Multiplexverfahren (lat. multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal- und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale zusammengefasst (gebündelt) und simultan über ein Medium (Leitung, Kabel oder Funkstrecke) übertragen werden. Oftmals werden Multiplexverfahren auch kombiniert, um eine noch höhere Nutzung zu erreichen. Die Bündelung erfolgt, nachdem die Nutzdaten auf ein Trägersignal moduliert wurden. Entsprechend werden sie beim Empfänger nach der Entbündelung (dem Demultiplexen) demoduliert. Veranschaulichung einer LED-Matrix-Ansteuerung mit synchronem Zeilen-Multiplexing Speziell das synchrone Zeitmultiplexverfahren (siehe unten) kommt auch bei der seriellen digitalen Datenübertragung, der simultanen Datenerfassung mehrerer analoger Kanäle und bei der Ansteuerung von Anzeigen (LED- und Fluoreszenzanzeigen, LCD-, Plasma- und CRT-Bildschirme sowie -displays) zum Einsatz. Die Intentionen für die Anwendung von Multiplexing sind bei leitungsgebundener und bei Funkübertragung teilweise unterschiedlich. Bei leitungsgebundener Übertragung werden die Signale aus mehreren Quellen durch einen so genannten Multiplexer gebündelt und gemeinsam über einen statt über mehrere parallele Wege übertragen.
Der Demultiplexer entbündelt die Signale dann wieder. Ziel hierbei ist es, die Kosten für die Übertragungsstrecke möglichst niedrig zu halten. Die Funktechnik eignet sich besonders, um mehrere Teilnehmer, die meist auch räumlich verteilt sind, gleichzeitig mit einer zentralen Funkstation verbinden zu können. Beim Richtfunk als Punkt-zu-Punkt-Verbindung gibt es ebenfalls Multiplextechniken. Hier wird der Hochfrequenzübertragungskanal gemeinsam für eine Vielzahl von Datenströmen benutzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Multiplexverfahren
A Multilayer Network -of which Multiplex and Interdependent networks are particular cases- is a network made up by multiple layers, each of which represents a given operation mode, social circle, or temporal instance. This new paradigm in Network Science is believed to be the next step towards a better and full comprehension of modern cyber, social and physical systems such as online social networks, transportation systems, metabolic and regulatory networks, etc. Below, we develop a bit more the need to study these networks and what are the current challenges. We also briefly describe our work in this line of research. To illustrate the potential of this framework, let us first mention one dynamical process that could highly benefit from it: the spreading of one or more diseases or strains on a host population. https://cosnet.bifi.es/network-theory/multiplex-networks/