mehr das vorherrschende: „Das Ideal, im Verborgenen Dienst zu tun, hat sich gewendet.“
Eine Woche vor dem internationalen Frauentag sorgte ein Artikel eines vatikanischen Magazins über Ausbeutung von Ordensfrauen für Aufregung. Diese würden häufig ohne richtigen Arbeitsvertrag, Bezahlung und Rechte im Dienst von hierarchisch höhergestellten männlichen Geistlichen putzen, kochen und sich um deren Haushalt kümmern, so die Zeitschrift „Donne, Chiesa, Mondo“ (Frauen, Kirche, Welt). Dazu würden sie manchmal auch noch herablassend behandelt. Eine Ordensfrau klagte, ihr sei eine Ausbildung verwehrt worden.
In Sozialen Medien kursiert derzeit ein Manifest von Frauen in der katholischen Kirche, in dem es heißt: „Als erwachsene Frauen erfahren wir täglich die untergeordnete Rolle von Frauen in der Kirche.“ Dazu passend findet am Frauentag eine große internationale Frauenkonferenz in Rom statt: Die katholische Plattform „Voices of Faith“ fordert „mutige Schritte zu mehr Gendergerechtigkeit in einer männerdominierten Kirche“. Ganz offensichtlich tut sich derzeit einiges rund um die die geistlichen Frauen.
Eine Ordensfrau legt drei Gelübde ab: Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam. Daraus abzuleiten, dass sie ausgebeutet werden kann, sieht eine Sprecherin von der Kongregation der Helferinnen, die als Seelsorgerin für Studierende tätig ist, als „missbrauchten Demutsbegriff“. „Es ist eine Frage der Haltung“, sagte sie. Der besagte Artikel beschreibe Missstände.
Natürlich spiele auch ein traditionelles Frauenbild eine Rolle, sagte die Sprecherin. Und es gebe auch Frauen, die es als Ehre ansähen, etwa einem Bischof den Haushalt zu führen, an der Frühmesse teilnehmen zu dürfen und seinen täglichen Segen zu empfangen, mit ihm zu sprechen und so fort.
Als eine „Frage der Haltung“ sieht das auch eine Sprecherin von den Benediktinerinnen der Anbetung. Ein Priester oder Bischof, der sich herablassend gegenüber einer Ordensfrau verhalte, tue das wahrscheinlich auch anderen Menschen gegenüber. Die junge Schwester hat hingegen „sehr viel Respekt und Wertschätzung“ seitens männlicher Geistlicher erfahren.
Es ist wohl auch eine Generationenfrage. "Jüngere Ordensfrauen sind heute meistens gut ausgebildet, so die Sprecherin, die Leiterin für Ordensentwicklung im Kardinal König Haus und auch für das freiwillige Ordensjahr zuständig ist. Eine Theologin sei für eine solche Stellung, etwa als Haushälterin, nicht zu haben, das Selbstvertrauen sei ein anderes, so Pucher. Sie kenne auch junge Pfarrer, „die das nicht mehr wollen“.
Dass die Verbindung Pfarrer als Arbeitgeber/Ordensfrau als Haushälterin hierzulande tendenziell ein Auslaufmodell ist, liegt also an einem veränderten Frauenbild in der Gesellschaft - und an der vermehrt besseren Ausbildung, die Ordensfrauen mitbringen. Es gebe übrigens auch immer noch „weltliche“ Vollhausfrauen, wie die Sprecherin zu bedenken gab.
Was die angeblich fehlende Bezahlung angeht, gibt es gewisse Usancen in den Orden. Wird eine Ordensfrau in einer kirchlichen Einrichtung angestellt, etwa als Krankenschwester oder als Erzieherin, wird manchmal von der Ordensgemeinschaft ein Vertrag mit dem Betreiber gemacht und eine „Gestellungszahlung“ vereinbart.
Die „Gestellungsverträge“ seien schon ein „besonderes Konstrukt“, räumte die Sprecherin ein. Da könnte man „noch einmal hinschauen - etwa, ob diese Gehälter nicht längst einmal wieder angepasst gehörten, wie das in einigen Diözesen beispielsweise vor ein paar Jahren geschehen ist“. Insgesamt gebe es aber nicht mehr viele Gestellungsverträge, auch im kirchlichen Bereich. Ist eine Ordensfrau bei einem staatlichen Betrieb angestellt, wird ohnehin ein herkömmlicher Arbeitsvertrag gemacht.
