Ziel der strukturierten Verkabelung ist es, eine zukunftssichere Grundlage für Netzwerke zu schaffen, die eine einfache Installation von Netzwerkkomponenten erlaubt und sich flexibel erweitern lässt. Sie bietet gegenüber unstrukturierten Verkabelungen den Vorteil, dass sie nicht an bestimmte Anwendungsszenarien gebunden ist und hohe Kosten bei Technikumstellungen oder -erweiterungen verhindert. Die Ziele der strukturierten Netzwerk-Verkabelung lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Bereitstellung von Kapazitätsreserven
Unterstützung aktueller und zukünftiger Kommunikationstechniken
Unterstützung unterschiedlicher unabhängiger Dienste wie Sprache oder Daten
kostengünstige und flexible Erweiterungsmöglichkeiten der Netzwerke
Schaffung von Redundanzen durch sternförmige Strukturen
Verwendung gängiger Standards
einfache Installation und Anbindung der aktiven Netzwerkkomponenten
https://www.ip-insider.de/was-ist-eine-strukturierte-netzwerk-verkabelung-a-642772/
übergeordnet ist die strukturierte Gebäude Verkabelung https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturierte_Verkabelung