Aufbau des Internets

Überblick

  • Hauptbestandteil des Internets ist das WorldWideWeb (WWW).

  • Das WorldWideWeb stetzt sich zusammen aus der HypertextMarkupLanguage (HTML), einer Art Programmiersprache (Seitenbeschreibungssprache) zum schreiben der Inhalte, und dem Übertragungsprotokoll HTTP (HyperTextTransformProtokoll), um die Inhalte auf andere Computer übertragen zu können.

Geschichte

  • Die Verbindung von Computern basiert auf militärischen Ursprung, woraus sich das Übertragungsprotokoll TCP/IP entwickelte, das zu HTTP ausgebaut wurde, um auf Knopfdruck (Hyperlinks) auf Texte und Dokumente auf vernetzten Computer zugreifen zu können.

  • Die Seitenbeschreibungssprache HTML entstand am CERN.

TCP/IP

Computer sind weltweit über IP-Adressen verbunden, von DomainNameServern (DNS) in Internetadressen übersetzt werden.

HTML

HTML besteht aus Elementen, wie Textabschnitte oder Überschriften oder auch Zeichenflächen, die durch in spitzen Klammern gekennzeichnete Tags beschrieben werden.

HTML5

ist der momentane Standard für Internetseiten mit CascadingStylesheets (CSS) zur Formatierung und JavaScript als Programmiersprache.