Sprechanlässe

(Autorin: Monika Sugimoto)

Übungen zum Sprechen werden von den Lernenden als besonders unterhaltsam und motivierend empfunden. Dem flotten Gespräch in der Zielsprache stehen jedoch einige Faktoren im Wege. Auf der Lernstufe A1/A2 sind Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit noch sehr begrenzt, man kann also noch nicht so viel sagen, wie man gern möchte. Hinzu kommt der Zeitdruck, unter dem der Sprechende im Vergleich zum Schreibenden steht. Ein weiteres Problem ist der Anspruch, möglichst fehlerfrei zu formulieren.

Eine Musik-Didaktisierung für diese Niveaustufe kommt daher kaum ohne entsprechende Redemittel aus. Die Lernenden sollten zum angstfreien Sprechen ermuntert und nicht zu viel korrigiert werden. Wörterbücher können vom Tisch verbannt werden. Allen sollte bewusst sein, dass keine fehlerfreien Sätze gefragt sind, sondern die erfolgreiche Übermittlung von Inhalten beim Gegenüber. Außerdem gesprächsfördernd kann eine Sitzordnung in Kleingruppen sein, damit keine TN an Einzeltischen ohne Partner „übrig“ bleiben.

Die meisten Lerner haben ein konkretes Kommunikationsbedürfnis. Sie wollen von sich selbst erzählen und etwas über den anderen erfahren. Diese Neugierde sollte sich die Lehrperson zunutze machen. Um den Lerner als Person miteinzubeziehen, kann eine Didaktisierung aus Songtexten Themenbereiche herausfiltern, die zur Lebensrealität der Lerner passen.

Geeignete Sprechanlässe bieten nicht nur der Songtext oder Songtitel. Auch ein interessanter Videoclip und Userkommentare zum Song/Videoclip lassen sich verwerten, ebenso wie die musikalische Darbietung oder der Künstler selbst.

Übungsvorschläge:

  • Aussage oder Thema aus dem Songtext aufgreifen, dazu inhaltlich passendes Partner- oder Gruppeninterview führen;

  • zu einem Thema aus dem Songtext Interviews in der Klasse durchführen, aus Ergebnissen einfache Statistik erstellen, diese anhand von Redemitteln mündlich präsentieren (möglicherweise als „Binnenaufgabe“ für lernstarke/fortgeschrittene TN);

  • über die im Lied eingesetzten Instrumente sprechen, über eigene Erfahrungen mit dem Erlernen eines Instruments, Ergebnisse in der Gruppe oder in Partnerarbeit austauschen;

  • Inhalt eines Lieds anhand von Stichpunkten mündlich zusammenfassen (falls es eine „Story“ im Songtext gibt);

  • Situation/Problematik aus dem Lied für Minidialoge, Rollenspiele und Sketche nutzen;

  • Standbild aus dem Videoclip: Personen zeigen, über Alter, Beruf, Hobbys etc. der Personen spekulieren lassen, auch darüber, was möglicherweise als Nächstes passieren wird.

  • fiktives Interview mit dem Künstler als Rollenspiel durchführen

Literatur:

Buchner, Holm: Schon mal gehört?: Musik für Deutschlerner, Klett-Verlag 2009, 72 S.

Rodriguez, Dolores Cemillan: (Rock)Musik im Fremdsprachenunterricht