Das verdiente Geld bekommt der Orden. Darin sehen alle drei befragten Ordensfrauen nichts Verkehrtes: „Wir sind eine Gütergemeinschaft - alles Geld kommt in einen Topf“. Daraus werden dann Dinge des persönlichen Bedarfs und auch etwa eine Ausbildung bezahlt.
Darüber müsse aber in der Ordensleitung gesprochen und entschieden werden, erzählte eine Sprecherin. Es gilt schließlich, die Bedürfnisse aller im Orden zu berücksichtigen. Über unerschöpfliche Mittel verfügt wohl keiner von Österreichs Frauenorden - sie müssen sich selbst erhalten, vom Kirchenbeitrag bekommen sie nichts.
„Für die Situation in Österreich scheint mir bei diesem Thema die eigentliche Frage doch eher die des respektvollen Umgangs in der Kirche und die gegenseitige Achtung vor dem Dienst der/des anderen zu sein". „Da gibt es bei uns Gott sei Dank positivere Erfahrungen, als der italienische Artikel sie beschreibt – und doch noch sehr viel zu tun.“
Sollten die Ordensfrauen in der Kirche mehr gehört werden? Es gehe darum, präsent zu sein. Rein zahlenmäßig sind die Frauen den Männern in den Orden überlegen. Doch stünden die Männer mehr in der Öffentlichkeit, wenn sie als Ordenspriester Messen lesen, die Beichte abnehmen und so weiter, sagte die Ordensschwester.
In Österreich gibt es 105 Frauenorden, ihnen gehören 3.900 Ordensfrauen an. In den 85 Männerorden leben 1.950 Ordensmänner.
Trotz der Bemühungen und Willensäußerungen seitens Papst Franziskus’, Frauen müsste in der Kirche mehr Platz eingeräumt werden, schaffte es beispielsweise nicht eine einzige Ordensfrau zur Weltsynode für Ehe und Familie im Jahr 2015 - während zehn Ordensmänner daran teilnahmen, wie katholisch.de kürzlich schrieb.
Eine Sprecherin nannte als Beispiel für Österreich das 100-jährige Diözesanjubiläum in Graz: Von selber wäre wohl niemand auf die Ordensfrauen mit der Frage zugekommen, ob sie sich daran beteiligen wollten. „Die Frauenorden haben sich selbst gemeldet und ihre Klöster geöffnet“, so Pucher. Die jüngeren Ordensfrauen seien „sehr sichtbar, aber wenige“: In den nächsten 20 Jahren sei damit zu rechnen, dass es in Österreich nur noch rund 700 Ordensfrauen geben wird.
„Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß,
das keinen Namen hat,
das keine Materie hat und doch Wirkung." Paracelsus
Es gibt nur ein Problem, ein einziges:
Es gilt, wieder zu entdecken, dass es ein Leben des Geistes gibt,
das noch höher steht als das Leben der Vernunft
und das allein den Menschen zu befriedigen vermag.“ Konfuzius
„Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren/ Sind Schlüssel aller Kreaturen/
Wenn die, so singen oder küssen /Mehr als die Tiefgelehrten wissen/
Wenn sich die Welt ins freie Leben/
Und in die Welt wird zurück begeben/
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten/
Zu echter Klarheit werden gatten/
Und man in Märchen und Gedichten /
Erkennt die ew`gen Weltgeschichten/
Dann fliegt vor einem geheimen Wort/
Das ganze verkehrte Wesen fort.“ Novalis
RM Priesterkreis:
"Glaubensriesen - Seelenzwerge? (7) Die Seele weiten lassen - Trauer und Verlust. Lernen mit Grenzen zu leben", mit P. Andreas Schöffberger COp, Pfr. Jochen M. Häusler und Andreas Schätzle
11.03.2018 Radio Maria Radiothek
Peter Scazerro
Bibelzitate vorhalten - oft furchtbar
WARTEN KÖNNEN - IST WICHTIG!
