● Didaktisches Dreieck: Aspekte und Dimensionen kennen
das „Berliner Modell“ als Instrument zur Analyse und Planung von Unterricht kennen
das Didaktische Sechseck kennen und die entsprechenden W-Fragen stellen können
die Erweiterung des didaktischen Sechsecks nach Meyer kennen (Gütekriterien guten Unterrichts)
Das Angebots-Nutzungsmodell nach Helmke verstehen
Didaktische Modelle und guter Unterricht
Folien von Mirjam Meisel, 2020
Berner, Hans; Isler, Rudolf & Weidinger, Wiltrud (2018): Was gehört zu gutem Unterricht? Zentrale Merkmale erfolgreichen Unterrichtens aus der Sicht der Unterrichtsforschung. In: Einfach gut unterrichten. S. 21 – 46.
Padlet für den Auftrag zum den persönlichen Modellen guten Unterrichts
Berner, Hans (2018): Was ist guter Unterricht? In: Didaktisch handeln und denken im Fokus auf angeleitetes und eigenständiges Lernen. S. 143 – 164.
Meyer, Hilbert (2003): Zehn Merkmale guten Unterichts: Empirische Befunde und didaktische Hinweise. In: Pädagogik: 55 (2003), S. 36 – 43.
Referat von Hilbert Meyer zu den Kriterien guten Unterrichts