Beide Seiten bauen eine Verbindung auf bevor Daten gesendet werden oder es werden Voreinstellungen getroffen. Wird ein Paket nicht geliefert, wird es erneut geschickt. Wird beispielsweise von Webbrowsern genutzt
Das englisch Transmission Control Protocol (TCP, deutsch Übertragungssteuerungsprotokoll) ist ein Netzwerkprotokoll, das definiert, auf welche Art und Weise Daten zwischen Netzwerkkomponenten ausgetauscht werden sollen. Nahezu sämtliche aktuelle Betriebssysteme moderner Computer beherrschen TCP und nutzen es für den Datenaustausch mit anderen Rechnern.
Das Protokoll ist ein zuverlässiges, verbindungsorientiertes, paketvermitteltes Transportprotokoll in Computernetzwerken. Es ist Teil der Internetprotokollfamilie, der Grundlage des Internets.
Im Unterschied zum verbindungslosen UDP (englisch User Datagram Protocol) stellt TCP eine Verbindung zwischen zwei Endpunkten einer Netzverbindung (Sockets) her. Auf dieser Verbindung können in beide Richtungen Daten übertragen werden. TCP setzt in den meisten Fällen auf das IP (Internet-Protokoll) auf, weshalb häufig (und oft nicht ganz korrekt) auch vom „TCP/IP-Protokoll“ die Rede ist.
In Protokollstapeln wie dem OSI-Modell sind TCP und IP nicht auf derselben Schicht angesiedelt. TCP ist eine Implementierung der Transportschicht. Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften (Datenverluste werden erkannt und automatisch behoben, Datenübertragung ist in beiden Richtungen möglich, Netzüberlastung wird verhindert usw.) ist TCP ein sehr weit verbreitetes Protokoll zur Datenübertragung. Beispielsweise wird TCP als fast ausschließliches Transportmedium für das WWW, E-Mail und viele andere populäre Netzdienste verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol
Netzwerktechnik Tutorial #57 - weitere TCP Features https://www.youtube.com/watch?v=yAnEWhMACxc&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=57
Netzwerktechnik Tutorial #58 - Congestion Avoidancehttps://www.youtube.com/watch?v=Xs70Fdz3jy8&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=58
Netzwerktechnik Tutorial #59 - TCP Tahoe https://www.youtube.com/watch?v=-U0LkNcZVNQ&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=59
Netzwerktechnik Tutorial #60 - TCP Reno https://www.youtube.com/watch?v=G7-yFCs3RI4&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=60
Netzwerktechnik Tutorial #61 - TCP Fairness https://www.youtube.com/watch?v=eSunM5kNcT8&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=61
Netzwerktechnik Tutorial #62 - Einige Formeln zur Leistung von TCP https://www.youtube.com/watch?v=lgTqC9ubkw4&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=62
Netzwerktechnik Tutorial #63 - Linux - Cubic TCP https://www.youtube.com/watch?v=w_5B382keNw&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=63
Netzwerktechnik Tutorial #64 - Windows - Compound TCPhttps://www.youtube.com/watch?v=CcjCUGeCO00&list=PLNmsVeXQZj7rjW6OL4aGL-L1SzBUijh8r&index=64