GOTT, DU HILFST IMMER ZUR RECHTEN ZEIT!
Nikodemus - Bibelzitate von Jesus!
Franz von Sales - Großer Schmerz - sagt die Frau!
"Sie leiden eh so wie er "
Das Geschenk der Begrenzung annehmen !
10 Formen von Begrenztheit!
ANNEMEN -Körper begrenzt !
Herkunftsfamilie - begrenzt!
Familienstand
Single
"OK - daß sind die Grenzen
Dann geistige Fähigkeien
Talente und Gaben
Finanziell begrenzt
Zeit begrenzt
Zu akzeptieren daß das so ist !
Beziehungen sind begrenzt!
Ich geb was ich kann - wenns nicht reicht, wird mir Gott eine andere Zielrichtung geben!
Fußballer - ihre Position am besten ausführen
Ich muss nicht alles MÜSSEN !
Karriere und Familie - oft zuviel!
Fußballspieler - Mittelspieler - er darf den Ball einen anderen zuspielen -
Vorher war es eine Schande den Ball den Tormann zurückzuspielen
HEUTE IST ES NORMAL!
IMMER WIEDER VON VORNE ANFANGEN KÖNNEN!
Und alles so zu akzeptieren - wie es ist !
PETER SCAZZERO BUCH
Geistliches Wachstum und emotionale Reife
Auferstehung und Auferweckung - Auferweckung ist besser - Jesus hat akzeptiert das er untergeht und ein anderer mich auferweckt!
Vertraue so als ob alles von mir abhängen würde,
mache so, als ob alles von Gott anhängen würde!
Frau Ruth Lapide betont (fast in jeder Sendung), Jesus habe nicht gebetet "mein Gott, WARUM hast du mich verlassen?" sondern "...WOZU hast du mich verlassen?" Gibt es eine DEUTSCHE Übersetzung, die das bestätigt?
In der (noch) gängigen Luther-Übersetzung von 1984 steht das „warum“, in der Einheitsübersetzung (1980) und in der Zürcher Bibel (1955) ebenfalls. Sogar die mit hohem aktuellen exegetischen Anspruch erstellte Übersetzung der Bibel in gerechter Sprache (2006) übersetzt den Mk-Vers mit „warum“. Dessen ungeachtet ist die Frage exegetisch wie systematisch interessant, wobei ich als Systematikerin Aussagen der exegetischen Fachkolleg/innen selbstverständlich nur lernend und auf der Basis der standardmäßigen Hilfsmittel kommentieren kann:
Grundlage für die Debatte sind die Texte in Mk 15,34 und Mt 27,46, in denen Psalm 22,2 zitiert wird. Unklar ist in der Forschung, ob Jesus diese Worte tatsächlich selbst gesprochen hat oder ob sie ihm in der mündlichen und schriftlichen Überlieferung zugeschrieben wurden. In Ps 22,2 steht למה lema, das laut dem Hebräischen Standardlexikon „Gesenius“ (Hebräisches und aramäisches Wörterbuch über das Alte Testament, 18. Auflage) über die Grundform מה als „warum, wieso, weshalb“ übersetzt wird; ein Hinweis auf eine etwaige besondere Übersetzung in Ps 22 findet sich dort nicht. Allerdings ist dieses „warum“ als Fragepronomen in unterschiedlicher Hinsicht übersetzbar: So lässt es sich eher rückblickend verwenden, d.h. als Frage nach vergangenen Taten oder Absichten, ebenso vorausblickend als Frage nach der künftigen Intention (auch wenn das überwiegend in Verbindung mit einem folgenden Substantiv zu erwarten wäre) und schließlich in einer relativen, eher indirekten Bedeutung bis hin zur „wofür“-Perspektive. Folgt man Bernd Janowski (Konfliktgespräche mit Gott, 2003), so hat Mk „das aramäische Fragewort lema sachlich richtig mit εἰς τί übersetzt“, so dass es um eine wozu-Frage gehe: Das Fragepronomen markiere damit „das Erfragte nicht als vorfindlichen Grund, sondern als intendierte Absicht, die als Grund für etwas angesehen“ werde (360, Anm. 56). Die Frage sei also gerade nicht in die Vergangenheit gerichtet, sondern „in die Zukunft. Diese Orientierung an der Absicht bzw. dem Sinn des göttlichen Handelns ist charakteristisch für die למה -Fragen im Psalter […] und besonders auch für Ps 22,2“. Der besondere Gewinn scheint für Janowski mit Bezug auf Diethelm Michel ("Warum" und "Wozu"?, 1988/1997) darin zu liegen, dass die lema-Frage nicht einen Bruch mit Gott, einen Glaubensverlust, indiziert, sondern als eine Frage des zwar angefochtenen, aber immer noch auf Gott bezogenen Glaubens zu hören ist.
