Unter Arbeitsfelder verstehen wir die Bereiche bzw. Teilgebiete, in denen Lehrende und Lernende im Kontext eines handlungsorientierten Unterrichts zusammenarbeiten und miteinander interagieren.
Dazu können Sie aus folgenden Beiträgen wählen:
Einstieg ins Thema
Der Einstieg in ein neues Thema verfolgt verschiedene didaktische Ziele. Die folgenden Fragestellungen beziehen die Lernenden mit ein und bieten sich daher grundsätzlich als Einstieg in das Thema sowie zur Partner- oder Gruppenarbeit an. weiterlesen
Sprechanlässe
Übungen zum Sprechen werden von den Lernenden als besonders unterhaltsam und motivierend empfunden. Dem flotten Gespräch in der Zielsprache stehen jedoch einige Faktoren im Wege. weiterlesen
Schreibanlässe
Schreiben gehört neben Sprechen zu den produktiven Fertigkeiten und spielt aufgrund der Entwicklung der digitalen Kommunikationsmedien und deren vielfältige Interaktionsmöglichkeiten eine immer größere Rolle im Leben. weiterlesen
Hörverstehen
Die positive Wirkung von Liedern auf den Lernprozess wird mittlerweile in vielen Lehrwerken berücksichtigt. Man findet dort Lieder und dazugehörige Höraufgaben zum Global-, Selektiv- und Detailverstehen. weiterlesen
Leseverstehen
Grundsätzlich gilt, dass Liedtexte nicht zum Lesen, sondern primär zum Hören konzipiert sind. Natürlich werden im Fremdsprachenunterricht früher oder später auch Liedtexte bzw. Teile daraus (Refrain, einzelne Strophen) gelesen. weiterlesen
Grammatikvermittlung
Zwischen der Vermittlung einer Grammatikregel im Unterricht, dem Verstehen und dem richtigen schriftlichen und mündlichen Gebrauch vergeht normalerweise Zeit. Man weiß heute, dass Grammtikerwerb... weiterlesen
Wortschatzvermittlung
Der Wortschatz ist die Basis von Sprache und Kommunikation. Entsprechend wird der Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht große Aufmerksamkeit geschenkt. weiterlesen
Aussprache
Wie können phonetische Kompetenzen im DaF-Unterricht durch den aktiven Einsatz von Musik gefördert werden? Insbesondere bei asiatischen Studierenden werden im DaF-Unterricht immer wieder große Probleme bei der Aussprache beobachtet. weiterlesen
Musikvideos - Bild und Ton
Viele Lieder der neueren deutschen Populärmusik existieren auch als Musikvideo, manchmal in mehreren Fassungen, die oft frei zugänglich im Internet zu finden sind. weiterlesen
Landeskunde
Lieder eignen sich auch als Bestandteil eines landeskundlich orientierten Unterrichts und können zu einer weiterführenden Beschäftigung mit den deutschsprachigen Ländern führen. weiterlesen
Übersetzungen von Liedertexten
Da es sich bei Liedtexten von Popsongs um Texte handelt, die nur selten dem Niveau A1/A2 entsprechen, werden die Lernenden auch nach lexikalischer Vorentlastung kaum in der Lage sein, den ganzen Text zu verstehen. weiterlesen