Diese Ports sind Software-Schnittstellen (gegenüber Hardware-Ports / USB-Port) des Betriebssystems, dem die jeweiligen Protokolle als Prozesse zugeordnet sind und somit in eine Verbindung treten können.
Ein Port ist ein Teil einer Netzwerk-Adresse. 65.536 (gültige Port-nummern: 0 – 65.535) IANA – legt Ports und IP-Adressen fest https://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Assigned_Numbers_Authority https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_standardisierten_Ports 0 – 1023 Well known ports – Systemports für Protokolle wie z.B. http, https, ftp.... 1024 – 49.151 – registered ports – Hersteller registrierte Ports (durch IANA) für z.B. Anwendungen der Hersteller (3389 Remote Desktop) 49.152 – 65.535 dynamic and private ports – Ports für Anwendungen, können nicht von Herstellern reserviert werden Inbound ports – Eingehende Ports Outbound ports – Ausgehende Ports
Ein Port ist der Teil einer Netzwerk-Adresse, der die Zuordnung von TCP- und UDP-Verbindungen und -Datenpaketen zu Server- und Client-Programmen durch Betriebssysteme bewirkt. Zu jeder Verbindung dieser beiden Protokolle gehören zwei Ports, je einer auf Seiten des Clients und des Servers.
siehe auch:
At the software level, within an operating system, a port is a logical construct that identifies a specific process or a type of network service. https://en.wikipedia.org/wiki/Port_(computer_networking)
Ein Port ist der Teil einer Netzwerk-Adresse, der die Zuordnung von TCP- und UDP-Verbindungen und -Datenpaketen zu Server- und Client-Programmen durch Betriebssysteme bewirkt. Zu jeder Verbindung dieser beiden Protokolle gehören zwei Ports, je einer auf Seiten des Clients und des Servers. https://de.wikipedia.org/wiki/Port_(Protokoll)
A port is a virtual point where network connections start and end. Ports are software-based and managed by a computer's operating system. Each port is associated with a specific process or service. Ports allow computers to easily differentiate between different kinds of traffic: emails go to a different port than webpages, for instance, even though both reach a computer over the same Internet connection. https://www.cloudflare.com/de-de/learning/network-layer/what-is-a-computer-port/
Ein Port ist ein Ein- oder Ausgang als Verbindungspunkt für ein Anwendungsprogramm oder periphere Einheiten. Dabei handelt es sich um Adresskomponenten, die zum Beispiel in einem Netzwerk genutzt werden, um Datenpakete einer Anwendung zuzuordnen. https://www.datacenter-insider.de/was-ist-ein-port-a-800876/
Seit 2011 beschreibt mit RFC 6335 ein Request for Comments das Verfahren, nach dem die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) Ports Protokollen zuordnet. Es werden drei Bereiche unterschieden:
Abweichungen von den Zuordnungen der IANA erschweren die Kontaktaufnahme, ohne sie verhindern zu können.
Einen Überblick von Zuordnungen gibt die Liste der standardisierten Ports.
https://de.wikipedia.org/wiki/Port_(Protokoll)
Diese Ports werden auch well-known Ports genannt und sind für Dienste reserviert, wenn sie nicht bereits als „reservierte Ports“ der IANA selbst (etwa für zukünftige Erweiterungen) zugewiesen worden sind, was etwa insbesondere auf die Intervall-Grenzen zutrifft (zum Beispiel: 0, 1023, 1024), die also nicht für die Verwendung für Server zur Verfügung stehen. Neue Zuordnungen erfolgen nur unter Beteiligung der Internet Engineering Task Force (IETF).
Diese Ports sind für registrierte Dienste vorgesehen, können aber auch für Clientprogramme verwendet werden. Die dynamische Zuordnung für Clientprogramme wird von der Mehrzahl der aktuellen Betriebssysteme nicht mehr durchgeführt, da hierfür die „Dynamic Ports“ vorgesehen sind. In diesem Bereich können auf Antrag neue Zuordnungen ohne Beteiligung der IETF erfolgen.
Diese Ports werden vom Betriebssystem dynamisch an Clientprogramme vergeben.
Ergänzung: Linuxsysteme halten sich sehr oft nicht an diesen Standard und vergeben die Clientports im Bereich zwischen 32768 und 61000. Ursprünglich waren von der IANA die Ports ab 1024 für Clientprogramme vorgesehen. Bei der Umstellung des Portbereiches gab es jedoch einige Diskussionen, bis sich die heutige Einteilung durchsetzte. Die Umstellung wurde in Linux allerdings während der Diskussionszeit vorgenommen und nicht auf den endgültigen Standard umgesetzt. Als Begründung hierfür wird auch immer wieder angeführt, dass der Bereich der Dynamic Ports zu klein ist. Einige NAT-Router verwenden sogar noch niedrigere Ports.