Was bedeutet dies für die Forschung? Ungeachtet der offensichtlichen Tatsache, dass die Interpretation bei Janowski und Michel mit einem apologetischen Interesse ringt, halte ich die endgültige Entscheidung der Frage aus systematisch-theologischer Sicht für weniger bedeutsam als es bei Janowski der Fall ist. Zwar ist es ohne Zweifel sinnvoll, über die unterschiedliche Frageperspektive nachzudenken und deren jeweilige Implikationen zu reflektieren: Zum einen für die Szene am Kreuz in ihrem jüdischen bzw. frühchristlichen Kontext, in dem möglicherweise eine der beiden Varianten zentraler war als die andere. Zum anderen, und darauf lege ich im Folgenden den Schwerpunkt, für die Rezeption der Psalmworte im eigenen Leben, insbesondere in allen seelsorgerlich relevanten Gesprächskontexten. Aber eine eindeutige Entscheidung für die warum- oder die wozu-Version halte ich systematisch-theologisch für verkürzt.
Auf den ersten Blick nimmt die rückwärtsgewandte warum-Frage die aktuale verzweifelte Situation zum Anlass, das bisherige Leben zu reflektieren und in Bezug zu Gott zu setzen, was sicherlich die Frage nach Schuld mit sich bringt, eventuell sogar die Frage nach Strafe. Sich solchermaßen vor Gott gestellt zu sehen, kann im wahrsten Sinne des Wortes ungeheuer bedrängend sein, bis hin zum Abbruch des Gottesverhältnisses – mit Blick auf Jesus erklärt sich daraus das apologetische Interesse mancher Theologien. Die Schwäche der rückwärtsgewandten warum-Frage liegt deshalb in ihrer erwartbaren Fokussierung auf eigene Schuld und deren unheilvollen Verknüpfung mit dem Verdacht, das eigene Leid könnte Strafe Gottes sein. Unheilvoll ist diese Fokussierung besonders dann, wenn die Fortsetzung des Ps 22, in der Gottes Heilszusage akklamatorisch anerkannt und eingefordert wird, nicht mehr im Bewusstsein ist. Die Stärke der warum-Frage liegt jedoch darin, das eigene Leben schonungslos in den Blick zu nehmen, es ebenso schonungslos in seinem Verhältnis zu Gott zu sehen und damit ein Ventil zu haben für all jene Konflikte, die wir möglicherweise noch unausgesprochen in uns tragen. Diese Reflexion auf das eigene Tun und Handeln ist im christlichen Glauben verbunden mit der Vorstellung des Gerichts, in dem wir uns einst vor Gott zu verantworten haben. So verstanden ist der Schrei aus Ps 22,2 für den gegenwärtigen christlichen Glauben daher nicht zwangsläufig Indiz für einen Abbruch der Beziehung zu Gott, sondern gerade umgekehrt die Antizipation neuer Zuordnung zu Gottes umfassender Macht.
