ist der PC von dem aus der User auf den SAP-Server zugreift.
ist die Transaktion, die der User gerade aufgerufen hat.
ist für den Administrator, der darauf wartet, daß sich alle User abmelden, sehr interessant: Hier wird der Zeitpunkt angegeben, wann der Nutzer zuletzt eine Aktion durchgeführt hat. Liegt der Zeitpunkt lange zurück, ist er zwar noch angemeldet, aber vielleicht gar nicht mehr an seinem Platz...
Dann kann man sich überlegen, das SAP-System trotzdem herunterzufahren, und nicht mehr auf den User zu warten.
Für uns ist der Typ "GUI" wohl am wichtigsten. Das sind die im Dialog angemeldeten Benutzer. Typ "RFC" ist die Anmeldung z.B. eines externen Programmes, z.B. eines Monitoring-Systems (Zemona).
zeigt uns an, wieviele SAP-GUI-Fenster ein User geöffnet hat. Das ist zu beachten, wenn ein User wünscht, seinen Dialog abzubrechen. Hier müssen wir dann den richtigen heraussuchen.
Wieviel Speicher belegt der User-Kontext im RAM? Im Falle "PIIJOBR" mit der SM04 sind es aktuell ca. 77 MB.
Hat ein User eine langdauernde Aktion gestartet (z.B. eine Abfrage, bei der keine Einschränkungen gemacht wurden, oder einen Job gestartet, der eigentlich nur nachts laufen soll), kann es erforderlich sein, seine Session zu löschen. Durch einen Doppelklick auf die Zeile mit seinem User-Namen erhält man eine Liste seiner Sessions. Dort kann man die gewünschte Session mit der Maus markieren und durch Tippen auf die Schaltfläche "Session löschen" seine Anmeldung beenden. Die anderen Sessions bleiben davon unberührt.