Post date: Jun 13, 2014 1:47:03 PM
Es gibt einige Änderungsmanagement-Elemente die üblicherweise betrachtet werden bevor man ein Änderungsmanagement-Bestreben durchführt wie z.B.: die Unternehmenstrucktur, die Unternehmenskultur, die unternehmensübergreifende Steuerung und jegliche automatschen Change-Tools mit deren Vorlagen, Abläufen und Prozeduren die den Zweck haben, den Veränderungsprozess zu unterstützen und die benötigten Ressourcen, das Wissen und die Kompetenz die in einem gewissen Gebiet erforderlich sind um die Änderungsvision zu gestalten und umzusetzen.
Die Essenz aller Aufgaben liegt aber in der Änderungsmethodologie die die ganze Umsetzung steuert. Außer im Hause entwickelten Änderungsmanagement-Prozessen die wahrscheinlich in einem Project Management Office (PMO) Kontext entwickelt worden waren, gibt es erfolgreiche, weltweit-erkannte Modelle für Änderungsmanagement und die sind:
Das erste Modell bezieht sich auf die Unternehmensebene während das zweite Einsichten und Empfehlungen bezüglich der wichtigsten Aspekte der Änderung auf persönliche Ebene zurückliefert. Um die Anpassung zu beschläunigen ist es empfehlenswert eine End-to-End Perspektive zum Änderungsmodell einzusetzen, um effizient von einer Seite des Änderungsspektrums zur anderen durch eine Kombination der beiden Modelle agieren zu können. Diese Art und Weise die Änderung zu betrachten ermöglicht uns eine Checkliste auf alle Ebenen des Änderungsmanagementprozesses umzusetzen um zu gewährleisten dass alle wichtigen Elemente beachtet worden waren.
Wir können die grafische Darstellung (siehe Anhang) als Richlinie verwenden.