Die vorwärtsgewandte wozu-Frage hingegen setzt zwar ebenfalls in der aktual verzweifelten Situation ein, drängt aber auf eine sinnstiftende Heilshoffnung. Sich solchermaßen vor Gott gestellt zu sehen, rechnet mit Gottes Heilsplan, in dem auch das eigene Leid einen sinnvollen und verstehbaren Ort haben soll. Doch so einfach ist es nicht; die stärkenden und abgründigen Aspekte sind auf beide Fragen verteilt. Für die wozu-Frage scheint mir die Stärke darin zu liegen, diese Zuordnung zu Gottes umfassender Macht von vornherein im Vertrauen auf Gottes umfassende Macht auszusprechen. Doch genau darin verbirgt sich die Schwäche der wozu-Frage, die umso problematischer werden kann, wenn sie unreflektiert bleibt: Wird eine Situation höchster Not sofort auf eine heilvolle Zukunft hin projiziert, kann dies auf ein Ausweichen, ein nicht-wahrhaben-Wollen und damit auf eine Verdrängung der Not hindeuten. Das Leid bliebe dann ein Fremdes, von außen Zugetanes, das in das eigene Leben nicht integriert werden soll und darf. Damit allerdings bleibt sich auch der leidende Mensch fremd, denn damit ist jede Anerkennung des Leids als zum eigenen Leben gehörig versagt – und in der Folge jede Anerkennung des eigenen Lebens, das eben ist, wie es ist.
Im Fazit würde ich daher aus systematisch-theologischen wie aus seelsorgerlichen Gründen für das Offenhalten beider Frage-Varianten plädieren.
Dieses Jahr wird Albert Reiner zum Priester geweiht. Ein Leben mit Glauben fühlt sich total anders an, sagt er. "Es ist ein großer Unterschied ob ich durch die Welt gehe und mit den Menschen, die mir begegnen einfach interagiere oder ob ich weiß, dieser Mensch, der da vor mir sitzt, das ist ein Geschöpf Gottes." Auf seinem Weg zum Priester erlebt Albert immer wieder Momente ganz großer Freiheit. "Ich bin keine Marionette, die Gott irgendwo hinstellt, sondern ich muss mich entscheiden. Das kann mir niemand abnehmen. Wenn ich in mich hinein spüre und frage will ich das, dann sage ich ja."
https://at.radioonline.fm/Radiosender/Radio-Maria
Unberaubbare Leberreinigung mit Mariendistel und Zeolith aus den Karpaten
Was Gott für andere getan hat, das tut er jetzt für mich und noch viel mehr!
WENN ICH MICH WOHL FÜHLE - WIE IST ES WENN EIN GELIEBTER KÖRPER AUF DIE MITMENSCHEN ZUGEHE – WIE IST ES DENN WENN ICH MICH 100 % GELIEBT FÜHLE – WENN ICH SO LEBE ALS WENN ICH EIN GELIEBTES WESEN – UND DA GIBT ES NICHTS MEHR – WIE FÜHLT ES SICH FÜR ANDERE AN WENN ICH MICH UND MEINEN KÖRPER UND MEIN GANZES WESEN LIEBE – WIE REAGIERT DEN MEINE UMWELT DAMIT UM -
ICH FÜHLE MICH ALS 100 % GELIEBTES KIND – WIE REAGIEREN DENN ANDERE WENN ICH MICH SO LIEBE WIE ICH BIN – ICH BEDANKE MICH BEI MEINEM KÖRPER – DAS GUTE LEBEN DASS MIT GOTT JA GEGEBEN HAT -
WAS VERÄNDERT SICH DA
ICH ERLAUBE MIR EIN SCHÖNES LEBEN
ICH ERLAUBE MIR EIN GELUNGENES LEBEN
LIEBER GOTT DU HAST MIR SCHON LANGE GEHOLFEN MEINEN KÖRPER ZU RESPEKTIEREN
MEINEN KÖRPER ZU LIEBEN – AUCH ALS FEHLERHAFTEN KÖRPER – ICH BEHANDLE MEINEN KÖRPER ALS EINEN – ALS DEN BESTEN FREUND -
ICH LIEBE MEINEN GEIST – MEINE SEELE – MEIN GANZES LEBEN SO WIE ES IST
MEINE SIGNALE MEINES KÖRPERS WAHRZUNEHMEN
WIR ALS CHRISTEN HABEN DIESEN FREIRAUM – KÖRPER GEIST UND SEELE
VIELE SAGEN – DAFÜR HABE ICH KEINE ZEIT
ICH ERLAUBE MIR, GOTT EWIG ZU LIEBEN, SO WIE ER MICH JETZT LIEBT!
