Das Internet Protocol (IP) ist ein in Computernetzen weit verbreitetes Netzwerkprotokoll und stellt durch seine Funktion die Grundlage des Internets dar. Das IP ist die Implementierung der Internetschicht des TCP/IP-Modells bzw. der Vermittlungsschicht (engl. Network Layer) des OSI-Modells. IP ist ein verbindungsloses Protokoll, das heißt bei den Kommunikationspartnern wird kein Zustand etabliert. https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol
Das IP-Paket oder exakt Internet Protocol Datagram ist das Grundelement der Internet-Datenkommunikation. Es besteht immer aus zwei Teilen: den Kopfdaten, die Informationen über Quelle, Ziel, Status, Fragmentierung usw. enthalten, und den Nutzdaten. Das Protokoll TCP zum Beispiel befindet sich ausschließlich in den Nutzdaten des IP-Pakets – eine Schicht weiter oben im OSI-Modell. In den Kopfdaten stehen die ausschließlich protokollrelevanten Informationen eines IP-Pakets. Genau wie der Rest des gesamten Internet Protocols ist der Aufbau des Kopfdatenbereiches in der verbreiteten Version 4 des Protokolls (IPv4) im RFC 791 festgelegt. Das neuere Protokoll Version 6 (IPv6) hat einen anderen Kopfdatenbereich. https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Paket
Geben Sie den Befehl „cmd“ in die Suchleiste ein und wählen Sie das Suchergebnis „Eingabeaufforderung“ aus. Jetzt öffnet sich die Kommandokonsole, in die Sie den Befehl „ipconfig“ eingeben und mit Enter bestätigen. Suchen Sie unter den Ergebnissen in der Zeile „IPv4-Adresse“ nach Ihrer eigenen lokalen IP-Adresse. https://www.ionos.de/digitalguide/hosting/hosting-technik/ip-adresse-finden
NAT auch in IPv6 unerlässlich https://www.golem.de/1112/88043-2.html
Ein SYN-Flood ist eine Form der Denial-of-Service-Attacke auf Computersysteme. Der Angriff verwendet den Verbindungsaufbau des TCP-Transportprotokolls, um einzelne Dienste oder ganze Computer aus dem Netzwerk unerreichbar zu machen. Wikipedia