Wiederholung und Prüfungsvorbereitung
Birri, Thomas; Berner, Hans; Hill, Petra (2018):
Formen eigenständigen Lernens. In: Didaktisch
handeln und denken im Fokus auf angeleitetes
und eigenständiges Lernen. S.2-59 ohne S. 23-36 und S. 38
(Die Seitenzahlen entsprechen nicht denjenigen auf dem Programm.)
Stellt die wichtigsten Punkte aus dem Text zu folgenden Schwerpunkten zusammen:
Werkstatt
Lehrpläne
S. 20 - 22; S. 37 als Möglichkeit für die Wahl Thematischer Lernumgebungen
Projektunterricht
Kooperative Lernformen
Wo ordnet ihr eure Überlegungen in Bezug auf folgende Punkte ein?
Stufe/Zyklus
Konstruktion vs. Instruktion
Rolle der Lehrperson
Handlungsorientierung
Unterrichtsplanung
Vollständiger Lernprozess
sinnvolle Lernaufgaben
Haltet die Ergebnisse im Padlet so fest, dass zu allen Punkten (1-5) etwas steht:
https://padlet.com/anne_wehren/23-mai-2023-synthese-bcv1ep06nd9peixa