In Meßkirch im Landkreis Sigmaringen wurden im September 2015 acht neue Rundwanderwege eingerichtet. Sie bilden jetzt einen Teil des großen Wanderwegenetzes in der Region Bodensee-Oberschwaben.
Die acht neuen Rundwanderwege wurden im Rahmen der Umsetzung der neuen Wanderwegekonzeption Schwäbische Alb eingerichtet, die im Jahr 2015 im gesamten Landkreis Sigmaringen (auch in den Gebieten außerhalb der Schwäbischen Alb) umgesetzt worden ist. Die neue Wanderwegekonzeption Schwäbische Alb sieht grüne Wegweiser für die örtlichen Rundwanderwege vor. Die Wegweiser sind bei jedem Wegweiserstandort an einem freistehenden Mast montiert. Unten am Mast befindet sich das Standortfeld. Das Wegzeichen der örtlichen Rundwanderwege ist ein gelber Kreisring auf weißem Grund.
Dies sind die acht Rundwanderwege:
Raintal-Rundweg
Feldherren-Runde
Große Dianarunde
Zum Dianatempel
Felsentäleweg, 9,9 Kilometer
Panoramaweg Menningen
Rund um Meßkirch, 8,8 Kilometer
Heidegger-Weg, 5,1 Kilometer
Wegzeichen
Das Wegzeichen der Rundwanderwege in Meßkirch ist ein gelber, schwarzberandeter Kreisring auf weißem Grund. Dies ist im Rahmen der neuen Wanderwegekonzeption Schwäbische Alb, die im Jahr 2015 im gesamten Landkreis Sigmaringen umgesetzt worden ist, das Wegzeichen für alle örtlichen Rundwanderwege.
Wegzeichen der Rundwanderwege in Meßkirch
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf eine Blechtafel aufgebracht, die an Bäume und Pfosten genagelt ist.
An den Wanderwegverzweigungsstellen und an wichtigen Wegpunkten finden sich grüne, freistehende Wegweiser. Für jede Wegrichtung ist ein Wegweiserblatt vorhanden. Auf dem Wegweiser werden im Zielfeld die nächsten Ziele mit den Entfernungen angezeigt. In der Pfeilspitze der Wegweiser wird das Wegzeichen angezeigt, dem bis zum nächsten Wegweiserstandort zu folgen ist. Im weißen Schilderrücken der Wegweiser werden der Wegname, das Wappen von Meßkrich, das Symbol für einen Rundwanderweg und die Weglänge angezeigt.
Unten am Wegweisermast befindet sich das Standortfeld. Dort werden der Name und die Höhe des Standorts, die UTM-Daten sowie das Logo des Naturparks Obere Donau und der Schriftzug Naturpark Obere Donau angezeigt.
Zwischenwegweiser im Verlauf der örtlichen Rundwanderwege bei Meßkirch
Im Gebiet der Stadt Meßkirch befinden sich im Verlauf der Wanderwege freistehende Wegweiser. Das Grundwegenetz mit den Weitwanderwegen ist mit gelben Schildern versehen. Die örtlichen Rundwanderwege sind mit grünen, kleineren Schildern ausgestattet. Unten am Mast befindet sich das Standortfeld.
Wegweiser im Verlauf der örtlichen Rundwanderwege in Meßkirch
Standortfeld am freistehenden Mast der Wegweiserstandorte in der Stadt Meßkirch
Diese Seite wurde erstellt am 03.02.2016.