Die S/4HANA Installation erfolgt mit dem Software Provisioning Manager SWPM. Dieses Installationsprogramm erkennt, wenn noch keine HANA-Datenbank installiert ist und installiert diese dann ebenfalls.
Die Installation eines neuen S/4HANA-Systems wird mit dem Maintenance Planner im SAP-Portal geplant. Dabei werden alle erforderlichen Dateien zusammengestellt und können im Anschluß mit dem Download Manager heruntergeladen werden.
Außerdem wird ein XML-File erstellt, das man ebenfalls für die Installation benötigt. Dieses muß separat heruntergeladen werden.
Maintenance Planner: https://userapps.support.sap.com/sap/support/mp/index.html
Dort: Plan a new System
Auswählen, ob ABAP- oder JAVA-System
SID angeben
"Install an SAP S/4HANA system" auswählen
Next ...
Zum Schluß: Dateien in den Download Basket UND XML-File herunterladen
Anmerkung zur OS-spezifischen Datei-Auswahl:
Linux X86 / HANA-Datenbank
Kernel auswählen
SAP HANA Client
SAP HANA Database
SAP IGS (gleiche Version wie gewählter Kernel!)
SAPHost Agent
SUM
Dateien mit dem SAP Download Manager herunterladen. XML-Datei aus Downloads in dasselbe Verzeichnis kopieren.
In den heruntergeladenen Dateien befindet sich auch der Software Provisioning Manager (SWPM...SAR). Auf einem Filesystem mit ausreichend Platz, z.B. /usr/sap, lege ein Verzeichnis SWPM an und kopiere die SWPM...SAR-Datei dort hinein, ebenso einen aktuellen SAPCAR. Wechsle in das Verzeichnis, z.B.
cd /usr/sap/SWPM
Auspacken mit
./SAPCAR -xvf SWPM*.SAR
Wenn es dabei (oder im Folgenden) unter Linux zu Problemen kommt, könnte dies an den Rechten im Verzeichnis liegen. Deshalb sollte man darauf achten, das Anlegen des Verzeichnisses, das Auspacken des SWPM und den nachfolgenden Start von sapinst mit demselben User vorzunehmen. Die Installation muss mit root erfolgen, also sollten die vorbereitenden Arbeiten ebenfalls mit diesem User erfolgen.
Nachträglich kann man die Rechte auf das Verzeichnis und die ausgepackten Dateien mit dem Kommando chmod setzen, z.B.:
cd /usr/sap
chmod -R 777 SWPM
gibt auf alle in SWPM enthaltenen Dateien und Verzeichnisse alle verfügbaren Rechte.
Die Installationsdateien wurden in diesem Beispiel in das Verzeichnis /backup/Install heruntergeladen. Dort befindet sich auch das XML-File für die SAP-Installation.
cd /usr/sap/SWPM
sapinst SAPINST_STACK_XML=/backup/Install/...MP...XML
Am Ende einiger darauffolgenden Textausgaben wird die im Browser aufzurufende URL angegeben. Die URL markieren und in die Zwischenablage kopieren. Browser starten und die kopierte URL einfügen. Die Anmeldung soll mit root erfolgen.
Die meisten Konfigurationsdaten sind bereits in der XML-Datei enthalten, so daß nur wenige Optionen im SWPM zur Verfügung stehen. Zu installierendes System auswählen, z.B. S/4HANA 2024 - ABAP - Standard System.
SWPM erwartet zwei ausreichend große Filesysteme:
/usr/sap
/hana
Alle Binaries werden in /usr/sap, die Datenbank in /hana installiert.
Für die SAP-Installation werden mindestens 20 GB Swap Space verlangt. Eventuell muß ein weiteres Swap File angelegt werden (siehe Punkt "Konfiguration Linux"!).