Allgemein
Der Heuberg-Allgäu-Weg (Hauptwanderweg 9, HW 9) ist einer von elf Haupt- und Weitwanderwegen des Schwäbischen Albvereins. Der Weg verbindet in 14 Tagesetappen auf einer Länge von 185 Kilometern Spaichingen mit dem Schwarzen Grat bei Isny. Der Weg führt über die Südwestalb, durch das Obere Donautal, entlang des Bodensees und durch das Westallgäu bis zum Adelegg.
Region Bodensee-Oberschwaben
Von Spaichingen her kommend erreicht der Heuberg-Allgäu-Weg bei Überlingen am Bodensee innerhalb der 6. Tagesetappe die in dieser Website beschriebene Region Bodensee-Oberschwaben. Vor Wangen verlässt der Heuberg-Allgäu-Weg die Region Bodensee-Oberschwaben und tritt in das Württembergische Allgäu ein.
Tagesetappen in der Region Bodensee-Oberschwaben
6. Hödingen - Unteruhldingen, 15 Kilometer
7. Unteruhldingen - Hagnau, 10 Kilometer
8. Hagnau - Friedrichshafen, 13 Kilometer
9. Friedrichshafen - Tettnang, 16 Kilometer
10. Tettnang - Ebersberg, 13 Kilometer
11. Ebersberg - Wangen im Allgäu, 11 Kilometer
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Heuberg-Allgäu-Wegs ist ein waagerechter, roter Balken auf weißem Grund mit dem Zusatz HW 9.
Wegzeichen des Heuberg-Allgäu-Wegs
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf eine Aluminiumtafel aufgebracht, die an Bäume und Pfosten genagelt ist, bzw. es ist auf eine Klebefolie aufgedruckt, die auf Metalluntergrund (z.B. Masten) befestigt ist, bzw. es ist auf Bäume gemalt.
Bei den Wanderwegverzweigungstellen und an wichtigen Wegpunkten finden sich rechteckige Wegweiser aus Blech. Sie zeigen den Wegnamen, das Wegzeichen, die nächsten Ziele mit den Entfernungen, einen Richtungspfeil und den Schriftzug Schwäbischer Albverein e.V. Die Wegweiser sind zum größten Teil nicht freistehend, sondern an Bäumen und Pfosten befestigt. Die Wegweiser für die einzelnen Wegrichtungen sind an einem Wegweiserstandort oft an unterschiedlichen Stellen vorhanden. An einigen Wegstellen sind Namenstafeln befestigt. Sie zeigen die Ortsbezeichnung mit der Höhe, den Schriftzug Schwäbischer Albverein e.V. und ggf. eine kurze Erläuterung.
Im Bodenseekreis gibt es einheitliche gelbe Wegweiser, die freistehend sind und an Posten befestigt sind.
Wegweiser im Verlauf des Heuberg-Allgäu-Wegs und anderer Weitwanderwege im Bodenseekreis
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 30.06.2016.