Universität Bockwurst
"Arbeitslose einstellen? - Bin ich verrückt! Bestatter holen sich ihre Leichen ja auch nicht vom Friedhof."
Bobby Holunder (2008)
"Arbeitslose einstellen? - Bin ich verrückt! Bestatter holen sich ihre Leichen ja auch nicht vom Friedhof."
Bobby Holunder (2008)
Der Grundzug nun des modernen Bewußtseins ist nach der theoretischen Seite als Voraussetzungslosigkeit zu bestimmen, eine Folge der Zersetzung jeder Glaubensgestalt. Hier ist die Geburtsstätte der Kritik,welche in eminentem Sinne eine moderne Erscheinung, nicht eine optisch kontemplative Tätigkeit, da die Bildlichkeit der Opsis hinweggefallen, sondern ein schöpferisches Verhalten ist.
Graf Paul Yorck von Wartenburg
Im Wintersemester 2025 / 2026 wird Prof. Holunder über den ersten Schwulenroman, Adolf von Wilbrandts Fridolins heimliche Ehe aus dem Jahr 1875, lesen.
Es ist die tiefste Innigkeit, die sich im tragischen dramatischen Gedichte ausdrückt. So Hölderlin in seinem Grund zum Empedokles.
Büro Holunder Mai 2025
Im Sommersemester 2023 wird Prof. Christian Freiherr von Auchjauche (zuletzt war von ihm der Memoirenband "Ich vererbe nur das, was ich selbst gern erben würde" erschienen) über "Autorencluster " lesen. U.a. am Beispiel einer aktuellen Publikation in KLIO (Band 104 Heft 2 Dezember 2022) über den römischen Kaiser Trajan, für die sieben (!) Autoren verantwortlich zeichnen, wird er der Frage nachgehen, ob viele akademische Köche den Brei verderben, verübeln oder verschlimmbessern.
Wir bitten freundlichst um gefl. Kenntnisnahme.
Büro von Auchjauche Februar 2023
i.A. Frodermann
Proseminar Prof. Aberfett: Über einen beiläufigen Satz Wolfgang Pohrts:
"Der animalische Reflex, die Gattung (Art, Rasse, Volk) vor der Auslöschung bewahren zu wollen, ist zutiefst barbarisch." Wolfgang Pohrt, Brief an Norbert Hofmann 26. April 1998 / W.Pohrt: Briefe & Mails 1976-2016. Berlin, 2023 S.455)
Büro Aberfett
i.A. Elke Seidenweich (MA) Februar 2023
Das seit einige Semestern angekündigte Oberseminar Prof. Holunders zur "Philosophie der pessimistischen Primzahlen" muss auf das kommende Wintersemester verschoben werden. Wir bitten um Verständnis.
Universität Bockwurst, Pressestelle
i.A. Frodermann Februar 2023
Im Wintersemester 22/23 findet ein gemeinsames Oberseminar mit Prof. Holunder und Prof. Brotnager statt. Titel: Lesetopographien.
Das Wo der Worte / Über Lesetopographie
"Sollten Sie wohl glauben, dass ich in diesen Dichtern (sc. Terenz, Horaz, Gresset) auf dem Lande weit mehr Schönheiten finde, als in der Stadt."
Gellert, Briefe von dem guten Geschmacke in Briefen (73. Brief) 1751
Unter freiem Himmel liest einer anders als im Bett, und anderes.
U.A.w.g.!
Büro Holunder August 2022
-------
Im Sommersemester 2022 liest Prof. Holunder über Unsterblichkeit: "Lebten die Tiere ewig, doch wir nicht, müssten sich die Menschen noch verarschter dünken als ohnehin." Holunder
Büro Holunder Januar 2022
-----------
Im Wintersemester 2021/2022 liest Prof. Holunder -sub conditio Iacobaea - über poetische Zeitlöcher bei Johann Peter Hebel und Washington Irving:
Durchbrüche und Einstürze:
Rip van Winkle und Unverhofftes Wiedersehen.
Büro Holunder Mai 2021