ICH ERLAUBE MIR MEINEN KÖRPER ZU LIEBEN
ICH ERLAUBE MIR ZEIT ZU NEHMEN MEINEN KÖRPER ALS FREUND ZU SEHEN
ICH ERLAUBE MIR SO ZU LEBEN WIE ES MEIN KÖRPER ES HABEN MÖCHTE
ICH ERLAUBE MIR IN MIR WÜRDEVOLL ZU LEBEN
ICH ERLAUBE MIR AUCH GEGEN DEN STROM MEINER UMWELT ZU LEBEN
ICH ERLAUBE MIR ANDERE MENSCHEN SO ZU BELASSEN WIE SIE GERADE SIND
ICH ERLAUBE MIR, GOTT AN DIE ERSTE STELLE MEINES LEBENS ZU STELLEN!
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINEN KÖRPER ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINE SEELE ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINEN GEIST ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINE WÜNSCHE ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINE ÄNGSTE ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINE FREUDEN ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINE ELTERN ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN LIEBESBRIEF AN MEINEN EIGENEN BRIEF ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINE VERGANGENHEIT ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN BRIEF AN MEINEN VERDAUUNGSAUTOMAT ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN FREUNDSCHAFTSBRIEF AN MEINEN KÖRPER ZU SCHREIBEN
ICH ERLAUBE MICH WOHL IN MEINEM KÖRPER ZU FÜHLEN
ICH ERLAUBE MIR EINEN FRIEDENSANGEBOT AN MEINEN KÖRPER
ICH ERLAUBE MIR ZU ESSEN – WENN ICH HUNGRIG BIN
ICH ERLAUBE MIR, DEN HEILIGEN GEIST UM HILFE ZU BITTEN!
VIKTOR FRANKL DER GRÖSSTE LEBENSMENSCH UNSERES JAHRHUNDERT
MIT 85 NOCH IMMER UNTERRICHTET
ER IST AUF DIE RAX GEFAHREN UM MIT DEM SCHÖPFER ZU REDEN – DAS LÄSST ER SICH NICHT NEHMEN
ICH MÖCHTE MEINEN GOTT PAPA BITTEN – MEINEN HEILIGEN GEIST BITTEN – DASS ER MIR HILFT MEINEN KÖRPER WIE DEN BESTEN FREUND ZU BEHANDELN
BONELLI IST EINER DER BESTEN PSYCHOLOGEN
SCHÖN OHNE ABER - HEISST DAS BUCH - VON KÖRPERHASS ZUR KÖRPERLIEBE ADMIRAL EVA MARIA
FAST JEDES GEFÜHL BRAUCHT DIE KORREKTUR EINEN KLEINEN BLICK VON AUSSEN
NICHT JEDES BAUCHGEFÜHL IST RICHTIG – MEHRHEITLICH IST ES NICHT RICHTIG
DAS BAUCHGEFÜHL BRAUCHT EIN KORREKTIV – DANN DIE FRAGE – IST ES NUR EIN IMPULS DIE SCHOKOLADE JETZT ESSEN ZU WOLLEN
ICH TRAGE SORGE – DASS MEIN LEBEN SINNVOLL UND MIT WÜRDE GEFÜHRT
DIE LEBENSRICHTUNG IST WICHTIGER ALS ERFOLG
HABE ICH EIN BILD – DAS POSITIVE DENKEN HILFT NICHT – BESSER MIT GOTT ZU SPRECHEN – ICH BIN EIN KIND GOTTES UND WERDE EIN GOTTGEWOLLTES LEBEN FÜHREN
MEIN KÖRPER IST SO GESCHENKT FÜR MICH – DAS IST KEIN POSITIVES DENKEN – DASS IST DIE WAHRHEIT
ÜBERSETZUNG VOM NEUEN UND ALTEN TESTAMENT VON JÖRG ZINK
WIR SIND KÖRPER – WIR HABEN KEINEN KÖRPER – WIR SIND KÖRPER
IN MIR LEBT GOTT - GOTT KANN DURCH MICH WIRKEN
WIR SIND SEELE – WIR SIND SEELE UND KÖRPER
WIR SIND KÖRPER VOM GEIST BESEELT
WIR CHRISTEN SIND KÖRPER VOM GEIST BESEELT
IN DER EHEBEZIEHUNG FÜLLT DER HEILIGE GEIST DEN REST IMMER AUF - FALLS ICH VOM PARTNER / PARTNERIN ZUWENIG GELIEBT FÜHLE, SO FÜLLT DEN REST AUF 100% DER HEILIGE GEIST AUS - JA, WER SAGT DAS EINEM??
