Normalerweise müsste an dieser Stelle die Installation der Datenbank-Software erfolgen. Glücklicherweise kann das SAP-Installationsprogramm das für uns mit übernehmen.
In diesem Schritt installieren wir ein leeres SAP-System als Grundlage ("Hülle") für unser wiederherzustellendes System.
Die Datei SWPM...SAR befindet sich normalerweise im Verzeichnis der heruntergeladenen Medien, die vom Maintenance Planner aus dem SAP-Portal zusammengestellt wurden.
Verzeichnis SWPM z.B. in /usr/sap anlegen
SWPM...SAR und SAPCAR dort hineinkopieren
SWPM...SAR auspacken (SAPCAR -xvf SWPM*SAR)
Die Installationsdateien beziehen sich normalerweise bereits auf eine System-ID, da sie vom Maintenance Planner zusammengestellt werden. Dabei wird ein MP...XML-File mitgeliefert. SAPInst (SAP-Installationsprogramm) wird deshalb mit diesem XML-File wiefolgt gestartet:
./sapinst SAPINST_STACK_XML=/pfad zum installationsverzeichnis/MP...XML
Das Terminalfenster wird nun von einigen Zeilen durchlaufen; davon ist eine der letzten für uns interessant: Die mit der URL! Die URL kopieren wir uns heraus und starten den Web-Browser damit.
Aufgrund der Daten im XML-File werden nur sehr wenige Optionen in SAPInst angeboten. So ist die SID bereits vorgegeben, ebenso läßt sich nur die im Maintenance Planner berechnete SAP-Software auswählen. In unserem Falle ist das S/4Hana - ABAP - Standard.
Ansonsten verläuft die Installation wie jede andere SAP-Installation.