Funk (WLAN) - Die Datenübertragung über Funk mittels WLAN
Wireless Local Area Network (kurz Wireless LAN oder W-LAN, meist WLAN; deutsch drahtloses lokales Netzwerk) bezeichnet ein lokales Funknetz, wobei meist ein Standard der IEEE-802.11-Familie gemeint ist. Umgangssprachlich bezeichnet WLAN im Deutschen ein Drahtlosnetzwerk („free WLAN“).
WLANs stellen Anpassungen der Schicht 1 und 2 des OSI-Referenzmodells dar, wohingegen in WPANs z. B. über eine im Netzwerkprotokoll vorgesehene Emulation der seriellen Schnittstelle und PPP beziehungsweise SLIP eine Netzverbindung aufgebaut wird. Bei WLAN wird heute meist das Modulationsverfahren OFDM verwendet. In diesem Artikel werden vorrangig nur die lizenzfreien Standards und Frequenzbänder behandelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network
IEEE 802.11 bezeichnet die Normen des WLAN, der Marketingbegriff lautet Wi-Fi. Herausgeber der Norm ist das Institute of Electrical and Electronics Engineers. Die erste Version des Standards wurde 1997 verabschiedet. Sie spezifiziert den Mediumzugriff und die physische Schicht für lokale Funknetzwerke. Wikipedia
Technisch bezeichnen WLAN und Wi-Fi zwei verschiedene Dinge: WLAN bezeichnet das Funknetzwerk, Wi-Fi hingegen die Zertifizierung durch die Wi-Fi Alliance anhand des IEEE-802.11-Standards. (WLAN)
IEEE 802.11ac · IEEE 802.11ax · IEEE 802.11a · IEEE 802.11ad