Beim Totalausfall eines SAP-Systems muß man Betriebssystem, Datenbanksoftware, SAP-Binaries und die Datenbank wiederherstellen.
Unter MS Windows Server hat man die Möglichkeit eines Bare Metal Backups. D.h., die Maschine wird komplett gesichert. Spielt man das letzte Backup wieder ein, muß man nur noch die aktuelle Datenbanksicherung zurückspielen.
Unter Linux läuft ein Desaster Recovery auf eine Neuinstallation des Betriebssystems, der Datenbank-Engine und des SAP-Systems hinaus. Auch danach spielt man die letzte Datenbanksicherung zurück, um den aktuellen Stand wiederherzustellen.
Alle Schritte, die zur Wiederherstellung eines SAP-Systems erforderlich sind, sollte man sich genau protokollieren. Auch alle erforderlichen Installationsmedien sollten bereitliegen und nicht erst aufwendig beschafft werden müssen.
Die folgenden Erläuterungen geschehen auf der Basis von SUSE-Linux, SAP HANA Datenbank und S/4Hana.