Der Transport der Datenbank erfolgt über Backup - Restore. Dazu wird ein aktuelles Backup der Datenbank vom Original- auf den Zielserver kopiert und dort über ein Recovery wieder eingelesen.
Die Backups der SAP HANA-Datenbank sind verschlüsselt. Deshalb muß der Schlüssel ebenfalls transportiert werden.
Vor dem Backup der DB:
Verbindung mit Quelle-Tenant-DB !!!
SQL-Fenster öffnen
ALTER SYSTEM SET ENCRYPTION ROOT KEYS BACKUP PASSWORD "<passwordphrase>"
- Paßwortphrase schützt die Export-Datei und muß den Sicherheitsregeln entsprechen
BACKUP ENCRYPTION ROOT KEYS APPLICATION, BACKUP USING FILE ('/backup/data/HDB_ROOT_KEYS')
- Verzeichnis muß Berechtigungen zur Verfügung stellen (chmod <nnn>)
Datenbank-Backup durchführen z.B. mit HDB-Studio
Verbindung mit SYSTEMDB
aus dem Popup-Menü: Backup Tenant-Database
Download von Quell-Server
Backup-Dateien (Alle 4 bis 5 Dateien!)
Root Key: HDB_ROOT_KEYS_rootkeys
der Zusatz _rootkeys wird vom System selbst angehängt
Upload der Backup-Dateien zum Zielserver
Verbindung zur Ziel-SYSTEMDB-Datenbank !!!
SQL-Fenster öffnen
ALTER SYSTEM STOP DATABASE HDB
RECOVER ENCRYPTION ROOT KEYS FOR HDB USING FILE ('/backup/data/HDB_ROOT_KEYS') PASSWORD "<passwordphrase>"
- ACHTUNG: Die Datei heißt auf dem Filesystem HDB_ROOT_KEYS_rootkeys. Der Zusatz _rootkeys stammt vom Backup-Kommando und muß beim Recovery weggelassen werden!
- <passwordphrase> ist dieselbe, die oben in "Root Key Export" festgelegt wurde.
z.B. mit HDB-Studio:
Verbindung mit SYSTEMDB
aus dem Popup-Menü: Recover Tenant-Database
in unserem Fallbeispiel: Datenbank HDB
ohne Backup-Katalog (spezifisches Backup)
Pfadangabe zu den Backup-Dateien
Präfix, z.B. "Montag" oder "Complete_Backup" usw.
Nach erfolgter Rücksicherung der Datenbank ist das SAP-System noch nicht lauffähig. Deshalb nächster Punkt: