• das pädagogische-didaktische Modell des Kindergartens erläutern
• Elemente des „Classroom Mangagement“ und deren Funktion für die Unterrichtsgestaltung und die Lernprozesse der Kinder darlegen können
Im Kindergarten Marzili "schnuppern" (11:20')
Den Podcast bis 17:11' hören.
Die grüne Tabelle schreibbereit in einem 2. Fenster öffnen oder ausdrucken.
Den Podcast weiterhören und die grüne Tabelle gemäss Auftrag ausfüllen (bis 28:05').
Den Podcast bis 32:45
Das Video zum 8-Schritt-Modell schauen (10:15')
Den Podcast fertig hören (54:22').
Weiterarbeitsvorschläge: Das Quizlet zum Lernen der zentralen Begriffe nutzen, Literatur vertiefen, Film zur geführten Seqenz im KG nachsehen, Elemente des Classroom Managements im Film vom Marzili wiedererkennen, durch Spielen Plus surfen...
Fragen notieren für den 11.10.2020
Kindergarten Marzili
Handout zum Konzept Kindergarten
Podcast zum Konzept Kindergarten
Arbeitsblatt zum Podcast
https://www.4bis8.ch/_file/180/4bis8-spezi-
alausgabe2011-low.pdf
Wannack, Evelyne; Arnaldi, Ursula; Schütz,
Annalise (2009). Überlegungen zur Didaktik
des Kindergartens. 4 bis 8. Fachzeitschrift für
Kindergarten und Unterstufe, 99 (9), S. 4 - 6
Wannack, Evelyne; Arnaldi, Ursula; Schütz,
Annalise (2009). Das freie Spiel im Kindergar-
ten. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten
und Unterstufe, 99 (11), S. 7 – 9
Lieger, Catherine; Geiger Nathalie (2021) 8-
Schritt-Modell: Das Spiel als verbindendes
Element im 1. Zyklus. In: Fachzeitschrift
4bis8, 2021, S. 30 - 31
Text zum Erarbeiten und Darbieten: Vorzeigen - Nachmachen, S. 74/75 (Handlungsorientierung, erwähnt im Podcast)
Künzli David, Christine; Andreotti, Janine;
Bertschy, Franziska; Schmid-Bürgi, Kathrin
(2020): Transversales Unterrichten. In: 4bis8,
S. 38 – 39