Quelltext Optik

<script type="text/javascript" async src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/mathjax/2.7.7/MathJax.js?config=TeX-MML-AM_CHTML"></script><h3>Reflexion</h3><h4>Reflexionsgesetz</h4><ul><li>Einfallswinkel ist Ausfallswinkel (jeweils zum Lot)</li><li><a href="https://www.didaktik.physik.uni-muenchen.de/lehrerbildung/lehrerbildung_lmu/video/optik/videos-zur-reflexion/reflexion1/index.html">Versuch</a></li><li><a href="https://www.geogebra.org/calculator/dkbxfxqu">Geogebra</a></li><li><a href="https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/reflexion-spiegel-reflexionsgesetz-100.html">Video</a></li><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/grundwissen/reflexionsgesetz">Leifi-Physik</a></li><li><a href="https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/reflexion-diffus-100.html">diffuse Reflexion</a></li></ul><h4>Abbildung durch einen Spiegel</h4><p> </p><ul><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/versuche/ebener-spiegel-simulation">Leifi-Physik</a></li><li><a href="https://www.geogebra.org/m/npjfdfxs">Geogebra</a></li><li><a href="https://www.geogebra.org/m/e9zmvm6f">Geogebra Aufgabe Buch</a> </li><li><a href="https://www.youtube.com/watch?v=uCoSj1N7Qc0">Video</a></li><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/lichtreflexion/aufgabe/quiz-zu-bildern-bei-spiegeln">Quiz</a></li></ul><p> </p><div> </div><h3>Brechung </h3><div><h4>Brechungsgesetz </h4><h5>Versuche</h5><p> </p><ul><li><a href="https://www.leifiphysik.de/sites/default/files/images/1ff683d4d51c0c0016b2e39db491997c/0heimversuche_brechung_geknickter_draht.webp">Knick im Draht</a></li><li><a href="https://www.leifiphysik.de/sites/default/files/images/c8c96d3057910b3954f8995c26fc12aa/0heimversuche_brechung_muenze.webp">Zaubertasse</a></li><li><a href="https://www.leifiphysik.de/sites/default/files/images/bc94562df177c3fabe4ec75704e78a4f/0aufbau_grundversuch_brechung-neu.webp">Bild</a></li><li>Video</li><li><a href="https://www.walter-fendt.de/html5/phde/refraction_de.htm" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Animation</a></li></ul><h5>Grundwissen</h5><p>Beim Übergang von einem dünneren (Luft) zu einem dichteren Medium (Wasser, Glas) wird ein Strahl zum Lot hingebrochen, beim Übergang von einem dichteren zu einem dünneren Medium weggebrochen.</p></div><ul><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/lichtbrechung/grundwissen/lichtbrechung-einfuehrung" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Leifi-Physik</a> </li><li><a href="https://www.br.de/alphalernen/faecher/physik/brechung-lichtstrahlen-100.html" target="_blank" rel="noreferrer noopener">alpha Lernen Video</a> </li><li><a href="https://www.youtube.com/watch?v=mv9wtMmFc2M" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Musstewissen Physik Video</a></li></ul><p> </p><h3>Abbildung durch Sammellinsen</h3><p><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen">Überblick bei Leifi-Physik</a></p><ul><li>Zusammenhänge<ul><li>zwischen Gegenstands-Größe und -Weite, Bild-Größe und -Weite und Brennweite</li><li>Reale Bilder entstehen wenn die Gegenstands-Weite größer als die Brennweite der Linse ist. Sie können auf Schirmen aufgefangen werden.</li><li>Virtuelle Bilder entstehen anstatt auf einem Schirm nur im Auge des Betrachters (<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelles_Bild">Wikipedia)</a></li><li>Erläuterungen in <a href="https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/grundwissen/bildeigenschaften-bei-abbildungen">Leifi-Physik</a></li></ul></li><li>Konstruktionsstrahlen zur Bildentstehung (<a href="https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/versuche/sammellinse-simulation">Animation bei Leifi-Physik</a>)</li><li>Erstellen einer Animation bei Geogebra</li><li><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sammellinse.svg">Lichtbrechung bei einer Sammellinse</a></li><li><a href="https://www.youtube.com/watch?v=ChBlUXoH-FQ&amp;feature=emb_logo">Video-Erklärung zu Linsen</a></li></ul><h3>Auge und Fehlsichtigkeit</h3><ul><li>Bilderzeugung im Auge (<a href="https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/ausblick/das-menschliche-auge-aufbau-und-funktion-einzelner-teile">Aufbau des Auges</a>) </li><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/optische-linsen/ausblick/das-menschliche-auge-aufbau-und-funktion-einzelner-teile">Fehlsichtigkeit des Auges<br /></a></li><li><a href="https://www.youtube.com/watch?v=RPCeU2uwFII&amp;feature=emb_logo">VideoErklärung zum Auge</a></li></ul><p> </p><h3>Totalreflexion</h3><p>Beim Übergang von einem dichteren zu einem dünneren Medium ist ab einem bestimmten Winkel ein Wegbrechen (Winkel über 90°) nicht mehr möglich, weswegen nur noch Reflexion auftritt.</p><ul><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/lichtbrechung/versuche/uebergang-von-wasser-zu-luft">Versuch</a></li><li><a href="https://www.leifiphysik.de/optik/lichtbrechung/grundwissen/totalreflexion">Leifi-Physik</a></li><li><a href="https://phet.colorado.edu/sims/html/bending-light/latest/bending-light_de.html">Phet</a></li></ul><p> </p>