Allgemein
Der Martinusweg ist ein Pilgerweg. Der Weg verbindet die Geburtsstadt des Heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grabstätte in Tours in Frankreich. Im Bereich des ehemaligen Württemberg hat die Diozese Rottenburg-Stuttgart den Martinusweg markiert. Der Martinusweg besteht hierbei aus dem Hauptweg sowie vier Regionalwegen. Der Regionalweg Süd ist einer dieser Regionalwege. Der Reginalweg Süd verläuft in einer großen Doppelschleife mit einer Länge von 264 Kilometern in 9 Tagesetappen von Oberteuringen nach Biberach, wo er in den Martinusweg - Hauptweg mündet.
Region Bodensee-Oberschwaben
Der Martinusweg - Regionalweg Süd verläuft auf gesamter Länge innerhalb der in dieser Website definierten Region Bodensee-Oberschwaben.
Tagesetappen in der Region Bodensee-Oberschwaben
RWS1 Oberteuringen - Langenargen, 23 Kilometer
RWS2 Langenargen - Wangen im Allgäu, 40 Kilometer
RWS3 Wangen im Allgäu - Isny im Allgäu, 25 Kilometer
RWS4 Isny im Allgäu - Leutkirch, 34 Kilometer
RWS5 Leutkirch - Wolfegg, 26 Kilometer
RWS6 Wolfegg - Weingarten, 26 Kilometer
RWS7 Weingarten - Zußdorf, 25 Kilometer
RWS8 Zußdorf - Aulendorf, 29 Kilometer
RWS9 Aulendorf - Biberach, 36 Kilometer
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Martinuswegs-Regionalweg Süd ist ein schmales gelbes Kreuz auf dunkelrotem Grund.
Wegzeichen des Martinuswegs-Regionalweg Süd beim Bahnhof von Altshausen (8. Etappe)
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden, teilweise ergänzt durch einen weißen Pfeil, der die Wegrichtung anzeigt. Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind im Verlauf des Martinuswegs-Regionalweg Süd nicht vorhanden.
Wegweiser im Verlauf des Martinuswegs-Regionalweg Süd beim Kloster Weingarten - eher die Ausnahme als die Regel
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 03.08.2016.