Vor dem Ausfall eines SAP-Systems, der hoffentlich nie passiert, sollte man sich alle Installationsmedien zusammenstellen und eine genaue, schrittweise Checkliste für den gesamten Wiederherstellungsprozeß anfertigen.
Konsolenzugriff (z.B. Remote-Konsole) für den Server
Die Möglichkeit, ISO-Dateien anzubinden und davon zu starten
Speichermedium, das die Medien und das Backup enthält und auf dem Zielserver gemountet werden kann
bootfähiges ISO-Installations-File für Linux
Installationsverzeichnis, aus dem das SAP-System installiert wurde, inklusive
HANA-Datenbank-Software (Server und Client)
SAP-Installationsdateien
SWPM2.0
aktuelles SAPCAR
Start-/Stop-Scripte
Wiederherstellungs-Anweisungen
Angaben zu Linux-Partitionen
Angaben zu Besonderheiten (Arbeitsverzeichnisse, Zusatz-Software)