Der Formeleditor von MS-Office unterstützt nur teilweise TeX. Er kennt \cdot aber nicht \frac{1}{2}.
Offenbar kann man den Formeleditor auf TeX umstellen.
Es gibt zwei Versionen von OneNote. Die eine wird mit Windows 10 ausgeliefert, die andere ist Bestandteil der Office-Pakete.
In OneNote für Windows 10 kann der Formeleditor nicht über das Menü eingefügt werden, sondern nur über den ShortCut ALT+.
Durch entsprechende zusätzliche Script-Einträge in Head oder Body der HTML-Seite können mathematische oder physikalische Formeln als HTML-Elemente (z.B. Paragraph p oder Bereich div) mit Backslash Klammer-auf bzw. Klammer-zu eingegeben werden.
Version 2
<script async src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/mathjax@2/MathJax.js?config=TeX-AMS-MML_CHTML"></script>
Version 3 (Zeilenumbrüche funktionieren noch nicht mit Version 3, weswegen man zur Zeit noch besser mit Version 2 arbeitet)
www.mathjax.org/#gettingstarted
Mit dem Zusatz
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>MathJax TeX Test Page</title>
<script>
//Ausrichtung links
MathJax = {
chtml: {displayAlign: 'left'}
}
</script>
<script type="text/javascript" id="MathJax-script" async
src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/mathjax@3/es5/tex-chtml.js">
</script>
</head>
lässt sich mit MathJax jede HTML- bzw. XML-Seite
durch die Kennzeichnungen
\( ...\) inline
$$...$$ neue Zeile
Doppel-Backslash zum Zeilenumbruch funktioniert nur mit begin und align.
Durch die MathJax-Einstellung für Common HTML werden die Formeln links ausgerichtet. (MathJax-Documentation)
durch mathematische Formeln ergänzen.