KÖRPER BEKÄMPFEN KOSTET ZEIT
ES TUT LEID WENN DU EVA MARIA ADMIRAL NICHT HÖRST!
WENN ICH MICH GUT ANKLEIDE SCHAUE ICH NOCH IMMER GUT AUS
ICH DARF GOTT IMMER UND EWIG LOBEN UND DANKEN - DANKBARKEIT PUR!
WIE FÜHLT ES SICH DENN AN WENN MAN SCHICK GEKLEIDET IST
MEINEN KÖRPER GUT ANFÜHLEN - UND DEN HEILIGEN GEIST BITTEN -DASS ER HILFT!
MEINEN KÖRPER GUT BEHANDELN
GOTT HAT DAS UNS ALLES GESCHENKT
TU DEINEN KÖRPER ETWAS GUTES – DAMIT DEINE SEELE SICH WOHL FÜHLT – DAMIT DEINE SEELE EINE LUST HAT DARIN ZU WOHNEN!
Mein ganz persönlicher Liebesbrief an mich:
Lieber Körper,
du bist sicher ziemlich erstaunt über diesen Brief. 51 Jahre halten wir es nun schon zusammen aus und dies ist das erste Mal, dass ich dir schreibe. Ach, wir haben ja schon so viel zusammen erlebt. Du hast immer zu mir gehalten und bist mit mir durch dick und dünn gegangen – im wahrsten Sinne des Wortes. Und ich? Ich war nicht immer gut zu dir. Um ehrlich zu sein, ich war unzufrieden. Weißt du noch? Wirklich schlimm war die Zeit damals, als wir im Krieg miteinander waren und ich dich gehasst habe. Ich habe dich mit Crash-Diäten malträtiert und habe dich als fett und hässlich bezeichnet. Ich habe dich dafür gehasst, dass du mich nach außen repräsentierst. Ich habe es gehasst, dass ich nicht aus dir heraus konnte. Ich habe gedacht, ich könnte dich vielleicht mögen, wenn du nur anders sein könntest. Und ich war verzweifelt, als mir klar wurde, dass du, Körper, nie so sein würdest, wie ich dich gern gehabt hätte.
Dabei warst du immer wunderschön.
Du hast immer zuverlässig funktioniert. Ohne zu murren hast du mich durch das Leben, sogar durch die halbe Welt getragen. Immer wieder hast du mir Zeichen gegeben, wenn ich dich überfordert habe. Manchmal musstest du zu drastischen Mitteln greifen, hast dich selbst verletzt oder bist krank geworden, nur damit ich zur Ruhe komme. Du hast immer einen Weg gefunden mit mir zu sprechen, aber ich, ich habe meistens nicht auf dich gehört. Während ich das schreibe, rollen mir ein paar Tränen über die Wangen. Für all das, was ich dir angetan habe, möchte ich mich bei dir entschuldigen.
Ich danke dir dafür, dass du immer wieder gesund geworden bist, meine Wunden geheilt hast, ausgenüchtert bist, mir ungesundes Essen verziehen hast – alles, ohne je nachtragend gewesen zu sein. Du hast alles ertragen, ohne mich je im Stich zu lassen. Du bist ein kleines Wunder, ein Kunstwerk aus Knochen, Nerven, Muskeln, Organen – und Fett.
Meine Haare, meine Augen und meine Lippen sind dir besonders gut gelungen. Auch bei meinen Brüsten und meiner Taille hast du dich sehr bemüht. Meine Beine sehen aus, als hätten sie Hagelschlagschäden. Sie sind oft schwer und schmerzen, aber sie sind stets bemüht alles zu geben. Ich kann ihnen nicht böse sein. Inzwischen sind wir ein gutes Team, Körper, auch wenn ich lange gebraucht habe, dich zu akzeptieren. Am liebsten mochte ich dich schon immer, wenn wir gemeinsam tanzen. Dann spüre ich: Wir gehören zusammen.
