Zunächst muß nach dem Aufruf der Transaktion der Name der erstellenden oder zu bearbeitenden Rolle angegeben werden. Bei Bedarf wird man von einer umfangreichen Suchfunktion unterstützt. Rollen, die man häufiger in Bearbeitung hat, kann man zu den Favoriten hinzufügen.
Mit dem Bleistiftsymbol kann man die Rolle bearbeiten, mit dem Brillensymbol anzeigen.
Es ist sinnvoll, die Beschreibung der Rolle (erster Karteireiter) gewissenhaft zu pflegen. Auf dem zweiten Karteireiter legt man die Transaktionen fest, die in der Rolle vorhanden sein sollen. Nach dem Speichern wechselt man zur nächsten Karteikarte und legt die Berechtigungsprofile an und bearbeitet sie. Nach erneutem Speichern führt man die Benutzerzuordnung durch.
Mit der Transaktion SU53 kann man sich für einen anzugebenden User "fehlgeschlagene Berechtigungsprüfungen" ansehen.
D.h.: Welche Berechtigungsobjekte fehlen dem Nutzer noch, um eine bestimmte Transaktion ausführen zu können?
Die fehlenden Berechtigungsobjekte fügt man direkt im Profil der Rolle hinzu. Im obigen Beispiel ist dies das Berechtigungsobjekt S_TCODE, das man manuell (Schaltfläche +Manuell) hinzufügt.
Dann klappt man den Baum an dieser neuen Stelle auf und editiert den Transaktionscode mit dem Bleistiftsymbol und trägt als Transaktion SM51 ein. Nach dem Speichern und Generieren, ist durch diese Rolle nun auch das Aufrufen der Transaktion SM51 erlaubt.