Ich weiß noch, als ich mich mit dir versöhnt habe und dich fragte, ob wir Freunde sein wollen. Es war, als hättest du tief eingeatmet und gedacht: Endlich fragt sie mich. Seitdem wir Freunde sind, geht es mir viel besser. Und dir auch. Ich gebe mein Bestes, damit es dir gut geht – aber ich bin nicht perfekt und nicht immer gelingt mir das. Aber ich werde mich anstrengen und weiterhin gut für dich sorgen. Es ist so schön dich zu haben, Körper. So wie du bist. Niemand sonst hätte all das je für mich getan. Ich weiß, dass das nicht selbstverständlich ist. Ich danke dir.
Und ich liebe dich.
FANGE MIT DEN KLEINSTEN SCHRITT AN - DER TRICK IST DER - DASS ICH DEN KLEINSTEN SCHRITT EINFACH BEGINNE - EINFACH MIT DEM KLEINSTEN SCHRITT ANFANGEN - EINFACH MAL IN DER KÄLTE RAUSGEHEN - ICH FANGE MIT 10 MINUTEN AN - ICH SINGE AUCH LAUT IM WALD - UND FANGE MIT DEN KLEINSTEN DER KLEINSTEN SCHRITTE AN!
STATISTIK IST SCHÖNHEIT FÜR DIE FRAU ANDERS - SCHÖNHEIT DES KÖRPERS IST FÜR FRAU STATISTIK GESEHEN ANDERS - FÜR DEN MANN IST ERFOLG WICHTIG -SINNVOLLES LEBEN, PORSCHE ODER ETC. DER MANN STELLT ETWAS DA - FÜR DIE FRAU IST DER STELLENWERT ANDERS - FÜR DIE FRAU SIND BEZIEHUNGEN WICHTIG - UND DER EIGENE KÖRPER IST
7 % aller Frauen mögen ihren Körper - und damit kann er nichts anfangen - DER MANN KANN NICHT VERSTEHEN DASS FÜR DIE FRAU EIN SCHÖNER KÖRPER WICHTIG IST - UND NUR 7 % DER FRAUEN MÖGEN IHREN KÖRPER - UND SO KANN DIE INDUSTIRE EINHACKEN - UND SO IST DAS BUCH WICHTIG - FÜR DIE FRAUEN SEHR WICHTIG - WEIL DAMIT SICH DIE FRAU POSITIV FÜHLEN KANN UND SICH MÖGEN KANN!
DIE SCHÖNHEIT IST FÜR DIE FRAU WICHTIGER ALS WIE FÜR DEN MANN !
MIT DEM HERZEN BEI DEM MENSCHEN IST -SAGT DIE KLAVIERSPIELERIN - SIE SPIELT KLAVIER - LEBT ALLEINE UND ST SEHR ZUFRIEDEN - WEIL SIE AUCH LIEBSBRIEFE ANS UNIVERSUM SENDET -JEDEN MENSCHEN EINEN SEGENSREICHEN GEDANKEN SENDET - AN DEN KÖRPER EINEN LIEBESBRIEF SCHREIBEN - UND DAS WERDE ICH ALLEN MEINEN FREUNDINNEN SAGEN - SICH SELBST ZU MÖGEN - SIE IST IM HÖRERSERVICE TÄTIG - ANZURUFEN UND ZU DANKEN DENEN DIE EINE SPENDE GEBEN - IN DIE WELT RAUSZUGEHEN - NICHT NUR VOR DEM RADIO SITZEN - SONDERN GEHE HINAUS IN DEN WALD SPAZIEREN - LASSE ES DIR SEHR GUT GEHEN - DANKE!
EINFACH DIE SCHUBLADEN AUFZUMACHEN UND DAS LEBEN ZU GENIESSEN - FREUDE UND DANKBARKEIT FÜR ALLES UND FÜR JEDEN !
ICH LIEBE MEINEN KÖRPER - UND DARF MEINEN KÖRPER AUCH MIT CHREMESCHNITTEN VERWÖHNEN - SO ES MEINER GESUNDHEIT GUT TUT - SO ICH EINE KORREKTUR DURCHFÜHRE - SO ICH MEINEM BAUCHGEFÜHL EINE KORREKTUR ZUKOMMEN LASSEN KANN!